gemini
gemini
Ich freue mich auf euer Feedback

Anmeldeskript mit Darstellung im Anmeldedialog "Kurztext"

Erstellt am 24.05.2005

Wenn du die Zeile 'On Error Resume Next' auskommentierst siehst du wo es kracht. D.h. es kommt eine MessageBox die sagt, in welcher Zeile ...

10

Kommentare

Anmeldeskript mit Darstellung im Anmeldedialog "Kurztext"

Erstellt am 24.05.2005

Wo hakts denn? Zeile? Zeichen? Ist natürlich etwas aus dem Zusammenhang gerissen ...

10

Kommentare

Anmeldeskript mit Darstellung im Anmeldedialog "Kurztext"

Erstellt am 24.05.2005

Also genau das was du willst ist es nicht, aber es soll ja auch eigenes Denken gefördert werden ;-) Ich habe das mal gebaut ...

10

Kommentare

Windows 2003 Server, Profile auf Server ablegen

Erstellt am 24.05.2005

Dazu musst du erstmal auf einem Server eine entspr. Freigabe einrichten z.B. profiles. Günstigstenfalls machst du das auf einer eigenen Partition, dann kannst du ...

2

Kommentare

Fortschritt in die Steinzeit ...

Erstellt am 24.05.2005

Auch diese großartige Übersetzungs-Software wird Ihnen vom Programmierer des Microsoft-Routenplaners präsentiert. ;-) ...

10

Kommentare

Ausgabeumleitung in Textdatei

Erstellt am 23.05.2005

Eine Batch-Lösung kann ich dir nicht bieten, aber eine mit VBS ' #####BOF' Write1stLine.vbs Option Explicit Main() Private Sub Main Dim objFSO, objFile Dim ...

2

Kommentare

Zugriff auf Linux-Partition

Erstellt am 23.05.2005

Versuch mal ob mit <a href=" target="_new">WinSCP</a> lokaler Zugriff möglich ist. Sollte eigentlich schon; mit der IP oder mit 127.0.0.1 ...

11

Kommentare

Kein Zugriff aus Userdaten seit Update, danach nur Neuinstallation möglich

Erstellt am 22.05.2005

Haben Administratoren auch keinen Zugriff mehr oder sind nur User betroffen? Normalerweise haben Admins auf clientseitig gespeicherte Userprofile Zugriff. Im Gegensatz zu servergespeicherten Profilen. ...

4

Kommentare

alle Worddokumente mit gleichem Kopf

Erstellt am 22.05.2005

Du kannst die Normal.dot entsprechend anpassen, siehe oder eine eigene Vorlage erstellen und als .dot im entspr. Vorlagenverzeichnis speichern. Die Pade findest du unter ...

3

Kommentare

BITTE HELFEN! DATENRETTUNG

Erstellt am 22.05.2005

Dieter 2. schreibe deine Postings in Word und drücke die 'F7' Taste Guter Tipp, man sollte Frank bitten das in die <a href=" target="_new">Board-Regeln</a> ...

6

Kommentare

Pfad Servergespeicherter Profile Password never expires W2k Server

Erstellt am 20.05.2005

Der Fehler kommt daher, dass der Request nach dem common name (cn) fragt, in deiner Users.txt aber wahrscheinlich die Anmeldenamen stehen. Diese existieren in ...

23

Kommentare

ADS, W2KS, Richtlinien gesucht

Erstellt am 20.05.2005

Metzger-MCP Ich glaube er meint den Server auf dem sich die User via RDP anmelden. Dann haben sie nämlich die Möglichkeit den Server runterzufahren. ...

10

Kommentare

W2003 Active Directory, VOrdefinierte Gruppen entfernen?gelöst

Erstellt am 20.05.2005

Efective Permissions. sagt mir gerade nichts ?? Das sind die effektiven Rechte, die ein best. User oder Gruppe auf ein best. Verzeichniss oder eine ...

6

Kommentare

W2003 Active Directory, VOrdefinierte Gruppen entfernen?gelöst

Erstellt am 19.05.2005

Aus welchem Grund willst du sie löschen? ...

6

Kommentare

Pfad Servergespeicherter Profile Password never expires W2k Server

Erstellt am 19.05.2005

objItem.Put "profilePath", "\\server\share\" & strName Vielleicht gehts so. strName beinhaltet ja schon den Username objItem.Put "profilePath", "\\server\share\%username%" & strName ergibt \\DerFileserver\DasProfileverzeichnis\KlausGeorgKlausGeorg rauskommen sollte aber ...

23

Kommentare

Pfad Servergespeicherter Profile Password never expires W2k Server

Erstellt am 19.05.2005

Set objFSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") Set objFile = objFSO.OpenTextFile("C:\Users.txt", 1) Do Until objFile.AtEndOfStream strName = objFile.readline strContainer = "" Set objRootDSE = GetObject("LDAP://rootDSE") If strContainer ...

23

Kommentare

DHCP Server einrichten

Erstellt am 19.05.2005

Wenn NetBT deaktiviert ist, zeigt der Computerbrowser nichts an. Eigenschaften von LAN-Verbindung Doppelklick auf Internetprotokoll (TCP/IP) Button 'Erweitert' Reiter 'WINS' Frame 'NetBIOS Einstellung'. Dass ...

8

Kommentare

Anmeldescript Win98 Drucker verbinden

Erstellt am 19.05.2005

Wenn du das Script, das ja auf einem Share liegt über \\Windows2003Server\<<a>share<a>>\<<a>script.bat<a>> von Hand startest. Geht es dann? Wenn nicht, versuch mal das in ...

4

Kommentare

Nur die Rechte der User bzw. Hauptuser ändern

Erstellt am 18.05.2005

Vielleicht hilft dies hier <a href=" target="new">support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;293655</a> ...

5

Kommentare

Anmeldescript Win98 Drucker verbinden

Erstellt am 18.05.2005

Funktioniert denn ansonsten der Zugriff von dem 98-Client aus? Win 98: lang lang ists her ;-) Grundsätzliches zu Scripten findest du u.a. hier: und ...

4

Kommentare

Registerkarten in der GPO deaktivieren

Erstellt am 18.05.2005

Administrative Vorlagen    > Windows-Komponenten        > Internet Explorer          > Internetsystemsteuerung             > Verbindungsseite deaktivieren Das ganze gibts es unter Computer- und Benutzerkonfiguration ...

1

Kommentar

DC runterstufen zum stand allone

Erstellt am 18.05.2005

Ich nehme jetzt einfach mal an, dass es sich um einen DC mit Windows Betriebssystem handelt ;-) <a href=" target="new">support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;332199</a> <a href=" target="new">www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/library/Operations/d866f86e-7480-449c-a8f7-e77e424ec8e2.mspx</a> ...

1

Kommentar

DHCP Server einrichten

Erstellt am 18.05.2005

Du solltest den Vergabebereich des DHCP einschränken. Bei deiner Einstellung ist der DC innerhalb des Bereichs. Falls du weitere Geräte mit fester IP im ...

8

Kommentare

Netzlaufwerk automatisch umbenennen

Erstellt am 17.05.2005

Schau mal hier, fritzo hat eine Lösung dafür gefunden ...

4

Kommentare

Frage zu Anmeldeskriptgelöst

Erstellt am 16.05.2005

Tut mir leid, ich hab das wie gesagt nicht getestet. ...

31

Kommentare

Frage zu Anmeldeskriptgelöst

Erstellt am 16.05.2005

/d = /DELETE = löschen /y = yes /y verhindert die Abfrage, ob wirklich gelöscht werden soll ...

31

Kommentare

Frage zu Anmeldeskriptgelöst

Erstellt am 16.05.2005

Das löscht erstmal alle Verbindungen und baut sie neu auf. Evtl. geht auch eine Abfrage auf die Laufwerksbuchstaben usw. Ob das funktioniert kann ich ...

31

Kommentare

Von Zeit zu Zeit druckt mein Drucker nicht mehr

Erstellt am 16.05.2005

Hallo Tine, eventid gibt zu diesem Fehler leider auch nicht viel her, genausowenig wie Microsoft :-( Überprüfe bitte mal folgende Einstellungen: a) Drucker und ...

8

Kommentare

Frage zu Anmeldeskriptgelöst

Erstellt am 16.05.2005

From a Newsgroup post Vielleicht hilft dir das. "Schau mal in der Registry unter HKEY_Current_User\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\MountPoints2 Also erstellst Du mal auf Deinem Rechner ein solches ...

31

Kommentare

Von Zeit zu Zeit druckt mein Drucker nicht mehr

Erstellt am 16.05.2005

Was ist Eventlog? Das ist die Ereignisanzeige Du findest sie unter Start Systemsteuerung Verwaltung Ereignisanzeige oder einfacher Start Ausführen eventvwr.msc Auf einem XP gibt ...

8

Kommentare

IIS 6.0 erzeugt Fehler in Ereignissanzeige

Erstellt am 16.05.2005

Mit der Ereigniskennung und Quelle kannst du hier suchen: Ohne die Angabe der EventID ist es schwer den Fehler nachzuvollziehen ...

1

Kommentar

Komme beim Benutzer in Dokumente und Einstellung nicht rein!!

Erstellt am 16.05.2005

Dort habe ich auch wieder den gleichen Benutzer mit dem gleichen Passwort angelegt. Der Benutzer ist ein anderer. Auch wenn Username und Passwort identisch ...

8

Kommentare

Benutzeranmeldung mit XP Pro an Domäne dauert ca. 2 minuten

Erstellt am 15.05.2005

Im MS-DNS und -DHCP sind halt microsoftspezifische Features integriert, bspw. die Zone _msdcs im AD-integrierten DNS oder die Möglichkeiten an zu verteilbaren Einstellungen, die ...

4

Kommentare

normal.dot per startup script verschieben

Erstellt am 15.05.2005

Argumente mit Leerzeichen werden erkannt, wenn sie in "Anführungszeichen stehen" Als Alternative zu xcopy kannst du auch Robocopy aus dem Ressource Kit einsetzen. ...

3

Kommentare

word standard formatvorlage anpassen

Erstellt am 15.05.2005

Das kannst du mit einer Anpassung der Normal.dot erreichen. Das ist die Datei, die Word als Basis für jedes neue Dokument verwendet. Standardmäßig liegt ...

2

Kommentare

Benutzeranmeldung mit XP Pro an Domäne dauert ca. 2 minuten

Erstellt am 15.05.2005

Aussagekräftiger als die eingesetzte Hardware wäre die Ausgabe von ipconfig -all Lange Anmeldezeiten deuten meist auf einen nicht sauber konfigurierten DNS hin oder auf ...

4

Kommentare

Win XP Eng und Server Deutsch

Erstellt am 14.05.2005

Da sollte problemlos möglich sein. Umgebungsvariablen, Schemabezeichnungen etc. werden sowieso in engl. angesprochen. Wir hatten früher einen engl. W2k-Server und dt. Client-OS, also den ...

1

Kommentar

Komme beim Benutzer in Dokumente und Einstellung nicht rein!!

Erstellt am 14.05.2005

> So, dann habe ich mir gedacht ich bau die Platte aus und hau sie in einen anderen > Rechner rein, mach eine Datensicherung ...

8

Kommentare

Komme beim Benutzer in Dokumente und Einstellung nicht rein!!

Erstellt am 14.05.2005

Das kommt daher, dass die Rechte an den Verzeichnissen für das alte System gesetzt sind. Administratoren sollten allerdings trotzdem Zugriff haben. Wenn nicht, musst ...

8

Kommentare

DOMAIN EXTERN UND INTERN GLEICH ? WIE DNS KONFIGURIEREN ?

Erstellt am 12.05.2005

Du musst in der Forwardzone einen Host hinzufügen, der so heißt wie euer Webserver (i.d.R. www) und der entspr. IP eintragen. Aber nur den ...

1

Kommentar

wer hat dateien gelöscht?

Erstellt am 11.05.2005

Du könntest auf dem Share der Gruppe ERSTELLER-BESITZER Löschrechte geben und den anderen Gruppen diese entziehen. Dann sollten die User nur ihre eigenen Dateien ...

6

Kommentare

ständige Anwahl des Inernets *HILFE*

Erstellt am 10.05.2005

Hallo Nadja, hast du schon mal Ethereal versucht? Ein ziemlich guter Sniffer, ob er allerdings dein Problem lösen kann ist die Frage. ...

6

Kommentare

int DNS auf den Proxy weiterleiten

Erstellt am 10.05.2005

Wenn du eine Domäne hast, ist dein DC DNS-Server für diese Domäne. D.h. alle Clients verweisen ausschließlich auf ihn als bevorzugten DNS-Server. In der ...

1

Kommentar

Sicherheitseinstellungen bewirken nichts

Erstellt am 10.05.2005

ist DNS nicht nur notwendig wenn ich internetanschluß habe? Nein, Active Directory ohne DNS geht nicht also muss ich bei den Clients den Win ...

5

Kommentare

Druckerzuweisung an Computerkonto, nicht an Benutzerkonto

Erstellt am 10.05.2005

Der Ausschnitt für die Druckerzuweisung ' ' Logon.vbs ' Option Explicit On Error Resume Next Dim WshNetwork, WshShell, CRLF, objArgs Dim strMsg, strCompany, strUserName, ...

7

Kommentare

Statische IP vom Provider

Erstellt am 09.05.2005

Ihr habt von Arcor eine .de-Domain? Eure Website soll auf eurem Rechner gehostet sein, oder? Der Apache läuft ja nicht auf dem Router sondern ...

4

Kommentare

Druckerzuweisung an Computerkonto, nicht an Benutzerkonto

Erstellt am 09.05.2005

Du brauchst ein Kriterium an dem du die Räume unterscheiden kannst. Das kann bspw. der Computername sein, wenn diese einer entspr. Nomenklatur folgend vergeben ...

7

Kommentare

Domain erstellen

Erstellt am 09.05.2005

Generell brauchst du für jeden Client eine Lizenz für das Betriebssystem, d.h. für jedes Windows XP. Für den Server brauchst du eine Serverlinzenz und ...

6

Kommentare

Domain erstellen

Erstellt am 09.05.2005

Hallo Michel, auf der Microsoft-Schiene stehen dir an aktuellen Versionen Windows Server 2003 und Small Business Server 2003 zur Verfügung. Der SBS hat einen ...

6

Kommentare

Statische IP vom Provider

Erstellt am 09.05.2005

Die interne NIC des Routers bekommt eine interne IP 192.168.xxx.yyy, die externe die von ISP zugeteilte. Die Clients müssen auf die interne IP des ...

4

Kommentare