
Zweiten Domaincontroller installieren
Erstellt am 28.09.2009
Hallo, einen Backup-DC gibt es seit Windows 2000 nicht mehr. Hintergrund ist die sonegannte "Multi-Master"-Funktionalität, d. h. jetz kann man auf jedem DC Änderungen ...
20
KommentareAktuelle Literatur zu Firewall Systemen
Erstellt am 23.09.2009
Hallo, schau mal hier: mfg Harald ...
6
KommentareS-MIME Zertifikat von welcher Zertifizierungsstelle ?
Erstellt am 19.09.2009
Hallo, das Root-Zertifikat z. B. vom TC Trustcenter ist ab IE5 bzw. in ab WinXP standartmäßig integriert. Alle Mail-Clients, die den Windows-Zertifikatsspeicher nutzen (z.B. ...
1
KommentarWie erstelle ich ein Backup eines Switches ProCurve J4904A Switch 2848
Erstellt am 15.09.2009
Hallo, 1. du erreichst die CLI des Switches über telnet (bzw. putty, da bei Vista telnet nicht mehr standardmäßig mitinstalliert wird). 2. Du benötigst ...
19
KommentareBin MCP Win 2000 in 3 Prüfungen, Wie mach ich weiter?
Erstellt am 04.09.2009
Hallo, MCP für Windows 2000 ist so alt, das lohnt sich meiner Meinung nach ein Weiterführen + Upgrade (MCP2000 -> MCSE200x -> MCITP) nicht. ...
2
KommentareFirewall zwischen Clients und W2K3-DCs
Erstellt am 02.09.2009
Hallo, schau mal hier: mfg Harald ...
9
KommentareDNS Auflösung ?
Erstellt am 01.09.2009
Hallo, normalerweise brauchst du in deinem internen DNS die externen IP-Adressen gar nicht einzutragen. Auf dem Client sind nur die internen DNS-Server eingetragen. In ...
5
KommentareFrage zu Spanning Tree Protocoll, Redundanz.....
Erstellt am 01.09.2009
Hallo, bei einer klassischen Verkabelung über Switche (nicht Router) dürfen keine Schleifen (Loops) gebildet werden. Somit besteht keine Redundanz. STP bringt jetzt den großen ...
4
KommentareVLAN Tagging mit HP ProCurve 2848 und ESXi
Erstellt am 26.08.2009
Hallo, wenn du beim ESXi die Konfiguration der VMwares editierts, so kannst du dort festlegen, mit welchen Netz die virt. Netzwerkkarte verbunden werden soll. ...
5
KommentareVLAN Tagging mit HP ProCurve 2848 und ESXi
Erstellt am 25.08.2009
Hallo, das ist relativ einfach: 1. Auf dem HP2848 ist der ESXi an z.B. Port 10 angeschlossen. Dieser Port wird dem VLAN1 "Untagged" zugeordnet, ...
5
KommentareGehaltscheck B.Sc. Wirtschaftsinformatik
Erstellt am 25.08.2009
Hallo, 54.000/Jahr scheint mir zu viel für jemanden ohne Praxiserfahrung (14Server+40Clients sind auch nicht gerade viel). Ich würde dich daher eher so in der ...
8
Kommentarezusätzlichen Domänen Controller für entfernten Standort
Erstellt am 24.08.2009
Hallo, das geht so problemlos, damit auch alles reibungslos funktioniert sind allerdings einige Punkte zu beachten: 1. Der neue DC in der Außenstelle sollte ...
4
KommentareRechtliche Probleme mit Benutzerkonten
Erstellt am 24.08.2009
Hallo, Lesen bildet. eine fachliche Diskussion aber auch. mfg Harald ...
29
KommentareRechtliche Probleme mit Benutzerkonten
Erstellt am 24.08.2009
Hallo greypeter, du gibst schon auf? Das wäre bestimmt interessant für dich gewesen: Erkennbar private E-Mails dürfen auch bei einem Verbot des Versendens und ...
29
KommentareBuch mit dem Thema VPN
Erstellt am 24.08.2009
Hallo, das steht so im Inhaltsverzeichnis: 2.5 Intranet-VPN Laut Buchtitel haldelt es sich ja um ein Buch über VPN's, das passen VLAN's nur bdingt. ...
7
KommentareRechtliche Probleme mit Benutzerkonten
Erstellt am 24.08.2009
Hallo greypeter, ganz so einfach ist das leider nicht: Man kann zwar einem Mitarbeiter das Versenden privater Mails verbieten, allerdings nicht den Empfang privater ...
29
KommentareBuch mit dem Thema VPN
Erstellt am 24.08.2009
Hallo, ich kenne das Buch selbst zwar nicht, habe mir über deinen Link aber mal das Inhaltsverzeichnis angesehen - das ist ziemlich umfangreich und ...
7
KommentareProbleme mit Intel extreme Graphic
Erstellt am 24.08.2009
Hallo, steht irgendetwas im Eventlog? mfg Harald ...
8
KommentareDateisystem Fehler
Erstellt am 21.08.2009
Hallo, normalerweise werden mit "chkdsk" auf der Kommandozeile die Fehler nur angezeigt. Mit "chkdsk /f" lassen sich die Fehler dann auch beheben, allerdings nicht ...
5
KommentareProbleme mit Intel extreme Graphic
Erstellt am 21.08.2009
Hallo, GERICOM stellt weder Chipsätze her, noch programmieren sie Treiber. Dort werden nur die Original-Treiber des Herstellers (Intrel) genommen und unter eigenem Logo weitervermarktet. ...
8
KommentareNetzlaufwerk soll sich nur bei Verwendung verbinden
Erstellt am 20.08.2009
Hallo, verbinde das Netzlaufwerk doch bei Bedarf über ein Script: net use x: \\Server\freigabe /user:domain\benutzername /persistent:no mfg Harald ...
9
KommentareProbleme mit Intel extreme Graphic
Erstellt am 20.08.2009
Hallo, welche Treiber hast du denn nun genau ausprobiert? Ich habe auch schon die original Treiber von Gericom genutzt. sowie die Treiber der einzelnen ...
8
KommentareDHCP, WINS und DNS unter NT4.0
Erstellt am 20.08.2009
Hallo, dafür gibt es keine richtige Reihenfolge - nur eine richtige Konfiguration. mfg Harald ...
2
KommentareHACKER Angriff- Angreifer nutzt Port für Remote Desktop
Erstellt am 19.08.2009
Hallo, was steht den in den Firewall-Logs? Wenn du die Verbindung des Hackers dort findest, so kannst du auch sagen, wie er in euer ...
9
KommentareHACKER Angriff- Angreifer nutzt Port für Remote Desktop
Erstellt am 19.08.2009
Hallo, wenn der Hacker über eure Firewall kommt, so sollte das dort in den Logs verzeichnet sein. Ansonsten kommt der Hacker evtl. von intern? ...
9
KommentareRessourcen Sparen bei Windows Vista(optiemierung)
Erstellt am 19.08.2009
Hallo, die Hardware sollte reichen :) - aber ich würde dann doch noch die paar Wochen warten bis Win7 da ist, sonst installierts du ...
11
KommentareRessourcen Sparen bei Windows Vista(optiemierung)
Erstellt am 19.08.2009
Hallo, es wäre sehr hilfreich, wenn du die Daten deines Laptops hier posten würdest. Ansonsten kann ich dir nur raten, den RAM auf min. ...
11
KommentareNamensauflösung für FTP-Server funktioniert nicht
Erstellt am 18.08.2009
Hallo, welche IP wird den von nslooup aufgelöst? Die interne oder die öffentliche? mfg Harald ...
5
KommentareNetzwerk - Probleme mit Router
Erstellt am 17.08.2009
Hallo Ronny, wenn die MDI/MDX vom Switch nicht automatisch erkannt wird, so funktioniert es nie, ein Effekt wie oben beschrieben wird damit aber nicht ...
12
KommentareNetzwerk - Probleme mit Router
Erstellt am 17.08.2009
Hallo, das scheint mir entweder an deinem Netgear-Switch oder an der Verkabelung zu liegen. Ist der Switch managbar? (Falls ja, so schau dir bitte ...
12
KommentarePopbeamer holt keine Mails mehr
Erstellt am 17.08.2009
Hallo, für den POPBeamer sind große Mail (>20 MB) normalerweise kein Problem. Welche Version des POPBeamers verwendest du denn? Habt ihr eine Firewall (Wenn ...
2
KommentareWindows2003 Server - Protokoll über Neustart
Erstellt am 14.08.2009
Hallo, bei jedem Reboot des Servers wird im System-Eventlog ein Eintrag des folgenden Typs geschrieben: Ereignistyp: Informationen Ereignisquelle: EventLog Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 6009 Datum: DD.MM.YYYY Zeit: hh:mm:ss Benutzer: Nicht zutreffend Computer: Servername ...
6
KommentareBietet Excel die Möglichkeit Zeilen zu sortieren, aber in Abhängigkeit von Spalte xyz
Erstellt am 14.08.2009
Hallo, das konnte Excel eigentlich schon immer: 1. Zu sortierende Zeilen auswählen. 2. Sortieren auswählen (je nach Excel-Version aus dem Menü oder der Ribbon-Leiste) ...
2
KommentareWin98 in Acronis Backup und dann in VM konvertiert, VM läuft sehr langsam
Erstellt am 14.08.2009
Hallo, welches Betriebssystem hat dein Host (Guest = Win98)? Wenn du insgesamt nur 1 GB RAM hast und davon 512 MB für den Guest ...
7
KommentareRegistry Eintrag Windows 2008 Server
Erstellt am 12.08.2009
Hallo, natürlich unter "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\NTDS\Diagnostics". Falls der Registry-Key nicht vorhanden ist solltest du ihn evtl. anlegen. ;-) mfg Harald ...
2
KommentareWIndows Server 2008 in eine Windows Server 2003 SP1 Domäne
Erstellt am 12.08.2009
Hallo, einen W2k8-Server als File- und Print-Server in eine W2k3-Domäne aufzunehmen stellt überhaupt kein Problem dar. Trotzdem würde ich dir empfehlen, die aktuellen Sicherheitsupdates ...
1
KommentarWin2k3 Server - schlechte Performance
Erstellt am 11.08.2009
Hallo, falls der ESXi für dich in Frage kommt, so schau dir erst einmal die Hardware-Kompatibilitätsliste an. Übrigens: Die Virtualisierungsunterstützung ist nicht im Board, ...
6
KommentareSicherheitsgruppe für Internetzugnag
Erstellt am 11.08.2009
Hallo, nicht probieren, sondern testen ;-) mfg Harald ...
5
KommentareDC herabstufen ohne verbindung zum PDC
Erstellt am 11.08.2009
Hallo, bitte überprüfe zuerst, ob der DC02 einwandfrei funktioniert. Dann mach ein Backup des SystemState des DC01 und überprüfe noch einmal, ob alle FSMO-Rollen ...
4
KommentareSicherheitsgruppe für Internetzugnag
Erstellt am 11.08.2009
Hallo, einer Gruppe eine GPO zuzuweisen ist indirekt doch möglich: Zum Anwenden der GPO brauchen die Anwender ja die Rechte "Lesen und Anwenden" für ...
5
KommentareWin2k3 Server - schlechte Performance
Erstellt am 11.08.2009
Hallo, das wird mehrere Ursachen haben: 1. zuwenig RAM (siehe oben) 2. keine Hardware-Unterstützung für Virtualisierung in der CPU (neuere CPU's haben das). Mein ...
6
KommentareNeue Storage Unit - Welche Platten - 3,5 mit 15.000 Umin - 2,5 10.000 Umin
Erstellt am 11.08.2009
Hallo, die Abwärme der 3,5"-Platten wird wahrscheinlich höher sein, als die der 2,5"-Platten (wg. der höheren Drehzahl). Ich würde mit darüber aber nicht zu ...
5
KommentareHttp 400 und Bad request error
Erstellt am 11.08.2009
Hallo, einfach auf der Kommandozeile "iisreset" ausführen. :) Wenn es bei einigen Usern geht und bei anderen nicht, was ist dann der Unterschied? mfg ...
4
KommentareNeue Storage Unit - Welche Platten - 3,5 mit 15.000 Umin - 2,5 10.000 Umin
Erstellt am 11.08.2009
Hallo, wenn mehr 2,5"-Platten verwendet werden (um die gleiche Leistung wie bei 3,5"-Platten zu erreichen), so steigt aber wieder die Ausfallwahrscheinlichkeit :( mfg Harald ...
5
KommentareNeue Storage Unit - Welche Platten - 3,5 mit 15.000 Umin - 2,5 10.000 Umin
Erstellt am 11.08.2009
Hallo, die Option 1 (mit 3,5"-Platten) sollte die bessere Performance haben. Weiterhin sind 3,5"-Platten bei gleicher Kapazität normalerweise günstiger als 2,5"-Platten bzw. bei gleichen ...
5
KommentareA und MX-Record und Exchange
Erstellt am 07.08.2009
Hallo, den PRT-Record nicht vergessen (Reverse zum A-Record), und in Exchnage natürlich den Virtuellen SMTP-Server konfigurieren. mfg Harald ...
18
KommentareWie funktioniert das Routing bei VPN mit V-LAn
Erstellt am 06.08.2009
Hallo, die lokalen VLAN's kannst du z. B. über einen L3-Switch routen lassen, die VPN-Verbindungen über euren VPN-Server. mfg Harald ...
2
KommentareNetlogon - user werden kurzfristig vom W2K3 Server (zentrale Applikationen) getrennt, ab mittgas läuft das LAN Netzwerk wieder rund ?!
Erstellt am 06.08.2009
Hallo Nutella, haben dir die Antworten auf deinen gestrigen Thread ) nicht gefallen, oder warum postest du hier nomal? Dienge die es zu überprüfen ...
17
KommentareNotebook zerlegen und reinigen
Erstellt am 06.08.2009
Hallo, 1. Alle Leitungen abklemmen (besondern die Stromzufuhr) 2. Akku ausbauen 3. Antistatik-Armband tragen 4. Notebook nach Herstellerangaben zerlegen 5. Komponenten mit Druckluft reinigen ...
15
KommentareDoppelte IP - Client neue IP von Server zuweisen lassen?
Erstellt am 06.08.2009
Hallo, wenn du mit dieser IP auf einem Switch landest, so solltest du als erstes die IP-Adresse aus der Verteilung des DHCP-Servers ausschließen. Beim ...
11
Kommentare