
Verständnisfrage Routing VPN - Zwei Gateways
Erstellt am 03.03.2020
Da dann bitte das "+" an der richtigen Stelle im Text klicken, damit das Foto auch im richtigen Kontext zum Text erscheint ! (Kann ...
26
KommentareVerständnisfrage Routing VPN - Zwei Gateways
Erstellt am 03.03.2020
Werde ich bei Gelegenheit mal noch durchführen. Danke dir für die Hilfe. ...
26
KommentareVerständnisfrage Routing VPN - Zwei Gateways
Erstellt am 03.03.2020
Danke dir für die schnelle Antwort. Genau dies habe ich verstanden und deswegen auch so konfiguriert. Ich frage mich allerdings wieso der VPN nur ...
26
KommentareVeeam Backup Replication - mehrere Jobs - identische VMs
Erstellt am 28.02.2020
Ich könnte die Formatierung auch sein lassen. Dann würde anstelle eines Vollbackups ein Inkrementelles Backup erstellt und an die Platte geschickt werden. Allerdings meine ...
8
KommentareVeeam Backup Replication - mehrere Jobs - identische VMs
Erstellt am 28.02.2020
Danke euch für die Antworten beidermachtvongreyscull Genau in diese Richtung werde ich es auch durchführen. Bedeutet du führst bei jedem Externen Backup ein Fullbackup ...
8
KommentareVeeam Backup Replication - mehrere Jobs - identische VMs
Erstellt am 28.02.2020
Hi Looser, danke dir für die rasche Antwort. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich keine guten Erfahrungen mit dem Backup Copy Job auf externe ...
8
KommentareOneNote - Office 2019 - Terminalserver 2019
Erstellt am 18.02.2020
Edit: Wenn ich zum Test über das Deployment Tool das OneNote mit ausrolle funktioniert es problemlos. Leider kann ich dann die Lizenz nicht aktivieren. ...
6
KommentareOneNote - Office 2019 - Terminalserver 2019
Erstellt am 18.02.2020
Hi, danke euch für die Antworten. ukulele-7: Ich denke auch, dass hier kein großer Unterschied besteht. OneNote lässt sich aber einfach nicht installieren. Es ...
6
KommentareAllgemeine Frage zu Autodiscover bei Koexistenz "Exchange 2010 - Exchange 2016"
Erstellt am 11.02.2020
Hast du Recht. Dann werde ich das mal testen, wenn ich den zweiten Exchange installiert habe und bei einem TestHost die Hosts Datei auf ...
4
KommentareAllgemeine Frage zu Autodiscover bei Koexistenz "Exchange 2010 - Exchange 2016"
Erstellt am 11.02.2020
HI Spirit, danke dir für die Antwort. Genau um die Autodiscover Funktionalität geht es mir auch. Ich habe bisher meist Migrationen mit 40 - ...
4
KommentareZertifikats-Fehlermeldung bei Outlook in Verbindung mit Exchange 2016
Erstellt am 05.02.2020
Hi Frank, gibts bereits Neuigkeiten von deiner Seite? Grüße Phil ...
34
KommentareWindows 10 Neuinstallation auf Surface Pro X
Erstellt am 22.01.2020
certifiedit.net dann werde ich das mal machen. ITvortex: nope, leider nicht. Dort werden die gleichen Methoden wie oben beschrieben. ...
9
KommentareWindows 10 Neuinstallation auf Surface Pro X
Erstellt am 22.01.2020
Danke dir für die Antwort, allerdings bringt es mich nicht weiter. Wie bereits oben geschrieben komme ich nicht soweit, dass Windows vom USB Stick ...
9
KommentareZertifikats-Fehlermeldung bei Outlook in Verbindung mit Exchange 2016
Erstellt am 16.01.2020
Na dann mal einen schönen Urlaub. Gib bitte Rückmeldung, sobald du die Tests durchgeführt hast. Grüße Phil ...
34
KommentareZertifikats-Fehlermeldung bei Outlook in Verbindung mit Exchange 2016
Erstellt am 16.01.2020
Hi Frank, nein stimmt leider nicht ganz. Der SCP muss auf den Server zeigen, richtig. Allerdings sollte die Autodiscover URL mit der im Zertifikat ...
34
KommentareZertifikats-Fehlermeldung bei Outlook in Verbindung mit Exchange 2016
Erstellt am 16.01.2020
Morgen Frank, wie ist der Stand der Dinge? Bist du weitergekommen? Grüße ...
34
KommentareZertifikats-Fehlermeldung bei Outlook in Verbindung mit Exchange 2016
Erstellt am 14.01.2020
Morgen, Alles Klar, schaut soweit gut aus. Genau, wenn der Client Mitglied in einer Domäne ist wird zuerst der SCP gecheckt und danach per ...
34
KommentareZertifikats-Fehlermeldung bei Outlook in Verbindung mit Exchange 2016
Erstellt am 13.01.2020
HI Frank, ich vermute immer noch, dass etwas in der URL Konfiguration nicht passt. Z.B. ein fehlender Eintrag bei der Outlook Annywhere habe ich ...
34
KommentareZertifikats-Fehlermeldung bei Outlook in Verbindung mit Exchange 2016
Erstellt am 03.01.2020
>> `Die E-Mail werden per POP3-Connector von T-Online geholt und per T-Online Smarthost versendet. Aua und das 2020. Leider sieht man diese Konfigurationen heutzutage ...
34
KommentareZertifikats-Fehlermeldung bei Outlook in Verbindung mit Exchange 2016
Erstellt am 03.01.2020
Moin Frank, hast du dir mal dir URLs per Powershell ausgeben lassen? Hast du dir urls per Weboberfläche oder per Powershell angepasst? Blöde Frage, ...
34
KommentareZertifikats-Fehlermeldung bei Outlook in Verbindung mit Exchange 2016
Erstellt am 02.01.2020
Hi, was heißt bei dir, es ist so umgesetzt? - Sind die Zonen im AD mit dem Host Eintrag erstellt? - Sind alle dazugehörigen ...
34
KommentareProbleme mit Windows DNS Server
Erstellt am 22.10.2019
Hello zusammen, ich bin erschrocken, dass man Exchange (immer noch) auf einem DC installieren kann. Leider findet man solche Konfigurationen doch häufiger von Dienstleistern ...
12
KommentareFrage zum MikroTik Router 750
Erstellt am 20.10.2019
Zitat von : Ich hatte den TO jetzt so verstanden das er die Zugriffe von seinem lokalen LAN hinter dem MT auf Endgeräte im ...
13
KommentareFrage zum MikroTik Router 750
Erstellt am 20.10.2019
Danke dir für die schnelle Antwort. Ja, das geht natürlich ! Das stellst du in der Firewall ein mit einer Regel wo du den ...
13
KommentareFrage zum MikroTik Router 750
Erstellt am 19.10.2019
Hallo nochmal, Ich habe es nun kurz getestet und es läuft sauber. Nun noch eine Frage: Momentan ist es so, dass ich logischerweise aus ...
13
KommentareFrage zum MikroTik Router 750
Erstellt am 18.10.2019
Wenn überhaupt dann verärgerst du den Hersteller ! stimmt natprlich ;-) Nein ! Auch mehrere IP Netze hinter dem Mikrotik kann dieser per NAT ...
13
KommentareFrage zum MikroTik Router 750
Erstellt am 18.10.2019
Hallo, danke für die schnellen Antworten. birdyB Hoppsa, meinte natürlich MikroTik, aber danke für den produktiven Beitrag. :D :D. Werde es gleich ändern. aqui ...
13
KommentareRaid Controller - Parity Initialisation Status
Erstellt am 26.09.2019
Hi zusammen, eine kurze Rückmeldung zum Thema. Ich war gestern vor Ort und habe die VMs verschoben + eine Sicherung durchgeführt. Danach habe ich ...
8
KommentareRaid Controller - Parity Initialisation Status
Erstellt am 20.08.2019
Morgen, ich habe nun vom L2 Support folgende Antwort erhalten: o Wir sehen keine Probleme mit dem Controller o Wir sehen keine Probleme mit ...
8
KommentareRaid Controller - Parity Initialisation Status
Erstellt am 19.08.2019
Hi, Vorerst mal bedeutet sie nichts, der Konsitenzcheck - wie das bei anderen Systemen auch genannt wird - sollte halt irgendwann mal durchlaufen, ansonsten ...
8
KommentareRaid Controller - Parity Initialisation Status
Erstellt am 15.08.2019
Danke dir für die Antwort. Verstanden, hast du natürlich vollkommen Recht. Ich habe soeben ein Ticket bei HP aufgemacht, mal sehen was die zwecks ...
8
KommentareRaid Controller - Parity Initialisation Status
Erstellt am 15.08.2019
cykes: Danke dir für die Antwort. Mhh Mist. Klingt vorerst nicht so Dolle. Dann hat wohl das erstellend er Parität wirklich so lange gedauert. ...
8
Kommentare3 DCs an zwei Standorten - DNS Fragen
Erstellt am 01.03.2019
>> Wenn dein VPN nicht mehr steht und gleichzeitig der lokale DNS-Server ausgefallen ist, dann hast du doch andere Probleme, als das die Leute ...
11
Kommentare3 DCs an zwei Standorten - DNS Fragen
Erstellt am 01.03.2019
>> Die Standort sind doch per VPN verbunden. Wenn das VPN ausfällt, weil bspw. am Standort 1 der Internetzugang ausgefallen ist, dann kann am ...
11
Kommentare3 DCs an zwei Standorten - DNS Fragen
Erstellt am 01.03.2019
Danke euch für die schnellen Antworten ;-). Bin ich ja mit meiner Konfiguration gut gefahren, wollte es nur nochmals genau abklären ;-) eriko: Nein, ...
11
KommentareSBS 2011 - OWA kann per WAF (Firewall) nicht erreicht werden
Erstellt am 20.09.2018
Heute hatte ich mich nochmals etwas mit der Firewall auseinander gesetzt und den Fehler gefunden. Der Fehler lag nicht an der Konfiguration des Exchange ...
4
KommentareGünstige Alternative zu Barco ClickShare
Erstellt am 17.09.2018
Hi leo-le, als günstigere Alternative kannst du "BenQ Instashow" verwenden. Unterschied der Produkte, bei BenQ Instashow benötigst du zusätzlich zum USB noch einen HDMI ...
20
KommentareSBS 2011 - OWA kann per WAF (Firewall) nicht erreicht werden
Erstellt am 14.09.2018
Hat sonst noch jemand eine Idee, oder ein hilfreichen TIpp? :D ...
4
KommentareSBS 2011 - OWA kann per WAF (Firewall) nicht erreicht werden
Erstellt am 12.09.2018
Hi Frank, danke dir vorweg für die Antwort und die Hilfe. du meinst sicher HTTPS Genau ;-) ok dann ist im exchange 2010 in ...
4
KommentareExchange Server 2010 - Wildcard Zertifikat - Zertifikatsfehler
Erstellt am 24.08.2018
Danke dir. Ich werde in die nächsten Tagen/Wochen auf alle Fälle ein CAS Array konfigurieren. Zusätzlich werde ich mir auch die Thematik mit Lets ...
6
Kommentare