Altiris 6.9 - PXEPreZero Invalid PXE Server list format
Liebe Gemeinde,
wir planen die Altiris Deployment Solution in unserem Unternehmen einzuführen. Aus diesem Grund habe ich virtuell zwei Server und einen Client aufgesetzt, damit ich die Umgebung zuvor testen kann. Bei der Installation gibt es allerdings mehrere Probleme, die mir das Leben schwer machen, und ich hoffe, es kann mir hier jemand helfen.
Struktur:
Es gibt zwei Server, beide mit Windows Server 2008 x86. Server1 ist der DHCP-Server, Server2 ist der Altiris/PXE/TFTP-Server. Diese Server sind in der VM mittels HostOnly-LAN verbunden (kein Kontakt zur Außenwelt und der realen Umgebung). Weiterhin gibt es einen Client1, der mittels PXE in WinPE 2.1 booten soll.
Konfiguration:
Server1 ist ohne AD sondern nur mit reinem DHCP ausgestattet. Bereichsoption 66 zeigt auf die IP-Adresse des Server2, Bereichsoption 67 zeigt auf die Startdatei des Altiris PXE, hier
Auf Server2 ist Altiris konfiguriert, und zwar folgende Optionen:
wir planen die Altiris Deployment Solution in unserem Unternehmen einzuführen. Aus diesem Grund habe ich virtuell zwei Server und einen Client aufgesetzt, damit ich die Umgebung zuvor testen kann. Bei der Installation gibt es allerdings mehrere Probleme, die mir das Leben schwer machen, und ich hoffe, es kann mir hier jemand helfen.
Struktur:
Es gibt zwei Server, beide mit Windows Server 2008 x86. Server1 ist der DHCP-Server, Server2 ist der Altiris/PXE/TFTP-Server. Diese Server sind in der VM mittels HostOnly-LAN verbunden (kein Kontakt zur Außenwelt und der realen Umgebung). Weiterhin gibt es einen Client1, der mittels PXE in WinPE 2.1 booten soll.
Konfiguration:
Server1 ist ohne AD sondern nur mit reinem DHCP ausgestattet. Bereichsoption 66 zeigt auf die IP-Adresse des Server2, Bereichsoption 67 zeigt auf die Startdatei des Altiris PXE, hier
/BStrap/x86pc/BStrap.0
. Es wird sowohl DHCP als auch BOOTP zugewiesen.Auf Server2 ist Altiris konfiguriert, und zwar folgende Optionen:
- In der Windows-Firewall ist der Port 69 TCP/UDP für TFTP freigegeben
- Im PXE-Konfigurationsprogramm:
- Bootmenü:
- Es sind zwei Einträge vorhanden, WinPE managed und Next Device
- PXE-Server:
- Kurz verzögerte Antwort
- Kein DHCP-Server auf PXE-Server installiert
- DS:
- alles default, Häckchen nur bei
Antwort von Computern anfordern, die nicht in der DS-Datenbank sind
- Multicast:
- Alle drei Häckchen gesetzt, nichts verändert
Problem:
Eigentlich sollte alles funktionieren. Aber, wenn ich mit Client1 vom Netzwerk boote, bekommt er ganz normal eine IP-Adresse, kontaktiert auch den richtigen PXE-Server, lädt auch die Startdatei BStrap.0 (laut Logs) und schmeißt dann den folgenden Fehler raus:
Altiris, inc. X86PC PreBoot, PXE-2.x Enchanced
Build ID=402
PXEPreZero: Invalid PXE Server list format.
PXE-M0F: Exiting Intel PXE ROM.
Frage:
Ich habe Google rauf und runter abgesucht, aber es gibt nur Beiträge mit VLANs, Subnetzen und nichts wirklich Hilfreichem. Wo ist mein Denkfehler?
Vielen herzlichen Dank im Voraus!
MfG Dimitri
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 150800
Url: https://administrator.de/forum/altiris-6-9-pxeprezero-invalid-pxe-server-list-format-150800.html
Ausgedruckt am: 28.05.2025 um 21:05 Uhr
1 Kommentar
Hallo Dimitri,
manchmal hilft google nicht, dann musst du dich an die richtige Stelle wenden (und die ist nicht immer Tante google).
In deinem Fall ist das http://www.symantec.com/connect/de/endpoint-management/forums
Hier habe ich mal folgende Zeile deines Fehler als Suche eingegeben:
Wenn du dich dort anmeldest, kannst du auch gezielt Fragen stellen.
manchmal hilft google nicht, dann musst du dich an die richtige Stelle wenden (und die ist nicht immer Tante google).
In deinem Fall ist das http://www.symantec.com/connect/de/endpoint-management/forums
Hier habe ich mal folgende Zeile deines Fehler als Suche eingegeben:
PXEPreZero: Invalid PXE Server list format
Wenn du dich dort anmeldest, kannst du auch gezielt Fragen stellen.