IT-Duggi
IT-Duggi
Ich freue mich auf euer Feedback

IP-Kreis unseres LANs vergrößern

Erstellt am 18.02.2010

Verwendet ihr einen DHCP-Server in eurem Netz? Gruß Duggi ...

5

Kommentare

Festplatten SSD-RAID Empfehlung?

Erstellt am 18.02.2010

Was für ein Raid wird den im vorhandenen Sevrer verwendet? Ich würde ehr zu SAS-Platten tendieren Gruß Duggi ...

13

Kommentare

Monitoring Tool Server Netzwerkgelöst

Erstellt am 15.02.2010

Vielleicht wirst du damit glücklich -> Ist aber nicht so billig. Gruß Duggi ...

8

Kommentare

ESXi Neuling-Fragen - Nic, Raid und Ram wird nicht richtig erkannt

Erstellt am 15.02.2010

Was für ein Mainboard setzt du de ein? ESXi läuft nicht aus jeder HardwareEs gibt aber bei VMware Treiber für bestimmte Hersteller Gruß Duggi ...

3

Kommentare

Neustrukturierung Netzwerkinfrastrukturgelöst

Erstellt am 12.02.2010

Zitat von : - IT-Duggi Wer lesen kann <zitat>".Es handelt sich um ein Netzwerk mit 5 Netzwerkknoten, die untereinander mit LWL verkabelt sind(1x48 Port ...

7

Kommentare

Neustrukturierung Netzwerkinfrastrukturgelöst

Erstellt am 12.02.2010

Heißt du brauchst 10 Switches? 5 mit 48Ports und 5 mit 24Ports? Du könntest z.B. 5 Cisco SR-2024 und 5 Cisco SR-2048 kaufen Aber ...

7

Kommentare

Neustrukturierung Netzwerkinfrastrukturgelöst

Erstellt am 11.02.2010

Wie viel Geld hast du in etwa zur Verfügung? Gruß Duggi ...

7

Kommentare

Srv 2008 Printserver

Erstellt am 11.02.2010

Guten Morgen=) Du hast geschrieben, dass der Druckserver im Moment auf einem ESX läuftHandelt es sich dabei um ein ESX-Cluster oder einen einzelnen ESX ...

3

Kommentare

AMD Opteron 180gelöst

Erstellt am 10.02.2010

Also ich hab ebend mal geguckt ich verwende die Bios-Version V1.B. Als Chipsatzkühler verwende ich diesen -> Gruß Duggi ...

15

Kommentare

AMD Opteron 180gelöst

Erstellt am 10.02.2010

Ich verwende einen XP-90 C ->, beim Chipsatz-Kühler müsste ich lügen. Den XP-90C gibt es glaube ich, nicht mehr im HandelWerde nachher mal nach ...

15

Kommentare

Cluster unter W2k8 - Ja oder Nein

Erstellt am 10.02.2010

Hier hast du noch was zum lesen -> Zu A kann ich nix sagen. Zu B kann ich dir sagen: Du baust mit einem ...

4

Kommentare

AMD Opteron 180gelöst

Erstellt am 10.02.2010

Läuft dein Chipsatzkühler? Ich habe dieses Board auch im Einsatz, allerdings mit neuem Chipsatzkühler und einem dicken CPU-Kühler. Evtl. könnte ein Bios-Update helfen. Könnte ...

15

Kommentare

DC per Hyper V und physischen 2 Nodes Failoverclustergelöst

Erstellt am 10.02.2010

Hört sich gewagt an Erst kommt dein Cluster und dann der DC mit DNS und co Wenn der DC dann uasfällt, wird das dein ...

13

Kommentare

Cluster unter W2k8 - Ja oder Nein

Erstellt am 08.02.2010

Die Cluster-Technik läuft ganz gut. File und Printdienste sollte kein Problem darstellen Exchange clustern ist auch Problemlos möglich ->> Gruß IT-Duggi ...

4

Kommentare

Welche Antivirensoftwarelösung ist nach deinen Erfahrungen gut auf den Serverngelöst

Erstellt am 08.02.2010

Guck mal hier -> Gruß Duggi ...

6

Kommentare

Remoteunterstützung gibt einen Protokollfehler aus.gelöst

Erstellt am 04.02.2010

MIt welchen Mitteln baust du den VPN-Tunnel auf? Gruß Duggi ...

3

Kommentare

Visio 2003 - Benutzerdefinierte Eigenschaften ausdrucken?

Erstellt am 04.02.2010

Es gibt einmal unter Ansicht Leiereigenschaften und unter Format LayerIn den Leiereigenschaften legst du die Layer an. Dann maskierst du deine Objekte und gehst ...

4

Kommentare

Visio 2003 - Benutzerdefinierte Eigenschaften ausdrucken?

Erstellt am 04.02.2010

Gruß DuggiPacke deine Elemente die du drucken möchtest in einen Layer und die die nicht drucken willst in einen weiteren. Für die Objekte die ...

4

Kommentare

HP ProLiant DL380 G6 vom Bios starten lassengelöst

Erstellt am 03.02.2010

Sowas kannst du evtl über die ILO einstellen Gruß Duggi ...

7

Kommentare

Auslastung Geschwindigkeit von Festplatten ermittelngelöst

Erstellt am 03.02.2010

Was für einen Server verwendest du? Windows oder Linux? Beim Server 2008 gibt es einen Ressourcenmonitor, welcher dir recht viel verrät. Gruß Duggi ...

5

Kommentare

Active Directory und Exchange über mehrere Außenstellen

Erstellt am 03.02.2010

Wie gut sind den deine Außenstellen angebunden? Was hältst du davon Terminal-Server und eine VPN-Lösung ins Spiel zu bringen? Gruß Duggi ...

3

Kommentare

Sharepoint - Hepldesk-Template - Neuer Ordner

Erstellt am 03.02.2010

Versuche mal mit dem Microsoft Office SharePoint Designer 2007 die Seite zu öffnen und den Link zu ändern. Gruß Duggi ...

1

Kommentar

Extremes Problem mit Raid 0,hängt sich auf,Bluescreen....trotz austausch

Erstellt am 02.02.2010

Hast du deinen Bluescreen mal mit dem Bluescreen Viewer ausgewertet`? Gruß Duggi ...

9

Kommentare

Outlook Kalender der Sharepoint Mitglieder einsehen

Erstellt am 02.02.2010

Du möchtest also einen Gruppen-Kalenden und der Kalender soll sich in deinen Kalender nochmal rein sycn? Gruß Duggi ...

8

Kommentare

Fehler bei der WSUS Instaltion unter WIN 2008gelöst

Erstellt am 01.02.2010

Wenn du im WSUS-Setup bist, kannst du zwischen der internen Datenbank und einer anderen Datenbank auswählen. Servername\Datebankname bzw. Instanz (in deinem Fall würde ich ...

8

Kommentare

Hochverfügbarkeit mit iSCSI und Windows Storage Server 2008 als SAN - ABER WIE?

Erstellt am 01.02.2010

Na dann viel Erfolg. Melde dich mal, würd mich interessieren ob es geklappt hat. Gruß Duggi ...

17

Kommentare

Fehler bei der WSUS Instaltion unter WIN 2008gelöst

Erstellt am 01.02.2010

Versuche es mal mit einem SQL-Server 2008 Express. Wenn du den SQL Server installierst legst du ja eine Datenbank an, wenn du auf eine ...

8

Kommentare

Outlook Kalender der Sharepoint Mitglieder einsehen

Erstellt am 01.02.2010

Guck mal hier -> Hast du mal die Uhrzeit auf deinem Server überprüft? Starte den Server mal durch, das hilft gelegentlich =) Gruß Duggi ...

8

Kommentare

Outlook Kalender der Sharepoint Mitglieder einsehen

Erstellt am 01.02.2010

Sollte aber eigentlich auch klappen. Musst vll. einen Moment warten, bis der Kalender sich mit dem Sharepoint-Server abgeglichen hat. Oder gibt es eine Fehlermeldung, ...

8

Kommentare

Fehler bei der WSUS Instaltion unter WIN 2008gelöst

Erstellt am 01.02.2010

Was für einen SQL Server verwendest du bzw. möchtest du verwenden? Welche WSUS-Version verwendest du WSUS 3 SP2? Evtl. hilft dir der Beitrag hier ...

8

Kommentare

Outlook Kalender der Sharepoint Mitglieder einsehen

Erstellt am 01.02.2010

Eine Webseite hast du bereits erfolgreich bereit gestellt? Wenn ja, dann geh mal auf "Webseitesaktionen" -> "Erstellen". Anschließend wählst du den Punkt "Kalender", dort ...

8

Kommentare

IT Weiterbildung, aber was?

Erstellt am 30.01.2010

Na dann mach mal ein CCNA! Bin auch grad dabei =) Gruß Duggi ...

25

Kommentare

IT Weiterbildung, aber was?

Erstellt am 30.01.2010

Was für Themen interessieren dich den noch? Hast du schon mal was mit CISCO zu tun gehabt? Ein CCNA ist auf jeden wall was ...

25

Kommentare

Hochverfügbarkeit mit iSCSI und Windows Storage Server 2008 als SAN - ABER WIE?

Erstellt am 30.01.2010

Diese 1 zu 1 Spieglung von SAN-Geräten ist bei den meisten Herstellern optional zu erwerben. Mit dem WSS könnte man die Spiegelung evtl. über ...

17

Kommentare

Hochverfügbarkeit mit iSCSI und Windows Storage Server 2008 als SAN - ABER WIE?

Erstellt am 30.01.2010

AlsoUm dein Cluster kommst du nicht drum rumWenn es wirklich ausfallsicher sein soll, dann nimmst du: 2 Server als Clusterknoten 2 Switches um die ...

17

Kommentare

Hochverfügbarkeit mit iSCSI und Windows Storage Server 2008 als SAN - ABER WIE?

Erstellt am 29.01.2010

Hmm, mit deinem WSS weiß ich nicht genau wie es gehen soll. Höchstens mit Multi E/A und 2 Raid Controllern. Da kann dann aber ...

17

Kommentare

Hochverfügbarkeit mit iSCSI und Windows Storage Server 2008 als SAN - ABER WIE?

Erstellt am 29.01.2010

Was für eine Datenbank ist das? SQL oder ? Wie viel Geld hast du zur Verfügung, um deine Datenbank ausfallsicher zu machen? Du könntest ...

17

Kommentare

Hochverfügbarkeit mit iSCSI und Windows Storage Server 2008 als SAN - ABER WIE?

Erstellt am 29.01.2010

Um Hochverfügbarkeit zu realisieren brauchst du: 2 Knoten oder mehr (z.B. Server 2008), welche auf ein gemeinsamen Speicher (z.B. Windows Storage Server 2008) zugreifen. ...

17

Kommentare

Bluescreen bei höherer Belastung des Systems

Erstellt am 26.01.2010

Sollte im Biso zu finden sein Gruß Duggi ...

11

Kommentare

Welche Server-Hardware für Sozial-Kirchliches Projekt mit 20-30 Usern und Backupsystem sollte hier gewählt werden?gelöst

Erstellt am 25.01.2010

Um was für ein Projekt handelt es sich den? Was soll auf dem Server laufen? Windows o. Linux? Wird es ein Fileserver oder ? ...

5

Kommentare

Differenzierung WSUS-Clients SBS2008gelöst

Erstellt am 25.01.2010

Wenn ihr eine Domäne Betreib, kannst du über 4 Gruppenrichtlinien deine 4 Stuffen realisieren. Betreibt ihr keine Domäne, kannst du die Einstellungen in der ...

3

Kommentare

Win2k8-Server Enterprise - Remotedesktop-Benutzern lokale Anmeldung (auf Konsole) erlauben

Erstellt am 25.01.2010

UPs Na dann guckst du auf deinem Server unter "Lokale Sicherheitseinstellungen" unter "Lokale Richtlinien" "Zuweisen von Benutzerrechten" und dort gibt es "Lokal anmelden". Wenn ...

13

Kommentare

Win2k8-Server Enterprise - Remotedesktop-Benutzern lokale Anmeldung (auf Konsole) erlauben

Erstellt am 25.01.2010

Sollte ganz einfach sein. Trage mal alle User die Sich Remote anmelden sollen in der Gruppe "Remotedesktopbenutzer" ein. Gruß Duggi ...

13

Kommentare

Günstige Bezugsquelle Patchkabel

Erstellt am 24.01.2010

vielleicht wirst du auf der Seite glücklich. Gruß Duggi ...

14

Kommentare

Bluescreen bei höherer Belastung des Systems

Erstellt am 24.01.2010

Kannst ja mal mit dem Bluescreen Viewer deine Bluescreens auswerten Gruß Duggi ...

11

Kommentare

Bluescreen bei höherer Belastung des Systems

Erstellt am 24.01.2010

Was für ein Netzteil verwendest du ? Gruß Duggi ...

11

Kommentare

PC zu WSUS hinzufügen

Erstellt am 24.01.2010

Probiere mal folgende Tools -> und. Kann ja auch was schief gelaufen sein Gruß Duggi ...

3

Kommentare

WSUS 3.0 Update Ordner verschieben

Erstellt am 22.01.2010

Du kannst versuchen die Datenbank zu übernehmen ...

7

Kommentare

WSUS 3.0 Update Ordner verschieben

Erstellt am 22.01.2010

Ok das was wusste ich nicht. Habe bis jetzt nur etwas mit dem VMwareserver 2 zu tun gehabt. Vielleicht kannst du ja auch, auf ...

7

Kommentare

WSUS 3.0 Update Ordner verschieben

Erstellt am 22.01.2010

Updates welche nicht mehr verwendet werden oder ersetzt wurden kannst du dierekt in der WSUS-Konsole mit der Funktion Assi. für die Serverbereinigung löschen. Wenn ...

7

Kommentare