newjoda
Goto Top

Backup Server mit UI und Image snapshots

Hallo ihr lieben und fleißigen.

Ich habe Zu Hause mittlerweile einige Server (Hardware) und ein Nas.

Da ich u.a. auch Dokumente und Fotos Zuhause in der eigenen Cloud verwalten habe ich schnell das Thema Backup auf dem Tisch gehabt.

Dazu habe ich Urbackup versucht aber bin irgendwie kläglich gescheitert. Die Dokumentation ist glaube ich nicht so umgänglich. Ich habe im Forum ein bisschen gelesen und festgestellt, dass es einige offene Fragen zu geben scheint und der Entwickler nicht sehr aktiv in dem Forum ist. Der hat wahrscheinlich auch ein Leben und entwickelt das Tool, ich kann es verstehen. Die Community selbst ist auch eher rudimentär.

Also habe ich mich nach alternativen umgeschaut und festgestellt, dass es kaum oder wenige gibt.

Daher würde ich euch gerne Mal fragen ob ihr Ideen habt wie ich am besten meine Linux Server (keine Desktops) am besten sichern kann. Sicherungsziel ist ein externes storage.

Ich dachte da an rsync aber da hätte ich mir ein web ui gewünscht und nicht viel gefunden. Kopia und duplicati scheinen auch weniger gut geeignet zu sein und auch von der Handhabung her etwas verzwickt.

Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?

Danke und einen schönen Sonntag

Content-Key: 64291212755

Url: https://administrator.de/contentid/64291212755

Printed on: June 21, 2024 at 20:06 o'clock

Member: Crusher79
Crusher79 Jun 09, 2024 at 09:52:03 (UTC)
Goto Top
Moin, Linux = Bacula z.B. https://www.bacula.org/

https://www.bacula.org/2.4.x-manuals/en/main/bacula/Disast_Recove_Using_ ...

Ansonsten hat Veeam mit den Agents noch kostenlose Windows und Linux Software im Angebot: https://www.veeam.com/linux-backup-free.html?ad=downloads

https://helpcenter.veeam.com/docs/agentforlinux/userguide/backup_tasks.h ...

Das wären dan Command Line Jobs ohne GUI.
Member: radiogugu
radiogugu Jun 09, 2024 updated at 12:47:10 (UTC)
Goto Top
Mahlzeit.

+1 für den kostenfreien Veeam Agent.

Welches NAS ist denn vorhanden?

Falls es ein etwas neueres Synology Gerät (> 2016) ist, dann auch mal mit Active Backup for Business auseinandersetzen.

Gruß
Marc
Member: Penny.Cilin
Penny.Cilin Jun 09, 2024 at 13:54:19 (UTC)
Goto Top
Von welchem Datenvolumen (Gesamt, tägliches Volumen (Füllbackup, Inkrementalbackup))

Gruss Penny.
Member: NewJoda
NewJoda Jun 09, 2024 at 16:54:50 (UTC)
Goto Top
Guten Abend, nein kein neues Nas. Schon einige Jahre auf dem Buckel und ich lasse es auch nichts machen. Das hat schon genug zu tun als storage.

Inkrementelle Backups sind natürlich immer schön. Dazu 1x die Woche ein full Backup.

Daten auf den Servern die zu sichern sind: ca 4 tb.

Teils sehr viele kleine Dateien (Fotos und Videos der gesamten Familie auf den Servern) und die Videos heute zu Tage sind ja mega groß - auch die Bilder. dazu die RAW Bilder und die großen OCR PDFs mit 600 DPI.

Kommt einiges zusammen.

Beste Grüße
Member: jmueller
jmueller Jun 10, 2024 at 11:09:04 (UTC)
Goto Top
Moin,

virtualisierst du und wenn ja womit?

Wenn Proxmox, dann schau dir mal den Proxmox Backup Server an, ansonsten kann ich dir Borg oder Bareos ans Herz legen.

Bei der Menge an Daten würde ich über ein weiteres NAS (Openmediavault / TrueNAS) nachdenken als Backup Storage.

Beste Grüße
Jürgen
Member: Harald99
Harald99 Jun 13, 2024 at 07:18:00 (UTC)
Goto Top
Bachula habe ich auf der Arbeit. Leider kann das keine Deduplikation.
Zuhause habe ich BorgBackup für Server und Desktop (Vorta)