
AntiVirus für Win2003
Erstellt am 27.03.2005
man könnte doch dann eigentlich 2-3 AV installieren, Doppelt genäht hält besser, was? Von diesem Vorgehen ist abzuraten, weil sich die Scanengines gegenseitig in ...
10
KommentareServergespeicherte Profile wird nicht alles gespeichert
Erstellt am 26.03.2005
Trotzdem werden nicht alle Einstellungen gespeichert. Z.B. Wenn ich den Hintergrund oder den visual Style ändere wird die nicht übernommen auch Netzwerklaufwerke, welche ich ...
72
KommentareRegistry-Eintrag für Festplatten größer 128GB bringt keine Hilfe
Erstellt am 26.03.2005
Schau mal in die Computerverwaltung Datenspeicher Datenträgerverwaltung Hier sollte es im unteren Fenterbereich einen Eintrag geben Datenträger Basis xxx,xx GB Online Was steht ...
21
KommentareWindows 2000 Zugriffsrechte nach Neuinstallation
Erstellt am 26.03.2005
Kann ich mir nicht vorstellen - soll die vercryptete Datei dann einfach decrypted Dem ist aber so auch wenn du es nicht glaubst, fritzo. ...
36
KommentareWindows 2000 Zugriffsrechte nach Neuinstallation
Erstellt am 26.03.2005
Du könntest versuchen ob du mit <a href=" Zugriff auf die Daten bekommst. ...
36
Kommentarenetzwerkverbindung zwischen win xp prof. pc und win xp home pc
Erstellt am 25.03.2005
Du schreibst nicht, ob du einen Hub/Switch einsetzt oder die Rechner direkt vebunden werden sollen. Bei Direktverbindung brauchst du ein sog. Cross-Kabel, danach musst ...
4
KommentareDer angegebene Username wird nicht gefunden
Erstellt am 25.03.2005
1. Tip: Stelle sicher, daß der User nichts machen kann, solange das Script läuft. Häufig hechten nämlich die User zuerst zum Outlook bevor noch ...
7
KommentareVorgehensweise bei SBS2003 Installation und deren Clients
Erstellt am 25.03.2005
Evtl liegt es an den Benutzerrechten. Standardmäßig gehören die Domänenbenutzer zu lokalen Gruppe der Benutzer. Diese haben sehr eingeschränkte Rechte. Keine Schreibrechte auf Programme, ...
3
KommentareWindows 2000 Zugriffsrechte nach Neuinstallation
Erstellt am 25.03.2005
Entweder hast du versehentlich den Haken gesetzt, ist allerdings unwahrscheinlich da mehrere Klicks dafür nötig sind und Windows auch noch nachfragt oder Windows hat ...
36
KommentareWindows 2000 Zugriffsrechte nach Neuinstallation
Erstellt am 25.03.2005
Sorry, das hatte ich überlesen. Allerdings fällt mir auch kein Weg ein, die Verschlüsselung zu umgehen. Wenn das Zertifikat weg ist, ist es normalerweise ...
36
KommentareWindows 2000 Zugriffsrechte nach Neuinstallation
Erstellt am 24.03.2005
Das liegt an den fehlenden Rechten. Melkos_Sohn der alten Installation ist ein gänzlich anderer als Melkos_Sohn der neuen Installation. Melde dich als Administrator an, ...
36
KommentareProblem bei Anmeldung nach WinXP Umstellung auf Arbeitsgruppe
Erstellt am 24.03.2005
Bei der Installation wurde ein lokaler Admin erstellt. Mit dem kannst du dich anmelden und ein lokales Benutzerkonto erstellen. "Für die Zugangsdaten wenden sie ...
6
KommentareWo stehen die Passwörter in der Registry
Erstellt am 24.03.2005
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Passwörter als Klartext gespeichert werden. Das würde den ganzen Aufwand um die Sicherheit ad absurdum führen. Ist ...
12
KommentareSuche gutes Backup Tool zur Bandsicherung
Erstellt am 23.03.2005
Sind die Bänder auch entspr. vorbereited und im richtigen Medienpool? ...
7
KommentareInternetExplorer soll Sexseiten nicht aufrufen
Erstellt am 23.03.2005
Samba ist ein Fileserver und hat mit dem Internetzugang relativ wenig zu tun. Falls auf dem Linux-Rechner (oder einem seperatem Gateway, was besser wäre) ...
3
KommentareAm Anmeldebildschirm nur noch die Domäne anzeigen?
Erstellt am 23.03.2005
Habe ich Ihre Frage richtig verstanden ? Sie wollen das sich weiterhin alle User überall anmelden können, aber das der Name des zuletzt eingemeldeten ...
7
KommentareAm Anmeldebildschirm nur noch die Domäne anzeigen?
Erstellt am 23.03.2005
Habe ich Ihre Frage richtig verstanden ? Sie wollen das sich weiterhin alle User überall anmelden können, aber das der Name des zuletzt eingemeldeten ...
7
KommentareLogin Script nur bei bestimtmer IP Adresse ausführen
Erstellt am 23.03.2005
Probier mal das aus, musst halt noch anpassen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 'System Administration: Script to view IP address on remote machine 'September 25, 2003 'Author: Rod ...
3
KommentareWelche Anti Virussoftware für Windows Server 2003 ist gut
Erstellt am 22.03.2005
Wir setzen TrendMicro ServerProtect ein. Ich kann es empfehlen. Läuft zuverlässig, die Updates funktionieren einwandfrei. Ist natürlich wie vieles andere auch Geschmackssache. Andere empfehlen ...
4
KommentareClients automatisch vom Server abmelden
Erstellt am 22.03.2005
Eine Zwangsabmeldung in der Form, dass am Client der Anmeldebildschirm erscheint findet nicht statt. Es werden jedoch alle Netzwerkverbindungen getrennt, der Client hat keinerlei ...
4
KommentareLogin unter Windows 2000 Server Domäne dauert ewig
Erstellt am 21.03.2005
ja das wäre eine gute Idee!!! Hehehe nur das kann mich mein Vater nicht so gut einstellen da ich erst 14 bin:-) Auf jeden ...
25
KommentareWindows Reg Key nachträglich ändern
Erstellt am 21.03.2005
HmmmSysprep ist in diesem Fall wie mit Kanonen auf Spatzen schießen. Er hat doch definitiv eine legale eigene Lizenz für den Server. Bewegt er ...
16
KommentareLogin unter Windows 2000 Server Domäne dauert ewig
Erstellt am 21.03.2005
10 Min Logintime ist schon heftig; ich glaub das würd mir mein Chef von Gehalt abziehen ;-) Kannst deinen Vater ja mal drauf ansprechen, ...
25
KommentareMal läuft das Netz und dann geht gar nichts mehr
Erstellt am 21.03.2005
Das kann ich dir auch nicht sagen, ich habe keine Arbeitsgruppe. Aber, auch wenn es möglich sein sollte diese Begrenzung zu umgehen so stellt ...
9
KommentareWindows Reg Key nachträglich ändern
Erstellt am 21.03.2005
Mit der SID hat das eigentlich gar nichts zu tun, oder täusch ich mich da? Es geht hier doch um den 25-stelligen Product key. ...
16
KommentareMal läuft das Netz und dann geht gar nichts mehr
Erstellt am 21.03.2005
Jetzt ist es so das mal alle ganz normal auf die Areitsgruppe zugreifen können, kurze zeit später jedoch geht nichts mehr: keine Rechte auf ...
9
KommentareBatch Befehl zum verschieben der PSTs
Erstellt am 21.03.2005
Ich meinte selbstverständlich ein RAID außer 0. ...
17
KommentareLogin unter Windows 2000 Server Domäne dauert ewig
Erstellt am 21.03.2005
alles funktioniert. Ipconfig -release hatte nicht funtioniert weil auf dem Laptop die IP noch nicht automatisch bezogen wurde. Daher konnte ich ihm auch nicht ...
25
KommentareLogin unter Windows 2000 Server Domäne dauert ewig
Erstellt am 20.03.2005
Das kann schon sein. Das Lease des DHCP hat eine Leasetime, innerhalb der das Lese nicht erneuert wird. Hast du release/renew ausgeführt? Das erzwingt ...
25
KommentareLogin unter Windows 2000 Server Domäne dauert ewig
Erstellt am 20.03.2005
Na, war doch ein interessanter Sonntagnachmittag und das Wetter war eh nicht so toll ;-) Stellt der DHCP auf dem DC die nötigen Daten ...
25
KommentareLogin unter Windows 2000 Server Domäne dauert ewig
Erstellt am 20.03.2005
Schon OK! DHCP einrichten Annahmen: DC heißt Server01 und hat die feste IP 192.168.1.1 Router hat die IP 192.168.1.41 IPs werden aus dem Bereich ...
25
KommentareLogin unter Windows 2000 Server Domäne dauert ewig
Erstellt am 20.03.2005
siehe da, wenn ich die IP-Adresse und alles manuel eingebe geht es ca. 5sek.!! Juhuu. Aber was ist jetzt falsch ich kann doch nicht ...
25
KommentareFehlermeldung nach Neuinstallation
Erstellt am 20.03.2005
Ich hatte das Problem auch schon, aber nur bei älteren NoName-Rechnern. Wenn du das Setup wiederholst wird der Fehler wahrscheinlich bei einer anderen Datei ...
10
KommentareLogin unter Windows 2000 Server Domäne dauert ewig
Erstellt am 20.03.2005
Hast du das gemacht, was linkit vorgeschlagen hat? Was geben die Clients bei ipconfig -all aus? IP-Adresse muss 192.168.1.xxx sein DNS-Server muss 192.168.1.1 sein ...
25
KommentareEreignniskennung 4000 SBS 2003
Erstellt am 20.03.2005
Schau mal hier: Bezieht sich zwar auf 2000 Server, aber vielleicht ist was dabei ...
1
KommentarLogin unter Windows 2000 Server Domäne dauert ewig
Erstellt am 20.03.2005
bei meinem DNS Server sieht es ein bisschen anders aus in der DNS Forward Lookupzone sieht es wiefolgt aus: ein Eintrag da ist nur ...
25
KommentareProblem mit Active directory... DNS!!!!
Erstellt am 20.03.2005
das doofe ist ich kann den DHCP des routers nicht ausschalten. Das gibt sicherlich probleme!!!!! Lässt der Router das nicht zu? Kann man die ...
15
KommentareLogin unter Windows 2000 Server Domäne dauert ewig
Erstellt am 20.03.2005
Die langen anmeldezeiten könnten mit einem nicht/schlecht funktionierenden DNS zusammenhängen, ebenso der SRV-Ressource-Fehler. Dein DNS sollte aus einer Forward-Zone dallecarbonare.com und einer Reverse-Zone bestehen. ...
25
KommentareDomäne und anmeldung unter Xp
Erstellt am 19.03.2005
zu 2. das heist im profil basisordner oder ? d.h. wenn ich dort einen ordner/festplatte eingebe Genau, Verbinden von z.B. "H:" mit dann erscheint ...
16
KommentareDomäne und anmeldung unter Xp
Erstellt am 19.03.2005
Das kannst du auf mehrere Arten erreichen.<ol><li>Der User mappt das Laufwerk selbst, und kreuzt an 'Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen'. Nachteil: Muss an jedem Client ...
16
KommentareProblem mit Active directory... DNS!!!!
Erstellt am 18.03.2005
also was ist denn die ip des DC wie bekomme ich die heraus??? ich hab jetzt einen DHCP Start Ausführen cmd Enter. In das ...
15
KommentareBatch Befehl zum verschieben der PSTs
Erstellt am 18.03.2005
1. Wir haben hier einige Benutzer (vielleicht etwa 8), die sehr große pst-Dateien (einige GB) haben. Wie schlägt sich das auf die Netzwerk- bzw. ...
17
KommentareVerstecken von Ordnern
Erstellt am 17.03.2005
Evtl ist sowas ansatzweise mit den Rechten 'Ordnerinhalt auflisten', 'Ordner durchsuchen' und 'Ordner auflisten' machbar. Allerdings unsichtbar machen wie in Novell geht nicht. ...
18
KommentareDomäne und anmeldung unter Xp
Erstellt am 17.03.2005
domänen server installiert und dadurch auch den dns. Auch die Reverse-Zone? Wenn ich in die eingabefelder als benutzername rocket1 und bei domäne nur PILOT ...
16
KommentareWin 2003 Domain einrichten für eine 20 XP PRO Client Umgebung
Erstellt am 16.03.2005
Manche wollen einfach einen grausamen Tod sterben ;-) Ich setzt voraus, dass die Computer (Test1, Test2, Test3) in der Domäne sind. Erstelle im AD ...
17
KommentareStartscript über GPO einrichten
Erstellt am 15.03.2005
Funktioniert das Script auch, wenn du es über das Share vom Client aus startest? ...
8
KommentareNetzwerkkabel wurde entfernt
Erstellt am 15.03.2005
Wenn du die beiden Rechner direkt verbinden willst brauchst du ein Cross-Kabel. Ansonsten 2 normale Patchkabel und einen Hub/Switch ...
8
KommentareStartscript über GPO einrichten
Erstellt am 15.03.2005
In welchen Ordner hast du das Script kopiert? Das AD erwartet es in SYSVOL\sysvol\<<a>domäne.tld<a>>\Policies\{XXXXXXXX-XXXX-XXXX-XXXX-XXXXXXXXXXX}\User\Scripts\Logon Du kannst es sicher auch in einen anderen Ordner legen. ...
8
KommentareWin 2003 Domain einrichten für eine 20 XP PRO Client Umgebung
Erstellt am 14.03.2005
Klar kannst du das. Aber, falls deine Firma auf eine funktionierende EDV angewiesen ist, was bei den meisten Firmen der Fall sein dürfte, und ...
17
KommentareDateinamen eines Verzeichnisses über Eingabeaufforderung in *.txt speichern
Erstellt am 14.03.2005
dir e:\test /s dir.txt Siehe auch dir /? ...
3
Kommentare