
NetBeans 8.0.2 deutsche Sprache installieren?
Erstellt am 11.01.2015
Hallo, NetBeans 8.0.2 ist noch nicht ins Deutsche übersetzt. Erkennbar daran, dass auf der Download-Seite unter "IDE Language" Deutsch noch nicht verfügbar ist. Die ...
2
KommentareGoogle Chrome geht nicht mehr
Erstellt am 06.01.2015
Hallo, versuch doch mal, Chrome mit deaktivierten Extensions (mit dem Schalter "-incognito") starten. Siehe hier. Gruß, Gersen ...
13
KommentareSysinternals Process Monitor IP Filter
Erstellt am 05.01.2015
Hallo, unter "Options" den Haken bei "Show Resolved Network Addresses" rausnehmen Gruß, Gersen ...
2
KommentareAuthentifizierung mit SSH Key nicht möglich
Erstellt am 30.12.2014
Hallo, es sieht so aus, als könne der Server mit einem RSA-Key nix anfangen (im Log steht auch sehr viel von ECDSA von Seiten ...
3
KommentareDialog menu anpassen, bestimmte anzahl felder anzeigen nach variable
Erstellt am 23.12.2014
Die Backslashes dienen in der SHELL nur dazu, der Anweisung zu sagen, dass die Ausführung (am Ende der Zeile) noch nicht starten soll, sondern ...
12
KommentareDialog menu anpassen, bestimmte anzahl felder anzeigen nach variable
Erstellt am 23.12.2014
Ausgangspunkt ist Deine Variable SERVER(S) mit der Anzahl der Einträge. Das Skript startet bei der ersten IF-Schleife (Variable SERVER ist größer oder gleich 1; ...
12
KommentareDialog menu anpassen, bestimmte anzahl felder anzeigen nach variable
Erstellt am 23.12.2014
Stück für StückIch habe den Code oben angepasst (in den if-Anweisungen, in der dialog-Anweisung). Sollte eigentlich so funktionieren. ...
12
KommentareDialog menu anpassen, bestimmte anzahl felder anzeigen nach variable
Erstellt am 23.12.2014
Folgender Code funktioniert hier ohne Probleme: Vorausgesetzt, die notwendigen Variablen (SERVER, DESC1-4, INPUT) sind belegt. ...
12
KommentareDialog menu anpassen, bestimmte anzahl felder anzeigen nach variable
Erstellt am 23.12.2014
Ohne Kenntnis Deines Skripts wird es ganz schwer, Dir zu helfen. ...
12
KommentareDialog menu anpassen, bestimmte anzahl felder anzeigen nach variable
Erstellt am 22.12.2014
Hallo, zwei Probleme mit Deinem Code: 1. Die IF-Statements werden m.E. innerhalb der Dialog-Anweisung nicht unterstützt. Die müsstest Du vorher abarbeiten. 2. So wie ...
12
KommentareAnmeldung per SSH nicht möglich
Erstellt am 18.12.2014
Hallo, Zitat von : ERROR: ld.so: object '/usr.lib/arm-linux-gjugabihb/libcodi_rpi.so' from /etc/ld.so.preload cannot be preloaded: ignored. Die Fehlermeldung solltest Du wegbekommen, indem Du den genannten Eintrag ...
2
KommentareMysql Select Befehl über 3 Tabellen?
Erstellt am 17.12.2014
Hallo, Du brauchst doch bloß die Tabellen im SQL-Statement zu verknüpfen: Für eine bestimmte MNr einfach die where-Bedingung ergänzen: Gruß, Gersen ...
6
KommentareMySQL - Anzahl der Datensätze in Abfrage verringern
Erstellt am 15.12.2014
Hallo, ungetestet (und für den Fall, die Einträge im Feld "aktion" beinhalten kein ","): Gruß, Gersen ...
4
KommentareGnome oder KDE unter OpenBSD 5.6 installieren
Erstellt am 13.12.2014
Zitat von : gdm 21477: Couldn´t connect to system bus: Could not connect: No such file or directory Es werden für GNOME (GDM) noch ...
9
KommentareNach Dezember-Patchday wieder Problem mit VMware.
Erstellt am 12.12.2014
Hallo, vermutlich KB3004394. Gruß, Gersen ...
3
KommentareTomcat Start-Stop-Skript
Erstellt am 11.12.2014
Hallo, Zitat von : Wenn ich das shutdown.sh Skript über die Konsole aufrufe klappt es wunderbar, nur im Skript nicht: Wenn ich den Satz ...
5
KommentareSED Abfrageergebnis in Variable schreiben
Erstellt am 11.12.2014
Hallo, im Allgemeinen nach der Syntax Oder Old-Style: Gruß, Gersen ...
4
KommentarePROBLEM: Hyper-V auf Win8.1 Prof. 64 mag sich nicht installieren lassen. LÖSUNG: Kaspersky AV2015 blockiert Installation von Win8.1 Features.
Erstellt am 08.12.2014
Hallo, hast Du schon mal hiermit geprüft, ob die Voraussetzungen passen? - Oder kann es sein, dass auf dem Rechner schon ein anderer Hypervisor ...
5
KommentareSED Sonderzeichen maskieren klappt nicht.
Erstellt am 08.12.2014
Hallo, vielleicht habe ich einen Denkfehler, aber die Zeichen "<>" müssen in sed nicht escaped werden, oder? Ein tut es -hier zumindest- wunderbar. Wichtig ...
5
KommentareNur korrupte Dateien aus dem Backup überschreiben
Erstellt am 08.12.2014
Hallo, 14 Stunden sind etwas lang ;-) Müsste etwas performanter laufen. Und man kann sich mit einem TAIL-Programm die Fortschritte in der Output-Datei anschauen. ...
4
KommentareFail2Ban konfigurieren
Erstellt am 08.12.2014
Poste doch mal die Konfiguration (/etc/fail2ban/jail.conf, glaube ich). Du kannst den Inhalt ja auch mal mit diesem Beispiel abgleichen. Welche Dienste willst Du denn ...
7
KommentareFail2Ban konfigurieren
Erstellt am 08.12.2014
Hallo, was sagt denn das Logfile (/var/log/fail2ban.log) - ggf. mit erhöhtem Loglevel (Option "loglevel" in der Konfigurationsdatei)? - Und wie sieht die Konfigurationsdatei überhaupt ...
7
KommentareSLES 11 SP1 Software Installation
Erstellt am 05.12.2014
Zitat von : > Zitat von : > Wenn du schon mit Linux anfängst dann versuch zumindest gleich von der GUI weg zu kommen. ...
10
KommentareUbuntu Server - Zugriff auf einen freigegebenen Ordner
Erstellt am 03.12.2014
Hallo, Zitat von : Ich habe bei dem Ordner sowohl unter Freigabe als auch unter Sicherheit für den Benutzer "Jeder" volle Zugriffsrechte erteilt. Wieso ...
3
KommentareGnome oder KDE unter OpenBSD 5.6 installieren
Erstellt am 03.12.2014
Hi Maik, lese grade hier über ein Problem, das sich ähnlich äußert. Hier wird geraten, /etc/pkg.conf auf die Variable "installpath" zu untersuchen - und ...
9
KommentareRename alle Dateien mit xxx namen in allen unterordnern und unterordner(slasch)unterordner
Erstellt am 02.12.2014
Hallo, oder auch (für echt das "echo" entfernen) Gruß, Gersen ...
3
KommentareLösung für Daten Backup
Erstellt am 02.12.2014
By the way Zitat von : /var/www/ (enthält /var/www/mysqlbackup) Ich bin mir nicht sicher, ob das DB-Backup im "document root" des Webservers (zumindest bis ...
6
KommentareLösung für Daten Backup
Erstellt am 02.12.2014
Hallo, bis zum Satz Zitat von : Backup via Pull-Methode bevorzugt. hätte ich zu Duply geraten. Aber Pull schränkt das Ganze etwas ein (lese ...
6
KommentareLubuntu - Drucken aus einer RDP Verbindung möglich?
Erstellt am 02.12.2014
Hallo, schon so ausprobiert? Gruß, Gersen ...
5
KommentareMit Batch eine Datei nach Vorgabe sortieren (Stellen 1-2 je Zeile)
Erstellt am 02.12.2014
Hallo, per Batch: Edit: Sorry, nicht gelesen, dass "43" vor "42" kommen soll Dann wäre es wohl: Gruß, Gersen ...
4
KommentareDebian sda1 erweitern in HyperV
Erstellt am 02.12.2014
Nach meinem Verständnis: Booten mit einem Live-/Rettungsmedium Prüfen/Anpassen der nicht gemounteten Partition mit e2fsck/resize2fs (s.a. hier) Neustart ...
14
KommentareDebian sda1 erweitern in HyperV
Erstellt am 02.12.2014
Zitat von : Das bringt ja nichts, die Partition ist ja schon "maximiert". Danke trotzdem. Physikalisch schon - aber wie ich die Fehlermeldung lese, ...
14
KommentareUbuntu Server - Service schreibt nicht in Datei
Erstellt am 02.12.2014
Hallo, erster Gedanke - im Service-Skript hinterlegt ihr die Logdatei schon mit absolutem Pfad, oder? Gruß, Gersen ...
4
KommentareDebian sda1 erweitern in HyperV
Erstellt am 02.12.2014
Hallo, ein Forum empfiehlt im Falle dieser Fehlermeldung: (wie bei den Lottozahlen - ohne Gewähr) Gruß, Gersen ...
14
KommentareShorewall Rules
Erstellt am 02.12.2014
Hallo, hast Du das mal andersrum probiert? - Etwa: Gruß, Gersen ...
2
KommentareProblem mit Samba Winbind und Windows Server 2012 R2
Erstellt am 01.12.2014
Gut. Die Einstellungen für /etc/nsswitch.conf und die /etc/pam.d/-Dateien hast Du gemacht - und Samba/winbind neu gestartet? ...
12
KommentareProblem mit Samba Winbind und Windows Server 2012 R2
Erstellt am 01.12.2014
Hallo, Zitat von : mit getent passwd und getent groups geht dies lieder nicht. hier werden nur die lokalen User angezeigt. zumindest dieses Problem ...
12
KommentareGnome oder KDE unter OpenBSD 5.6 installieren
Erstellt am 28.11.2014
Hallo Maik, probier bitte mal, ob a) pkg_check irgendeinen Fehler in der Paket-Datenbank findet (und bereinigt), b) (falls es installiert ist) man mit "wget" ...
9
KommentareNetzwerkzugriff auf VM unter Linux
Erstellt am 26.11.2014
Die Einrichtung der Public Bridge wie in dem Artikel beschrieben hat nicht funktioniert, die Solution 1 habe ich probiert. Das führte zu der Fehlermeldung: ...
6
Kommentare(Hoffentlich) ein "Quicki": Paketabhängigkeit bei Zarafa-Installation
Erstellt am 26.11.2014
Ich nehme meinen Einwand zurück - grade mal ausprobiert (Wheezy mit Net-Install): "apt-get install yaffas" bringt keine broken dependencies mehr zurück. Viel Glück bei ...
6
Kommentare(Hoffentlich) ein "Quicki": Paketabhängigkeit bei Zarafa-Installation
Erstellt am 26.11.2014
Bin mir nicht sicher, wie der Satz "yaffas muss auf einem frisch eingerichteten Linux-System installiert werden." zu lesen ist - ob evtl. schon nach ...
6
Kommentare(Hoffentlich) ein "Quicki": Paketabhängigkeit bei Zarafa-Installation
Erstellt am 26.11.2014
Hallo, in der Doku Deines Yaffa-Repos wird ein anderer Eintrag in /etc/apt/sources.list vorgeschlagen (hier etwas nach unten scrollen). Gruß, Gersen ...
6
KommentareNetzwerkzugriff auf VM unter Linux
Erstellt am 26.11.2014
Hallo, Zitat von : Wo ist mein Denkfehler? Wie kann ich es aufsetzen, dass ich vom physikalischen Netz auf die VM zugreifen kann *und* ...
6
KommentareDatei automatisch über SFTP hochladen
Erstellt am 24.11.2014
Hallo, damit der von Dir geposteten Code funktioniert, musst Du auf dem lokalen Server das Paket "sshpass" installieren: Gruß, Gersen ...
4
KommentareSQL Abfrage Update nach Vergleich
Erstellt am 24.11.2014
Hallo, ungetestet: Gruß, Gersen ...
3
KommentareUnix Befehl Grep - find
Erstellt am 24.11.2014
Hallo, versuch doch mal Brauchst Du nur den Dateinamen, wäre es Gruß, Gersen ...
2
KommentarePHP Umstellung mysql connect
Erstellt am 21.11.2014
Hallo, ganz so trivial scheint mir die Lösung nicht zu sein. Wenn Du mit mysqli_connect anfängst, musst Du auch mit mysqli_query, mysqli_get_server_info und mysqli_select_db ...
7
KommentareHyper V Netzwerkkarte
Erstellt am 19.11.2014
Hallo, hatte ein ähnliches Problem mit der Kombination VMWare/HyperV, die natürlich -wie der Kollege völlig richtig anmerkt- nicht glücklich ist. Um die HyperV-VMs mit ...
5
KommentareSamba 3 + LDAP zu Samba 4
Erstellt am 14.11.2014
Gibts denn in Deinem alten LDAP einen Nutzer "Administrator"? Btw: Hier ist auch noch ein sinnvolles How-To, insbesondere zu Prüfungen vorab. Du musst Dir ...
8
KommentareAlle aktiven nicht root Prozesse anzeigen lassen?
Erstellt am 14.11.2014
Wenn "df" es nicht bietet - vielleicht wirst Du in Richtung lspv/lsvg (hier) eher fündig. ...
9
Kommentare