
kann mich nich als admin anmelden
Erstellt am 19.05.2007
bin uebers we weg waer glücklich wenn irgendwer brauchbare loesungen haet ;) Das hab ich gern, mit der Holden die Kissen zerwühlen während andere ...
6
Kommentarekann mich nich als admin anmelden
Erstellt am 17.05.2007
Hallo Vitus, zunächst mal solltest du den automatischen Neustart deaktivieren. Entweder im abgesicherten Modus oder mittels Run as (SHIFT + Rechte Maustaste) in den ...
6
KommentarePer Batch überprüfen ob ein Netzwerkdrucker vorhanden ist?
Erstellt am 09.05.2007
Hallo Tschieses, was hast du dagegen, die Drucker jedesmal neu zu verbinden? Das die Clientplatte zumüllt brauchst du nicht zu befürchten. Wenn sich der ...
6
KommentareDatenarchivierung
Erstellt am 08.05.2007
Ich sehe schon, das ist auch alles mit Viel Arbeit verbunden. Das ist relativ. Wenn du einen Betrieb hast, der sehr viel Papier produziert ...
10
KommentareDatenarchivierung
Erstellt am 06.05.2007
Hallo Bluescreen, um die Frage des Vernichtens oder Aufbewahrens der Originale letzendlich zu klären, solltest du dich in jedem Fall beraten lassen. Dein Steuerberater ...
10
KommentareStandarddruckerproblem
Erstellt am 04.05.2007
Hi, warum setzt du den Standarddrucker nicht beim Anmelden mittels Loginscript? Jeder Benutzer kann als Standarddrucker einstellen was er will, beim Anmelden wird aber ...
7
KommentareBatch - ESC Präsentation
Erstellt am 01.05.2007
Hi, mit Batch kann ich dir nicht dienen, Sorry. Grundsätzlich gibt es noch die Möglichkeit einen Tastendruck an das aktive Fenster zu senden. Die ...
8
KommentareBatch - ESC Präsentation
Erstellt am 01.05.2007
Hallo Daniele, du könntest, bevor der Rechner in den Standby geht,: a) den Prozess terminieren oder b) probieren, ob es zu Presentations.Open auch ein ...
8
KommentareBatch - ESC Präsentation
Erstellt am 30.04.2007
Hi, mit den PSTools von Sysinternals Microsoft geht es auch Das ganze in eine vbs-Datei und als geplanten Task starten. Wenn die psshutdown.exe nicht ...
8
KommentareRechte-hierarchie in Dokumente und Einstellungen
Erstellt am 27.04.2007
Sowie ich das hier sehe ist die deaktivierung der 'einfache Dateifreigabe' nicht erforderlich, denn es funktioniert sowohl mit als ohne :-) Klar, wenn die ...
4
KommentareRechte-hierarchie in Dokumente und Einstellungen
Erstellt am 27.04.2007
facts: xp pro sp2 einfache Dateifreigabe aktiv Deaktiviere mal die einfache Dateifreigabe. Dann sollte es genügen, wenn du bei allen Clients und allen Verzeichnissen ...
4
KommentareSuche Script das automatisch jede Woche Dateien nach Datum löscht
Erstellt am 27.04.2007
Leider kenne ich mich mit VBS nicht aus. Geht das nicht einfacher mit einer Batchdatei? Wenn das mit einer Batch zu lösen wäre, wäre ...
4
KommentareSuche Script das automatisch jede Woche Dateien nach Datum löscht
Erstellt am 26.04.2007
Hallo aschinnerl, wenn dir VBS recht ist, kannst du das hier evtl. verwenden. Es läuft jetzt als Teil eines Loginscript, kann aber leicht umgebaut ...
4
KommentareReplikation von Kennwörtern im Globalen Katalog
Erstellt am 25.04.2007
Hi Abrelatas, soweit ich mich entsinne werden Veränderungen an bestimmten Attributen unmittelbar repliziert. Dazu gehört bspw. die Deaktivierung/Sperrung eines Kontos. Evtl. gilt das auch ...
3
KommentareBatch zum Sichern von einem Windows Server 2003 SP2
Erstellt am 25.04.2007
Hallo emule, vielleicht hilft dir das hier: Want a Flexible Automated Backup Solution? oder das da: Windows 2000 NTBACKUP & RSM Howto Sollten beide ...
7
KommentareBackup Exec 11d - Fehlermeldungen bei Backup bei Überprüfung
Erstellt am 23.04.2007
Hallo Roman, ein paar Angaben mehr wären schon nicht schlecht. Z.B. ob das Problem immer auftritt, oder regelmäßig oder nur einmal? Wenn mehrmals; ob ...
8
KommentarePlanung für ein Win2000 Netzwerk in unserem Autohaus
Erstellt am 23.04.2007
Hi, ich wüsste zwar momentan nicht was da großartig getestet werden müsste, aber kann ja sein. Wenn die das vorschreiben und nur eine einzige ...
6
KommentareDNS Namespace selber wie Internet DNS
Erstellt am 20.04.2007
Gemini hatte schon Recht. Der Host-A Eintrag genügt, dauerte nur bis die Clients das vom DNS Server übernommen haben Und DANKE für die HilfeBalsam ...
8
KommentareThunderbird Probleme - Opera Adressexport - Lokale Ordner
Erstellt am 19.04.2007
Hallo, die Adressen sind in der contacts.adr im Profilverzeichnis gespeichert. Exportieren kannst du es tatsächlich nur als *.adr. Das adr-File ist alledings eine ganz ...
3
KommentareNach GPO sind die Dropdownfelder Herunterfahren, Neu Starten nicht mehr da
Erstellt am 18.04.2007
Hallo Uwe, es gibt eine Computereinstellung mit der man das Herunterfahren steuen kann. Comp.-Konf. Wind.einst. Sicherheits. Lokale Einst. Zuweisen von Benutzerrechten HTH, gemini ...
2
KommentarePlanung für ein Win2000 Netzwerk in unserem Autohaus
Erstellt am 17.04.2007
Welchen Virenschutz kann kann ich verwenden, soll Zentral gesteuert werden, bis jetzt haben wir auf dem Server Mcafee drauf, aber die clients leider nur ...
6
KommentareWindowsfarben mittels GPO steuern
Erstellt am 17.04.2007
funktionieren unter server 2003 leider nicht. hatte ich auch schon gefunden. Evtl. lassen sie sich ja anpassen. ...
3
KommentarePlanung für ein Win2000 Netzwerk in unserem Autohaus
Erstellt am 17.04.2007
Hallo Sebastian, Glückwunsch zu deiner neuen Aufgabe :-D Dein geplantes Vorgehen kann schon so funktionieren. Was für die Domäne spricht ist die einfachere Verwaltbarkeit, ...
6
KommentareWindowsfarben mittels GPO steuern
Erstellt am 17.04.2007
Hallo Philipp, Roland Weisskopf hat eine Colors.ADM dafür gebaut. HTH, gemini ...
3
Kommentaredns ? Profile? Anmeldung treibt mich zum Wahnsinn...
Erstellt am 17.04.2007
Guten Morgen, www.ichbinfrustriert.de ist auch noch frei, du Glückspilz. also das Löschen kopieren neuanlegen oderä. bringt praktisch nix (etwa 10 mal versucht, verschiedene Namen, ...
8
KommentareProfilpfad mit Gruppenrichtlinie festlegen
Erstellt am 16.04.2007
Buch fällt mir jetzt direkt keines ein, Windows Scripting von Holger Schwichtenberg find ich ganz gut, würde es aber nicht als Einsteigerbuch bezeichnen. Ansonsten, ...
11
Kommentarewin 2003 server - domänenanmeldung
Erstellt am 16.04.2007
Nochmal, wenn man im Active Directory Users and Computers in den Eigenschaften des Benutzers als Profilpfad bspw. \\server\profiles\%USERNAME% eingibt und auf OK oder Apply ...
13
KommentareProfilpfad mit Gruppenrichtlinie festlegen
Erstellt am 16.04.2007
benutzer werden mit addusers in den ordner 'Users' gelegt, ich habe aber OU´s - wie geht das dann? i.V.m. oder aber ...
11
Kommentarewin 2003 server - domänenanmeldung
Erstellt am 16.04.2007
Danke, die übertragung auf den server hat nun prima geklappt. Allerdings hab ich immernoch keine eigenen dateien und desktop iconsDa würde ich drauf tippen, ...
13
KommentareProbleme mit Active Directory und Useranmeldung
Erstellt am 16.04.2007
Hallo face-online, ich hatte ein ähnliches Problem mal mit einem (von mehreren baugleichen) HP EVO. Das Problem trat nicht permanent auf, der Netzwerkzugriff funktionierte ...
4
Kommentaredns ? Profile? Anmeldung treibt mich zum Wahnsinn...
Erstellt am 16.04.2007
Hi, also die DNS SRV einträge sind alle soweit vorhanden. Steht das auch was drin? Es muss in Ordner der tiefsten Ebene muss mind. ...
8
Kommentaredns ? Profile? Anmeldung treibt mich zum Wahnsinn...
Erstellt am 15.04.2007
Hi Andreas, Also eine Reverse-Zone gibt es, dynamik ist drinSchön Ja ich will eigentlich server gespeicherte Profile verwenden, die habe per Konsole Arbeitsplatz Profile ...
8
Kommentaredns ? Profile? Anmeldung treibt mich zum Wahnsinn...
Erstellt am 15.04.2007
Hallo Andreas, wahnsinnig zu werden ist die Sache nicht wert, glaub es mir ;-) Zunächst, was ist ADT? Evtl. die Active Directory Tienste? Späßle ...
8
KommentareOrdner namenslos anlegen - windows xp
Erstellt am 15.04.2007
Hi user006, ALT+0160 funktioniert und ebenso ALT+255 Für was braucht man sowas? HTH, gemini ...
20
Kommentarewin 2003 server - domänenanmeldung
Erstellt am 13.04.2007
also z.B: C:/profile/user oder: //server/profile/user Da der Client das Profil über das Netzwerk zurückschreibt ist ein UNC-Pfad (\\server\share\folder\) sicher zweckmäßiger. BTW, Windows akzeptiert nur ...
13
KommentareGrundkonfiguration eines kleinen Firmennetzwerks mit Windows Server und WinXP
Erstellt am 12.04.2007
Zwei hängen an einem Windows XP-Rechner, der nebenbei noch als Backuprechner dient (auf ihm lauft ein DAT-Streamer). Ansonsten wartet der PC nur auf Druckaufträge ...
4
Kommentarewin 2003 server - domänenanmeldung
Erstellt am 12.04.2007
Kann ich auch andere Ordner auslagern? Stichwort hierzu: Ordnerumleitung In den Benutzereinstellungen der Gruppenrichtlinien findest du die entspr. Einstellmöglichkeiten. Have a nice day, gemini ...
13
KommentareGrundkonfiguration eines kleinen Firmennetzwerks mit Windows Server und WinXP
Erstellt am 12.04.2007
Hallo Reinhard, Unsere Drucker/Plotter hängen an WinXP-Rechner und werden über als Netzwerkdrucker verwendet. Hängen die an den Clients oder an einer als Prinserver konfigurierten ...
4
Kommentarewin 2003 server - domänenanmeldung
Erstellt am 12.04.2007
Guten Morgen, das übergeordnete Profilverzeichnis auf dem Server, \\server\proifles\ im obigen Beispiel, muss in der Freigabe und im Dateisystem die entspr. Rechte eingetragen haben. ...
13
Kommentarewin 2003 server - domänenanmeldung
Erstellt am 11.04.2007
Das Profilverzeichnis des Benutzers existiert bereits auf dem Server? Ja, dann melde dich mit dem Account des Domänenadmin auf dem Client angemeldet und öffne ...
13
KommentareProblem mit Routing?
Erstellt am 11.04.2007
Hi, fällt mir als Stichwort Split tunneling ein. Kann man auf Firewalls ggfs. deaktivieren ist aber dann ein Sicherheitsrisiko. HTH, gemini ...
6
Kommentarewin 2003 server - domänenanmeldung
Erstellt am 11.04.2007
Hallo spreemy, Wenn ich mich jetzt mit einem der Client pcs einlogge auf den server (dessen benutzer und passwort ich vorher manuell auf dem ...
13
KommentareVBS - Datei auswählen
Erstellt am 03.04.2007
bastla Edit gemini: Aber ich hab' mehr Punkte ;-) /Edit Wenn Frank die Bewertung nicht abgeschalten hätte bekämst du in jedem Fall 5 Punkte. ...
17
KommentareVBS - Datei auswählen
Erstellt am 03.04.2007
Hi, Kl. Sache am Rande: Wie kann ich ein String splitten?! Das Trennzeichen wäre z.B. ein Punkt. Der String davor bzw. danach sollte in ...
17
KommentareProfilpfad mit Gruppenrichtlinie festlegen
Erstellt am 03.04.2007
Hi, Hallo! Ich muss bald mehrere hundert User in einer AD anlegen. Das wirst du ja nicht per Hand machen, sondern mit einem Tool ...
11
KommentareKeine Anmeldung bei falscher Client Uhrzeit
Erstellt am 02.04.2007
Hallo Andreas, zunächst die Frage nach dem Grund der Zeitdifferenzen. Wenn sich die Clients anmelden wird die Zeit mit dem authentifiziernenden DC synchronisiert. Der ...
6
KommentareFirmenlösung über ISDN
Erstellt am 31.03.2007
Öh, habsch da was verpaßt? Nö, bei Odette scheint es sich jedenfalls um eine Schnittstelle aus dem Autobereich zu handeln. Ich hab' bei Ihm ...
5
KommentareWindows Zeit und Domäne
Erstellt am 31.03.2007
Hallo balougonzo, Der MSKB Artikel Konfigurieren eines autorisierenden Zeitservers in Windows Server 2003 beschreibt dein Vorhaben sehr gut. Was kann ich machen? Die Clients ...
3
KommentareFirmenlösung über ISDN
Erstellt am 31.03.2007
Wenn Du mir jetzt noch schlüssig erklären könntest, wofür Du 3 NTBA's brauchst? Wenn die 7 Benutzer gleichzeitig telefonieren und surfen wollen, braucht er ...
5
KommentareLogon Script wechsel funktioniert nicht - warum?
Erstellt am 31.03.2007
Hi Tom, warum löscht du die Scripten nicht aus den Benutzereigenschaften und aus NETLOGON und weist sie Scripten per Policy Logon zu resp. was ...
5
Kommentare