fnbalu
fnbalu

DS-Lite Verständnisfrage Wireguardgelöst

Erstellt am 03.03.2021

Das ein Netz, was neu entsteht hier und da vielleicht noch nachjustiert werden muss, verstehe ich schon und würde ich tolerieren. DS-Lite wird wohl ...

26

Kommentare

PfSense Hardware-Empfehlung

Erstellt am 24.08.2020

Hallo Wenn ich das so lese, dann bedarf es bei höheren Geschwindigkeiten schon etwas Bums. Wir bekommen demnächst voraussichtlich FTTH über die Deutsche Glasfaser. ...

8

Kommentare

PfSense vs. opnSense

Erstellt am 08.08.2020

Ich bin nun mal neugierig. Ich habe meine neue Hardware ja noch nicht produktiv. Also habe ich kurzerhand die pfSense gesichert und OPNSense installiert. ...

49

Kommentare

PfSense vs. opnSense

Erstellt am 03.08.2020

Mich schreckt das irgendwie auch ab, alles neu anzulegen. Selbst die Firewall Regeln, auch wenn nicht übermäßig viele, sind doch eher lästig neu anzulegen. ...

49

Kommentare

PfSense vs. opnSense

Erstellt am 03.08.2020

Mahlzeit. Nun sind viele Monate vergangen. Ging die Schere in der Zeit weiter auseinander? Gibt es vielleicht mittlerweile eine Möglichkeit Teile der Config der ...

49

Kommentare

Nextcloud nur mit gemeinsamen Dateien, nichts eigenes

Erstellt am 14.05.2020

Da Das auf meinem Webspace liegt, soll da nichts anderes draufliegen als der eigentliche Zweck und niemand soll etwas freigeben müssen u.s.w. ...

6

Kommentare

Neuer Server UEFI oder Legacy, Kompatiblität bei Umzug behalten. Sonderfall

Erstellt am 19.04.2020

Exchange nutze ich nicht, ich nutze Kerio. Bisher lief da auch mal ne Software drauf, die ein Windows bedarf und nicht als Dienst lief. ...

11

Kommentare

Neuer Server UEFI oder Legacy, Kompatiblität bei Umzug behalten. Sonderfall

Erstellt am 19.04.2020

Da schließ sich der Kreis. hat UEFI Vorteile gegenüber dem Bios? Gebootet wird eh nur von 512GB Das andere wäre Server 2019 welches alles ...

11

Kommentare

Neuer Server UEFI oder Legacy, Kompatiblität bei Umzug behalten. Sonderfall

Erstellt am 19.04.2020

Ich verstehe das mit dem virtualisieren dabei nicht. Es soll doch alles neu und nur das eine Raid 6 übernommen werden. Backup mache ich ...

11

Kommentare

Neuer Server UEFI oder Legacy, Kompatiblität bei Umzug behalten. Sonderfall

Erstellt am 19.04.2020

Oh, da scheint noch eine und zu fehlen, die zu Verwirrung sorgt, sorry. Mein Fehler. Der neue Server bekommt Server 2019 Es ist faktisch ...

11

Kommentare

PfSense vs. opnSense

Erstellt am 12.11.2019

Theoretisch auch alles andere zwangsumleiten oder? Oben die Access Regel von der einen ip, sprich dem pihole und darunter deny und Zwangsumleitung für den ...

49

Kommentare

PfSense vs. opnSense

Erstellt am 12.11.2019

Wie sieht die aus? Port 53? ...

49

Kommentare

PfSense vs. opnSense

Erstellt am 12.11.2019

Aber man könnte theoretisch alles umgehen mit statischer IP ...

49

Kommentare

PfSense vs. opnSense

Erstellt am 12.11.2019

Also ich habe mir opnsense mal angesehen in erobert VM. Also da finde ich pfsense übersichtlicher, gut auch gewohnter. Thema Pihole. Ich könnte es ...

49

Kommentare

PfSense vs. opnSense

Erstellt am 11.11.2019

Nun bin ich mir immer noch unsicher. Es gibt da wohl immer ein für und wieder. Pi-Hole könnte doch auch auf einer kleinen VM ...

49

Kommentare

PfSense vs. opnSense

Erstellt am 11.11.2019

Mich macht die Aussage, dassdurch den Kleinkrieg viele Entwickler abgehauen sind schon stutzig. Stabil laufen muss es schon. Wenn es alle 2 Wochen Updates ...

49

Kommentare

PfSense vs. opnSense

Erstellt am 10.11.2019

Ich glaube das ist auch eine Frage von wo die Listen geupdatet werden. Wie verhält sich das, wenn der Pi offline ist? Ist dann ...

49

Kommentare

PfSense vs. opnSense

Erstellt am 09.11.2019

Aber was heißt weg von JT und der Netgate Lizenz? Ist das so extrem bei der original Hardware und unterscheidet sich von der Nutzung ...

49

Kommentare

PfSense vs. opnSense

Erstellt am 09.11.2019

Also ich habe etwas gelesen. pfsense bietet pfblockerng, was opnsense wohl nicht bietet, zumindest nicht laut den Beiträgen die ich gelesen habe. Opnsense soll ...

49

Kommentare

PfSense vs. opnSense

Erstellt am 09.11.2019

Vielleicht habe ich vergessen zu erwähnen, dass es im Homebetrieb ist? ...

49

Kommentare

PfSense vs. opnSense

Erstellt am 09.11.2019

Nein. Hatte ich auch nicht vor. ...

49

Kommentare

PfSense Frage zu DNS Umleitungen mit Zusätzen

Erstellt am 25.08.2019

Ich habe einen Webschalter, der mit den Parametern schaltet. Nun wollte ich den sogenannten Notruftaster, der auch mittels ESP8266 über Batterie im DeepSleep dazu ...

3

Kommentare

PfSense Hauptsubnet langsam und VLAN sehr schnell

Erstellt am 07.12.2018

Ist das IGMP dramatisch? Klar gibt's heutzutage FireTV und solch Streaming Geschichten. Aber hinter dem Speedport sollte eigentlich nichts hängen dergleichen. ...

26

Kommentare

PfSense Hauptsubnet langsam und VLAN sehr schnell

Erstellt am 06.12.2018

Also wie immer sehr ausführlich, danke dafür. Der Port ist wieder aktiviert und Wireshark schaut was an 192.168.1.1 passiert. 13653 589.168331 192.168.1.1 224.0.0.1 IGMPv3 60 Membership Query, general Das jede ...

26

Kommentare

PfSense Hauptsubnet langsam und VLAN sehr schnell

Erstellt am 06.12.2018

Ich habe es nach bestem Wissen und Gewissen gemacht. Die Switche bekommen auch IPs via DHCP, aber nicht aus dem Pool. Der Pool ist ...

26

Kommentare

PfSense Hauptsubnet langsam und VLAN sehr schnell

Erstellt am 05.12.2018

So Ich habe mal etwas getestet und habe den genauen Fehler gefunden. Ich bin dem Hinweis nachgegangen, dass das Bridging alles lahmlegt. -Ich habe ...

26

Kommentare

PfSense Hauptsubnet langsam und VLAN sehr schnell

Erstellt am 04.12.2018

Ich werde meines wohl auch mal zeichnen müssen. Um bei Deinbem letzten Bild zu bleiben. Alles hat 192.168.1.X Es gibt zusätzlich auf dem Wlan ...

26

Kommentare

PfSense Hauptsubnet langsam und VLAN sehr schnell

Erstellt am 04.12.2018

Ich antworte mal vereinfacht. Ein Router, ein switch, daran 2 Accesspoints via Kabel. 30 Clients. Aufgeteilt zwischen Kabel und wlan. Das würde ich in ...

26

Kommentare

PfSense Hauptsubnet langsam und VLAN sehr schnell

Erstellt am 04.12.2018

Hmmm. Also aktuell ist es tatsächlich so, dass ich selbst 192.168.1.x habe, die Switches haben das auch und die SXTs. Wenn ich jetzt an ...

26

Kommentare

PfSense Hauptsubnet langsam und VLAN sehr schnell

Erstellt am 02.12.2018

Nabend. Ich möchte das Thema noch mal aufgreifen. Ich versuche mir auf den Umstand einen Reim zu machen. Liegt es vielleicht an den im ...

26

Kommentare

PfSense Hauptsubnet langsam und VLAN sehr schnell

Erstellt am 16.11.2018

Nein habe ich nicht. Ich meine sogar getestet zu haben auf einem AP das Heimnetz und Vlan zu stecken und es war schnell. Im ...

26

Kommentare

PfSense Hauptsubnet langsam und VLAN sehr schnell

Erstellt am 16.11.2018

Danke für den Test. Es ist halt merkwürdig. Ich verbinde mit dem selben Endgerät nachts, wo am WAN mehr ankommt abwechselnd und lade Updates ...

26

Kommentare

PfSense Hauptsubnet langsam und VLAN sehr schnell

Erstellt am 13.11.2018

So, nun habe ich noch mal etwas getestet. Wie gesagt es ist eine Hybridleitung und die Rate schwankt da gerne mal, aber es kommt ...

26

Kommentare

PfSense Hauptsubnet langsam und VLAN sehr schnell

Erstellt am 12.11.2018

Das habe ich, siehe Edit. Zumindest mit vlan 10. Aber Hybrid ist auch schwankend. Zu der Zeit kam es aber konstant. War eine Linux ...

26

Kommentare

PfSense Hauptsubnet langsam und VLAN sehr schnell

Erstellt am 12.11.2018

Vielen Dank für Eure Antworten. Pakete sind keine wilden installiert, nur NUT für die USV, was aber egal sein sollte, Openvpn LightSquid habe ich ...

26

Kommentare

Frage zu IP Adressproblem mit Mikrotik SXTs, Unifi und pfSense

Erstellt am 22.07.2018

Einen kleinen Zuatz habe ich jetzt noch entdeckt. Das ist der Ort, wo ich den 192.168.88.X Bereich sehe. Ich habe das bei einer Station ...

1

Kommentar

Pfsense nach Update totgelöst

Erstellt am 08.06.2018

Es geht doch nicht ums angeben ;-( Ich habe IPMI von Supermicro sehr zu schätzen gelernt. Notfalls ein Reset usw. Wobei nach meinem Kenntnisstand ...

34

Kommentare

Pfsense nach Update totgelöst

Erstellt am 08.06.2018

Etwas Overkill ist es mit Sicherheit, das möchte ich nicht abgestritten haben. Vorteile für mich jetzt aus erster Sicht. Supermicro A1sri als Grundlage Intel ...

34

Kommentare

Pfsense nach Update totgelöst

Erstellt am 08.06.2018

So, gerade wiederhergestellt. Das ist ja echt der Wahnsinn. Zuerst alle Configs, dann Pakete nachinstalliert und es sieht exakt so aus, wie ich es ...

34

Kommentare

Pfsense nach Update totgelöst

Erstellt am 07.06.2018

Das sieht alles tutti aus. Man sieht VPN, die DHCP Zuweisungen usw Der Neustart interessiert mich herzlich wenig, wenn danach alles wieder läuft ;-) ...

34

Kommentare