
NAT in einem Netzwerk verbieten
Erstellt am 10.04.2014
Zitat von : Und was ist denn mit den vielen Smartphones? Dürfen die den gar nicht? Oder der Netzwerkdrucker? oder der Drucker mit Wifi, ...
14
KommentareNAT in einem Netzwerk verbieten
Erstellt am 10.04.2014
Er hat nach eine Möglichkeit gefragt, wie er seine Policy durchsetzt ist eine andere Frage :) ...
14
KommentareNAT in einem Netzwerk verbieten
Erstellt am 10.04.2014
Hallo, was du brauchst ist ein "network access control". Es gibt verschiedene Hardware wie Software Lösungen. Als HW Beispiel: HP Procurve kann das. Es ...
14
Kommentare2012 Domain bei Clients: Explorer.exe auf das angegebene gerät bzw. den pfad oder die datei kann nicht zugegriffen werden
Erstellt am 25.03.2014
Jungfräuliche Profile ist immer das Beste. Unter Windows gibt es "Windows-EasyTransfer". Damit kannst du bequem user Daten exportiern und in ein neues Konto oder ...
3
Kommentare2012 Domain bei Clients: Explorer.exe auf das angegebene gerät bzw. den pfad oder die datei kann nicht zugegriffen werden
Erstellt am 25.03.2014
Hallo, versuch mal den neuen Benutzer lokale admin Rechte zu geben, dann nach dem Neustart als Domain User anmelden und den Besitzer für AppData ...
3
KommentareMinimallänge von Patchverbindgunen - 25cm etwa ungünstig?
Erstellt am 20.02.2014
Hallo, hier steht 0,6m bei Twisted-Pair zwischen 2 Stationen: MfG ...
9
KommentareVirtuelle Rechner im Netzwerk
Erstellt am 12.02.2014
Zitat von : Ist sowas mit VMware etc umsetzbar? Hi, klar MfG ...
16
KommentareInternetzugang beschränken.
Erstellt am 15.01.2014
Hallo, es gibt Proxys die nach Content, IPs, und User Name den Traffic filtern können. Sogar mit Virenschutz oben drauf. z. Bsp. "Sophos Web ...
6
KommentareUbuntu Server - Mysql lässt sich nicht mehr starten
Erstellt am 14.01.2014
Gibt es auch was in mysqld.log? Hier ist die Anletung wie es funktionieren kann. Versuche damit dein System wieder gerade zu biegen: ...
3
KommentareUbuntu Server - Mysql lässt sich nicht mehr starten
Erstellt am 14.01.2014
Wo liegt mein Fehler? Hi, es steht bestimmt alles in Logs. MfG ...
3
KommentarePassende Zeitungen für einen IT Leiter
Erstellt am 10.01.2014
Zitat von : > Zitat von : > Computerbild? Stimmt - hab ich Vergessen :-) Das gehört eigentlich an die erste Stelle ;-) Achtung: ...
25
KommentareWie komme ich als Berufseinsteiger richtig klar in diesem Job?
Erstellt am 09.01.2014
Zitat von : unter Zuhilfenahme von Vitamin B den Arbeitgeber gewechselt habe. Sorry für offtopic, was meinen Sie damit? MfG ...
15
KommentareCLI auf Lancom Geräten?
Erstellt am 07.01.2014
Hallo, Lancom hat zwar CLI, aber meiner Meinung nach sind die Geräte ohne Lanconfig nur bedingt steuerbar. Ich persönlich mag HP CLI sehr, Lancom ...
3
KommentareCPU-Auslastung zeigt Sägezahn im Taskmanager
Erstellt am 04.12.2013
ich habe gestern Windows 8 installiert und es läuft tadellos. Wie kann es denn sein, dass ein Windows 7 plötzlich so abgeht? So versucht ...
41
KommentareCPU-Auslastung zeigt Sägezahn im Taskmanager
Erstellt am 02.12.2013
Aber was bedeutet es jetzt, dass im abgesicherten Modus alles geht? Das bedeutet das ein Treiber oder Dienst nicht richtig arbeitet. Mit msconfig kannst ...
41
KommentareCPU-Auslastung zeigt Sägezahn im Taskmanager
Erstellt am 02.12.2013
Hi, mir ist gerade eingefallen, dass CPU-Zeit pro Kern gezählt wird. Da du 16 Kerne hast, stimmt die Leerlaufzeit also. Auf dem Screenshot vom ...
41
KommentareCPU-Auslastung zeigt Sägezahn im Taskmanager
Erstellt am 28.11.2013
Hallo, läuft die Uhr im Windows auch schneller? ...
41
KommentareCPU-Auslastung zeigt Sägezahn im Taskmanager
Erstellt am 27.11.2013
Der Fehler wandert mit. Wenn das so ist, dann denke ich, dass dein CPU ein Problem hat. Wird CPU im Bios richtig erkannt? Was ...
41
KommentareCPU-Auslastung zeigt Sägezahn im Taskmanager
Erstellt am 25.11.2013
Hi Mezzler Schalte bitte CPU-Zeit Spalte im Taskmanager ein und sortiere auch nach CPU-Zeit. Lasse es 2-3 Minuten laufen. Bitte den Screenschot hier posten. ...
41
KommentareCPU-Auslastung zeigt Sägezahn im Taskmanager
Erstellt am 25.11.2013
Zitat von : Hallo, memtest ist auch unter der Win Instalation verfügbar. Gruß Marco Ich verlasse mich nur auf memtest86. ...
41
KommentareCPU-Auslastung zeigt Sägezahn im Taskmanager
Erstellt am 25.11.2013
Zitat von : - CPU1 in ein baugleiches System gesteckt (System 2). Gleicher Fehler. - CPU2 in System 1. Gleicher Fehler - Beide CPUs ...
41
KommentareCPU-Auslastung zeigt Sägezahn im Taskmanager
Erstellt am 25.11.2013
Hi, auch wenn es unter Linux funktioniert, die Hardware sollte man testen. Angefangen mit memtest86(auf Live CD oft dabei) danach mit "BurnInTest" von Passmark, ...
41
KommentareCPU-Auslastung zeigt Sägezahn im Taskmanager
Erstellt am 22.11.2013
Zitat von : Hallo, probiere mal eine neuinstalation. erstelle einfach eine partition. das heist es sind 2 Systeme installiert. Gruß Marco Er hat doch ...
41
KommentareCPU-Auslastung zeigt Sägezahn im Taskmanager
Erstellt am 21.11.2013
Mittlerweile gibt System 2 nur noch Beep-Codes von sich. Und was sind das für Codes? ...
41
KommentareInternet Explorer 11.0 auf Win7 Clients in Domainumgebung
Erstellt am 20.11.2013
Hallo, erst vor ca. 1 Monat wurde IE10 von Microsoft für WSUS freigegeben. IE 9 war auch Monate nach dem Erscheinen für WSUS freigegeben. ...
4
KommentareCPU-Auslastung zeigt Sägezahn im Taskmanager
Erstellt am 19.11.2013
Hallo, CPU-Zeit und E/A Bytes Lesen/Schreiben ist oft auch interesant. Kann es sein, dass CPU stark runtertaktet? In dem Fall werden harmlöseste Tasks zu ...
41
KommentareSYSVOL Replikation funktioniert nicht mehr
Erstellt am 18.11.2013
Selbstverständlich sind sie im selben Netz. Na so selbstverständlich ist es nicht, Grossteil unseren DCs stehen in Remote Umgebungen in ganz anderen Netzen. ...
17
KommentareSYSVOL Replikation funktioniert nicht mehr
Erstellt am 18.11.2013
Noch ne Idee? Server neustarten? Sind die beide im selben Netz? Ist die Uhrzeit synchron? Gibt es Fehler im Log? ...
17
KommentareWindows Logfiles Zentral auswerten können.
Erstellt am 11.10.2013
Hallo, Nagios bzw. Check_MK. MfG. ...
7
KommentareWireshark Spanning-tree Ethernet Frame Check Sequence incorrekt
Erstellt am 10.10.2013
Hallo, wir hatten früher auch änliches Fehlerbild. Bei uns war falsch konfigurierter Multicast Stream das Problem. Man sieht dann mit Nagios schön wie auf ...
7
KommentareApple IDs im Unternehmensumfeld
Erstellt am 26.09.2013
Hallo, unsere iPhone User (60 Leute) legen die IDs selbst an. Mit iTunes kann man ID ohne Kreditkarte anlegen. Das geht in dem man ...
8
Kommentare(at) Taste funktioniert nicht mehr
Erstellt am 23.09.2013
Hallo, wurde PC schon aus und wieder eingeschaltet? MfG ...
7
KommentareWSUS nach Deinstallation nicht mehr zu installieren
Erstellt am 13.09.2013
Hallo, mal andere (ältere) WSUS Version probieren. 32x und 64x Bit Versionen darf man auch nicht vermischen. MfG ...
4
KommentarePDF scannen Bearbeitungszeit halbieren mit dem PDF Scanmanager
Erstellt am 06.09.2013
Hallo, unsere Scanner schicken PDFs gleich per E-Mail. Was für Vorteile hat PDF Scanmanager zu Scan to E-Mail? MfG. ...
9
KommentareNach RDP Sitzung bleibt beim User Monitor Schwarz.
Erstellt am 05.09.2013
Warum die probleme jetzt auftauchen müssen Sie Microsoft und VNC Programmierer fragen. Manche Remote Programme bringen einen Graka Treiber für Remote mit und der ...
6
KommentareNach RDP Sitzung bleibt beim User Monitor Schwarz.
Erstellt am 05.09.2013
Hallo, 1. Ist auf dem Rechner ein VNC oder DameWare installiert? Wenn ja deinstallieren. 2. Alle Treiber mal updaten. MfG. ...
6
KommentareBenutzerabmeldung als Bildschirmschoner
Erstellt am 04.09.2013
Hallo, hilft das vielleicht? MfG. ...
6
KommentareWindows 7 mit Windows Server 2008 R2 Verbindungsabbrüche, Win XP Rechner nicht betroffen.
Erstellt am 26.08.2013
Hallo, läuft die Uhr auf Server synchron mit Clients? MfG. ...
5
KommentareOutlook 2007 - Empfänger nicht gefunden (Unzustellbar) trotz richtiger E-Mail Adresse
Erstellt am 25.07.2013
Hallo, Fehler liegt warscheinlich im Outlook Adress-Cache. Lösung: •Öffnen Sie Outlook und erstellen Sie eine neue E-Mail Nachricht. •Im "An"-Feld beginnen Sie, den Empfänger ...
6
KommentareWas bedeutet diese grüne Markierung an Ordner- Dateisymbolen
Erstellt am 19.07.2013
Hi, dieses Dreieck zeigt an, dass die Ordner / Dateien auf TFS Quellcodeverwaltung hinzugefügt wurden. Diese Windows-Shell-Erweiterung ist Teil der TFS Power Tool. MfG. ...
2
Kommentare