
NT-STATUS-IO-TIMEOUT bei Samba-AD-DC am zweiten Standort
Erstellt am 16.11.2023
Sehr gern! Viele Grüße HansDampf06 ...
7
KommentareOPNsense OpenVPN-site-to-site-Tunnel - Serverseite kann auf Clientseite nicht zugreifen
Erstellt am 15.11.2023
Deine Schlussfolgerung bestärkte meine Vermutung, dass nur die Firewall-Regeln der Grund sein konnten. Immerhin hatte ich zuvor die Firewall-Regeln der alten FortiGate nach OPNsense portiert. ...
5
KommentareNT-STATUS-IO-TIMEOUT bei Samba-AD-DC am zweiten Standort
Erstellt am 15.11.2023
So ähnlich. @LordGurke hatte mich mit seinem Kommentar daran erinnert, dass ich eigentlich noch den Befehl samba-tool drs showrepl in einem erhöhten Debugmodus (z.B. -d3) ...
7
KommentareNT-STATUS-IO-TIMEOUT bei Samba-AD-DC am zweiten Standort
Erstellt am 15.11.2023
Nach meinem Verständnis des Kontextes des von Dir benannten Links und nach meiner Erfahrung ist die DNS-Server-Benennung vor dem Join "nur" dann relevant, wenn der ...
7
KommentareFreePBX - Time Conditions
Erstellt am 06.10.2023
Zuerst ist es hilfreich, sich das Konfigurationskonzept von FreePBX deutlich zu machen. Danach kann bei den Extensions für unterschiedliche Zustände konfiguriert werden, welche Reaktion darauf ...
3
KommentarePython - Anfängerfrage
Erstellt am 06.09.2023
@gulshan212: Die zweite print-Anweisung muss so in die Programmfolge eingereiht werden, dass sie ausschließlich ein Teil der Befehlsfolgen der else-Fälle ist. Andernfalls wird sie auch ...
13
KommentareShrewsoft Problem
Erstellt am 23.08.2023
Hier sind wir zweifelsohne ein und derselben Meinung. Hier sind wir ebenfalls ein und derselben Meinung. Mangels anderslautender Informationen ist von mir zu keinem Zeitpunkt ...
19
KommentareShrewsoft Problem
Erstellt am 22.08.2023
Du lenkst vom Thema bzw. der relevanten Frage ab: Entspricht IKEv1 dem aktuellen Stand der Technik? Dein Herumreiten auf dem (Teil)Aspekt der Sicherheit belegt Deinen ...
19
KommentareUmzug von Anwendungen von einem Laufwerk auf ein anderes
Erstellt am 22.08.2023
Wenn es danach geht, kenne ich auch noch LVM zum Erweitern von Partitionen. Ich kenne außerdem gparted, dass noch ganz andere Partitionsmanipulationen wie das Verschieben ...
10
KommentareShrewsoft Problem
Erstellt am 22.08.2023
Also mal ganz ehrlich: Bei IKE gibt es für die Version 1 seit mindestens 2010 als Nachfolger die Version 2, vgl. Datum der RFC 5996 ...
19
KommentareUmzug von Anwendungen von einem Laufwerk auf ein anderes
Erstellt am 22.08.2023
PPPS: Natürlich kann nach einem solchen Umzug zum Beispiel per Skript eine Anpassung der Reg-Einträgen vorgenommen werden. An Ähnliches ließe sich für CMD-Dateien etc. denken. ...
10
KommentareUmzug von Anwendungen von einem Laufwerk auf ein anderes
Erstellt am 21.08.2023
Das geht schon in die richtige Richtung, aber nicht so, wie Du Dir das vorstellst. Da Du schon längere Zeit mit der Einrichtung von Partitionen ...
10
KommentareShrewsoft Problem
Erstellt am 21.08.2023
Also ich bin ganz @Visucius, dass der ShrewSoft Client, der nur IKEv1 kann, eigentlich längst nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Ich betrachte ...
19
KommentareOPNsense Alias für Ports
Erstellt am 17.08.2023
Irgendwie hatte das gestern bei den Ports nicht funktioniert. Wer weiß, vielleicht habe ich mich nur "zu dusselig" angestellt - gewundert hatte ich mich jedenfalls. ...
4
KommentareOPNsense per Script konfigurieren
Erstellt am 16.08.2023
Besten Dank für Eure Rückäußerungen. Diese werden mir in jedem Fall bei der anstehenden Migration der Firewall-Policy-Regeln von der FortiGate zur OPNsense hilfreich sein. Ferner ...
3
KommentareOPNsense Alias für Ports
Erstellt am 16.08.2023
@Siddius besten Dank für Deine Bestätigung. Dennoch hatte ich die stille Hoffnung, dass es vielleicht etwas "Verstecktes" gibt, was ich übersehen haben könnte. Dann muss ...
4
KommentareDNS-Auflösung eines Smartphones im eigenen WLAN
Erstellt am 25.07.2023
Es ist ja bereits erwähnt worden, dass bei den Browsern durchaus diese DNS-Vorgaben vorhanden sind und man diese manuell deaktivieren muss. Wenn ich mich dunkel ...
30
KommentareNetzteil für Supermicro H12ssl
Erstellt am 25.07.2023
Aus Lebenserfahrung und der darauf beruhenden gesunden Skepsis: Hast Du das schriftlich von SuperMicro? War die Auskunft hinreichend verbindlich? Steht davon irgendetwas im Handbuch zum ...
10
KommentareLaptop startet nicht
Erstellt am 24.07.2023
Das klingt nach Stolz auf eine solche "Prachtleistung" oder nach einem hohen Maß an Unbekümmertheit - alle Achtung! Ja, genau so! Viele Grüße HansDampf06 ...
32
KommentareNetzteil für Supermicro H12ssl
Erstellt am 24.07.2023
Ganz einfach: Sofern das Netzteil (standardmäßig) nur einen 8pin-ATX12V-Stecker haben sollte, besorgst Du Dir halt einen Y-Adapter. Dennoch nochmals: das auszuwählende Netzteil muss insgesamt zum ...
10
KommentareNetzteil für Supermicro H12ssl
Erstellt am 24.07.2023
PS: In der Überschrift zu Deiner Fragestellung verwendest Du das Wort "Netzteil", ohne dass der anschließende Text das noch einmal aufgreift. In Bezug auf passende ...
10
KommentareNetzteil für Supermicro H12ssl
Erstellt am 24.07.2023
Nö! Weil bei den Spitzenmodellen mit 64 Kernen und einer TDP von 280 W muss ich nicht mehr lange darüber nachdenken, warum SuperMicro mit einem ...
10
KommentareNetzteil für Supermicro H12ssl
Erstellt am 24.07.2023
Wenn Du über diese Kenntnisse verfügst, erschließt sich mir Deine Fragestellung nicht wirklich. Dann erklärt sich doch vieles von selbst. Mit Mutmaßungen kannst Du auch ...
10
KommentareNetzteil für Supermicro H12ssl
Erstellt am 24.07.2023
Also bei leistungsfähigen (Server-)Mehrkern-CPU's ist es seit mindestens 15 bis 20 Jahren so, dass diese Prozessoren einen 8pin-ATX12V-Stromanschluss benötigen, um ausreichend Energie beziehen zu können. ...
10
KommentarePatchkabel gezielt auswählen
Erstellt am 24.07.2023
Das ist auch meine dunkle Erinnerung - er nannte zwei und unter anderem könnte Telegärtner dabei gewesen sein. Aber bei einer Suche in seinen Kommentaren ...
24
KommentareLaptop startet nicht
Erstellt am 22.07.2023
Wenn der TO sich dazu entschließen würde, doch einmal die Tastatur des Notebooks zu lösen / entfernen, kann er kontrollieren, ob die Tastatur von ihrem ...
32
KommentareAustausch von Lüftern in SuperMicro-Gehäusen
Erstellt am 21.07.2023
So, Gemeinde! Nachdem gestern die Noctua-Lüfter und die optionalen 2,5''-HDD-Halter eingetroffen waren, schlug heute am Nachmittag die Stunde der Wahrheit. Also den "Brüllenden" aus- und ...
24
KommentarePatchkabel gezielt auswählen
Erstellt am 20.07.2023
Wie haltet Ihr es eigentlich mit der Farbe der Netzwerkkabel? Nehmt Ihr immer nur eine einzige Farbe, weil Ihr Euch dann auf eine entsprechend Beschriftung ...
24
KommentarePatchkabel gezielt auswählen
Erstellt am 19.07.2023
Interessant ist, dass bei den IT-Profis auch Amazon eine Chance hat, der Kabellieferant zu sein. :-) Wie würdet Ihr in diesem Zusammenhang die dort angebotenen ...
24
KommentarePatchkabel gezielt auswählen
Erstellt am 19.07.2023
Die Leichtigkeit der Bedienung mit solchen Laschen kann ich bestätigen. Ich achte sogar noch darauf, dass die Lasche dünn und weich ist. Denn ich habe ...
24
KommentarePatchkabel gezielt auswählen
Erstellt am 19.07.2023
@em-pie und @clSchak Das sind auch meine aktuellen Mindestanforderungen, worin ich eine Bestätigung sehe. LWL-Kabel kommen hier bisher nicht zum Einsatz. Aber der Gedanke, oberhalb ...
24
KommentareLAN vs VLAN
Erstellt am 19.07.2023
ab jetzt in jedem Fall! :-) Du kennst bestimmt den Spruch mit der Kuh, dem Altwerden und dem ständigen dazulernen :-) Viele Grüße HansDampf06 ...
20
KommentareLAN vs VLAN
Erstellt am 19.07.2023
Das dürfte aber nur funktionieren, wenn diese Switch-Funktion kein "dummer (L2-)Switch" ist, sondern einer der auch VLAN kann, oder? Ansonsten wäre zu besorgen, dass der ...
20
KommentareVerlegekabel mit Keystone etc. VS. Direktverbindung
Erstellt am 18.07.2023
O.k., Gemeinde! Da es keine weiteren Kommentare gibt, scheint bereits alles gesagt zu sein. Vielen Dank für Euren Input und einen schönen Abend HansDampf06 ...
6
KommentareVerlegekabel mit Keystone etc. VS. Direktverbindung
Erstellt am 18.07.2023
Freie Plätze auf dem Patchpanel Technik wären vorhanden. Aber die erhebliche Vereinfachung im vorliegenden Fall mit ausreichend langen Netzwerkkabeln ist nicht von der Hand zu ...
6
KommentareVerlegekabel mit Keystone etc. VS. Direktverbindung
Erstellt am 18.07.2023
Der Medienverteiler ist in einer Trockenbauwand eingelassen. Deswegen kann ich die neuen Verlegekabel oder die neuen Netzwerkkabel das kurze Stück bis zur Technik versteckt führen. ...
6
KommentareWindows Client verbindet nicht mit Debian SMB Server
Erstellt am 14.07.2023
Hallochen, Manchmal passen die verwendeten Zugangsdaten irgendwie "nicht richtig", so dass man das auf den beteiligten Rechnern noch einmal querchecken sollte. Überdies, wenn der Debian-Server ...
14
KommentareEffizientes Netzteil kleiner 200 W für 1HE-Rackgehäuse
Erstellt am 13.07.2023
Nichts da, von wegen! Da hat mir meine Erinnerung einen "Streich" gespielt oder ich habe es beim ersten Mal nicht richtig gelesen. Es ist ein ...
15
KommentareAustausch von Lüftern in SuperMicro-Gehäusen
Erstellt am 13.07.2023
Gestern bemerkte ich, dass ich - warum auch immer - den Air Shroud aus dem alten Gehäuse noch nicht ins neue Gehäuse transferiert hatte. Beim ...
24
KommentareEffizientes Netzteil kleiner 200 W für 1HE-Rackgehäuse
Erstellt am 12.07.2023
Schau mal - dann sollte die Problematik vollständig verständlich werden. In der hiesigen Fragerunde ist diese Problematik aber belanglos. Vor der Entscheidung für das SC512-Gehäuse ...
15
KommentareEffizientes Netzteil kleiner 200 W für 1HE-Rackgehäuse
Erstellt am 12.07.2023
In etwa in diese Richtung gehen auch meine Überlegungen. Während meiner Recherchen war unter anderem ich auf einen PC-Netzteiltester (blaues Gehäuse mit Display) gestoßen, der ...
15
KommentareAustausch von Lüftern in SuperMicro-Gehäusen
Erstellt am 11.07.2023
Heute Abend folgte derselbe Belastungstest mit dem SC512-Gehäuse. Das Ergebnis entspricht im Wesentlichen dem gestrigen zweiten Belastungstest mit nur zwei aktiven Lüftern (mittig und ganz ...
24
KommentareAustausch von Lüftern in SuperMicro-Gehäusen
Erstellt am 11.07.2023
Heute sind die beiden SC512-Gehäuse eingetroffen und eines der beiden Systeme habe ich bereits von dem alten 1HE-Gehäuse in das neue Gehäuse transferiert. In Vorbereitung ...
24
KommentareAustausch von Lüftern in SuperMicro-Gehäusen
Erstellt am 11.07.2023
Wie kommst Du eigentlich dazu zu glauben und hier wohl auch zwischen den Zeilen unausgesprochen zu unterstellen, ich sei irgendein DAU / Dümmerchen, dass frühmorgens ...
24
KommentareEffizientes Netzteil kleiner 200 W für 1HE-Rackgehäuse
Erstellt am 10.07.2023
Wau! Die Menge an Sachinformationen ist so gewaltig, dass ich mich nicht in der Lage sehe, diese während der mir verbleibenden Lebenszeit jemals zu verarbeiten ...
15
KommentareEchter Hardware Raid Controller gesucht
Erstellt am 09.07.2023
Die Sichtweise auf die Verwendung eines Hardware-RAID ist meinem Eindruck beinahe wie eine Glaubensfrage: Man muss sich entscheiden, welcher "Konfession" man angehört. Eines kann ein ...
16
KommentareAustausch von Lüftern in SuperMicro-Gehäusen
Erstellt am 09.07.2023
In der Tat habe ich diese Art Kühlung bisher nicht in Betracht gezogen. Es ist ein konzeptionell ganz anderer Ansatz, der erst genau durchdacht werden ...
24
KommentareAustausch von Lüftern in SuperMicro-Gehäusen
Erstellt am 09.07.2023
Leider nein! Ich habe das missverstanden, was mir natürlich leid tut. Ich entschuldige mich bei Dir für meine demgemäß unangemessene Reaktion! Da bleibt mir auch ...
24
KommentareAustausch von Lüftern in SuperMicro-Gehäusen
Erstellt am 08.07.2023
3D-Druck ist eine sehr gute Idee. Die Halter könnten an die serienmäßig vorhandenen Bohrungen im Chassisboden angepasst werden. Dann wäre sogar eine spätere rückstandslose Beseitigung ...
24
KommentareAustausch von Lüftern in SuperMicro-Gehäusen
Erstellt am 08.07.2023
Wau! Wie ich sehe, ist gerade der Großmeister der Kunst auf der Bühne erschienen Wenn ich jetzt noch von ein Bild für die Tafel der ...
24
Kommentare