martinr87
Goto Top

WinRar oder 7-Zip

Hallo!

Ich möchte am Laptop einen Ordner auf dem Desktop/Startseite erstellen, den ich mit einem Passwort vor fremden Zugriffen schützen möchte. In ihm will ich dann z.B. Seiten in Formaten wie docx, xlsx, txt oder Bilder ablegen.
Im Net habe ich schon Anleitungen gefunden und es geht wohl schnell und ist nicht schwer. Es gibt aber auch mehrere Möglichkeiten dabei. Kann jemand von euch eine besonders empfehlen, falls jemand von euch auch geschützte Ordner haben sollte?

Ich habe eine Anleitung für Windows 10 vorliegen, aber es heißt auch, man könne Ordner ebenfalls mit WinRar oder 7-Zip mit Passwörtern sichern. Ist davon eins vielleicht besser als die anderen?

Grüße Martin

Content-Key: 4743072972

Url: https://administrator.de/contentid/4743072972

Printed on: June 21, 2024 at 20:06 o'clock

Mitglied: 9697748851
9697748851 May 28, 2024 updated at 11:11:38 (UTC)
Goto Top
Hi.

7zip ist für mich die eierlegende WollmilchQ! Schnell, schlank, kann eig. alle Archive lesen und (ent)packen.

ABER: ein passwortgeschütztes Archiv ist meiner Ansicht nach nicht geschützt. Gib meinen Grafikkarten 10 Minuten und das Passwort wurde erraten.

Vielleicht wäre ein externes Medium welches Du vollverschlüsselst die bessere Wahl (und wäre zudem noch mobil).
Als Beispiel: duckduckgo.com/?q=Verbatim+Fingerprint+Secure%2C+1+TB&ia=web sowas vielleicht.

Andererseits machen mir Aussagen wie:
Desktop/Startseite erstellen
es geht wohl schnell und ist nicht schwer
Seiten in Formaten wie
etwas Angst...

Gruß
Member: DerWoWusste
DerWoWusste May 28, 2024 updated at 11:33:43 (UTC)
Goto Top
AES256 knackst Du also in 10 Minuten. Dann gehst Du vermutlich von einem Kennwort kleiner als 10 Zeichen aus. Teste doch mal zum Spaß 10 random Zeichen. Wenn Du da in absehbarer Zeit (bis zum Wochenende) rankommst, dann können wir uns ja die Stromrechnung teilen.

@Martin
Wozu der Schutz, wie sieht deine Befürchtung genau aus?
Ordnerverschlüsselung ist für einige Szenarien eine Lösung, für andere vergeblicher Aufwand.
Member: CamelCase
CamelCase May 28, 2024 at 11:36:25 (UTC)
Goto Top
ABER: ein passwortgeschütztes Archiv ist meiner Ansicht nach nicht geschützt. Gib meinen Grafikkarten 10 Minuten und das Passwort wurde erraten.

doubt
Mitglied: 9697748851
9697748851 May 28, 2024 updated at 11:38:06 (UTC)
Goto Top
Kennwort kleiner als 10 Zeichen aus
Wenn der TO eins selbstständig vergibt, ja.

Andererseits machen mir Aussagen wie:
Desktop/Startseite erstellen
es geht wohl schnell und ist nicht schwer
Seiten in Formaten wie
etwas Angst...
spricht definitiv dafür :D

10 random Zeichen
Die kleben dann unter der Tastatur. Daher: nein, ich glaube nicht, dass der TO dies anwenden würde - realistisch betrachtet.
Member: Penny.Cilin
Penny.Cilin May 28, 2024 at 11:55:25 (UTC)
Goto Top
Gude,

ich werfe mal Gpg4Win ins Rennen. Es enthält GpgEx, um Verzeichnisse zu verschlüsseln.

Gruss Penny.
Member: Crusher79
Crusher79 May 28, 2024 at 11:56:11 (UTC)
Goto Top
https://www.veracrypt.fr/code/VeraCrypt/

Wie ist es damti? Statt Volumen kann man auch Container erstellen und es darin ablegen.

Container Name und Endung sind frei wählbar.

Zanhfleisch-Symposium_2020.iso mit 1,6 GB

Hinterfragt auch keiner so schnell ... Nachdem mounten ist es als Laufwekr zu sehen.

Ggf. längerer Windows Boot, da für korrekte Anwendung Fast-Start deaktiviert werden muss. Sonst könnte es eingehängt bleiben.

Man kann auch Container mit doppelten Boden erstellen. Mit dme 1. passwort sieht man nur INhal der obersten Ebene. Aber niciht ob noch mehr Dokumente da drin sind!

Passwort, Keyfile alles möglich. Kostenlos. Würde mir das einmal ansehen.
Member: Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer May 28, 2024 at 12:13:23 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Penny.Cilin:

Gude,

ich werfe mal Gpg4Win ins Rennen. Es enthält GpgEx, um Verzeichnisse zu verschlüsseln.

I second that. face-smile

lks
Member: Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer May 28, 2024 updated at 12:16:11 (UTC)
Goto Top
Zitat von @9697748851:

10 random Zeichen
Die kleben dann unter der Tastatur. Daher: nein, ich glaube nicht, dass der TO dies anwenden würde - realistisch betrachtet.

Es ist wohl angebracht, auf die Entropie bei Paßworten hinzuweisen. Es besteht überhaupt keine Notwendigkeit, kurze kryptische Paßwörter zu nehmen:

Correct Horse Battery Staple

lks
Member: ThePinky777
ThePinky777 May 28, 2024 at 12:27:41 (UTC)
Goto Top
Gibts eigentlich von PGP noch ein tool welches eine PGP Datei als Laufwerk mountet (nach PW eingabe), das fand ich optimal und ist glaub auch hier am sichersten...
hab das aber das letzte mal unter windows XP oder Windows 7 benutzt.... so ca. 2015 rum....
konnte aktuell das tool nicht finden in google.
Member: pantox
pantox May 28, 2024 updated at 13:07:40 (UTC)
Goto Top
Moin,

ziemlich simple Methode ist My Lockbox in der Free-Variante auf einen Ordner Limitiert.

Eigentlich sollte aber jeder Nutzer über sein persönliches Konto am PC verfügen und dieses mit einem Passwort versehen. Sobald man den PC verlässt wird dieser gesperrt. Und Daten, welche im Benutzerprofil liegen sind vor Zugriff durch andere Nutzer gesperrt. (Vorausgesetzt die anderen Nutzer des PCs sind keine Administratoren)

Wenn es sich bei dem Windows auf dem PC um eine Pro Version handelt, könnte man sich eine kleine Partition auf der Festplatte einrichten und diese mit Bitlocker und Passwort sichern.

Veracrypt und ein verschlüsselter Container wäre hier auch mein Favorit, was vor allem die Sicherung deutlich vereinfacht, da der Container wie eine Datei kopiert (gesichert) werden kann.

Edit: Cryptomator wäre mein Favorit. Dieser kann optional mit einem Cloudservice kombiniert werden und bietet so eine Synchronisierung für diese geschützten Daten an.

Von WinRar und 7-Zip würde ich abraten, da die Daten jedes mal ausgepackt und wieder eingepackt werden müssen. Nicht zu vergessen, das Löschen der ungeschützten Daten zu vergessen.

Ansonsten finden sich hier noch ein paar weitere Alternativen.

Gruß pantox
Member: TK1987
TK1987 May 28, 2024 at 13:28:19 (UTC)
Goto Top
Moin,

ich werfe dann noch das bereits im Windows integrierte EFS ins Rennen.

Hat gegenüber der anderen genannten Alternativen den Vorteil, dass die Daten beim Login des Benutzers automatisch entschlüsselt werden und man so direkt mit den Daten arbeiten kann.

Gruß Thomas
Member: Harald99
Harald99 Jun 02, 2024 at 18:31:46 (UTC)
Goto Top
VeraCrypt kann ich auch empfehlen.
Für Backups taugt auch 7-Zip mit Passwort. Mit 10 Zeichen sollte das auf Jahre sicher sein.
Hier mal Werte:
https://gist.github.com/Chick3nman/32e662a5bb63bc4f51b847bb422222fd

Eine Geforce 4xxx bruteforct 7z im KiloHash-Bereich, das ist recht langsam.