2 Terminal Server im Netzwerk
Hallo,
wir haben 2 Terminal Server im Netzwerk. Der eine ist ein 2016 er Server, welcher in einer Domäne werkelt. Der andere ist ein 2012 er welcher in einer zusätzlichen Arbeitsgruppe seine Arbeit verrichtet.
Für den 2016er haben wir 15 User RDS Cals für 15 User, für die 5 Nutzer die zusätzlich auch auf den 2012 er Terminal Server zugreifen dürfen, haben wir noch 5 zusätzliche 2012 er RDS User Cals.
Über den 2016 er Server, können wir auch auf den 2012 er Server zugreifen, da es von unterwegs manchmal praktischer ist, über den 2016er auf den 2012 zuzugreifen.
Müssten wir für diesen Terminal Server--> Terminal Server Zugriff noch eine extra RDS Device Cal haben? Oder ist das alles über die User Cals abgedeckt?
Oder hätte man sich sogar die 2012 er RDS Cals schenken können?
Beide sind auf unterschiedlichen Blech installiert.
Danke!
der Horst
wir haben 2 Terminal Server im Netzwerk. Der eine ist ein 2016 er Server, welcher in einer Domäne werkelt. Der andere ist ein 2012 er welcher in einer zusätzlichen Arbeitsgruppe seine Arbeit verrichtet.
Für den 2016er haben wir 15 User RDS Cals für 15 User, für die 5 Nutzer die zusätzlich auch auf den 2012 er Terminal Server zugreifen dürfen, haben wir noch 5 zusätzliche 2012 er RDS User Cals.
Über den 2016 er Server, können wir auch auf den 2012 er Server zugreifen, da es von unterwegs manchmal praktischer ist, über den 2016er auf den 2012 zuzugreifen.
Müssten wir für diesen Terminal Server--> Terminal Server Zugriff noch eine extra RDS Device Cal haben? Oder ist das alles über die User Cals abgedeckt?
Oder hätte man sich sogar die 2012 er RDS Cals schenken können?
Beide sind auf unterschiedlichen Blech installiert.
Danke!
der Horst
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 366788
Url: https://administrator.de/forum/2-terminal-server-im-netzwerk-366788.html
Printed on: January 26, 2025 at 04:01 o'clock
5 Comments
Latest comment
Guten Morgen Host,
Gruß,
Dani
Also kann man sagen: für jeden TS muss man die richtige Anzahl RDS Cals von Usern (Köpfen) haben.
Jein, wenn einer Benutzer/Computer mit einer RDS CAL 2016 auf den RDS Host mit Windows Server 2012R2 parallel/zusätzlich zugreift, ist keine weitere CAL notwendig. Wie bei den Access CALs wird diese auch pro Benutzer/Computer lizenziert und darf danach auf alle Windows Server zugreifen.Gruß,
Dani
Guten Abend Horst,
Gruß,
Dani
So dürfte ich theoretisch mit meiner RDS 2016 er Lizenz auf jeden anderen Windows RDS Server in der Welt zugreifen dürfen
bevor du das nächste Mals solche Aussagen triffst, empfehle ich dir dringend die Nutzungsbestimmungen zu lesen. Das ist selbstberständlich nicht erlaubt. Die Lizenzen gelt natürlich nur für RDS-Hosts in eurem Unternehmen.Gruß,
Dani