GPO
GPO
Hamburg

VPN host/client einrichtung unter XP - Fehler 721

Erstellt am 22.07.2004

Hallo, auf den Rechnern wird meistens beides, sowohl die Clientsoftware als auch die Serversoftware installiert. GPO ...

10

Kommentare

Terminalanmeldung an W2k TS (Anwendungsserver)

Erstellt am 07.07.2004

Hallo, Du hast in Deinem AD die User konfiguriert. In Deinem AD hast Du sicherlich auch die Computers, dort kannst Du einstellen, welche Benutzer ...

2

Kommentare

Server 2003 - Internet für Clients (10.x.x.x) über Server - Router (192.168.1.100) an Server angeschlossen

Erstellt am 06.07.2004

Hallo, >1.) Wie schaffe ich es, das die Clients Internet über den Server bekommen? Dir ist anscheinend klar, daß Dein Windows 2003 Server auch ...

6

Kommentare

Windows 2000 Server - Client kann sich nach Rücksicherung eines Images nicht mehr anmelden

Erstellt am 27.06.2004

Hallo, sehr Interessantes Problem. Ich will nächste Woche ähnliche Test durchführen und hoffe, daß ich nicht auch solche Probleme habe. Hast Du Hardware getauscht, ...

6

Kommentare

VPN host/client einrichtung unter XP - Fehler 721

Erstellt am 27.06.2004

Hallo, schade, daß es nicht daran lag. Hörte sich so schön plausibel an; "Der Windows XP-Client nimmt diese Antwortpakete nicht an, weil sie von ...

10

Kommentare

VPN host/client einrichtung unter XP - Fehler 721

Erstellt am 26.06.2004

Hallo, googeln nach " 721 vpn " gibt folgenden Link aus: Melde Dich, ob es daran lag. GPO ...

10

Kommentare

WIN XP SP1 Install Prob

Erstellt am 26.06.2004

Hallo, ich habe einmal nach ipnathlp.dll gegoogelt. Vielleicht hilft Dir folgender Link: GPO ...

2

Kommentare

XP Pro: Registryänderung nicht wirksam? (Hab Admin-User)

Erstellt am 26.06.2004

Hallo, benutze einfach die Hilfe-Funktion und schaue nach Berechtigungen oder ähnliches. Was mir zu diesem Thema einfällt, ist ein lästiges Problem, was ich einmal ...

8

Kommentare

Probleme im XP-Netzwerk

Erstellt am 26.06.2004

Hallo, mir fallen spontan folgende Dinge ein; -was zeigt Start->Ausführen->cmd->ipconfig/all bei beiden Rechnern an? Dort findest Du bei Deinem Hauptrechner auch zwei DNS-server eingetragen. ...

17

Kommentare

Remote Zugriff unter Windows XP

Erstellt am 24.06.2004

Hallo Also: Das Netz ist ein normales 100Mbit Intranet (Windows-Netzwerk), das in einige Subnetze aufgeteilt ist. Die Internetverbindung läuft über eigene Server mit Standleitung. ...

6

Kommentare

Remote Zugriff unter Windows XP

Erstellt am 24.06.2004

Hallo, schauen wir uns einmal das Feld der Möglichkeiten an. -Eine Alternative zu Remotedesktop wäre VPN. Softwareinstallation fällt aber leider nicht in Dein Zuständigkeitsbereich. ...

6

Kommentare

Remote Zugriff unter Windows XP

Erstellt am 24.06.2004

Hallo, um zu testen, ob jemand bereits auf dem Rechner arbeitet, kannst Du z.B. versuchen mit Deiner normalen Benutzerkennung eine Remoteverbindung zum Rechner aufzubauen. ...

6

Kommentare

Gruppenrichtlinie SUS werden für Hauptbenutzer nicht übernommen

Erstellt am 21.06.2004

Hallo, Du kannst den Modus 2, Modus 3 und Modus 4 einstellen. Ich habe den c´t Artikel zur Zeit nicht griffbereit, in dem die ...

2

Kommentare

Win 2003 Server, gespeicherte Profile von admin nicht verwaltbar

Erstellt am 11.06.2004

Hallo, hab da son kleines Problem, habe ein Profil für einen CLient angelegt, von dem aus ich auch wunderbar auf das Verzeichnis usw. zugreifen ...

9

Kommentare

SUS Fehler:Zugriff verweigert

Erstellt am 10.06.2004

Hallo, welchen interessanten Artikel haben Sie den durchgearbeitet? Haben Sie schon einmal auf die folgende Web-Seite geschaut? www.susserver.com Haben Sie Ihr Problem schon gelöst? ...

5

Kommentare

Gleichzeitig Arbeitsgruppenmitglied UND Domänenmitglied WinXP Profgelöst

Erstellt am 09.06.2004

Hallo, ich kenne mich mit Deiner jetzigen Netzwerkumgebung nicht aus. Beim surfen bin ich auf eine Web-Seite gestossen, die Dir vielleicht hilft. Bei weiteren ...

8

Kommentare

Gleichzeitig Arbeitsgruppenmitglied UND Domänenmitglied WinXP Profgelöst

Erstellt am 09.06.2004

Hallo, soll Dein Problem noch in der aktuellen Netzwerkstruktur gelöst werden oder möchtest Du wissen, wie es zukünftig in einer Domäne mit AD gelöst ...

8

Kommentare

Gleichzeitig Arbeitsgruppenmitglied UND Domänenmitglied WinXP Profgelöst

Erstellt am 09.06.2004

Hallo, wenn die Mitarbeiterin sich in der Aussenstelle befindet, bekommt der Laptop dann via DHCP-Server eine lokale IP-Adresse zugewiesen oder hat der Laptop im ...

8

Kommentare

Problem: Ordner bis auf Löschen freigeben

Erstellt am 09.06.2004

Hallo, danke für Deinen Hinweis. Das Herausnehmen der "Einfache Dateifreigabe" habe ich bereits realisiert. Eigentlich funktioniert das Verhindern des einfachen, versehentlichen Löschens ganz gut ...

3

Kommentare

SUS unter Linux / Samba?

Erstellt am 22.05.2004

Hallo, ich habe in der c´t 21/2003 Seite 118 ff den "Hotfix-Buffet" durchgelesen. In diesem Artikel geht es um SUS. Leider habe ich in ...

3

Kommentare

Freigabe unter Win XP Prof

Erstellt am 21.05.2004

Hallo, Du schreibst, daß Du Dich für eine Peer-To-Peer Lösung entschieden hast. Damit hast Du keinen Server, der die Benutzer beim Anmeldem mit bestimmten ...

7

Kommentare

Freigabe unter Win XP Prof

Erstellt am 19.05.2004

Hallo, könntest Du bitte etwas genauer beschreiben; -wie Dein Netzwerk aufgebaut ist. -wer auf die Ordner zugreifen soll. -von welchen Rechner aus, der Zugriff ...

7

Kommentare