ganymed
ganymed
Ich freue mich auf euer Feedback

Wer findet den Fehler im PHP Script?gelöst

Erstellt am 16.08.2011

Prüfe mal genau was in deiner Variable $erfolgreich drin steht. Oft kommt es vor, dass dort nicht das drin steht was man erwartet bzw. ...

30

Kommentare

Setupnew setup.cpp 135

Erstellt am 16.08.2011

Ja, ich bin als Administrator angemeldet gewesen. ...

6

Kommentare

Setupnew setup.cpp 135

Erstellt am 16.08.2011

Ist von der Seite runter geladen. Werde das noch mal versuchen und wenn das nicht hilft deinen zweiten Tipp befolgen. Melde mich dann wieder. ...

6

Kommentare

Setupnew setup.cpp 135

Erstellt am 16.08.2011

Das Programm heißt Raildesigner Ist ein Programm für die Zusammenstellung von Montageschienen in E-Kästen ...

6

Kommentare

Microsoft Exchange Mailübergabe per Script beendengelöst

Erstellt am 15.08.2011

Hallo gemini, funktioniert bestens. Danke für deine Hilfe. ganymed ...

2

Kommentare

Warum gehen die Variablen in der PHP CSS nicht?gelöst

Erstellt am 03.08.2011

Hallo, eigentlich müsste da doch &bdquo “ , „./css/“ oder css/ verwendet werden. ...

10

Kommentare

Warum gehen die Variablen in der PHP CSS nicht?gelöst

Erstellt am 02.08.2011

Hallo Valume, macht ja nichts mir geht das auch oft so. ...

10

Kommentare

Warum gehen die Variablen in der PHP CSS nicht?gelöst

Erstellt am 02.08.2011

Hab mal google gefragt und siehe da auch ich habe links dazu gefunden und somit was dazu gelernt. href="css/style.php" soll wohl so funktionieren. Ich ...

10

Kommentare

Warum gehen die Variablen in der PHP CSS nicht?gelöst

Erstellt am 02.08.2011

Hallo, meiner bescheidenen Meinung nach wird deine style.php überhaupt durch den PHP Parser verarbeitet. Der zweite Fehler aus meiner Sicht ist, dass du versuchst ...

10

Kommentare

IE9 öffnen von PDF durch Gruppenrichtlinie blockiertgelöst

Erstellt am 02.08.2011

Wie oben bereits geschrieben verwenden wir nicht den Adobe Reader. Stattdessen arbeiten wir mit PDF-XChange Viewer (neuste Version). ...

5

Kommentare

Trunk bei HP ProCurve 2810 einrichtengelöst

Erstellt am 26.01.2011

Danke für die Antworten. Kann das zwar erst Montag umsetzen, denke aber, dass die Frage damit gelöst ist. Werde ihn entsprechend markieren. ganymed ...

12

Kommentare

Trunk bei HP ProCurve 2810 einrichtengelöst

Erstellt am 25.01.2011

Hallo, sk Das Buch dazu habe ich sogar in Papierform vorliegen, aber wie bereits oben erwähnt in engl. nutzt mir das leider nichts. aqui ...

12

Kommentare

Trunk bei HP ProCurve 2810 einrichtengelöst

Erstellt am 24.01.2011

Hallo, brammer Hatte das Forum bereits durchsucht und auch diesen und einige andere Artikel gefunden leider ist das nicht das was ich will bzw. ...

12

Kommentare

Trunk bei HP ProCurve 2810 einrichtengelöst

Erstellt am 24.01.2011

Danke für deine Antwort aber leider hilft mir das auf engl. nicht wirklich weiter. ganymed ...

12

Kommentare

Update Icon in der Taskleiste als Domain Benutzer

Erstellt am 11.11.2010

Also die Richtlinie ist so schon länger eingestellt und greift eigentlich auf allen Rechnern. Habe versucht das gpresult per remote zu machen /S /USER ...

5

Kommentare

Update Icon in der Taskleiste als Domain Benutzer

Erstellt am 11.11.2010

Hallo kowa, Nichtadministratoren gestatten, Updatebenachrichtigungen zu erhalten ist nicht konfiguriert. In der Beschreibung steht. Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, werden Updatebenachrichtigungen ...

5

Kommentare

2003 Domäne - Keine lokalen Rechte für Domänen-Benutzergelöst

Erstellt am 11.11.2010

Na wenn es jetzt funktioniert ist es ja gut und du kannst das Thema als gelöst makieren. Allerdings ist es ein ziemliches Sicherheitsrisiko wenn ...

23

Kommentare

Gruppenrichtlinien Proxyeinstellungen

Erstellt am 09.11.2010

Hallo, habe vor ein paar Tagen genau dieses Problem gelöst. 1. Benutzerrichtlinie mit Proxy erstellt. 2. Computerrichtline mit Einstellung zur Loopback-Verarbeitung und den nicht ...

5

Kommentare

2003 Domäne - Keine lokalen Rechte für Domänen-Benutzergelöst

Erstellt am 08.11.2010

Hallo, habe die letzten Tage keine Mails von Administrator.de bekommen, daher habe ich nicht gemerkt, das wieder eine Antwort da war. Außerdem hängt es ...

23

Kommentare

2003 Domäne - Keine lokalen Rechte für Domänen-Benutzergelöst

Erstellt am 05.11.2010

Ich weiß auch nicht so ganz worauf du hinaus willst. Damit du mal siehst ob es einen Unterschied in den Berechtigungen gibt und wenn ...

23

Kommentare

2003 Domäne - Keine lokalen Rechte für Domänen-Benutzergelöst

Erstellt am 05.11.2010

Rechtsklick worauf? Auf eine Datei, ein Verzeichnis oder Laufwerk. Um die NTFS Berechtigungen anzuzeigen. PS: Der beschriebene Weg ( Rechtsklick-> ) ist von XP ...

23

Kommentare

2003 Domäne - Keine lokalen Rechte für Domänen-Benutzergelöst

Erstellt am 05.11.2010

Hast du schon mal nachgeschaut welche Berechtigungen auf dem Drucker eingestellt sind. Auf einem Drucker hat normalerweise die Gruppe jeder das Recht drucken. ...

23

Kommentare

2003 Domäne - Keine lokalen Rechte für Domänen-Benutzergelöst

Erstellt am 05.11.2010

Wie mache ich das? Rechtsklick -> Eigenschaften -> Registerkarte Sicherheit -> Erweitert -> Registerkarte Effektive Berechtigungen. Dort den entsprechenden User auswählen und du siehst ...

23

Kommentare

2003 Domäne - Keine lokalen Rechte für Domänen-Benutzergelöst

Erstellt am 04.11.2010

>>>Mein Testuser ist Mitglied von Domänen-Benutzer, Jeder, Benutzer (lokal), INTERAKTIV (lokal), Authentifizierte Benutzer (lokal) und LOKAL. Wo kannst du das sehen? Hab da bei ...

23

Kommentare

2003 Domäne - Keine lokalen Rechte für Domänen-Benutzergelöst

Erstellt am 04.11.2010

Gut das das nur der Testrechner war. Für das hinzufügen der Berechtigung hätte ich noch einen Tip gehabt Der Befehl lautet "net localgroup Benutzer ...

23

Kommentare

2003 Domäne - Keine lokalen Rechte für Domänen-Benutzergelöst

Erstellt am 04.11.2010

Das funktioniert durchaus. Denn "Benutzer" und "Hauptbenutzer" und auch "Administratoren" sind keine Konten sondern Gruppen. Wenn du einen Rechner zu einer Domain hinzufügst passiert ...

23

Kommentare

2003 Domäne - Keine lokalen Rechte für Domänen-Benutzergelöst

Erstellt am 04.11.2010

Gruppenrichtlinien wirken nur auf Benutzer und Computerobjekte im Active Directory Bei dir geht es aber um die NTFS Berechtigungen auf dem localen Systemlaufwerk ( ...

23

Kommentare

2003 Domäne - Keine lokalen Rechte für Domänen-Benutzergelöst

Erstellt am 04.11.2010

Hallo Freeze2404, - Domänen-Benutzer haben keine Rechte lokale Dateien wie z.B. xcopy oder wscript.exe auszuführen. Das sieht mir sehr komisch aus die sollten wenigstens ...

23

Kommentare

OWA - Anmeldeversuche Begrenzen und ggf Sperren

Erstellt am 04.11.2010

Hallo TheSpirit, hast du es schon mal mit einer GPO versucht Windows-Einstellungen / Sicherheitseinstellungen / Kontorichtlinien / Kontosperrungsrichtlinien - Kontensperrungsschwelle und - Kontosperrdauer - ...

2

Kommentare

Computerrichtlinie wird nicht angewendetgelöst

Erstellt am 03.11.2010

Hallo, es funktioniert. Habe das Richtlinienergebnis mit den Einstellungen aus Test 2 erstellt und als ich dort rein geschaut habe sah alles super aus. ...

6

Kommentare

Computerrichtlinie wird nicht angewendetgelöst

Erstellt am 03.11.2010

Hallo Habe jetzt folgendes getestet. 1. eine neue GPO einer Gruppe von Computern hinzugefügt. (IE_EINSTELLUNGEN_MEHR_RECHTE) Computerkonfiguration Richtlinien / Administrative Vorlagen / System / Gruppenrichtlinien ...

6

Kommentare

IIS 7 intranet

Erstellt am 06.05.2010

Hallo, mit dem IIS kenne ich mich leider nicht so genau aus. >>also ich habe es nun geschaft das er auf den server zeigt ...

3

Kommentare

IIS 7 intranet

Erstellt am 06.05.2010

Hallo remus25, wenn du einen DNS Server hast solltest du dort einen Eintrag definieren können. Ansonsten ist es auch möglich einen Eintrag in die ...

3

Kommentare

Updates die nicht von MS sind im Netzwerk verteilen und überwachengelöst

Erstellt am 23.09.2009

Danke! Problem gelöst. ganymed ...

10

Kommentare

Updates die nicht von MS sind im Netzwerk verteilen und überwachengelöst

Erstellt am 23.09.2009

Flash: Danke für die Links abe gibt es dazu auch eine Einstiegsseite auf der immer die aktuellen Versionen zu finden sind. Eventtriggers: Mein Engl. ...

10

Kommentare

Updates die nicht von MS sind im Netzwerk verteilen und überwachengelöst

Erstellt am 22.09.2009

Hallo, ich habe heute mal einiges getestet und bin dabei noch auf einige Probleme gestoßen. Das funktioniert bereits: - Im AD eine Gruppe eingerichtet ...

10

Kommentare

Updates die nicht von MS sind im Netzwerk verteilen und überwachengelöst

Erstellt am 18.09.2009

Gruppen anstatt OUs ist super und vereinfacht die Sache natürlich. Da stand ich wohl auf dem Schlauch. Die Idee mit den forwarden der Events ...

10

Kommentare

Updates die nicht von MS sind im Netzwerk verteilen und überwachengelöst

Erstellt am 18.09.2009

Hallo ctietje, hallo DerWoWusste, im Prinzip funktioniert das natürlich alles aber es ist sehr unkomfortabel. Nur mal ein Beispiel. Ich habe per GPO den ...

10

Kommentare

Werkzeugkästen im Excel hinzufügen

Erstellt am 14.04.2008

Hallo, ich vermute mal das Problem ist darin begründert, das der User kein ändern Recht auf das Verzeichnis hat in dem die Einstellungen gespeichert ...

1

Kommentar

Hardwareanforderungen für Windows 2003 Servergelöst

Erstellt am 04.05.2007

Danke Danke und noch mals Danke für die Sehr schnelle Hilfe ganymed ...

4

Kommentare