Backup lösung für Windows SBS 2003 Server
Ich hoffe ihr könnt mir helfen mein Netzwerk gegen Hardwareausfall zu sichern.
Hallo,
ich betreue zurzeit ein IT-System mit 6 Clients und einem Server. Bei dem Server handelt es sich um ein Dell PowerEdge 840 mit Windows SBS 2003. Er hat 2 Festplatten im RAID 1 auf denen eine System- und eine Datenpartition vorhanden ist. Die Clients werden durch Avira AntiVir Professional und der Server durch Avira AntiVir Server vor Viren & co geschützt. Der Server wird derzeit für das Backend einer ERP-Software sowie für die zentrale Speicherung aller Daten genutzt. Bisher haben wir uns leider noch wenig Gedanken darum gemacht, was passiert wenn wir einen Defekt einer Festplatte oder sonstiger Hardware am Server haben. Dies soll sich nun ändern. Leider kenn ich mich auf dem Bereich der Datensicherung überhaupt nicht aus.
Folgende Punkte sind für mich wichtig:
der Ablauf sollte ohne mein zutun funktionieren
bei einem Totalausfall des Servers sollte das Backup nach Hardwareausstausch auch die Rechte und Benutzerprofile der Clients auf dem SBS wiederherstellen.
es sollte möglich sein, das Backup auch für einen Austauschserver zu verwenden
Leider weiß ich nicht ob meine Vorstellungen so realisierbar bzw. empfehlenswert sind. Deshalb wollte ich fragen ob ihr mir Lösungen empfehlen könnt, die mir endlich dieses Gefühl der Unsicherheit aus der Magengegend treiben können.
Ich wäre euch für eure Hilfe sehr dankbar.
Hallo,
ich betreue zurzeit ein IT-System mit 6 Clients und einem Server. Bei dem Server handelt es sich um ein Dell PowerEdge 840 mit Windows SBS 2003. Er hat 2 Festplatten im RAID 1 auf denen eine System- und eine Datenpartition vorhanden ist. Die Clients werden durch Avira AntiVir Professional und der Server durch Avira AntiVir Server vor Viren & co geschützt. Der Server wird derzeit für das Backend einer ERP-Software sowie für die zentrale Speicherung aller Daten genutzt. Bisher haben wir uns leider noch wenig Gedanken darum gemacht, was passiert wenn wir einen Defekt einer Festplatte oder sonstiger Hardware am Server haben. Dies soll sich nun ändern. Leider kenn ich mich auf dem Bereich der Datensicherung überhaupt nicht aus.
Folgende Punkte sind für mich wichtig:
der Ablauf sollte ohne mein zutun funktionieren
bei einem Totalausfall des Servers sollte das Backup nach Hardwareausstausch auch die Rechte und Benutzerprofile der Clients auf dem SBS wiederherstellen.
es sollte möglich sein, das Backup auch für einen Austauschserver zu verwenden
Leider weiß ich nicht ob meine Vorstellungen so realisierbar bzw. empfehlenswert sind. Deshalb wollte ich fragen ob ihr mir Lösungen empfehlen könnt, die mir endlich dieses Gefühl der Unsicherheit aus der Magengegend treiben können.
Ich wäre euch für eure Hilfe sehr dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 150923
Url: https://administrator.de/forum/backup-loesung-fuer-windows-sbs-2003-server-150923.html
Ausgedruckt am: 22.05.2025 um 22:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo wuseldusel,
nur am Rande:
dein Nick passt schon ein wenig zur bisherigen Vorgehensweise in Sachen Datensicherung.
Bei diesem Anliegen:
Zusätzliche Sicherungen auf USB-HDDs zum 'Mit-nach-Hause-nehmen' erhöhen das gute Gefühl in der Magengegend.
Infos und Testversion gibt es hier:
http://www.symantec.com/de/de/business/backup-exec-system-recovery-wind ...
nur am Rande:
dein Nick passt schon ein wenig zur bisherigen Vorgehensweise in Sachen Datensicherung.
Bei diesem Anliegen:
der Ablauf sollte ohne mein zutun funktionieren
bei einem Totalausfall des Servers sollte das Backup nach Hardwareausstausch auch die Rechte und Benutzerprofile der Clients auf dem SBS wiederherstellen.
es sollte möglich sein, das Backup auch für einen Austauschserver zu verwenden
kann ich dir guten Herzens Symantec BESR2010 SBS empfehlen, welches auf einen Netzwerkspeicher (NAS, Fileserver, etc. möglichst in einem anderen Brandabschnitt) sichert.bei einem Totalausfall des Servers sollte das Backup nach Hardwareausstausch auch die Rechte und Benutzerprofile der Clients auf dem SBS wiederherstellen.
es sollte möglich sein, das Backup auch für einen Austauschserver zu verwenden
Zusätzliche Sicherungen auf USB-HDDs zum 'Mit-nach-Hause-nehmen' erhöhen das gute Gefühl in der Magengegend.
Infos und Testversion gibt es hier:
http://www.symantec.com/de/de/business/backup-exec-system-recovery-wind ...