
Domänen Admin mit eingeschränkten Rechten
Erstellt am 29.09.2010
Hallo :) Ich gehe davon aus, dass du Richtlinien im Netzwerk aktiv hast, die die Benutzerprofile einschränken. (Wozu auch sonst der Versuch auf diesem ...
8
KommentareNslookup von Exchange und DCs funktioniert nicht
Erstellt am 28.09.2010
Ich hatte das Gleiche mal, als ich auf dem 2008 Server (allerdings R2) den Firewalldienst abgeschaltet hatte. Klingt ja erst mal völlig unlogisch, aber ...
7
KommentareSchneller Virenscanner
Erstellt am 28.09.2010
hallo Ja wenns dein System nicht ausbremsen soll, dann hilft doch eigentlich nur: Deinstallieren. Ich kenne keinen Scanner, der das System nicht ein wenig ...
8
KommentareLokale Laufwerke bei VPN-Verbindung verbergen
Erstellt am 28.09.2010
Wieso greifen deine Nutzer über RDP auf den Server zu ? RDP ist beim Server erst einmal grundsätzlich nur zur Remoteadministration "eingebaut. Für maximal ...
1
KommentarDruckerzuordnung anhand Standort-Variable
Erstellt am 28.09.2010
Moin :) Ich würde auch mal sagen: Das kommt auch darauf an, wieviele Drucker für wie viele Clienst du hast. In Umgebungen, wo ein ...
5
KommentareServer im Dateiexplorer als Vertrauenswürdige Site einstufen
Erstellt am 24.09.2010
1. Frage: Wo trägst du es denn genau ein ? 2. Frage: Schon mal nachgeshen, ob deine Clients die Einstellung aus der Richtlinie überhaupt ...
8
KommentareSicherheitsfrage
Erstellt am 24.09.2010
Zitat von : - Wir verwenden DHCP aber ich werde noch einen Mac-Filter einsetzen. Wie, wo, was ?! DHCP wofür ?! Wo willst du ...
4
KommentareSicherheitsfrage
Erstellt am 24.09.2010
Moin eine pauschale Beurteilung wirst du so wohl kaum bekommen können. Bei einem VPN ist dann schon mal die Frage, wie es aufgebaut wird. ...
4
KommentareWindows Server 2003 als Terminal Server im W2008-Netzwerk
Erstellt am 24.09.2010
Sicher doch - der Sinn und Zweck eines Verzeichnisdienstes wie Active Directory ist dir aber schon klar ??? ...
4
KommentareWindows Server 2003 als Terminal Server im W2008-Netzwerk
Erstellt am 24.09.2010
Guten Morgen Zitat von : - 4. muss ich den W2003 einfach der Domäne hinzufügen oder mit dcpromo einbinden? In der Domänen sollte er ...
4
KommentareNeuer Domain Account fuer NICHT Domain Administratoren (Win Domain)
Erstellt am 23.09.2010
Zitat von : - Da ich Domain Admin bin habe ich doch eh vollen Zugriff. Es scheint, als wäre mein Hinweis angebracht Wenn du ...
6
KommentareServer im Dateiexplorer als Vertrauenswürdige Site einstufen
Erstellt am 23.09.2010
Naja - ich gebe ja zu: Das ist echt schwierig zu finden Wenn du (naheliegenderweise) "Sicherheit" anwählst wirst du (erstaunlicherweise) auf der rechten Seite ...
8
KommentareNeuer Domain Account fuer NICHT Domain Administratoren (Win Domain)
Erstellt am 22.09.2010
ahja vergiss nicht auch dich als Domänen-Admin in die Richlinie aufzunehmen ;) ...
6
KommentareServer im Dateiexplorer als Vertrauenswürdige Site einstufen
Erstellt am 22.09.2010
Guten Morgen Die Einstellungen des Internet-Explorers lassen sich selbstverständlich über GPOs steuern. Zun finden unter Benutzerkonfiguration\Windows Einstellungen\Internet Explorer-Wartung Gruß Hubert ...
8
KommentareNeuer Domain Account fuer NICHT Domain Administratoren (Win Domain)
Erstellt am 21.09.2010
Hallo Bei den von dir beschriebenen Anforderungen, musst du die Benutzer wohl zu Administratoren auf dem Server machen. Ob ich das jetzt grundsätzlich für ...
6
KommentareWlan über Windows verteilen?
Erstellt am 21.09.2010
Hallo Ich würde mal sagen, ob du ein WLAN oder ein kabelgebundenes LAN verwendest, sollte nichts ändern. WLAN bedeutet ja in der Praxis lediglich, ...
8
KommentareBest Practice Analyzer - The DNS client is not configured to point only to the internal IP address of the server
Erstellt am 20.09.2010
und wenn du dem Server mal die 127.0.0.1 als Adresse gibst ?! ...
8
KommentareKommunikationsproblem Symantec EP 11
Erstellt am 20.09.2010
o.k. - hatte wohl was übersehen :) (was ja auch irgendwie klar war) ich dachte, ich hätte alle Seiten im IIS auf Zugriff aus ...
1
KommentarLüfter Drehen Mehr nicht
Erstellt am 18.09.2010
Wenn du dann auch noch mal das Netzteil ausgetauscht hast und es immer noch nicht funktioniert, wüde ich mal sagen, dass das Mainboard defekt ...
2
KommentareIntel matrix raid 5 Installation auf W2k8
Erstellt am 18.09.2010
Hallo Kein RAID-Funktion ?! Wenn du das RAID im BIOS aktiviert jast, die Platten entsprechend im Controller-BIOS konfiguriert hast, dann hast du doch schon ...
5
KommentareVerschieben von Postfächern - von Exchange 2003 nach Exchange 2010
Erstellt am 15.09.2010
Hallo :) Wieso legst du ein neues Postfach an ? Verschieben setzt für mich voraus, dass der Domänenbenutzer ein Postfach besitzt, welches auf den ...
5
KommentareBuffalo Terrastation abgeraucht
Erstellt am 15.09.2010
Station ausgetauscht. Die Konfiguration ist glücklicherweise komplett auf den Platten abgespeichert. So war es nur Platten raus, Platten rein, anschließen und glücklich sein :) ...
5
KommentareExchange 2003 Deinstallation schlägt fehl - Benutzer verwenden aktuell diesen Postfachspeicher
Erstellt am 15.09.2010
Hallo :) ist nun schon einen Moment her, aber ich stand gerade vor dem gleichen Problem. Ich migriere gerade einen SBS 2003 auf neue ...
10
KommentareBuffalo Terrastation abgeraucht
Erstellt am 13.09.2010
Ich fahre da erst moren hin. Soweit ich weiß, macht die Station nichts mehr ...
5
Kommentare3 Arbeitsplätze auf einem PC
Erstellt am 10.09.2010
OFF TOPIC Ist doch ganz einfach Einer bedient die Buchstaben von Q bis Ü, der zweite die Reihe von A bis Ä und der ...
25
KommentareFalsche Uhrzeit im Nachrichtentext der Lesebestätigungen
Erstellt am 10.09.2010
Wieso verändern ? Bei uns hier ist die Zeitzone UTC+1. Im Sommer kommt da noch mal eine Stunde drauf. Schaue einfach in deine Systemzeit ...
6
KommentareFalsche Uhrzeit im Nachrichtentext der Lesebestätigungen
Erstellt am 09.09.2010
Das wird ganz sicher daran liefen, dass an irgendeiner Stelle jemand die Sommezeit rausgenommen hat und somit seine Computeruhr unterm Strich um eben diese ...
6
KommentareSbs 2003 Datei auf allen Clientdesktops
Erstellt am 09.09.2010
Grundsätzlich wäre es doch das Einfachste, die Verknüpfung im Allusersdesktop abzulegen. Da hat ohnehin kein normaler Benutzer Schreibrecht drauf. Um das dann automastisch hinzukriegen, ...
4
KommentarePer Batch Benutzer im Active Directory einrichten
Erstellt am 09.09.2010
Moin auch :) Nebenbei gesagt, gibt es auf Windows Severn dafür extra Programme, die das Importieren und Exportieren von Daten aus/ins AD ermöglichen. Lies ...
6
KommentareGruppenrichtlinien werden nicht übernommen, an was könnte es liegen
Erstellt am 09.09.2010
Auch Moin :) Schiebe doch erst einmal den Computer und den Benutzer in die gleiche OU. Dann stellst du irgendetwas ganz simples ein (z.B. ...
15
KommentareServer 2008 SBS und Exchange 2007 oder 2010 Lizenzen erforderlich?
Erstellt am 09.09.2010
Da hat sich tatsächlich in der Preisstruktur ein wenig was verändert. Ich installiere mehr, als dass ich verkaufe ;) An der Kernaussage ändert das ...
4
KommentareAufruf von meineFirma.Dyndns.org soll im Intranet auf eine lokale IP zeigen, nicht auf die öffentliche
Erstellt am 08.09.2010
Zitat von : - Problem: Beim Ausfall des Internetzugangs kann der Browser meinefirma.dyndns.org nicht mehr auflösen, obwohl ich das doch im DNS im Intranet ...
5
KommentareServer 2008 SBS und Exchange 2007 oder 2010 Lizenzen erforderlich?
Erstellt am 07.09.2010
Wieso sollte das nicht so sein ??? Mit einer SBS Clientlizenz ist selbstverständlich der Zugriff auf die Dienste, die der SBS anbietet erlaubt. Dafür ...
4
KommentareBerechtigung auf Freigabe ( Ordner ,Unterordner) win 2008
Erstellt am 06.09.2010
Ich frage mich zuerst einmal, weshalb der Ordner denn unbedingt im Ordner der Lehrer angelegt sein muss ?! Die Lehrer haben doch auch auf ...
1
KommentarGruppenrichtlinien werden nicht übernommen, an was könnte es liegen
Erstellt am 06.09.2010
Zitat von : - Hab auch das mal mit dem oben genannten Punkt gemacht und da zeigt er mir sogar meine Einstellungen an Wenn ...
15
KommentareGruppenrichtlinien werden nicht übernommen, an was könnte es liegen
Erstellt am 06.09.2010
Hallo :) Esrte Frage wäre, ob du auch wirklich eine Benutzerrichtlinie erwstellt hast. ein Computerrichtlinie wird nur übernommen, wenn sich auch das Computerobjekt in ...
15
KommentareSymantec System Center auf neue Hardware migrieren
Erstellt am 06.09.2010
Hallo Goscho, die Probleme lassen sich nicht richtig eingrenzen. Das größte aller Probleme ist, dass ab und an die Netzwerkkarte aussetzt. NIC wurde natürlich ...
3
KommentareDNS Struktur im 2003 AD
Erstellt am 02.09.2010
Wie oft ändern sich denn bei dir die Adresen ?? Normalerweise kannst du davon ausgehen, dass ein Client seine IP nur äußserst selten änden ...
9
KommentareOutlook Clientkonfiguration für Exchange
Erstellt am 02.09.2010
Viel interessanter wäre es eigentlich, welche Outlook-Version du einsetzt ...
6
KommentareDNS Struktur im 2003 AD
Erstellt am 01.09.2010
Dann hast du andere Probleme mit der Konfiguration. Eigentlich völlig problemlos - Wie ist die Zone konfiguriert (AD-integriert ?! - das macht die Sache ...
9
KommentareDNS Struktur im 2003 AD
Erstellt am 31.08.2010
Zitat von : Wenn ich nun alles in einer Domäne abbilden wollte, muss ich einen GC in den jeweiligen Standort bringen? ja Zitat von ...
9
KommentareOutlook Clientkonfiguration für Exchange
Erstellt am 31.08.2010
Danke auch für die vielen Infos ;) Aber mal pauschal geantwortet: 1. Office Ressource Kit Tools 2. "Autodiscover" ...
6
KommentareDNS Struktur im 2003 AD
Erstellt am 31.08.2010
Zitat von : - Dazu kommt nun ein physisch getrenntes Netzwerk hinzu, welches in meine Domäne eingegliedert werden soll. Hallo auch :) Wenn die ...
9
KommentareAdministratorrechte (Ordner) für normalen Benutzer?
Erstellt am 31.08.2010
Hallo Ohne jetzt in die Feinheiten einsteigen zu wollen ist der Unterschied zwischen den NTFS-Berechtigungen "Ändern" und "Vollzugriff" genau die Frage, ob ich die ...
2
KommentareZusätzliche Festplatte am Server installieren
Erstellt am 31.08.2010
Zitat von : - Da diese mittlerweile zu klein werden, würde ich gerne eine größere (einfach zum Speichern von Daten) dazu geben. Die soll ...
6
KommentareAufruf von meineFirma.Dyndns.org soll im Intranet auf eine lokale IP zeigen, nicht auf die öffentliche
Erstellt am 30.08.2010
Hallo auch der Server hat im internen Netz doch auch einen Namen - weshalb nicht einfach den verwenden ?! Dier Lösung über den eigenen ...
5
KommentareDomänenbenutzer hat in lokaler MS SQL DB keine Administrator Rechte obwohl er Lokaler Administrator ist, warum?
Erstellt am 20.08.2010
Hallo :) Der lokale Administrator ist nicht mehr unbedingt auch Datenbankadmin. Siehe dazu Das sollte dein Problem hoffentlich lösen Gruß Hubert ...
4
KommentareBildtrommel reinigen - Kartusche OK - Reinigungstipp?
Erstellt am 20.08.2010
Überbelichtet wohl weniger. Man kann eine Bildtrommel schon einge Zeit liegen lassen. Jetzt nicht stundenlang, Während eines normalen Serviceeinsatzes, sollte es aber da nicht ...
9
KommentarePapierfach bei Netzwerkdrucker GELEGENTLICH falsch
Erstellt am 20.08.2010
Moin :) Allgemein könnte es auch daran liegen, welche Rechte die Benutzer auf dem Client haben. Unterm Strich also die Frage, ob die Benutzer ...
3
KommentareBildtrommel reinigen - Kartusche OK - Reinigungstipp?
Erstellt am 20.08.2010
Zitat von : wenn du dein 1. bild anschaust: links oben im eck ist ein blauer schieber: den ein paar mal hin und her ...
9
Kommentare