Fehlermeldung nach Neuinstallation
Platte Formatiert und Windows XP Prof. neu installiert
Hallo Zusammen,
habe meine Platte (C) neu Formatiert und wollte Windows XP (Prof) neu installieren. Beim Booten von CD kommt die Fehlermeldung
Die Datei \i386\biosinfo.inf konnte nicht geladen werden
Fehlercode 32768
Was kann ich tun ?
Im voraus besten Dank
Gruß gendo1
Hallo Zusammen,
habe meine Platte (C) neu Formatiert und wollte Windows XP (Prof) neu installieren. Beim Booten von CD kommt die Fehlermeldung
Die Datei \i386\biosinfo.inf konnte nicht geladen werden
Fehlercode 32768
Was kann ich tun ?
Im voraus besten Dank
Gruß gendo1
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 8344
Url: https://administrator.de/forum/fehlermeldung-nach-neuinstallation-8344.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 06:05 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
An dem Zustand einer CD oder eines CD-LW´s kann sich auch innerhalb von 2 Tagen etwas ändern. 
Versuch es doch mal mit einer anderen Installations-CD und/oder CD-LW.
Alternativ könntest du auch versuchen von Diskette zu booten.
Die Disk-Images findest du hier:
WinXP Pro:
http://download.microsoft.com/download/whistler/Install/310994/WIN98MeX ...
WinXP Home
http://download.microsoft.com/download/WinXPHome/Install/310994/WIN98Me ...
Wenn das nicht fruchtet, würde ich alles an Hardware ausbauen was entbehrlich ist.
Speicherbausteine gehören zu den üblichen Verdächtigen wenn es um Installationsprobleme geht. Allerdings i.d.R. zu einem späteren Zeitpunkt als beim booten.
Versuch es doch mal mit einer anderen Installations-CD und/oder CD-LW.
Alternativ könntest du auch versuchen von Diskette zu booten.
Die Disk-Images findest du hier:
WinXP Pro:
http://download.microsoft.com/download/whistler/Install/310994/WIN98MeX ...
WinXP Home
http://download.microsoft.com/download/WinXPHome/Install/310994/WIN98Me ...
Wenn das nicht fruchtet, würde ich alles an Hardware ausbauen was entbehrlich ist.
Speicherbausteine gehören zu den üblichen Verdächtigen wenn es um Installationsprobleme geht. Allerdings i.d.R. zu einem späteren Zeitpunkt als beim booten.
Ich hatte das Problem auch schon, aber nur bei älteren NoName-Rechnern.
Wenn du das Setup wiederholst wird der Fehler wahrscheinlich bei einer anderen Datei auftreten.
Bei mir hat es nicht an der Datei oder CD gelegen sondern an der Hardware.
CD-ROM getauscht und das Problem war erledigt.
Sind Platte und CD richtig gejumpert?
Wenn du das Setup wiederholst wird der Fehler wahrscheinlich bei einer anderen Datei auftreten.
Bei mir hat es nicht an der Datei oder CD gelegen sondern an der Hardware.
CD-ROM getauscht und das Problem war erledigt.
Sind Platte und CD richtig gejumpert?
Hi,
ich hatte vor kurzem einen ähnlichen Fehler, beim Installieren kam oft die Fehlermeldung "kann Datei xxx" nicht kopieren mit anschließendem Abbruch. Gelegentlich lief es durch, dann stürzte aber das System irgendwann ab, völlig unnachvollziehbar.
Speicher getauscht - wie oben
Proz getauscht - wie oben
Mainboard getauscht - wie oben
Netzteil getauscht - alles OK
Messungen am Netzteil ergaben keine Fehler in den Spannungen (auch unter Last),
Netzteil in anderem Rechner ergab ähnliche Fehler.
Vermutlich erzeugt das Ding irgendwelche Oberwellen / Spitzen, die wohl nur mit Oszi meßbar wären.
Kurz und schlecht - ein Fehler, an den man zuletzt denkt und sich fast die Zähne ausbeißt, wenn man nicht die Möglichkeit zum Kompletttausch hat.
Gruß - Toni
P.S. Der Rechner war noch kein Jahr alt und ist nach dem letzten Betrieb ein paar Monate gestanden, bis dahin funktionierte er einwandfrei (lt. Besitzer)
ich hatte vor kurzem einen ähnlichen Fehler, beim Installieren kam oft die Fehlermeldung "kann Datei xxx" nicht kopieren mit anschließendem Abbruch. Gelegentlich lief es durch, dann stürzte aber das System irgendwann ab, völlig unnachvollziehbar.
Speicher getauscht - wie oben
Proz getauscht - wie oben
Mainboard getauscht - wie oben
Netzteil getauscht - alles OK
Messungen am Netzteil ergaben keine Fehler in den Spannungen (auch unter Last),
Netzteil in anderem Rechner ergab ähnliche Fehler.
Vermutlich erzeugt das Ding irgendwelche Oberwellen / Spitzen, die wohl nur mit Oszi meßbar wären.
Kurz und schlecht - ein Fehler, an den man zuletzt denkt und sich fast die Zähne ausbeißt, wenn man nicht die Möglichkeit zum Kompletttausch hat.
Gruß - Toni
P.S. Der Rechner war noch kein Jahr alt und ist nach dem letzten Betrieb ein paar Monate gestanden, bis dahin funktionierte er einwandfrei (lt. Besitzer)