Umgang mit vielen Mail-Adressen - brauche mal ne Idee
Hallo zusammen,
ich habe ein Motorradforum übernommen (Serverbetrieb wie auch Admin). Es existieren ~10 Emailadressen die aktiv genutzt werden und auch weiter genutzt werden sollen.
Zur Verfügung habe ich ein VRoot Server und einen Exchange.
Der VRoot hat eine feste IP und der Exchange steht hinter einen DYNDNS.
Ich muss mit Outlook in der Lage sein, all diese Mails zu empfangen wie auch mit unterschiedlichen Mailadressen darauf zu antworten.
Auch müsste ich ab und zu mal eine Mailadresse wegwerfen und eine andere nutzen wenn der Spam überhand nimmt. Zwar filtert der EX das recht gut (hier ist Trendmicro ScanMal im Einsatz) aber es flutschen doch immer wieder einige durch.
Schön wäre auch, vom Smartphone (Android mit Standard Mail App und Nutzung von Active Sync) das komplett zu managen, muss aber nicht.
Meine Ideen dazu:
Möglichkeit 1:
MX zeigt auf VROOT und Exchange hinter DYNDNS
Für jede Adresse würde ich einen Verteiler anlegen und nur mich als Empfänger einsetzen. Recht auf senden als geben.
-Nachteil: Geht soweit ich weiß vom Smartphone aus nicht
Möglichkeit 2:
MX zeigt nur auf VRoot dort wird per Aliases auf ein Konto des Exchange umgeleitet.
Hier könnte ich auf dem Exchange für meinen Benutzer zwar alle Aliase anlegen, aber wie kann ich dann als a@ und b@ senden ?
- Wie kann ich dann auf die unterschiedlichen Adressen antworten, bzw sehen, an welche Adresse die Mail ursprünglich ging, ohne die Mail-Header zu sehen ?
- Mailheader anzeigen gibt die Mail App des Smartphones nicht her
Möglichkeit 3:
POP / IMAP Server auf dem VRoot anlegen
- Nachteil ich muss ~10 Konten in Outlook und auf dem Smartphone anlegen. Bei Nutzung auf anderem Computer oder neuem Smartphone das gleiche von vorne
Möglichkeit 4,5 und 6 ....
Hier kommen eure Ideen ins Spiel.....
Danke im voraus für eure Ideen / Tipps wie man sowas am besten handhabt.
Henere
ich habe ein Motorradforum übernommen (Serverbetrieb wie auch Admin). Es existieren ~10 Emailadressen die aktiv genutzt werden und auch weiter genutzt werden sollen.
Zur Verfügung habe ich ein VRoot Server und einen Exchange.
Der VRoot hat eine feste IP und der Exchange steht hinter einen DYNDNS.
Ich muss mit Outlook in der Lage sein, all diese Mails zu empfangen wie auch mit unterschiedlichen Mailadressen darauf zu antworten.
Auch müsste ich ab und zu mal eine Mailadresse wegwerfen und eine andere nutzen wenn der Spam überhand nimmt. Zwar filtert der EX das recht gut (hier ist Trendmicro ScanMal im Einsatz) aber es flutschen doch immer wieder einige durch.
Schön wäre auch, vom Smartphone (Android mit Standard Mail App und Nutzung von Active Sync) das komplett zu managen, muss aber nicht.
Meine Ideen dazu:
Möglichkeit 1:
MX zeigt auf VROOT und Exchange hinter DYNDNS
Für jede Adresse würde ich einen Verteiler anlegen und nur mich als Empfänger einsetzen. Recht auf senden als geben.
-Nachteil: Geht soweit ich weiß vom Smartphone aus nicht
Möglichkeit 2:
MX zeigt nur auf VRoot dort wird per Aliases auf ein Konto des Exchange umgeleitet.
Hier könnte ich auf dem Exchange für meinen Benutzer zwar alle Aliase anlegen, aber wie kann ich dann als a@ und b@ senden ?
- Wie kann ich dann auf die unterschiedlichen Adressen antworten, bzw sehen, an welche Adresse die Mail ursprünglich ging, ohne die Mail-Header zu sehen ?
- Mailheader anzeigen gibt die Mail App des Smartphones nicht her
Möglichkeit 3:
POP / IMAP Server auf dem VRoot anlegen
- Nachteil ich muss ~10 Konten in Outlook und auf dem Smartphone anlegen. Bei Nutzung auf anderem Computer oder neuem Smartphone das gleiche von vorne
Möglichkeit 4,5 und 6 ....
Hier kommen eure Ideen ins Spiel.....
Danke im voraus für eure Ideen / Tipps wie man sowas am besten handhabt.
Henere
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 299306
Url: https://administrator.de/forum/umgang-mit-vielen-mail-adressen-brauche-mal-ne-idee-299306.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 13:05 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Guten Morgen,
Spam blockt du bevor er zum Exchange Server gelangt, Viren genauso...
bei Postfix etwa so:
smtpd_helo_restrictions =
permit_sasl_authenticated,
permit_mynetworks,
reject_invalid_hostname,
reject_unauth_pipelining,
reject_non_fqdn_hostname
smtpd_recipient_restrictions =
permit_mynetworks,
permit_sasl_authenticated,
reject_invalid_hostname,
reject_non_fqdn_hostname,
reject_unknown_recipient_domain,
reject_non_fqdn_recipient,
reject_non_fqdn_sender,
reject_unknown_sender_domain,
reject_unauth_destination,
check_recipient_access mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_recipient.cf,
reject_rbl_client zen.spamhaus.org,
reject_rbl_client cbl.abuseat.org,
reject_rbl_client bl.spamcop.net,
reject_rbl_client dul.dnsbl.sorbs.net,
reject_rbl_client relays.ordb.org,
reject_rbl_client whois.rfc-ignorant.org,
reject_rbl_client combined.rbl.msrbl.net,
reject_rbl_client blackholes.easynet.nl,
reject_rbl_client proxies.blackholes.wirehub.net,
reject_rbl_client opm.blitzed.org,
reject_rbl_client dnsbl.njabl.org,
reject_rbl_client ix.dnsbl.manitu.net
smtpd_data_restrictions =
reject_unauth_pipelining
permit
dann brauchst du auch keine Mailadressen wegzuwerfen
Um mit Outlook verschiedenen SMTP Adressen zu senden kannst du natürlich mit dem Recht senden als Arbeitein, das ist meiner meinung aber Käse und nur Fummelskram.
suche mal nach Change Sender für Exchange.
http://www.dispologix.net/changesender
http://www.servolutions.de/changesender.htm
Frank
Spam blockt du bevor er zum Exchange Server gelangt, Viren genauso...
bei Postfix etwa so:
smtpd_helo_restrictions =
permit_sasl_authenticated,
permit_mynetworks,
reject_invalid_hostname,
reject_unauth_pipelining,
reject_non_fqdn_hostname
smtpd_recipient_restrictions =
permit_mynetworks,
permit_sasl_authenticated,
reject_invalid_hostname,
reject_non_fqdn_hostname,
reject_unknown_recipient_domain,
reject_non_fqdn_recipient,
reject_non_fqdn_sender,
reject_unknown_sender_domain,
reject_unauth_destination,
check_recipient_access mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_recipient.cf,
reject_rbl_client zen.spamhaus.org,
reject_rbl_client cbl.abuseat.org,
reject_rbl_client bl.spamcop.net,
reject_rbl_client dul.dnsbl.sorbs.net,
reject_rbl_client relays.ordb.org,
reject_rbl_client whois.rfc-ignorant.org,
reject_rbl_client combined.rbl.msrbl.net,
reject_rbl_client blackholes.easynet.nl,
reject_rbl_client proxies.blackholes.wirehub.net,
reject_rbl_client opm.blitzed.org,
reject_rbl_client dnsbl.njabl.org,
reject_rbl_client ix.dnsbl.manitu.net
smtpd_data_restrictions =
reject_unauth_pipelining
permit
dann brauchst du auch keine Mailadressen wegzuwerfen
Um mit Outlook verschiedenen SMTP Adressen zu senden kannst du natürlich mit dem Recht senden als Arbeitein, das ist meiner meinung aber Käse und nur Fummelskram.
suche mal nach Change Sender für Exchange.
http://www.dispologix.net/changesender
http://www.servolutions.de/changesender.htm
Frank
Zitat von @Henere:
Habe meinem Benutzer ja die zusätzlichen Email-Adressen eingetragen, aber ich sehe dann als An: MEINNAME
Wie kann ich denn erkennen, an wen die Mail ging, das ich richtig antworten kann ?
Wenn ich das mit Verteilerlisten mache, sehe ich gleich an wen das ging, auch wenn es umständlicher ist.
Habe meinem Benutzer ja die zusätzlichen Email-Adressen eingetragen, aber ich sehe dann als An: MEINNAME
Wie kann ich denn erkennen, an wen die Mail ging, das ich richtig antworten kann ?
Wenn ich das mit Verteilerlisten mache, sehe ich gleich an wen das ging, auch wenn es umständlicher ist.
ich kann dir das morgen aufzeigen, bin grade mit mehrern Plesk Servern beschäftigt...
Frank
ok..
Henere
frank
Ja mehr Psstfächer öffnen wäre auch ne Idee. Aber wenn Client neu gemacht wird, nuss ich das wieder einstellen.
Ich hatte sowas schon mal mit 12 POP3 Konten. Trotz Registry-Export war das dennoch immer wieder eine Fummelei bis das alles wieder so war wie vorher neach einer Neu-Inst des PCs.
wiso... autlook aufmachen, exchange konto anlegen, eigentschaften bearbeiten- zusätliche postfächer öffnen... fertigIch hatte sowas schon mal mit 12 POP3 Konten. Trotz Registry-Export war das dennoch immer wieder eine Fummelei bis das alles wieder so war wie vorher neach einer Neu-Inst des PCs.
Und hat auch den Nachteil, dass mein Smartphone das nicht mitmacht. So hab ich alles in einem Postfach und kann auch mal schnell PSTs exportieren in denen alles drin ist.
na das stimmt, das können nicht alle smartphones...Henere