2979
Goto Top

XP Pro: Registryänderung nicht wirksam? (Hab Admin-User)

Hallo!

Also, ich habe mir eine Reg-Datei selbst geschreiben, die zum Beispiel die BalloonTips abschaltet. Ich habe die Reg-Datei ausgeführt, doch ich bekomme ich die Sprechblasen immer noch (Bsp: Wenn kein Netzwerkkabel angeschlossen ist).

Ich besitze Administratorrechte und die Syntax der Reg-Datei passt auch. Die Schreibweise des Schlüssels und der Werte hab ich mehrfach Überprüft. In der Registry wird der Wert auch geändert, nur zeigt sich auf dem Rechner keine Wirkung. Auch ein Neustart bringt keinen Erfolg.

BTW: Ich hab ja 2 User (Admin und User mit Adminrechten). Wie kann ich denn das Einstellen, dass ich immer mit dem Admin reingehe und den anderen User löschen kann, so dass ich praktisch keine Benutzerverwaltung von Windows her habe, also nur ein Startmenu-Ordner, wo alles reinkommt. (Manche Programme tragen sich im systemweiten Menü ein, andere nur im benutzerspezifischen. Dann muss ich mir das zusammenkopieren).

mfg, Albert2000

Content-ID: 1351

Url: https://administrator.de/forum/xp-pro-registryaenderung-nicht-wirksam-hab-admin-user-1351.html

Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 18:04 Uhr

2979
2979 24.06.2004 um 11:49:02 Uhr
Goto Top
Hast du meinen Thread eigentlich gelesen???

Ich sagte, dass ich über ne Registrierungsdatei den Wert setze, um die Balloon Tips auszuschalten. Und dass das zwar in die Registry geschreiben wird, aber auch nach einem Neustart nicht wirksam wird. So geht es mir mit anderen Einträgen auch. Andere widerum (bsp. Version anzeigen) funktionieren.

mfg, Albert2000
2979
2979 25.06.2004 um 08:57:47 Uhr
Goto Top
Hat keiner mehr ne Lösung? Es kann doch nicht sein, dass mache Änderunge wirksam werden und andere nicht????

Ist diese Sprechblase "Kein Netzwerkkabel angeschlossen" überhaupt ein typisches BalloonTip? (Denke schon.)

Auch andere Änderungen bleiben ohne Wirkung.

mfg, Albert2000
das-omen
das-omen 25.06.2004 um 09:06:00 Uhr
Goto Top
Hi!

Hmm erstmal würd eich niemals nur mit dem Admin-Account arbeiten dies öffnet Sicherhetislücken noch und nöcher. Zum Beispiel können sich Würmer und so weiter leichter installieren oder erstmal überhaupt installieren.
Du kannst natürlich jeden User löschen dazu benötigst du natürlich Adminrechte.
Irgendwo in der Systemsteuerung steht Benutzerkonten und dort kannst du die sichere Anmeldung ausschalten. Dann meldet er sich jedes mal mit dem letzten Benutzer an.
Zur Änderung der Registry benötigst du Admin-rechte aber das weisst du ja. Wenn die Änderungen nicht übernommen werde schaue mal in den Dateiberechtignungen nach ob der Admin Vollzugriff hat.

Tschau

Das Omen
2979
2979 25.06.2004 um 10:46:29 Uhr
Goto Top
Und wo find ich die Dateiberechtigungen?

Danke.

mfg, Albert2000
GPO
GPO 26.06.2004 um 02:28:52 Uhr
Goto Top
Hallo,

benutze einfach die Hilfe-Funktion und schaue nach Berechtigungen oder ähnliches.

Was mir zu diesem Thema einfällt, ist ein lästiges Problem, was ich einmal mit einem Wurm hatte.
Ich habe den Wurm damals in der Registry finden können. Dann habe ich diesen gelöscht, aber beim nächsten Start war dieser wieder da. Erst ein Tool von einem Anti-Viren-Hersteller hat den Wurm endgültig eleminiert.
Vor ein paar Wochen hat ein Anti-Viren-Online-Check bei einem Bekannten 30zig Würmer gefunden. Auch hier habe ich zuerst versucht, manuell die Würmer zu entfernen. Bei den meisten klappte dies auch. Nur war es diesmal so, daß der Bericht mir Würmer in der Registry anzeigte, die ich dort nicht gefunden habe.

Einträge in der Registy zu ändern, scheint also kein triviales Unterfangen zu sein. Falls Du hier keinen Fachmann findest, solltest Du entweder in der einschlägig, bekannten Literatur nachschauen oder googeln.

GPO
das-omen
das-omen 26.06.2004 um 12:35:50 Uhr
Goto Top
Hi!

@ albert2000

Die Dateiberechtigungen findest du wenn du rechts auf die Datei/Ordner klickst in der Karteikarte Sicherheit. Vorraussetzung dafür ist, dass du NTFS als Dateisystem verwendest.
Die Registry setzt sich aus verschiedenen Dateien zusammen. Die Meisten befinden sich im Verzeichnis windows/system32/config. Die NTuser.dat liegt in deinem Benutzerprofil.
Allerdings schliesse ich mich meinen Vorredner an. Die Registry ist kein Spielzeug sondern mit äusserster Vorsicht zu geniessen. Ich würde dir empfehlen die Registry erst zu sichern bevor du editierst.
Start->ausführen ntbackup eintippen->erweiterter Modus-> Karteikarte ->sichern-> System State anklicken -> Sicherung starten.


Tscha

Das Omen
Maik
Maik 28.06.2004 um 13:31:09 Uhr
Goto Top
Hallo

Kann es sein, das Du das an der falschen Stelle eingetragen hast?
Auch in der Registry gibt es einen allgemeinen Bereich und einen User Bereich...

Wahrscheinlich stimmt das bei Dir, aber währe eine Möglichkeit.

Grüße Maik
2979
2979 28.06.2004 um 14:50:50 Uhr
Goto Top
@mike: Ja, ist richtig

Danke an alle, werde das mit den Berechtigungen mal versuchen.

mfg, Albert2000