
Kerberos statt NTLM?
Erstellt am 11.04.2024
Ich meinte eigentlich RDP eingehend zu einem Host in einer Domain. Dort müsste NTLM weiter erlaubt sei. ...
5
KommentareKerberos statt NTLM?
Erstellt am 11.04.2024
Moment mal Was geht wann nicht oder doch? Ich meinte auch nicht die Server-Version, sondern Workstation also Windows 11. ...
5
Kommentare2 Platten für Raid1 (Homeserver)
Erstellt am 31.03.2024
Pure Geldverschwendung, eine 1G NIC kann eh nicht mehr als 120MB/s schauffeln. Lokal gibt es auch nichts großes IO-lastiges. ...
11
Kommentare2 Platten für Raid1 (Homeserver)
Erstellt am 29.03.2024
Das geht auch, ist mir aber zu fummelig. Also kaufe ich zwei verschiedene Hersteller. ...
11
Kommentare2 Platten für Raid1 (Homeserver)
Erstellt am 29.03.2024
9€ Unterscheid zu der anderen Seagate. SMR wird nicht empföhlen. Ich halte mich da an den Bauvorschlag der c't für Heimserver. SMR soll beim RAID-Rebuild ...
11
Kommentare2 Platten für Raid1 (Homeserver)
Erstellt am 29.03.2024
Das würde mehr als doppelt soviel kosten. Die neuen Dreh-Platten scheinen doch leise, beide unter 30 db. Zum Vergleich: Atmen, raschelndes Blatt, Schneefall 10 Dezibel ...
11
KommentareFirewall vs Zugriffsregeln (Bintec)
Erstellt am 01.03.2024
Ich weiss nicht woher du das hast. Ich kann für die Firewall Hostgruppen und Dienstegruppen anlegen. Nur Regelketten kann ich nicht anlegen. Bei Zugriffsregeln gibt ...
7
KommentareFirewall vs Zugriffsregeln (Bintec)
Erstellt am 01.03.2024
Dienste und Gruppen kann die Firewall auch. Zeitbasiert nicht und dies sehe ich bei Zugriffsregeln gar nicht. ...
7
KommentareFirewall vs Zugriffsregeln (Bintec)
Erstellt am 01.03.2024
Das geht auch mit der Firewall und die ist auch SPI. Nur Regelketten gehen dort nicht. Scheinbar ist das der einzige Unterschied. Welchen Bintec hast ...
7
KommentareSamba 4 (kein DC) LDAP Authentication
Erstellt am 12.02.2024
Doch jeder User kann sein Samba-Passwort ändern. Vielleicht kann man da auch was scripten. ...
21
KommentareSamba 4 (kein DC) LDAP Authentication
Erstellt am 12.02.2024
Ich guck mir das noch mal an. Was aber auch geht, mit smbpassword das Passwort auf das AD-Passwort zu setzen. Dann kannst du direkt mit ...
21
KommentareSamba 4 (kein DC) LDAP Authentication
Erstellt am 12.02.2024
Manuelles Usermapping??? ...
21
KommentareSamba 4 (kein DC) LDAP Authentication
Erstellt am 12.02.2024
ja. ...
21
KommentareSamba 4 (kein DC) LDAP Authentication
Erstellt am 12.02.2024
Mit einem UCS-Server klappt das bestimmt. ...
21
KommentareSamba 4 (kein DC) LDAP Authentication
Erstellt am 12.02.2024
Ich habe das wohl doch mal geschafft, allerdings waren dann die User-IDs im Eimer. ...
21
KommentareSamba 4 (kein DC) LDAP Authentication
Erstellt am 11.02.2024
Dann musst du wohl SSSD mit Samba zusammenbringen. Leider habe ich keine Anleitung, bei mir ist das Thema auch noch offen. ...
21
KommentareSamba 4 (kein DC) LDAP Authentication
Erstellt am 10.02.2024
Es gab mal ein Legacymodul, mit dem das einfach ging. Dies wurde von Samba einfach entfernt und fiel bei Debian 11 dann plötzlich weg. ...
21
KommentareStatus Mails werden als unerwünscht (Spam) gesetzt
Erstellt am 10.02.2024
Da lässt du Spamassassin laufen und kann sehen, welchen Score deine Mails bekommen. Dann kannst du nachregeln. ...
10
KommentareMehrere Linux Server gleichzeitig Updaten
Erstellt am 09.02.2024
ach, nimm einfach apt-dater! ;-) ...
8
KommentareStatus Mails werden als unerwünscht (Spam) gesetzt
Erstellt am 09.02.2024
Eigener Mailserver. ...
10
KommentareSamba 4 (kein DC) LDAP Authentication
Erstellt am 09.02.2024
Versuch es mal mit SSSD. Allerdings reicht Authentication alleine nicht aus, wem sollen denn die Dateien gehören? ...
21
KommentareWOL bei Server nicht funktionsfähig
Erstellt am 27.01.2024
Du hast deinen Client immer noch nicht verraten. ...
40
KommentareWOL bei Server nicht funktionsfähig
Erstellt am 27.01.2024
Jetzt vorallem den Client. ...
40
KommentareWOL bei Server nicht funktionsfähig
Erstellt am 27.01.2024
Deine Halbantworten sind nicht hilfreich. ...
40
KommentareWOL bei Server nicht funktionsfähig
Erstellt am 27.01.2024
was ist denn dein "WOL"? ...
40
KommentareWOL bei Server nicht funktionsfähig
Erstellt am 27.01.2024
was hat nicht funktioniert? ...
40
KommentareWOL bei Server nicht funktionsfähig
Erstellt am 27.01.2024
Da gibts nicht viel abzuarbeiten. Am Ende weisst du einfach nur, ob dir Windows dazwischen gefunkt hatte, wenn es dann mit WOL läuft. ...
40
KommentareWOL bei Server nicht funktionsfähig
Erstellt am 27.01.2024
Dann booten mal die Kiste mit einem Live-Linux und fahr gleich wieder runter. Wenn du damit mehr Experitmente machen willst, hier sind Infos: Linux stellt ...
40
KommentareWOL bei Server nicht funktionsfähig
Erstellt am 27.01.2024
Wenn du den Schalter drückst, kannst du WOL machen??? :-D Bios und Treibereinstellungen sind die richtigen Stellen. Es gibt noch einen anderen Fallstrick im Bios, ...
40
KommentareAndroid Zertifikatsproblem
Erstellt am 21.01.2024
Dann dürfte der Zertifikatsspeicher in recht guter Verfassung sein. Spinnen also nur die Browser. ...
30
KommentareAndroid Zertifikatsproblem
Erstellt am 21.01.2024
Ich glaube nicht, dass das Gerät komplett durcheinander ist. Der Google Playstore geht doch noch oder? ...
30
KommentareAndroid Zertifikatsproblem
Erstellt am 21.01.2024
Du kannst auch mal diesen Browsertest machen: SSL-Labs spuckt übrigens 6 Proxyhost aus, die für wieismeineip.de im Cluster laufen. ...
30
KommentareAndroid Zertifikatsproblem
Erstellt am 21.01.2024
Die Seite wird von Amazon-Reverse-Proxies (Cluster) geschützt. Für ipv6 könnte ein anderer Proxy mit einem anderen Zertifikat antworten ...
30
KommentareAndroid Zertifikatsproblem
Erstellt am 21.01.2024
Scheint das selbe zu kommen, wie ich das habe. Prüf mal gegen, wenn du über WLAN gehst: Serial und Fingerabdruck ...
30
KommentareAndroid Zertifikatsproblem
Erstellt am 21.01.2024
Und den Knopf erweitert hast du nicht?? ...
30
KommentareAndroid Zertifikatsproblem
Erstellt am 21.01.2024
Dann zeig mal welche CA da invalid sein soll. (Der Firefox sollte das zeigen können) Ich rate mal, da ist eigentlich so ein Security-Dings, dass ...
30
KommentareWOL bei Server nicht funktionsfähig
Erstellt am 04.01.2024
40
KommentareWOL bei Server nicht funktionsfähig
Erstellt am 03.01.2024
nimm den Inteltreiber ...
40
KommentareThin Client ohne Boot
Erstellt am 03.01.2024
Mein PXE-Devuan ist gepackt nicht mal 300MB groß. Jeder i3 oder Ryzen 3 mit SSD sollte damit klarkommen. ...
15
KommentareThin Client ohne Boot
Erstellt am 03.01.2024
habe ich mit Devuan gemacht als PXE-image. ...
15
KommentareThin Client ohne Boot
Erstellt am 03.01.2024
Nimmt man Devuan ohne systemd und nur twm gehts richtig flott. ...
15
KommentareThin Client ohne Boot
Erstellt am 02.01.2024
Du kannst mit einer SSD Linux sicher flott booten, wenn du eine kleine Desktopumgebung nutzt, z. B. IceWM , OpenBox oder gleich twm ;-) ...
15
KommentareWOL bei Server nicht funktionsfähig
Erstellt am 31.12.2023
Auch Bios? Edit. schau auch hier: ...
40
KommentareWOL bei Server nicht funktionsfähig
Erstellt am 31.12.2023
Es gibt keine WOL-Treiber wohl aber Powermanagement-Einstellungen für die Netzwerkkarte. Intel hat hier eine Anleitung: ...
40
KommentareBockige Anwendung mit Wine
Erstellt am 28.11.2023
Ja das hatte mich auch geärgert, als ich gesehen hatte, dass da Java-Kram mit drin ist. Ich hatte es auch schon versucht mit Java aufzurufen, ...
16
KommentareBockige Anwendung mit Wine
Erstellt am 27.11.2023
Das kannst du vergessen! Der Support von einem Emulator geht gegen 0. ...
16
KommentareBockige Anwendung mit Wine
Erstellt am 26.11.2023
Das müsste vcrun15 sein, das ist installiert und die DLLs liegen sogar dem Programm bei. Mono ist eigentlich auch installiert: 3x remove_mono internal ...
16
KommentareBockige Anwendung mit Wine
Erstellt am 26.11.2023
Sehe ich anders, es brauch einen riesen Stapel an DLLs. Dazu noch DirectX. Die hier problematische Anwendung scheinbar nur vcrun und eine Sammlung an DLLs, ...
16
KommentareBockige Anwendung mit Wine
Erstellt am 26.11.2023
Ach wirklich? Ich habe damit jahrelang World of Warships gespielt. Und das Programm vom UKM ist nichts anderes als eine 1-Fenster-Anwendung zur Datenerfassung. Ich vermute ...
16
KommentareBockige Anwendung mit Wine
Erstellt am 26.11.2023
Diese Anwendung Was soll ich denn mit winetricks ausprobieren? Installiert ist es ja schon. ...
16
Kommentare