
PfSense blockt Webseite nicht
Erstellt am 15.08.2018
Ich habe eine Target Categories Domian Endungen angelegt Bei Regular Expression (.gov Bei Regular Expression gegen flash (.*\/.*\.(flv Bei Regular Expression gegen böse Dinge ...
49
KommentarePfSense blockt Webseite nicht
Erstellt am 15.08.2018
Zitat von : Jetzt gehts doch habe "Check to enable the Squid proxy." aktiviert. Anscheinend wurde es wieder deaktiviert. Wie gesagt, der macht manchmal ...
49
KommentarePfSense blockt Webseite nicht
Erstellt am 15.08.2018
Ich habe schon die dollsten Dinge mit dem Local Cache erlebt, einfach mal löschen. Dann nochmals starten. Das kann durchaus mal 5 Minuten dauern ...
49
KommentarePFSense LetsEncrypt Captive Portal
Erstellt am 15.08.2018
Hinter der Domain Einstellung muss ein Local, sonst geht das nicht. danke! Edit: 18.08.2018 Rolle rückwärts, war vermutlich doch das "pfSense GUI for BIND ...
9
KommentarePfSense blockt Webseite nicht
Erstellt am 15.08.2018
Zitat von : Ok, wie ist es wenn ich HTTPS Seiten sperren möchte geht es auch einfach so? Ich habe gesehen das man erst ...
49
KommentareFritzbox zu Fritzbox VPN - Verbindungsabbrüche
Erstellt am 15.08.2018
Zitat von : Hallo horstvogel, funktioniert denn VPN nicht mehr mit IPv6 ? Das Fritzbox VPN funktioniert nicht zwischen IPv6 und IPv4 ...
9
KommentareFritzbox zu Fritzbox VPN - Verbindungsabbrüche
Erstellt am 14.08.2018
Hallo Wid0kej, Die Provider stellen gerne ohne Rückmeldung auf IPv6 um und dann erreichst Du die IPv4 Deiner anderen Fritzbox nicht dauerhaft. Hatten wir ...
9
KommentarePfSense blockt Webseite nicht
Erstellt am 14.08.2018
49
KommentarePfSense blockt Webseite nicht
Erstellt am 14.08.2018
Hallo Exception, die Anleitung nett. Jetzt läuft das auch bei mir, kann man die shallalist auch irgendwie als Cronjob automatisch aktualisieren? Die Pfsense bietet ...
49
KommentarePfSense blockt Webseite nicht
Erstellt am 14.08.2018
Hallo, Squid Guard in der Pfsense blockiert nicht so ohne weiteres Https Anfragen. Ich habe die Pfsense bei mir auch laufen, meine Pfsense mit ...
49
KommentarePFSense LetsEncrypt Captive Portal
Erstellt am 14.08.2018
Zitat von : Hi, >> Die Frage verstehe ich nicht. Ist die IP-Adresse 192.168.101.1 der pfSense des Gästenetzwerks an dem Rechner, welcher im selben ...
9
KommentarePFSense LetsEncrypt Captive Portal
Erstellt am 14.08.2018
Hallo Dani, passt schon alles. Jetzt die Bilder in Englisch und auch jetzt ein Bild nicht aus der Übersicht. Hast Du auch eine Pfsense ...
9
KommentarePFSense LetsEncrypt Captive Portal
Erstellt am 13.08.2018
Das ganze ist in keiner Domain, hängt einfach bei mir zuhause im Netzwerk. ...
9
KommentarePFSense LetsEncrypt Captive Portal
Erstellt am 13.08.2018
Zitat von : Moin, >> wird die pfSense als DNS-Server am Client verwendet? Ja / Nein Die Frage verstehe ich nicht. >> Unabhängig davon ...
9
KommentarePFSense LetsEncrypt Captive Portal
Erstellt am 13.08.2018
Zitat von : Moin, wird die pfSense als DNS-Server am Client verwendet? Kannst du vom Client aus den DNS-Namen anpingen/auflösen? die Pfsense hängt hinter ...
9
KommentarePfsense Acme FTP Webroot Letsencrypt
Erstellt am 08.08.2018
Ich habe der Pfsense Rechte auf den Ejabberd Server gegeben und nun muss ich nur den scp Befehl auf der Pfsense ausführen, leider habe ...
11
KommentarePfsense Acme FTP Webroot Letsencrypt
Erstellt am 08.08.2018
Hallo, bisher habe ich mir die Zertifikate immer über die Pfsense abgeholt. Nun möchte ich gerne die Zertifikate von der Pfsense auf das jeweilige ...
11
KommentareSamsung Knox Android Nexcloud App Lets Encrypt Zertifikat muss nach Erneuerung immer bestätigt werden
Erstellt am 04.08.2018
Problem war vermutlich der squid, folgende Punkte beim Squid Reverse Proxy geändert. 1 hier muss das Root Zertifikat von Let´s Encrypt rein. 2 es ...
4
KommentarePfsense Reverse Proxy Squid 2 Web Server auf einer IP
Erstellt am 04.08.2018
Problem war das der Reverse Proxy Squid meiner PFsense anscheinend bei "großen Änderungen" lieber den Cache des Proxy Servers gelöscht haben möchte. Ich habe ...
6
KommentareNginx Maping für Riot Web Client ändern
Erstellt am 04.08.2018
Problem war grundsätzlich schon mal der Reverse Proxy Squid meiner PFsense, hier sollte man anscheinend bei "großen Änderungen" lieber den Cache des Proxy Servers ...
2
KommentareHyper-V-Hosts außerhalb der Domäne, Powershell akzepiert Befehl nicht
Erstellt am 01.08.2018
Zur Info: der Benutzer des Client muss anscheinend immer Admin sein, damit er eine Verbindung neu aufbauen kann. Den Benutzer wieder Adminrechte gegeben und ...
5
KommentarePfsense Reverse Proxy Squid 2 Web Server auf einer IP
Erstellt am 29.07.2018
Jetzt laufen die Server auf einer Hardware unter Hyper V Core und daher habe ich keine Domäne ...
6
KommentareHyper-V-Hosts außerhalb der Domäne, Powershell akzepiert Befehl nicht
Erstellt am 29.07.2018
Zitat von : Moin, nun genau das Thema wurde hier schon sehr oft durch gekaut. Das ist wohl ne Testumgebung, ansonsten macht Hyper-V als ...
5
KommentarePfsense Reverse Proxy Squid 2 Web Server auf einer IP
Erstellt am 13.07.2018
Hallo Aqui, eigentlich sieht das ganz normal aus. Mit funktioniert nicht mehr, meinte ich den Aufruf der Web Server, habe gerade festgestellt, dass die ...
6
KommentarePfsense Acme FTP Webroot Letsencrypt
Erstellt am 19.06.2018
Zitat von : In einer der letzten ct' war noch eine interessante Info dazu: Hast Du die schon mit der Pfsense erzeugt? Eine Anleitung ...
11
KommentareSRV Recods z.B. Pfsense Bind für xmpp Server
Erstellt am 19.06.2018
Hallo LordGurke, vielen Dank für Deine Antwort. Ich konnte das Problem über lösen, die bieten Wildcards an und damit geht das. Ich muss jetzt ...
4
KommentareSRV Recods z.B. Pfsense Bind für xmpp Server
Erstellt am 16.06.2018
Zitat von : Den Port für XMPP? Den hast du bereits angegeben - das ist der erste Teil des SRV-Records? Hallo LordGurke, so sollen ...
4
KommentareSamsung Knox Android Nexcloud App Lets Encrypt Zertifikat muss nach Erneuerung immer bestätigt werden
Erstellt am 14.05.2018
Zitat von : Hallo, Ist logisch, da Knox vermutlich den Zertifikatsfingerprint o.ä ebenfalls gegenprüft. Hallo certifiedit, Ok da hätte ich gedacht, dass dann auch ...
4
KommentareLets Encrypt 256 bit ACME Client Pfsense
Erstellt am 05.05.2018
Hallo Wiesi, das "beglaubigte" Zertifikat stellt der Squid der PFsense zur Verfügung und die Webserver haben dann ich eigenen "nicht beglaubigten" Zertifikate. Danke! ...
10
KommentareLets Encrypt 256 bit ACME Client Pfsense
Erstellt am 04.05.2018
Hallo Wiesi, spielen eventuell die Zertifikate hinter dem Squid eine Rolle? danke! ...
10
KommentareLets Encrypt 256 bit ACME Client Pfsense
Erstellt am 04.05.2018
Mist, sorry da hätte ich gleich das richtige Bild nehmen sollen Ist es leider auch nicht. danke! mehr Einstellungen gibt es leider dort nicht ...
10
KommentareLets Encrypt 256 bit ACME Client Pfsense
Erstellt am 04.05.2018
Zitat von : >> Zitat von : >> Die Chiffren werden individuell zwischen Client und Server ausgehandelt. Du kannst aber die möglichen Chiffren und ...
10
KommentarePulse Secure aktuelle Version?
Erstellt am 20.04.2018
Wobei hier der Application Launcher Nr., bei mir 8.2.1025, das ich die neuste Version 8.2 habe und 8.2 auch noch Support hat? Danke! ...
2
KommentarePulse Secure aktuelle Version?
Erstellt am 20.04.2018
Ich glaube ich bin jetzt doch schon an der richtigen Stelle gelandet. Danke! ...
2
KommentareBitlocker mit nur TPM sicher?
Erstellt am 15.04.2018
Danke ...
13
KommentareBitlocker mit nur TPM sicher?
Erstellt am 15.04.2018
Zitat von : Hi. Der Grund, warum man in gesicherten Umgebungen kein tpm-only einsetzen sollte, ist der, dass man keine Preboot-Authentifizierung hat. Nur mit ...
13
KommentarePfsense Acme FTP Webroot Letsencrypt
Erstellt am 01.04.2018
Zitat von : >> bisher nutzte ich als standalone HTTP Server für meine Http Server, Bahnhof ??? In einer der letzten ct' war noch ...
11
KommentarePfsense Acme FTP Webroot Letsencrypt
Erstellt am 31.03.2018
Danke Schnuffi, wie könnte man das vorhandene Zertifikat dann einem anderen Dienst zur Verfügung stellen? Bisher kopiere ich die Zertifikate manuell aus der Pfsense ...
11
KommentareEstos Procall 4.130.33140 Bildschrimfreigabe dauert über 1 Minute
Erstellt am 31.03.2018
Wir haben jetzt die Rechner auf Windows 10 umgestellt und siehe da, jetzt geht das sofortWarum auch immer ...
10
KommentareWSUS Reporting
Erstellt am 14.03.2018
Zitat von : >> Nun wurde mir gesagt, dass über den WSUS keine wirkliche Überprüfung erfolgen könnte, ob und welche Updates wo und wann ...
4
KommentareExcel oder Word öffnet Dokumente nur Schreibgeschützt, da angeblich durch eine anderen User geöffnet
Erstellt am 04.03.2018
Hallo, bei Office und schreibgeschützt Meldungen habe ich immer die Autovorschau in verdacht, je langsamer die Netzwerkverbindung um so häufiger nervt das leider. Bei ...
6
Kommentare2 Terminal Server im Netzwerk
Erstellt am 03.03.2018
Hallo Dani, Ok, dann müssten wir keine zusätzlichen Lizenzen erwerben, wenn noch weitere Nutzer auf den 2012 er zugreifen müssen. Da alle Nutzer schon ...
5
Kommentare2 Terminal Server im Netzwerk
Erstellt am 03.03.2018
Danke! Also kann man sagen: für jeden TS muss man die richtige Anzahl RDS Cals von Usern (Köpfen) haben. der Horst ...
5
KommentareHP PS1810 24G End of support
Erstellt am 22.02.2018
Was für ein Mist, Edge findet den Eintrag nicht. Der Internet Explorer stürzt bei der Seite ab und mit Chrome habe ich dann die ...
5
KommentareHP PS1810 24G End of support
Erstellt am 22.02.2018
Hallo Pjordorf, die Nummer lautet J9834A, die Nummer muss falsch sein. Da schaue ich morgen mal lieber nochmals nach. Ich finde die auf der ...
5
KommentarePFsense 2.4 Squid Reverse Proxy mit Client Zertifikat
Erstellt am 15.02.2018
Es derzeit leider keine Lösung ...
8
KommentareRemoteFX mit Windows Server 2016 Standard
Erstellt am 29.01.2018
Zitat von : Im Bios des Hosts muß ein paar Features aktiviert werden (z.B. das VT und das IOMMU) und es muß eine dazu ...
6
KommentareMeltdown und Spectre: Die machen uns alle was vor
Erstellt am 19.01.2018
Hallo Jörg, im Beitrag von Frank stand das: der bei Geräten die z.B. Infrastrukturdienste liefern (Firewalls, etc,). Die werden in der Regel nicht so ...
36
KommentareMeltdown und Spectre: Die machen uns alle was vor
Erstellt am 19.01.2018
Hallo, was ist eigentlich mit der weit verbreiteten Kombination pfsense und Alix Board. hat da jemand Infos? apu2 oder apu1, ich habe beide im ...
36
KommentarePfSense 2.4.1 Port flapping und Packet loss
Erstellt am 16.01.2018
Hallo, Kann sein, dass das Problem mit dem Dezember Update 2.4.2-RELEASE-p1 zurück ist? Mein Windows PC macht wieder alle Tage zicken Danke der Horst ...
7
Kommentare