
ECC und non-ECC RAM mischen
Erstellt am 08.01.2005
ok, danke. Ich werde mir erstmal die Handbücher der einzelenen Rechner raussuchen und versuchen darin Informationen über die passenden Arbeitsspeichermodule zu finden. Dazu passend ...
4
KommentareKeine Rechte mehr nach Festplatteneinbau
Erstellt am 08.01.2005
Wenn du den Ordner verschlüsselt hast kannst du ihn nur mit dem entspr. Zertifikat wieder entschlüsseln. Die Verschlüsselung ist an das Zertifikat des Benutzers ...
12
KommentareDer Zielkontenname ist ungültig. ??
Erstellt am 07.01.2005
Was heißt teilweise? Läßt sich das auf best. Maschinen bzw. User einschränken oder auf Zeiten oder tritt es total 'zufällig' auf? Es sollten auch ...
13
KommentareBackup-Domänenkontroller
Erstellt am 07.01.2005
Das muss ihm nicht beigebracht werden, weil es seit Win2000 keine PDC und BDC mehr gibt sondern nur noch gleichberechtigte DCs. Gleichberechtigt natürlich abgesehen ...
6
KommentareOutlook 2003, Active Directory und Benutzerprofile
Erstellt am 07.01.2005
Sorry, Username natürlich als Variable Hier habe ich den UNC Pfad \\<<a>SERVER<a>>\<<a>SHARE<a>>\%USERNAME%\OUTLOOK\Outlook.pst vorgegeben. ...
9
KommentareOutlook 2003, Active Directory und Benutzerprofile
Erstellt am 07.01.2005
Ich setzte OfficeXP ein und habs so gemacht (bei Office 2003 sollte es ähnlich möglich sein): Im Homelaufwerk des Users einen Ordner OUTLOOK erstellen ...
9
KommentareAlte Domain User auf neue Domain übertragen (Beide Windows Standard Server 2003)
Erstellt am 07.01.2005
Microsoft hat ein Tool das ADSI-Scripte generiert <font face="courier">EzAD Scriptomatic is an ADSI Scripting learning tool. The tool creates example scripts that read, write ...
8
KommentareMainboard defekt?
Erstellt am 07.01.2005
Sagt das Board überhaupt nichts über seinen Zustand aus? Piepstöne, bzw. eine Anzeige der Postcodes. Wenn möglich würde ich ein anderes Board testen. ...
10
KommentareMainboard defekt?
Erstellt am 06.01.2005
Hast du schon ein anderes Netzteil ausprobiert? Mir ist das auch mal pasiert. Nachdem ich mir ein neues Netzteil besorgt hatte, hatte ich feststellen ...
10
KommentareAlte Domain User auf neue Domain übertragen (Beide Windows Standard Server 2003)
Erstellt am 06.01.2005
Mir fallen hier zwei Möglichkeiten ein: <ol><li> Windows Server 2003 bietet erstmals die Möglichkeit den Domänennamen ohne Rückstufung zu ändern. Man könnte also die ...
8
KommentareW2K3 startet nicht auf HP NetServer LC 3
Erstellt am 06.01.2005
Der HP hat wahrscheinlich einen Hardware-Raidcontroller. Hast du die Treiber für den Controller auch in die Installation einbezogen? Am Anfang der Installation (textbasierter Teil) ...
5
KommentareAD und DNS Problem
Erstellt am 06.01.2005
Zu den Service Records: hier der Eintrag unter 'Troubleshooting Failure to Locate Domain Controller when Attempting to Join a Domain' Links mit Informationen zu ...
13
KommentareProgramme ausführen per LINK
Erstellt am 06.01.2005
Ich hab auf die Schnelle auch nix gefunden, ziehe jedoch die Möglichkeit in Betracht etwas überlesen zu haben. Aus diesem Grund habe ich Vielleicht ...
10
KommentareProgramme ausführen per LINK
Erstellt am 06.01.2005
Vielleicht findest du hier was du suchst ...
10
KommentareMöglichkeit zum Ermitteln der Arbeitsspeichermodule ohne Rechneröffnen
Erstellt am 06.01.2005
Ich benutze LogInventory, ein Inventarisierungstool für Netzwerke. Ist für bis zu 20 Rechner kostenlos und gibt den Speicher (neben vielen andern Angaben) in dieser ...
6
Kommentaregeringe Netzwerkauslastung von 44%
Erstellt am 06.01.2005
linkit Die andere Ecke: München - Rosenheim - Salzburg So tragisch ist es nun auch nicht, war auch als Symbolik für den Traffic gedacht. ...
9
KommentareOutlook2000 underforderliche Berechtigungen
Erstellt am 06.01.2005
Funktionieren denn die die servergespeicherten Profile? Was hast du denn in Computerkonfig\\Benutzerprofile eingestellt? "Nur lokale Benutzer" und "Propagierung von Änderungen" z.B. deaktivieren die servergesp. ...
7
Kommentaregeringe Netzwerkauslastung von 44%
Erstellt am 06.01.2005
Nun, auf einer wenig befahrenen Autobahn erreichst du ja auch die höchste Durchschnittsgeschwindigkeit. Ich wohne an der A8 und überprüfe das immer zur Ferienzeit ...
9
KommentareHauptbenutzer unter Win2K-XP
Erstellt am 06.01.2005
Generell kann man sagen: Der lokale Administrator darf lokal ALLES Der Hauptbenutzer darf in gewissen Umfang installieren (sofern keine Systemdateien geändert werden) Der Benutzer ...
7
KommentareSuche Programm um ein Installationspaket zuerstellen
Erstellt am 06.01.2005
Auf der Server-CD gibts es im Verzeichnis X:\VALUEADD\3RDPARTY\MGMT\WINSTLE eine abgespeckte Version von WinINSTALL. Damit kann man imho Installerpakete erstellen. ...
5
KommentareNetzwerkzugriff auf Rechner
Erstellt am 06.01.2005
So gehts auch, nur ich denke, der Fragestellende wills eher mit ner Art "Single-Signon". regards, Mupfel Das entspricht praktisch einer Arbeitsgruppe innerhalb der Donäne ...
6
KommentareNetzwerkzugriff auf Rechner
Erstellt am 06.01.2005
Der Netzwerkzugriff auf einen anderen Rechner der Domäne hat nichts mit dem Profil zu tun. Auch wenn der Benutzer lokal angemeldet ist, ist der ...
6
KommentareOutlook2000 underforderliche Berechtigungen
Erstellt am 06.01.2005
Der Ordner 'Lokale Einstellungen' ist nicht im servergespeicherten Profil enthalten, siehe hierzu die Erklärung zu der Policy 'Benutzerkonfiguration\Administrative Vorlagen\System\Benutzerprofile\Verzeichnisse aus servergespeichertem Profil ausschließen' Welche ...
7
KommentareOutlook2000 underforderliche Berechtigungen
Erstellt am 06.01.2005
Das Konto braucht auf jeden Fall Schreibrechte auf das Datenbankverzeichnis (Standard: C:\Dokumente und Einstellungen\<<a>USERNAME<a>>\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook) und mindestens Leserechte auf das Programmverzeichnis. Außerdem sind sicher ...
7
Kommentaregeringe Netzwerkauslastung von 44%
Erstellt am 04.01.2005
Wenn ich das richtig interpretiere dann willst du die Netzlast erhöhen, also idealerweise so gegen 100%. Ich bin überzeugt, dass dir dein Netz dann ...
9
Kommentaredateiumleitung ohne ads
Erstellt am 04.01.2005
Den Zielordner kannst du auf den Clients in Eigenschaften von Eigene Dateien Lasche 'Ziel' festlegen. ...
3
Kommentaredateiumleitung ohne ads
Erstellt am 04.01.2005
Den Zielordner kannst du auf den Clients in Eigenschaften von Eigene Dateien Lasche 'Ziel' festlegen. ...
3
KommentareUnerwünschter Google Eintrag beim Start von IE
Erstellt am 03.01.2005
Ist die Abfrage als Startseite eingetragen? Wenn ja, kannst du mal die Registry danach durchsuchen (die Schlüssel müssten Start Page und Search Page sein) ...
4
KommentareName der Domäne wird abgeschnitten
Erstellt am 03.01.2005
Was du meinst ist der NetBIOS-Name (Prä-Windows2000-kompatibler Name). Der wird bei der Clientanmeldung immer angezeigt, unabhängig davon in welchem Modus (W2k gemischt, W2k pur, ...
2
KommentareSavedump.exe ??
Erstellt am 02.01.2005
Savedump sorgt dafür, dass bei einem STOP-Fehler oder wenn der Rechner abstürzt das Speicherabbild erstellt wird. Savedump findest du in %SYSTEMROOT%\System32. Also, der Rechner ...
2
KommentareOutlook mit Passwort schützen? möglichkeiten?
Erstellt am 02.01.2005
Das tut es doch. Nur, das nicht die EXE passwortgeschützt ist, sondern die Datenbank. Wenn du OL öffnest wirst du nach dem Passwort gefragt. ...
8
KommentareOutlook mit Passwort schützen? möglichkeiten?
Erstellt am 01.01.2005
Hallo, hier geht das: In Outlook: Datei Datendateiverwaltung Die richtige PST auswählen Einstellungen Kennwort ändern ...
8
KommentareGPO wirkt auch bei Admin
Erstellt am 31.12.2004
Bevor du im AD ziellos herumprobierst solltest du dir auf jeden Fall entspr. Lektüre zu Gemüte führen. Die Try'n'Error-Methode führt hier zielsicher zu Neuinstallation ...
3
Kommentaresvchost.exe 7x als Prozess gestartet?
Erstellt am 31.12.2004
Es ist normal, dass svchost mehrfach gestartet ist. Es dient zur Zusammenfassung gleicher oder ähnlicher Dienste. Hier ist das beschrieben: ...
4
KommentareWindows XP installation mit vorheriger Formatierung
Erstellt am 31.12.2004
Mitchell Restdateien bei Neuinstallationen sind mir bis jetzt nicht aufgefallen. Aber explizit danach gesucht hab ich natürlich nicht. Ich mache es halt so, dass ...
19
KommentareProduktaktivierung unter Windows XP???
Erstellt am 30.12.2004
möchte man nicht dauernd die Zahlenwürmer eintippen. Warum trägst du bei den Rechnern nicht einen Gateway ein? Die Aktivierung übers Internet dauert dann nicht ...
6
KommentareDatei durchsuchen
Erstellt am 30.12.2004
Selbstverständlich ist das möglich, ist aber wahrscheinlich besser lesbar wenn Datum/Uhrzeit daneben steht. Jetzt ist auch etwas Eigeninitiative gefordert ;-) Wenn du Zeile 16 ...
12
KommentareClient soll vorkonfiguriete einstellungen von Windows bekommen?
Erstellt am 30.12.2004
gummipolster Damit kann man die Profile fixieren, so dass der User sie nicht dauerhaft ändern kann. Du brauchst aber zumindest ein Vorlageprofil, das manuell ...
3
KommentareClient soll vorkonfiguriete einstellungen von Windows bekommen?
Erstellt am 29.12.2004
Das meiste davon kannst du über Gruppenrichtlinien und Anmeldescripts zuweisen. Dein Server muss dazu ein Domänencontroller sein. In Active Directory-Benutzer und-Computer müssen die betreffenden ...
3
KommentareDatei durchsuchen
Erstellt am 29.12.2004
Freut mich :-) Sorry wegen der Fehler. Wenn ich sowas nicht direkt selbst brauche, bin ich etwas faul was das testen anbetrifft ;-) Ich ...
12
KommentareDatei durchsuchen
Erstellt am 29.12.2004
Option Explicit On Error Resume Next Dim objFSO, objFile, i, strLine, strZeile, strValue strZeile = 165 'Zeile mit dem gesuchten Wert i = 1 ...
12
KommentareDatei durchsuchen
Erstellt am 29.12.2004
Versuch mal das hier: Option Explicit On Error Resume Next Dim objFSO, objFile, s, i, strLine, strZeile, strValue strZeile = 165 'Zeile mit dem ...
12
KommentareDatei durchsuchen
Erstellt am 28.12.2004
Das ist VBScript, die Datei muss die Endung .vbs haben Du kannst es es als zeitgesteuert als Task starten, von einem anderen Script aus, ...
12
KommentareDrucker per Anmeldeskript mappen
Erstellt am 28.12.2004
a) Man könnte einen Ping auf deine WS senden und die Antwort auswerten b) Wenn es möglich ist auf die Sessions auf dem DC ...
1
KommentarBatchdatei zum Suchen und Kopieren einer Datei
Erstellt am 28.12.2004
Batchmäßig fällt mir dazu nichts ein, Sorry Wenn's ein Script sein darf hilft dir vielleicht das Du kannst es leicht umbauen, und das kopieren ...
2
KommentareDatei durchsuchen
Erstellt am 28.12.2004
Option Explicit On Error Resume Next Dim objFSO, objFile, s, i, strLine, strValue i = 165 'Zeile mit dem gesuchten Wert Set objFSO = ...
12
KommentareBatch Datei schreiben "Update" und "Kopieren"
Erstellt am 28.12.2004
Beschreibung: Gibt Datum und Zeitpunkt zurück, an denen die angegebene Datei bzw. der angegebene Ordner zuletzt geändert wurde. Schreibgeschützt. Syntax: Objekt.DateLastModified Objekt ist stets ...
3
KommentareWindows XP installation mit vorheriger Formatierung
Erstellt am 28.12.2004
Hab das grad mal probiert, aber auf meiner Startdiskette (erstellt mit WinXP) hab ich dieses fdisk nicht drauf. Noch ne Möglichkeit? Ich hab ja ...
19
KommentareDruckerverteilung
Erstellt am 28.12.2004
~~~~~~~~~~~~~ Option Explicit On Error Resume Next Dim WshNetwork, strPrintSRV strPrintSRV = "DeinPrintServer" Set WshNetwork = Wscript.CreateObject("Wscript.Network") WshNetwork.RemovePrinterConnection "\\" & strPrintSRV & "\DruckerFreigabe1" WshNetwork.AddWindowsPrinterConnection ...
4
Kommentareserverbasierendes Profil
Erstellt am 27.12.2004
Öffne ein Gruppenrichtlinienobjekt für die jeweilige OU oder erstelle ein neues. Benutzerkonfiguration Windows-Einstellungen Ordnerumleitung Hier kannst du die Umleitung für die beiden Ordner konfigurieren. ...
2
Kommentare