
Probleme mit Domänenanmeldung / DNS
Erstellt am 14.07.2005
Das kann ich mir vorstellen, ich brauch ja nur kluge Kommentare geben und keine Lösung präsentieren. Meines Wissens sollte, der DNS-Dienst doch funktionieren. Ich ...
7
KommentareProbleme mit Domänenanmeldung / DNS
Erstellt am 14.07.2005
hmm, hat der Host Eintrag auch die richtige IP-Adresse? Hast Du mit nslookup die Namensauflösung schon einmal probiert. Kannst du DNS-Server mit den FQDN-Namen ...
7
KommentareSicherung des SystemStatus/AD/Sysvol
Erstellt am 14.07.2005
Ich denke schon, dass es klappt. Ob das Praktikabel ist, darüber lässt sich Streiten. Besser eine Sicherung der Sicherung als keine. Has t Du ...
5
KommentareSicherung des SystemStatus/AD/Sysvol
Erstellt am 14.07.2005
Hi, nutz doch das Windows eigene Sicherungsprogramm auf deinen PDC, und sicher den Systemstatus auf den Memberserver. Hans-Jürgen ...
5
KommentareSBS 2003 kann mich nicht mehr am server einloggen, alle Konten sind deaktiviert
Erstellt am 13.07.2005
Hmm, vielleicht habe ich den falschen Begriff gewählt. Bei der Einrichtung werde des Servers werde ich nach einen Passwort für einen Weiderherstellungsadministrator (bitte nicht ...
6
KommentareProbleme mit Domänenanmeldung / DNS
Erstellt am 13.07.2005
Hi Kann es sein das deine beiden Netze jeweils eine Firerwall abgegrenzt sind? Wenn ja ließ dir einmal den Artikel durch. Hans-Jürgen ...
7
KommentareSBS 2003 kann mich nicht mehr am server einloggen, alle Konten sind deaktiviert
Erstellt am 13.07.2005
Hi, ich weiß eine Dumme Frage, aber woher weiß du das die Konten deaktiviert sind? Versuche mal in den Abgesicherten Modus hochfahren, und dann ...
6
KommentareAktualisierungsintervall W32time unter Windows Server 2003
Erstellt am 13.07.2005
Hi, Sicherlich steht dar Windows2000 Server, das Dokument ist ja auch schon so alt da gab es noch keinen Server 2003. In dne Dokument ...
7
KommentareAktualisierungsintervall W32time unter Windows Server 2003
Erstellt am 13.07.2005
Hi Palladium, Eigendlich gibt es einePollingschleife. Der Zeitserver überprüft die Zeit in regelmäßigen Abständen. Das anfängliche Standardintervall ist 45 Minuten. Wenn der Versuch der ...
7
KommentareVerschlüsselte Dateien wiederherstellen
Erstellt am 13.07.2005
Hi Joyki, wenn Du die Zertifikat vorher nicht gesichert hast sehe ich schwarz für deine Daten. Vielleicht hat er die zetifikat mitgesichert. Der Sinn ...
2
KommentareFehlermeldung beim Versenden von Mails mit Anhang bei Exchange Server Windows SBS Server 2003
Erstellt am 13.07.2005
Hallo Nadja, das Du deine Mails über 1und1 versendest und diese Fehlermeldung nur bei Mails mit einem Anhang auftauchen liegst Du mit der Größenbegrenzung ...
6
KommentareExchange-Datenbanken Wiederherstellen
Erstellt am 12.07.2005
Hi Wolfagng, Was heiß Zugriff, ich kann auf die Daten selbst zugreifen. Leider läuft der alte Server nicht mehr und ich kann nur auf ...
8
KommentareTerminalserver und temporäre Lizenzen
Erstellt am 12.07.2005
Hi Larz, Da hängt ganz von deinen Server Betreibssystem ab und welche TCAL du hast. Für den 2003-Server gibt es z. B. zwei Unterscheidliche ...
5
KommentareFehlermeldung beim Versenden von Mails mit Anhang bei Exchange Server Windows SBS Server 2003
Erstellt am 12.07.2005
Hi, werden die Mails zugestellt? Kommt diese Fehlermeldung nur wenn Anhänge mit versendet werden? Wie hast Du den Smtp-Connector konfiguriert, versendest Du zufällig die ...
6
KommentareNetzwerkumstellung Win NT auf W2k3 mit TP Verkabelung
Erstellt am 12.07.2005
Hi Wolfgang, schau mal unter: Hans-Jürgen ...
2
KommentareFehler bei der Domänenanmeldung. DNS Problem?
Erstellt am 12.07.2005
Hi, ich würde sagen du hast ein kleines Namensauflösungsproblem. Du solltest als erstes die Fehlermeldung überprüfen, sie gibt dir eine mögliche Lösung vor. Welcher ...
2
KommentareKlimaanlage für Serverraum?
Erstellt am 11.07.2005
Hi Ganz kurz, ihr solltet eine Klimaanlage installieren lassen. Es gibt Temperaturgrenzwerte die nicht überschritten werden sollten, die Hardware wird es dir danken. Ideal ...
5
KommentareKlimaanlage für Serverraum?
Erstellt am 11.07.2005
Hi Ganz kurz, ihr solltet eine Klimaanlage installieren lassen. Es gibt Temperaturgrenzwerte die nicht überschritten werden sollten, die Hardware wird es dir danken. Ideal ...
5
KommentareDatev Probleme nach Festplattenaustauch
Erstellt am 11.07.2005
Hi Funktioniert denn die anderen Datev-Anwendungen? Wenn die ISDN-Karte nicht richtig erkannt wird, hast du schon einmal Versucht diese neu zu installieren? Bekommst Du ...
4
KommentareDauerhafte Zeit-Synchronisation unter Windows 2003 stand.
Erstellt am 11.07.2005
Hi, schau mal unter: Hans-Jürgen ...
4
KommentareDauerhafte Zeit-Synchronisation unter Windows 2003 stand.
Erstellt am 11.07.2005
Hi, schau mal unter: Hans-Jürgen ...
4
KommentareOffice - Pakete splitten (Lizenzrechtlich)
Erstellt am 07.07.2005
Hi Das Microsoft Office wird als ein Produkt lizenziert. Der Lizenznehmer darf nur das gesamte Produkt auf einem einzelnen Computers installieren oder verwenden. Die ...
3
KommentareWindows SBS 2003 in eine bestehende Domäne
Erstellt am 28.06.2005
Ich kann mir nicht Vorstellen, dass das so Funktioniert. Der Grillmeister hat Recht der SBS will der erste DC in der Domäne sein. Der ...
5
KommentareMit einem Clienten über einen RAS-Server auf gesamte Netzwerk zugreifen?
Erstellt am 28.06.2005
Hmmm Du sagst du kannst die Rechner nicht anpingen obwohl diese im gleichen Subnetz liegen. Kannst du die Rechner vom Server aus erreichen? HaJü ...
7
KommentareFrage zur Lizensierung / WTS 2003
Erstellt am 28.06.2005
Hi, sorry für die späte Antwort. Eine Dokumentennummer kann ich Dir nicht geben. Du findest auf den DATEV-Programm CD/DVD's so genannte Fachschriften OLNLINE. In ...
7
KommentareFrage zur Lizensierung / WTS 2003
Erstellt am 24.06.2005
Hallo! Die WTS-Lösung für eine DATEV-Umgebung ist eine schöne Sache, sie läuft und läuft und läuft :-) Auch wenn der SBS billiger ist würde ...
7
KommentareMit einem Clienten über einen RAS-Server auf gesamte Netzwerk zugreifen?
Erstellt am 24.06.2005
Kannst DU die anderen Rechner mit einem Ping errreichen? Und wie willst Du überhaupt auf die anderen Rechner im Netzwerk zugreifen? Hans-Jürgen ...
7
KommentareMit einem Clienten über einen RAS-Server auf gesamte Netzwerk zugreifen?
Erstellt am 23.06.2005
Hi! Die RAS IP-Adresse (z. B. 192.168.1.1) liegt wahrscheinlich in einen anderen IP-Adressbereich (z. B. 192.168.0.0) als das übrige Netzwerk. Überprüfe das biite einmal. ...
7
KommentareWindows Lizenzierung
Erstellt am 23.06.2005
JA, oder nicht erwischen lassen! HaJü ...
2
KommentareBei Terminalserver 2003 kein Zugriff auf einige Lokale Verzeichnisse
Erstellt am 21.06.2005
Ja, Du hast recht wer lesen kann ist klar im Vorteil, sorry ...
3
KommentareVPN-Keine Berechtigung
Erstellt am 21.06.2005
Hi Stefan, das probelm scheint ja ganz Interessant zu sein. Ich kann keinen Fehler erkennen und ich weiß, daß es so funktionieren sollte. Hast ...
3
KommentareBei Terminalserver 2003 kein Zugriff auf einige Lokale Verzeichnisse
Erstellt am 21.06.2005
Hallo, sollen die User auf Ihre lokalen "Eigenen Dateien" nutzen kannst Du diesen Ordner als Netzlaufwerk zur Verfügung stellen. Sind diese User / Client ...
3
KommentareVPN-Keine Berechtigung
Erstellt am 20.06.2005
Hi Stefan, wie errreichst Du deinen anderen Standort? Fest IP oder DynDns? Hast Du einen Router / Firewall die Ports blockiert? Port-Weiterleitungen vom Router ...
3
KommentareProblem beim Versenden einer Mail mit anderem Absender über Exchange 2003
Erstellt am 15.06.2005
Hi, In Deiner AD mußt Du die erweiterte Ansicht aktivieren (oder so Ähnlich). Wenn Du nun in den Eigenschaften der User schaust wirst du ...
2
KommentareUrplötzlich Event 9175
Erstellt am 13.06.2005
Hi! Dieses Problem kann auftreten, wenn der Informationsspeicher nicht ausgeführt wird. Wenn der Informationsspeicher angehalten wird und die Systemaufsicht noch ausgeführt wird, hält die ...
4
KommentareAktivierungsanforderung Terminaldienstelizenzierung
Erstellt am 13.06.2005
Hallo Michael, 1. Wenn es um die TCAL's geht, die sind für einen Windows2000-Server im Betriebssystem Windows2000 bereits enthalten. 2. Grundsätzlich kann die Terminaldienstelizensierung ...
3
KommentareWofür brauche ich bei WinNT Server bzw. bei Win2k Server die Zugriffslizenzen?
Erstellt am 10.06.2005
Ja, ist schon verwirrend mit der Lizenz-Politik von MS. Auf einer MS Webseite steht aber: "Es muss keine Windows CAL für einen Nutzer oder ...
3
KommentareSUS Updates testen
Erstellt am 10.06.2005
Hi, soweit ich weiß, kann man bei einen SUS keine Gruppen bilden. Entweder bekommen alle das Update oder Keiner. Die einzigen Möglichkeiten wären einen ...
3
KommentareWofür brauche ich bei WinNT Server bzw. bei Win2k Server die Zugriffslizenzen?
Erstellt am 10.06.2005
Eine Windows Server Client Access License (CAL) ist erforderlich für jeden Nutzer oder jedes Gerät, das auf die Serversoftware zugreift oder diese verwendet Beispielsweise ...
3
KommentarePassword zurücksetzen bei einem Windows 2003 Server
Erstellt am 10.06.2005
Hallo teddy01, du kannst in der AD die "DefaultDomainPolicy" ändern. Die DefaultDomainPolicy ist eine GPO die an der Domäne festgemacht ist. In dieser GPO ...
4
KommentareEinrichten eines Terminal Server Systems
Erstellt am 10.06.2005
Ein ineressantes Thema. Ist Dein Projekt schon abgeschlossen?! Welches Betreibssystem willst Du nutzen? Hans-Jürgen ...
2
KommentareMS Terminal Server Client (Remotedesktopverbindung) Proxy Einstellungen?
Erstellt am 09.06.2005
Ich gehe einmal davon aus, dass Du auf einen XP-System unterwegs bist. Wenn ja benötigst Du keinen VPN-Client. Unter Start / Systemsteuerung / Netwerkverbindungen ...
7
KommentareMS Terminal Server Client (Remotedesktopverbindung) Proxy Einstellungen?
Erstellt am 08.06.2005
Hi, kannst Du den keine VPN-Verbindung zu Deinen WTS aufbauen? Dann solltest Du keine Probelme mit der Port-Einstellung des RDp-Clients mehr haben. Hans-Jürgen ...
7
KommentareRemote Desktop im Firmennetzwerk
Erstellt am 08.06.2005
Hallo, Einen Zugriff direkt auf dem Server, sollten wir für den User nicht konfigurieren. Entweder müsstest Du eine TCAL kaufen oder er wäre mit ...
4
KommentareRemote Desktop im Firmennetzwerk
Erstellt am 06.06.2005
Sorry mit der Anzahl der Clients, wer lesen kann ist klar im Vorteil. ...
4
KommentareRemote Desktop im Firmennetzwerk
Erstellt am 06.06.2005
Schon eine Lösunge gefunden? Um welches Betreibssystem handelt es sich auf den Clients? Wieviele User sollen die Lösung nutzen? Hans-Jürgen ...
4
KommentareWindows 2003 Server SBS - Clients XP Prof. SP2
Erstellt am 06.06.2005
Hi Bärle, eigendlich sollte es genauso Funktionieren. Ich hatte vor einigen Wochen den gleichen Fall. Ich gehe einmal davon aus das die Kommunikation zwischen ...
3
KommentareSBS - Dynamische Datenträger spiegeln
Erstellt am 05.06.2005
Hi Egbert, leider Hilft mir der Artikel nicht so ganz weiter. Soweit ich weis kann ich doch unter einem SBS2003 Festplatten spiegeln. Komischerweise konnte ...
6
KommentareExchange 2003 Mails werden mit interner Domain versendet
Erstellt am 02.06.2005
Hi, schau mal auf die Seite von MSExchangefaq.de (wenn Du da nicht schon warst), die Seite von Frank Carius hat mir bis jetzt immer ...
7
KommentareExchange 2003 Mails werden mit interner Domain versendet
Erstellt am 02.06.2005
Hi, eine kurze Frage einen richtigen 2003 Server oder einen SBS? Hans-Jürgen ...
7
Kommentare