
Babylonisches Sprachgewirr in Datenbank
Erstellt am 25.03.2016
Ich versteh nur Bahn, den Hof kapiere ich noch :-) ...
14
KommentareBabylonisches Sprachgewirr in Datenbank
Erstellt am 25.03.2016
Das Dign da oben ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Soweit ich das verstanden habe, hat J. damit versucht die ganzen Sonderzeichen zu finden. ...
14
KommentareBabylonisches Sprachgewirr in Datenbank
Erstellt am 25.03.2016
Servus, mysql 5.5.47 Ja, utf8 wäre gut. Sprache ist egal, von perl bis php über direkt in sql wäre mir alles egal, haupotsache die ...
14
KommentareWas macht Exchange 2013 mit Mails an unbekannte Empfänger ?
Erstellt am 23.03.2016
Habe (hatte) vor 10 Jahren etliche TM Level-3 Zertifizierungen und kann das Zeugs heute immer noch halbwegs selbst supporten da tu ich mir nix ...
10
KommentareWas macht Exchange 2013 mit Mails an unbekannte Empfänger ?
Erstellt am 23.03.2016
Ich bin mit Trendmicro Scanmail sehr zufrieden. Schlechte Erfahrung mit Kaspersky gemacht. Früher hatte ich noch ne TrendMicro Viruswall am Laufen, aber irgendwann hört ...
10
KommentareWas macht Exchange 2013 mit Mails an unbekannte Empfänger ?
Erstellt am 23.03.2016
Servus Frank, ja genau da bin ich ja dabei. Und gerade auch intensiv am testen. Aber da einer von beiden den Backup-MX spielen soll, ...
10
KommentareWas macht Exchange 2013 mit Mails an unbekannte Empfänger ?
Erstellt am 23.03.2016
Nene, den ganzen Spam-Rotz brauche ich nicht auch noch daher gibt es keinen Postmaster. Es geht auch kein NDR raus. Habe ich mehrfach getestet, ...
10
KommentareWas macht Exchange 2013 mit Mails an unbekannte Empfänger ?
Erstellt am 23.03.2016
Das sollte vorab per default eingerichtet sein. So auch die Meinung vom Frank Carius. Leider macht MS hier wieder sein eigenes Süppchen, das wie ...
10
KommentareInternet IP Adresse mit Windows Desktop Tool BGInfo anzeigen lassen
Erstellt am 22.03.2016
Ich Dödel habe es immer mit rechter Maustatze auf dem Desktop probiert. Danke Dir, nun gehts Henere ...
17
KommentareInternet IP Adresse mit Windows Desktop Tool BGInfo anzeigen lassen
Erstellt am 22.03.2016
Zitat von : Nein, das ist falsch ! Er erzeugt immer nur ein neues Wallpaper ! Lösche es einfach komplett oder setze ein BGInfo ...
17
KommentareDNS bzw. Einstellungsfehler E-Mail-Versand
Erstellt am 22.03.2016
Ich bin derzeit bei netcup und bin sehr zufrieden. Schnell, günstig und bis jetzt sehr guter Support. R-DNS ist kostenlos ;-) Grüße, Henere ...
4
KommentareE-Mail Versand über Strato via Smarthost bzw. MX Record
Erstellt am 22.03.2016
Hast Du im Sendeconnector * eingetragen ? So dass er alle Mails an alle Domänen über den smarthost schickt ? Zur Not mal ein ...
3
KommentarePHP Versionsproblem
Erstellt am 22.03.2016
Teil 1 ist erledigt, es läuft nun unter PHP 5.5.9 Aber Frage Teil 2 ist noch offen keiner hier, der sich so etwas zutraut ...
3
KommentareGPO Eintrag fehlt (..immer warten auf Netzwerk)
Erstellt am 21.03.2016
Tja, einmal mit XP den Gruppenrichtlinieneditor gestartet und DU wärst auch ein richtiger Admin :P ...
5
KommentareInternet IP Adresse mit Windows Desktop Tool BGInfo anzeigen lassen
Erstellt am 21.03.2016
Nein, das meinte ich nicht Ich hab die Info mehrfach auf dem Hintergrund 2x übereinander, und in 2 Reihen. Ich denke, der kommt mit ...
17
KommentareInternet IP Adresse mit Windows Desktop Tool BGInfo anzeigen lassen
Erstellt am 21.03.2016
Nettes Tool, auf 4K Monitoren im RDP wiederholt sich die Info mehrfach auf dem Screen :D ...
17
KommentareSSH Zugang nur per pub-priv Key - Problem mit Config
Erstellt am 21.03.2016
Hatte die 600 aus der Anleitung von Sheogorath weiter oben. ...
10
KommentareSSH Zugang nur per pub-priv Key - Problem mit Config
Erstellt am 21.03.2016
Servus Jodel, das mit dem Verz. wechseln ist mir klar. Aber wenn ich das Verzeichnis NACH dem editieren der authorized_keys auch 600 gesetzt habe, ...
10
KommentareSSH Zugang nur per pub-priv Key - Problem mit Config
Erstellt am 21.03.2016
Noch ne kurze Anmerkung wenn .ssh nur 600 hat, dann klappt die Key-AUTH nicht. Ich muss auf 700 gehen, damit das klappt. Zumindest unter ...
10
KommentareSSH Zugang nur per pub-priv Key - Problem mit Config
Erstellt am 21.03.2016
das oben mit dem großen K war ein Teppfehlir. Sorry dafür. Danke, das root in putty hatte ich übersehen. Nach Deiner Anleitung klappt es ...
10
KommentareSSH Zugang nur per pub-priv Key - Problem mit Config
Erstellt am 21.03.2016
Servus, 2,5h später komme ich da immer noch nicht weiter. Selbst wenn ich den pub-key in die authorized_keys eines einzelnen Users lege, kann ich ...
10
KommentareWir haben unsere Server mit Cat6 UTP Kabeln mit dem Switch verbunden - sollten diese ausgetauscht werden?
Erstellt am 20.03.2016
Verbindungsprobleme ? Nein ? >>> Never tocuch a running system ! ...
22
KommentareDatensicherung von Windows 10 auf Netzlaufwerk
Erstellt am 20.03.2016
Unter W7 hatte ich das erfolgreich am Laufen, bzw für den Laptop läuft es noch. ...
5
KommentareDatensicherung von Windows 10 auf Netzlaufwerk
Erstellt am 20.03.2016
10 pro ...
5
KommentareWindows 10 PS 2 Standardtastatur fehlt
Erstellt am 20.03.2016
Das kann nicht sein, Maus funktioniert nicht im Tastaturport und umgekehrt. ...
6
KommentareFirewall Ports freigeben verbieten
Erstellt am 20.03.2016
Ich wüsste nicht, dass die Windows-Firewall irgendwelche Reihenfolgen von Regeln kennt. Dazu brauchst Du schon eine Firewall und kein Softwarespielzeug. ...
6
KommentareWindows 10 PS 2 Standardtastatur fehlt
Erstellt am 20.03.2016
Nimm nen Adapter von USB auf 2x PS/2. Hab ich auch an meinem Server mit altem KVM-Switch. geht bestens. ...
6
KommentareBackupsoftware einzelne Arbeitsstation
Erstellt am 20.03.2016
Backup Exec war immer die Software meiner Wahl. Glaube das gehört mittlerweile zu Symantec. ...
26
KommentareUnterschied Windows Server Sicherung 2012 zu 2012R2
Erstellt am 19.03.2016
Aber mitgesichert werden sie schon ? Also in dem Fall, dann alle ? Danke, Henere ...
3
KommentareUmgang mit vielen Mail-Adressen - brauche mal ne Idee
Erstellt am 19.03.2016
Ist ein 2013 CU11 Ja mehr Psstfächer öffnen wäre auch ne Idee. Aber wenn Client neu gemacht wird, nuss ich das wieder einstellen. Ich ...
10
KommentareUmgang mit vielen Mail-Adressen - brauche mal ne Idee
Erstellt am 18.03.2016
Danke fürs Angebot, aber ich hab mir jetzt die Verteiler eingerichtet. So sehe ich gleich an welche Addy das ging und kann über das ...
10
KommentareWindows 10: Neues Build zeigt Werbung im Startmenü
Erstellt am 18.03.2016
Hätte noch ein Win 1.0 wenn jemand Interesse hat :-) Immer diese neumodische Schnickschnack da. ...
19
KommentareUmgang mit vielen Mail-Adressen - brauche mal ne Idee
Erstellt am 18.03.2016
Habe meinem Benutzer ja die zusätzlichen Email-Adressen eingetragen, aber ich sehe dann als An: MEINNAME Wie kann ich denn erkennen, an wen die Mail ...
10
KommentareUmgang mit vielen Mail-Adressen - brauche mal ne Idee
Erstellt am 18.03.2016
Noch ne Frage zu: bei Postfix etwa so: smtpd_helo_restrictions = permit_sasl_authenticated, permit_mynetworks, reject_invalid_hostname, reject_unauth_pipelining, reject_non_fqdn_hostname smtpd_recipient_restrictions = permit_mynetworks, permit_sasl_authenticated, reject_invalid_hostname, reject_non_fqdn_hostname, reject_unknown_recipient_domain, reject_non_fqdn_recipient, reject_non_fqdn_sender, ...
10
KommentareUmgang mit vielen Mail-Adressen - brauche mal ne Idee
Erstellt am 18.03.2016
Servus Frank, danke für die Hinweise. Ich habe jetzt auf meinem Exchange die akzeptierten Domänen angepasst, habe meinem Benutzer die weiteren Email-Adressen gegeben. Dann ...
10
KommentarePostfix als Smarthost für Exchange nutzen
Erstellt am 16.03.2016
Done. ...
18
KommentarePostfix als Smarthost für Exchange nutzen
Erstellt am 16.03.2016
So, habs geschafft. in der main.cf reicht es nicht unter zu setzen. Es muss auch noch im Abschnitt: gesetzt sein. ...
18
KommentarePostfix als Smarthost für Exchange nutzen
Erstellt am 16.03.2016
Hab das jetzt nach dieser Anleitung gemacht: Aber: In welchen Logs kann ich jetzt weiter nachschauen, was da schiefgeht ? Danke, Henere ...
18
KommentarePostfix als Smarthost für Exchange nutzen
Erstellt am 16.03.2016
Hi Vision2015. Der soll als reines SMTP-Relay und Backup-MX laufen. Brauche keinen POP3 oder IMAP Server. Er ist so eingestellt, dass er Mails für ...
18
KommentarePostfix als Smarthost für Exchange nutzen
Erstellt am 16.03.2016
Hallo Berthold, das sieht gut aus, danke Dir. Werde ich nachher mal umsetzen. Grüße, Henere ...
18
KommentarePostfix als Smarthost für Exchange nutzen
Erstellt am 16.03.2016
Frank, die Exchangeseite ist mir klar. Ich habe den Provider gewechselt und habe bisher über das mailrelay von diesem versendet. Nun will ich meinem ...
18
KommentarePostfix als Smarthost für Exchange nutzen
Erstellt am 16.03.2016
Der dyndns host mit prio 10 und der linuxhobel mit prio 20. Inbound geht das einwandfrei. Ist der exchange nicht da nimmt der linuxhobel ...
18
KommentarePostfix als Smarthost für Exchange nutzen
Erstellt am 16.03.2016
Servus, danke für die Hilfen. Mein Ziel ist es, dass der lokale Exchange Mails an den VRoot im Internet (auf dem Postfix läuft) weitergibt, ...
18
KommentareExchange 2013 CU11 Sendeconnector hinzufügen
Erstellt am 16.03.2016
Danke Dir, hebe ich mir auf für das nächste Mal. ...
6
KommentareExchange 2013 CU11 Sendeconnector hinzufügen
Erstellt am 16.03.2016
LOL, ja zum testen hab ich grad erst nen XP aufgesetzt. Wobei es mit FF ja funktioniert hat. Manche Bereiche gingen schon nur mit ...
6
KommentareExchange 2013 CU11 Sendeconnector hinzufügen
Erstellt am 16.03.2016
Ich tu mir mit dem scripten immer ein bisschen schwerAber danke. ...
6
KommentareXP SP2 unter Hyper-V auf 2012 R2 Kein Internet
Erstellt am 16.03.2016
Ok, ich übersetze: Wenn kein Netzwerk vorhanden gewesen wäre, dann hätte keine Netzwerkfunktion (hier ftp unf rdp) funktioniert. ;-) ...
6
KommentareXP SP2 unter Hyper-V auf 2012 R2 Kein Internet
Erstellt am 15.03.2016
Ich hatte keine Probleme mir RDP Hast Du meinen EIngangspost richtig gelesen ? ...
6
KommentareXP SP2 unter Hyper-V auf 2012 R2 Kein Internet
Erstellt am 15.03.2016
Tomolpi: Danke, aber dann hätte ftp und rdp nicht funktioniert. Habs gefunden ich musste die Firewall ausschalten ??? Dachte, die wäre nur für eingehende ...
6
KommentareLinux UEFI Installationen - VHDX unter Hyper-V verschieben oder kopieren
Erstellt am 13.03.2016
Hallo Uwe, danke Dir, das mit dem Secure Boot deaktivieren wusste ich. Aber super, danke für die Anleitung ! Ich bin immer nach dieser ...
5
Kommentare
Betreibe das alles nur noch Hobby-mäßig damit der Kopf nicht auch noch einrostet.