
Per BAT CSV bestimmte Spalten und Zeilen auslesen und übertragen
Erstellt am 03.02.2014
Hallo Knut, Die Anzahl der Spalten in den CSV Dateien ist nicht variabel. Mein Script kann mit einer beliebigen Anzahl von Spalten arbeiten, sowohl ...
30
KommentarePer BAT CSV bestimmte Spalten und Zeilen auslesen und übertragen
Erstellt am 03.02.2014
Hallo Knut, Batchscript hat Probleme beim Verarbeiten des Inhalts von Dateien, wenn darin bestimmte Sonderzeichen enthalten sind (z.B. &<>). Deshalb hier ein Vorschlag von ...
30
KommentareReg query abfrage in batch mit goto
Erstellt am 18.12.2013
Anscheinend kennst Du "den Google" doch nicht so gut, sonst wüsstest Du, wie man "ihn" nutzt. Schau Dir doch mal die Suchergebnisse an, statt ...
4
KommentareReg query abfrage in batch mit goto
Erstellt am 18.12.2013
Hallo HAL9OOO, schau mal hier Gruß Friemler ...
4
KommentareLagerdatenbank für IT-Lager
Erstellt am 18.12.2013
Hallo dasepp89, Zitat von : Soll ich pro Gerät eine Tabelle anlegen? also pro Gerät wäre ja wohl ein abolutes No-Go, Du und meintet ...
6
KommentareLagerdatenbank für IT-Lager
Erstellt am 17.12.2013
Hallo dasepp89, ein einfaches Ausgangsmodell für das Projekt: 1. Tabelle "GeraeteTypen", Spalte "IDTyp" (Int, Primärschlüssel) und Spalte "BezTyp" (String) 2. Tabelle "Geraete", Spalte "IDGeraet" ...
6
KommentareEntwerten von Sonderzeichen, die durch Dateinamen in eine Batch-Variable kommen...
Erstellt am 16.12.2013
Hallo dctibi, ich habe mir vor einigen Jahren in einem masochistischen Anfall ;-) selbst eine Aufgabe gestellt, deren Problematik in die gleiche Richtung ging: ...
8
KommentarePing aus Pingbefehl in Variable weiterleiten
Erstellt am 05.11.2013
Hallo Baerbade, teste mal folgendes: Siehe auch: Gruß Friemler ...
2
KommentareVBS: Mehrere Rückgabewerte einer Funktion -. Wie geht das?
Erstellt am 10.06.2013
Zitat von : - dass ganz schnell aus den oben beschriebenen 4 "Rückgabewerten" dann 4 plus ein Returnwert für "erfolgreich/Fehler" plus einen für den ...
16
KommentareVBS: Mehrere Rückgabewerte einer Funktion -. Wie geht das?
Erstellt am 10.06.2013
und damit wir wirklich komplett sind: Es gibt auch noch die Möglichkeit, die Parameter einer Function/Sub als ByRef zu deklarieren: Stichwort: Call by Reference ...
16
KommentareWie bis zu einem bestimmten Text eines Reg-Eintrags in einer Variable abspeichern?
Erstellt am 09.06.2013
Ich würde es auch mit lösen, hat sich als zuverlässiger als die Abfrage der Systemvariablen PROCESSOR_ARCHITECTURE erwiesen. Gruß Friemler ...
14
KommentareWie bis zu einem bestimmten Text eines Reg-Eintrags in einer Variable abspeichern?
Erstellt am 09.06.2013
Hallo spookypoof, wie ich an den Pfaden in diesem Kommentar sehe, hast Du ein 64Bit-System, VLC-Player ist aber eine 32Bit Anwendung. Der Registry-Pfad lautet ...
14
KommentareWie bis zu einem bestimmten Text eines Reg-Eintrags in einer Variable abspeichern?
Erstellt am 09.06.2013
Hallo spookypoof, für die Abfrage des Pfades von VLC gibt es einen besser geeigneten Reg-Schlüssel: Dort den Standartwert auslesen: Gruß Friemler ...
14
KommentareBatch if mit Platzhalter im String
Erstellt am 09.06.2013
Hallo rsadmchef, Alternative: Durch Ändern von Zeile 8 in kann die Berücksichtigung von Groß-/Kleinschreibung deaktiviert werden. Gruß Friemler ...
2
KommentareDateien von 10 Geräten sammeln
Erstellt am 26.05.2013
Hallo Daniel, ich werde aus Deiner Beschreibung der Aufgabenstellung nicht so recht schlau. Am besten Du gibst ein genaues Beispiel (Verzeichnisstruktur, Inhalt der Eingabedatei, ...
5
KommentarePython ausgabe mit msvcrt.printf
Erstellt am 26.05.2013
Hallo Nico, meine Vermutung: Du hast es mit Unicode-Strings zu tun. Solange message_string nur Zeichen aus dem Bereich der alten 7-Bit ASCII-Tabelle enthält, ist ...
1
KommentarSQL Server - Import von einer CSV Datei über den Assistenten?
Erstellt am 24.05.2013
Hallo ooAlbert, Du musst auf der Seite "Datenquelle auswählen" des Import/Export Assistenten unter der Rubrik "Erweitert" (Liste ganz links) in der mittleren Liste die ...
2
KommentarePer Batch in Dateizeilen nach Strings alles löschen
Erstellt am 24.05.2013
Hallo Alme123, man kann das Script auch so aufrufen: Dadurch wird die Ausführung von Powershell-Scripts nur temporär erlaubt. Gruß Friemler ...
15
KommentarePer Batch in Dateizeilen nach Strings alles löschen
Erstellt am 24.05.2013
Hallo Alme123, noch eine Powershell-Lösung gefällig? Ergebnis ist eine UTF8-Datei mit BOM. Wenn in Zeile 21 UTF8 durch Default ersetzt wird, wird eine ANSI-Datei ...
15
KommentareXCOPY Verzeichnisname per Script austauschen
Erstellt am 24.05.2013
Hallo Alex, könnte so gehen: Zum "Scharfschalten" des Codes den ECHO-Befehl in Zeile 8 entfernen. Gruß Friemler ...
6
KommentareVB-Script zum vergeben von Ordnerrechten
Erstellt am 13.03.2013
Moin, ein paar Links: Create-Methode der Win32_Share Klasse, Beispielcode für Dein Vorhaben in Visual C Unter dem zweiten Link findest Du auch Links auf ...
3
KommentareExcel Datenüberprüfung auf Zelle mit Format hhmm
Erstellt am 12.03.2013
Hallo Michi, die Datenüberprüfung ist nicht besonders sicher. Wenn z.B. ein unzulässiger Wert durch Copy&Paste in die Zelle eingefügt wird, greift die Datenüberprüfung nicht, ...
3
KommentareVerhindern, dass Adobe-Programme nach Erlaubnis fragen
Erstellt am 12.03.2013
Moin, wenn Du die Änderungen in der Registry nur für den aktuellen User durchführen willst, lass den Schlüssel mit HKEY_LOCAL_MACHINE weg. Gruß Friemler ...
7
KommentarePowershell und Kommunikation (lesen und schreiben) mit RS-232, COM1, serielle Schnittstelle
Erstellt am 11.03.2013
Hallo DonniDuck, schau mal hier und hier nach. Dort sind zwar nur Beispiele für Timer-Events, das sollte sich allerdings auf Deinen Fall übertragen lassen. ...
3
KommentareVerhindern, dass Adobe-Programme nach Erlaubnis fragen
Erstellt am 11.03.2013
Hallo Noobstar0815, da gibt es verschiedene Möglichkeiten: 1. Nur die fragliche Datei freischalten Rechtsklick auf die Datei -> Eigenschaften -> Registerkarte "Allgemein" -> Ganz ...
7
KommentareVB 2010 Express - Suche in erster Spalte in mehrdimensionalem Array und Indexposition ermitteln oder komplett anderer Weg der Datenablage?
Erstellt am 07.03.2013
Hallo Robob, löse das Problem OOP-mäßig: Deklariere eine Klasse mit den benötigten Attributen als Eigenschaften/Properties und überschreibe die Equals-Methode mit einer eigenen Methode, die ...
2
KommentareBatch job für das Kopieren und Umbenennen von Bildern
Erstellt am 05.03.2013
Hallo sasi2903, teste mal folgendes: Gruß Friemler ...
4
KommentareZeilensuche in CSV
Erstellt am 28.02.2013
Hallo Zero, teste mal folgendes: Erläuterung: Die For-Schleife in Zeile 10 iteriert durch die Liste der Namen der CSV-Dateien. Die FOR-Schleife in Zeile 11 ...
8
KommentareVerschiedene gleichnamige Unterordner in gemeinsamen Unterordner zusammenführen
Erstellt am 28.02.2013
Hallo Franz, dann setze doch bitte noch den Beitrag auf "Gelöst". Gruß Friemler ...
3
KommentareVerschiedene gleichnamige Unterordner in gemeinsamen Unterordner zusammenführen
Erstellt am 28.02.2013
Hallo, teste mal folgendes: Durch die Entfernung des ECHO-Befehls in Zeile 12 werden die kopierten Dateien auch gelöscht. Gruß Friemler ...
3
KommentareWrite.Replace Objekt ohne Groß und KleinUnterscheidung
Erstellt am 28.02.2013
Moin, Nimm Hier gibt es übrigens eine Sprachreferenz zu VBScript Gruß Friemler ...
2
KommentareOrdner und Dateinamen mit dazugehöriger Besitzerinformation auslesen und in csv Datei ausgeben
Erstellt am 25.02.2013
Hallo Pretznbaer, beim Durchforsten meiner Festplatte mit Deinem Batchschnipsel sind Dateien aufgetaucht, deren Besitzer nicht ein Benutzer sondern z.B. die Benutzergruppe Administratoren ist, deren ...
4
KommentareBatch das nul problem
Erstellt am 24.02.2013
Hallo Blaber, Sonderzeichen müssen bei der Ausgabe mit ECHO maskiert/"escaped" werden, und zwar mit dem Zeichen ^. Versuche es mit: Die Ausgabeumleitung in die ...
2
KommentareWord 2010 - Inhaltsverzeichnis strukturieren
Erstellt am 24.02.2013
Jemand, der Kurse für MS Word gehalten hat, hat vor einigen Jahren mal zu mir gesagt: Word verhält sich nicht deterministisch ;-) ...
13
KommentareWord 2010 - Inhaltsverzeichnis strukturieren
Erstellt am 24.02.2013
Um es nochmal ausdrücklich zu erwähnen: Du musst nicht die Formatvorlagen für die Überschriften ändern, sondern die Formatvorlagen für die Einträge im Inhaltsverzeichnis, die ...
13
KommentareWord 2010 - Inhaltsverzeichnis strukturieren
Erstellt am 24.02.2013
Hallo, die Formatvorlagen für die Einträge des Inhaltsverzeichnisses heißen Verzeichnis 1, Verzeichnis 2, usw., je nach Ebene. Die Position der Seitenzahlen wird durch einen ...
13
KommentareProgress bar beim Kopieren aus der Eingabeaufforderung
Erstellt am 23.02.2013
Hallo, mal eine ganz prinzipielle Überlegung: Um ein externes Programm zu schreiben, das einen Fortschrittsbalken für ROBOCOPY darstellt, müsste ROBOCOPY eine CallBack Schnittstelle haben, ...
9
KommentareOrdner und Dateinamen mit dazugehöriger Besitzerinformation auslesen und in csv Datei ausgeben
Erstellt am 22.02.2013
Hallo Pretznbaer, in Deinem Schnipsel müsste der Suchstring des zweiten FINDSTR-Befehls statt so lauten, zumindest auf Windows 7. Es gibt allerdings weiterhin zwei Probleme ...
4
KommentarePW Change erzwingen per VBScript im Active Directory
Erstellt am 19.02.2013
Hallo, war Google down? Schau mal hier nach. Gruß Friemler ...
2
KommentareWMI-Berechtigungen unter Windows 7
Erstellt am 04.02.2013
Hallo Sarek, da es sich um ein VB6-Programm handelt und Du damit Zugriff auf die Windows APIs hast, gäbe es auch noch die Möglichkeit, ...
14
KommentareWMI-Berechtigungen unter Windows 7
Erstellt am 04.02.2013
Hallo Sarek, hast Du denn den Lösungsvorschlag getestet? Du kannst natürlich auch eine EXE statt eines Batchscripts mit dem Codeschnipsel von rubberman starten. Gruß ...
14
KommentareWMI-Berechtigungen unter Windows 7
Erstellt am 03.02.2013
Hallo Sarek, versuche folgendes: Du startest ja sicher ein Batchfile mit dem WMIC-Befehl. Statt das Batchfile im geplanten Task direkt zu starten, starte eine ...
14
KommentareZwei Werte aus zwei Text-Dateien vergleichen und einen dritten Wert, an eine Zeile anhängen
Erstellt am 03.02.2013
Hallo max5moritz, Zitat von : - Damit legt man/frau diese Datei immer wieder neu an. Wie kommen dennoch alle Zeilen an? die Datei wird ...
10
KommentareZwei Werte aus zwei Text-Dateien vergleichen und einen dritten Wert, an eine Zeile anhängen
Erstellt am 03.02.2013
Hallo max5moritz, teste mal folgendes: Aus wird Gruß Friemler ...
10
KommentareWMI-Berechtigungen unter Windows 7
Erstellt am 03.02.2013
Hallo Sarek, wenn das Konto, unter dem das Script ausgeführt werden soll, ein Admin-Konto ist, funktioniert die Umgehung der UAC-Abfrage per Aufgabenplanung sehr gut. ...
14
KommentareBatch, rechnen mit der set-P-Eingabe
Erstellt am 30.01.2013
Hallo max5moritz, hast Du da ein paar Wuchstaben verbechselt? tco1 != toc1 Gruß Friemler ...
3
KommentareUmlautzeichen in einer Batch Datei richtig darstellen?
Erstellt am 30.01.2013
Hi, versuche mal folgendes: Gehe ins Systemmenü des Konsolenfensters (Klick auf das kleine Icon in der linken oberen Ecke des Fensters) Eigenschaften auswählen Registerkarte ...
27
KommentareBeliebigen Text zwischen bestimmten ausdrücken per Batch oder Skript aus ini löschen
Erstellt am 30.01.2013
Dann setze bitte noch den Beitrag auf "Gelöst". ...
7
KommentareUmlautzeichen in einer Batch Datei richtig darstellen?
Erstellt am 30.01.2013
Moin, das Fonts-Verzeichnis gehört dem internen Windows-Account Trusted Installer. Deshalb kann man nicht einfach so Dateien dort hinein kopieren. Fonts kann man per "Rechtsklick ...
27
KommentareUmlautzeichen in einer Batch Datei richtig darstellen?
Erstellt am 29.01.2013
Ja, Du musst über die Konsole in das Verzeichnis navigieren und die Dateien per Konsolenbefehl kopieren. Wenn eine gewisse Logik in dem Benennungsschema für ...
27
Kommentare