Harald99
Harald99
Admin für Netze, Linux, Windows etc....

Festplatten in ISO kopieren mit dd

Erstellt am 03.06.2024

Unfug ist genau das richtige Wort, genauso wie es Unfug war Windows XP damals auf FAT32 zu installieren. Clonezilla ist mit bzip2 + archivemount auch ...

29

Kommentare

Powertoys per GPO verteilengelöst

Erstellt am 03.06.2024

Choco kann auch nicht mehr machen als sich die Exe oder das MSI zu holen. Und wenn ich das System (irgendwie) bereinigt habe, brauch ich ...

15

Kommentare

Powertoys per GPO verteilengelöst

Erstellt am 03.06.2024

Was soll das denn bringen? Das Setup von PT will einfach nicht, GPO hin oder her. Da kann ich fast nur raten, was da schief ...

15

Kommentare

Powertoys per GPO verteilengelöst

Erstellt am 03.06.2024

Das kann ich mir wohl sparen. Auf den betroffenen PC lässt sich auch manuell PT gar nicht mehr installieren. Auch die älteren MSIs lügen mir ...

15

Kommentare

Festplatten in ISO kopieren mit dd

Erstellt am 03.06.2024

Klarer Fall: archivemount Leider beherrscht das kein xz, dann wären die Images noch viel kleiner, aber bzip2 schafft auf der höchsten Stufe auch schon was. ...

29

Kommentare

Festplatten in ISO kopieren mit dd

Erstellt am 03.06.2024

"Ein ISO" wäre Unfug. Ein Image anlegen, wenn man das Ding eh nie booten will, ist dann auch Unfug. Ein Dateibackup reicht also aus. Ansonsten ...

29

Kommentare

Powertoys per GPO verteilengelöst

Erstellt am 03.06.2024

Eine normal Software-Verteil GPO per Computer. Funktioniert ja bei anderen MSIs. Ps. das Log oben, ist von einer manuellen Installation! ...

15

Kommentare

Festplatten in ISO kopieren mit dd

Erstellt am 03.06.2024

1. ist das kein ISO 2. hast du keine Erklärung gegeben, warum du ein Plattenimage brauchst 3. reicht das Packen der Datei in 99,9% der ...

29

Kommentare

Powertoys per GPO verteilengelöst

Erstellt am 03.06.2024

Ja. Ich habe eben gesehen, dass auch mein PC betroffen ist. Ich habe den Installer mit Log mal laufen lassen. Ich sehe da den Fehler ...

15

Kommentare

Festplatten in ISO kopieren mit dd

Erstellt am 03.06.2024

Na gut, du kannst natürlich Unfug machen, wenn das das unbedingt willst ...

29

Kommentare

Powertoys per GPO verteilengelöst

Erstellt am 02.06.2024

Desktops sind Windows 10. Der PC, der Powertoys gar nicht mehr mag, verrät keinen Fehler. Da bin ich total ratlos. Ein anderer schreibt per gpresult, ...

15

Kommentare

PXE boot mit start rdesktop

Erstellt am 02.06.2024

Ich habe mir eine Initrd mit einem Ubuntu drin gebaut, minimales X mit twm macht gute 200MB. ...

5

Kommentare

Verzeichnisüberwachung auf Änderung unter Linux SMB mit Dateirevisiongelöst

Erstellt am 02.06.2024

Samba kann das auch selbst. ...

3

Kommentare

Festplatten in ISO kopieren mit dd

Erstellt am 02.06.2024

Warum welden nicht einfach die Dateien als Archiv kopiert? ...

29

Kommentare

WinRar oder 7-Zip

Erstellt am 02.06.2024

VeraCrypt kann ich auch empfehlen. Für Backups taugt auch 7-Zip mit Passwort. Mit 10 Zeichen sollte das auf Jahre sicher sein. Hier mal Werte: Eine ...

12

Kommentare

Kerberos statt NTLM?

Erstellt am 11.04.2024

Ich meinte eigentlich RDP eingehend zu einem Host in einer Domain. Dort müsste NTLM weiter erlaubt sei. ...

5

Kommentare

Kerberos statt NTLM?

Erstellt am 11.04.2024

Moment mal Was geht wann nicht oder doch? Ich meinte auch nicht die Server-Version, sondern Workstation also Windows 11. ...

5

Kommentare

2 Platten für Raid1 (Homeserver)gelöst

Erstellt am 31.03.2024

Pure Geldverschwendung, eine 1G NIC kann eh nicht mehr als 120MB/s schauffeln. Lokal gibt es auch nichts großes IO-lastiges. ...

11

Kommentare

2 Platten für Raid1 (Homeserver)gelöst

Erstellt am 29.03.2024

Das geht auch, ist mir aber zu fummelig. Also kaufe ich zwei verschiedene Hersteller. ...

11

Kommentare

2 Platten für Raid1 (Homeserver)gelöst

Erstellt am 29.03.2024

9€ Unterscheid zu der anderen Seagate. SMR wird nicht empföhlen. Ich halte mich da an den Bauvorschlag der c't für Heimserver. SMR soll beim RAID-Rebuild ...

11

Kommentare

2 Platten für Raid1 (Homeserver)gelöst

Erstellt am 29.03.2024

Das würde mehr als doppelt soviel kosten. Die neuen Dreh-Platten scheinen doch leise, beide unter 30 db. Zum Vergleich: Atmen, raschelndes Blatt, Schneefall 10 Dezibel ...

11

Kommentare

Firewall vs Zugriffsregeln (Bintec)gelöst

Erstellt am 01.03.2024

Ich weiss nicht woher du das hast. Ich kann für die Firewall Hostgruppen und Dienstegruppen anlegen. Nur Regelketten kann ich nicht anlegen. Bei Zugriffsregeln gibt ...

7

Kommentare

Firewall vs Zugriffsregeln (Bintec)gelöst

Erstellt am 01.03.2024

Dienste und Gruppen kann die Firewall auch. Zeitbasiert nicht und dies sehe ich bei Zugriffsregeln gar nicht. ...

7

Kommentare

Firewall vs Zugriffsregeln (Bintec)gelöst

Erstellt am 01.03.2024

Das geht auch mit der Firewall und die ist auch SPI. Nur Regelketten gehen dort nicht. Scheinbar ist das der einzige Unterschied. Welchen Bintec hast ...

7

Kommentare

Samba 4 (kein DC) LDAP Authenticationgelöst

Erstellt am 12.02.2024

Doch jeder User kann sein Samba-Passwort ändern. Vielleicht kann man da auch was scripten. ...

21

Kommentare

Samba 4 (kein DC) LDAP Authenticationgelöst

Erstellt am 12.02.2024

Ich guck mir das noch mal an. Was aber auch geht, mit smbpassword das Passwort auf das AD-Passwort zu setzen. Dann kannst du direkt mit ...

21

Kommentare

Samba 4 (kein DC) LDAP Authenticationgelöst

Erstellt am 12.02.2024

Manuelles Usermapping??? ...

21

Kommentare

Samba 4 (kein DC) LDAP Authenticationgelöst

Erstellt am 12.02.2024

ja. ...

21

Kommentare

Samba 4 (kein DC) LDAP Authenticationgelöst

Erstellt am 12.02.2024

Mit einem UCS-Server klappt das bestimmt. ...

21

Kommentare

Samba 4 (kein DC) LDAP Authenticationgelöst

Erstellt am 12.02.2024

Ich habe das wohl doch mal geschafft, allerdings waren dann die User-IDs im Eimer. ...

21

Kommentare

Samba 4 (kein DC) LDAP Authenticationgelöst

Erstellt am 11.02.2024

Dann musst du wohl SSSD mit Samba zusammenbringen. Leider habe ich keine Anleitung, bei mir ist das Thema auch noch offen. ...

21

Kommentare

Samba 4 (kein DC) LDAP Authenticationgelöst

Erstellt am 10.02.2024

Es gab mal ein Legacymodul, mit dem das einfach ging. Dies wurde von Samba einfach entfernt und fiel bei Debian 11 dann plötzlich weg. ...

21

Kommentare

Status Mails werden als unerwünscht (Spam) gesetzt

Erstellt am 10.02.2024

Da lässt du Spamassassin laufen und kann sehen, welchen Score deine Mails bekommen. Dann kannst du nachregeln. ...

10

Kommentare

Mehrere Linux Server gleichzeitig Updaten

Erstellt am 09.02.2024

ach, nimm einfach apt-dater! ;-) ...

8

Kommentare

Status Mails werden als unerwünscht (Spam) gesetzt

Erstellt am 09.02.2024

Eigener Mailserver. ...

10

Kommentare

Samba 4 (kein DC) LDAP Authenticationgelöst

Erstellt am 09.02.2024

Versuch es mal mit SSSD. Allerdings reicht Authentication alleine nicht aus, wem sollen denn die Dateien gehören? ...

21

Kommentare

WOL bei Server nicht funktionsfähig

Erstellt am 27.01.2024

Du hast deinen Client immer noch nicht verraten. ...

40

Kommentare

WOL bei Server nicht funktionsfähig

Erstellt am 27.01.2024

Jetzt vorallem den Client. ...

40

Kommentare

WOL bei Server nicht funktionsfähig

Erstellt am 27.01.2024

Deine Halbantworten sind nicht hilfreich. ...

40

Kommentare

WOL bei Server nicht funktionsfähig

Erstellt am 27.01.2024

was ist denn dein "WOL"? ...

40

Kommentare