
Windows 2008 R2 und 2008 SP2 Server Lizenzen verwalten
Erstellt am 13.09.2010
Zitat von : Ich habe gemischte Windows 2008 und Windows 2008 R2 Lizenzen. Da ich pro Lizenz (Standard) immer ein weiteres Betriebssystem als HyperV ...
3
KommentareBuffalo Terrastation abgeraucht
Erstellt am 13.09.2010
Zitat von : Soweit ich weiß, macht die Station nichts mehrDas hatte ich auch mal. Wenn man ein wenig länger/öfter den Power-Button gerdückt hatte, ...
5
KommentareSymantec BackupExec 11d Speicherproblem
Erstellt am 13.09.2010
Zitat von : - Alle aktuellen Updates sind installiert und die Komprimierung eingeschaltet. Hallo Marko, welche Treiber sind installiert, Symantec oder LTO-Hersteller Treiber? Symantec ...
5
KommentareBuffalo Terrastation abgeraucht
Erstellt am 13.09.2010
Hallo Hubert, was macht denn die Terastation? Hast du denn schon den deutschsprachigen Telefonusupport unter: 01801-003757 kontaktiert. Die haben mir schon öfter bei Problemen ...
5
KommentareHP Desktop - Arbeitsspeicher upgrade
Erstellt am 13.09.2010
Hallo xuuund, welchen HP-Desktop hast du denn? Sind die alle baugleich? ...
12
KommentareBackup lösung für Windows SBS 2003 Server
Erstellt am 13.09.2010
Hallo wuseldusel, nur am Rande: dein Nick passt schon ein wenig zur bisherigen Vorgehensweise in Sachen Datensicherung. ;-) Bei diesem Anliegen: der Ablauf sollte ...
3
KommentareLokale Anmeldung am Server (SBS 2003) nicht möglich, nur noch Remote!
Erstellt am 13.09.2010
Hallo flashman, ich hoffe, wir haben uns nicht missverstanden. In der DDCP werden erst einmal alle lokalen Anmeldungen verweigert, Ausnahme Domainadmins. Du solltest hier ...
6
KommentareLokale Anmeldung am Server (SBS 2003) nicht möglich, nur noch Remote!
Erstellt am 13.09.2010
Hallo flashman, schau bitte auf dem SBS nach, ob nicht doch die lokale Anmeldung komplett untersagt wird. Da du dich mit der GPO-Erstellung auskennst, ...
6
KommentareServer 2008 auf RAID erweitern
Erstellt am 13.09.2010
Zitat von : Wow schon 3x. Ich würd mir nicht mal nach 50 Versuchen sicher sein das es 100% Problemlos funktioniert. Hallo wiesi, die ...
13
KommentareServer 2008 auf RAID erweitern
Erstellt am 13.09.2010
Zitat von : - Eine Sicherung als Image bzw. direktes Clonen auf USB HDD mit Clonezilla hatte bisher immer geklappt bei mir. Ich habe ...
13
KommentareServer 2008 auf RAID erweitern
Erstellt am 13.09.2010
Zitat von : - Ich habe kein BESR dafür aber Clonezilla - kann ich die auch benutzen? Sorry, aber für Clonezilla ist TimoBeil zuständig. ...
13
KommentareSBS 2008 Problem mit IPv6
Erstellt am 13.09.2010
Hallo rw72, geh bitte in der FBF auf Internet -> Zugangsdaten -> IPv6 und deaktiviere dies dort. Ich kann dir zwar nicht garantieren, dass ...
15
KommentareSBS 2008 Problem mit IPv6
Erstellt am 13.09.2010
Hallo rw72, welche FB mit welcher Labor hast du denn am Laufen? Diese wurden mittlerweile auch mit IPv6-Support ausgestattet. Ich bekam allerdings daheim (ohne ...
15
KommentareServer 2008 auf RAID erweitern
Erstellt am 13.09.2010
Zitat von : Goschos Tip: Geht auch, ohne Frage, aber nicht jeder besitzt die entsprechende Software. Aber da gibt es auch alternativen wie DRIVESNAPSHOT ...
13
KommentareSBS 2008 Problem mit IPv6
Erstellt am 13.09.2010
Morgen, hier steht es ein bisschen besser formuliert, warum W2K8/SBS08 mit aktiviertem IPv6 genutzt werden sollte: rw72, überprüfe bitte deine Einstellunge auf dem SBS, ...
15
KommentareServer 2008 auf RAID erweitern
Erstellt am 13.09.2010
Morgen, Orlean die Chance, dass deine Vorgehensweise klappt, liegt bei ca. 50-60% (meine Erfahrungen) von W2K/W2K3/W2K8 (auch Desktop-Systeme -> W2K, WXP, Vista/7). Ich mache ...
13
KommentareExchange 2010, ein benutzer soll mehrer Emailadressen bekommen, und auch von jeder senden können.
Erstellt am 13.09.2010
Morgen, auch wenn es über E2K10 von MS aus nicht mehr gewünscht wird, kann man trotzdem AFAIR - wie bei den älteren Versionen auch ...
3
KommentareHP Desktop - Arbeitsspeicher upgrade
Erstellt am 12.09.2010
Hallo Eder, hier findest du einen Kingston Konfigurator, der dir den passenden Kingston-Speicher für dein System ausgibt: Natürlich hat Aqui Recht, allerdings bekommst du ...
12
KommentareSBS 2008 POP3 Connector Fehler
Erstellt am 11.09.2010
Zitat von : - Hallo das selbe Problem habe ich auch, auffallen ist, dass ich eine große Testmail an die entsprechende Mailadresse geschickt haben. ...
2
KommentareVon Windows VIsta zurück auf XP ist das möglich?
Erstellt am 11.09.2010
Zitat von : - Hallo jony13, > D.h. ich kann Windows VIsta downgraden auf Windows XP??? Nein, du kannst nicht downgraden. Du kannst Vista ...
5
KommentareZugriff Windows 7 auf alten NT 4.0 Terminalserver
Erstellt am 10.09.2010
Zitat von : Dir bleibt nur, es mit einem anderen RDP-Client zu versuchen. Du kannst den 5er runterladen und parallel installieren, geht zumindest bei ...
3
KommentareVon Windows VIsta zurück auf XP ist das möglich?
Erstellt am 10.09.2010
Hallo und um Orlean noch zu vervollständigen: Ein Downgrade des Betriebssystems analog dem Upgrade ohne Neuinstallation geht nicht. Man kann nur Daten sichern, neu ...
5
KommentareExchange lokale AD-Domäne in Email oder öffentliche Web-Domäne oder beides oder wie jetzt?
Erstellt am 10.09.2010
Zitat von : - > Er hätte aber jetzt die Möglichkeit, seinen 1. DC zum Member zu machen und dort den Exchange zu installieren. ...
8
KommentareAltiris 6.9 - PXEPreZero Invalid PXE Server list format
Erstellt am 10.09.2010
Hallo Dimitri, manchmal hilft google nicht, dann musst du dich an die richtige Stelle wenden (und die ist nicht immer Tante google). In deinem ...
1
KommentarLizenzierung in Domäne mit SBS 2003
Erstellt am 10.09.2010
Zitat von : Hier ist die Fehlermeldung: Morgen tilly63, kann es sein, dass diese Verbindungen zu einem Client-PC aufgebaut werden? Es gibt dort nämlich ...
10
KommentareExchange lokale AD-Domäne in Email oder öffentliche Web-Domäne oder beides oder wie jetzt?
Erstellt am 10.09.2010
Morgen Pjordorf, Kuli hat aber Recht. Es würde ihm nichts bringen, den 2. DC zu demoten, um dort den E2K3 zu installieren. Dieser ist ...
8
KommentareBilder eines Absenders werden nicht immer gedruckt
Erstellt am 09.09.2010
Hallo user1234, könnte die Verwendung von Outlook 2003 mit Word 2000 das Problem sein? Outlook nutzt standardmäßig Word als HTML-Editor und das kann mit ...
5
KommentareSymantec Backup Exec 12.5 - Backup to Disk Ordner bereinigen
Erstellt am 09.09.2010
Hallo schinnerl, so wie ich das kenne, werden die nicht mehr benötigten b-t-d Medien automatisch bereinigt. Du kannst nicht mehr verwendete Medien auch selbst ...
2
KommentareLizenzierung in Domäne mit SBS 2003
Erstellt am 09.09.2010
Hallo donuk, nein, ich bin auch erst seit April 2010 in diesem Board aktiv. ;-) Meine Rüge war deshalb so scharf, weil es sehr ...
10
KommentareKein Netzwerkzugriff mit IPsec VPN - UMTS-Provider als Ursache?
Erstellt am 09.09.2010
Zitat von : "Vom Grundsatz her" sollte mein VPN Tunnel also eigentlich funktionieren. Die Frage geht halt dahin, ob ich durch irgendwelche Kleinigkeiten eine ...
8
KommentareLizenzierung in Domäne mit SBS 2003
Erstellt am 09.09.2010
Zitat von : - Hi goscho! Danke für deine Antwort. Das deckt sich mit meiner Vermutung, bzw. Beobachtung. Hallo tilly63, Deckungsgleich finde ich unsere ...
10
KommentareOutlook NK2 Datei und Adress- und Verteilerliste Exchange
Erstellt am 09.09.2010
Zitat von : Die NK2 Datei liegt ja Lokal auf dem rechner in dem jeweiligen ordner des benutzers Wie kann man diese NK Datei ...
2
KommentareWindows Server 2008 R2 vorhandene CALs anzeigen
Erstellt am 09.09.2010
Hallo Steve Zitat von : aber wo würde ich ggf. unter 2008 Server die gekauften Lizenzen hinzufügen, sprich eintragen. Diesen Punkt konnte ich leider ...
7
KommentareLizenzierung in Domäne mit SBS 2003
Erstellt am 09.09.2010
Zitat von : - Hallo Tilly63, meines Wissens benötigst du pro Server eine Zugriffslizenz. Also bräuchtest du Lizenzen für den Fileserver. Wenn also 10 ...
10
KommentareExchange lokale AD-Domäne in Email oder öffentliche Web-Domäne oder beides oder wie jetzt?
Erstellt am 09.09.2010
Hallo Anfängerglück (bei mir gehen Umlaute ;-) ) Das was du vorhast, ist eigentlich die Standardkonfiguration einer Exchange-Umgebung. :-) Du musst diesem Exchange für ...
8
KommentareWie kann man bei Windows 7 das Benutzerprofil bei einem Domänenumzug mit nehmen?
Erstellt am 09.09.2010
Worauf kommt es denn bei dieser Profilübernahme an? Exchange hast du auf dem neuen System bestimmt auch und wenn die Daten auf einem Server ...
3
KommentareBackup Exec 11d sichert keine einzelnen Email Nachrichten bzw. Postfächer
Erstellt am 09.09.2010
Zitat von : Die beiden Server sind VMs auf einem physischen Host. Das BE incl. Exchange Agent ist lizenziert. Ursprünglich war geplant, den SBS ...
4
KommentareExternes Postfach an Exchangekonto weiterleiten
Erstellt am 09.09.2010
Zitat von : Zum Link ;-) Werde jetzt mal Weitersuchen Benutze POP3 und IMAP werde ich aber schon finden;-) Mit dem Exchange? Ich empfehle ...
16
KommentareExternes Postfach an Exchangekonto weiterleiten
Erstellt am 09.09.2010
Zitat von : Und wenn man als Firma das ordentlich nutzt, also im großen Stil, sollte man sich schon eine feste IP besorgen. Dieser ...
16
KommentareWIN Server 2008 SBS Umziehen auf anderes Raidsystem
Erstellt am 09.09.2010
Zitat von : - Die gesammtgröße des Raids wird sich auf 320 verkleiner da es Neue Festplatten sind! 2 Patitionen System und Datenpatition wobei ...
6
KommentareExternes Postfach an Exchangekonto weiterleiten
Erstellt am 09.09.2010
Hallo Olli, ich belustige mich nicht darüber, dass du dich mit den Grundlagen der Systeme, die du einzurichten versuchst, nicht auskennst. Stattdessen habe ich ...
16
KommentareKann NAS nicht in Domäne einbinden
Erstellt am 09.09.2010
Morgen, ich habe keinerlei Erfahrungen mit Synology-NAS. Aber beachte bitte folgendes: Korrekte Uhrzeit (zumindest synchron mit der Domäne), richtige Zeitzone DNS-Einstellungen müssen stimmen ...
4
KommentareZwei Standorte vernetzen
Erstellt am 09.09.2010
Morgen, prinzipiell steht einer Vernetzung der beiden Standort über die Lancoms nichts im Weg. Was du allerdings unbedingt berücksichtigen solltest und womit du dich ...
1
KommentarFachbegriff gesucht, Nach Neustart Image des Rechners neu einspielen.
Erstellt am 09.09.2010
Morgen lakul, suchst du dieses? ...
7
KommentareWIN Server 2008 SBS Umziehen auf anderes Raidsystem
Erstellt am 09.09.2010
Zitat von : Habe es mit Ghost 2003 Probiert nach der Rücksicherung lässt sich allerdings der Server nicht mehr Starten! Morgen Blue0905, Ghost ist ...
6
KommentareExternes Postfach an Exchangekonto weiterleiten
Erstellt am 09.09.2010
Zitat von : - weiß ich doch =) Man muss im Kopf nur umschalten, dass ein Mailserver empfängt und nicht holt! Glaube ich dir, ...
16
KommentareDNS Server gleichzeit auf Exchange 2007?
Erstellt am 09.09.2010
Zitat von : Das kommt der ganzen Nummer zwar schon näher, aber tatsächlich ist im speziellen Fall der Exchange gleichzeitig DC und GC und ...
6
KommentareExternes Postfach an Exchangekonto weiterleiten
Erstellt am 09.09.2010
Morgen, ich muss mal nachfragen. Was heißt externes Mailkonto auf internes Mailkonto weiterleiten? Ich spekuliere: Du möchtest Mails die auf namegmx.de kommen auf userdeine-firma.de ...
16
KommentareMS Windows 2003 Server Standard als Domain Controller
Erstellt am 08.09.2010
Hallo dog, hier irrst du leider. ;-) Eine CAL (User/Device) benötigt jeder User bzw. jedes Device, welches einen der Dienste des/der Windows Servers nutzt. ...
5
KommentareSBS 2003 eigene dateien offline nicht verfügbar
Erstellt am 08.09.2010
Hallo Jürgen, wenn es nur diesen einen Client betrifft, würde ich an deisem nachschauen, ob die Einstellungen für Offline-Files verstellt wurden (ausgeschaltet). ...
2
Kommentare