
Permit Root Logon auf YES Trotzdem kein Login möglich
Erstellt am 21.10.2021
zu Lochkartenstanzer wir haben auch ED22559 Keys hinterlegt. ist aber nicht die Frage oder Antwort. Wenn die Daten migriert wurden. Wird das auf NO ...
11
KommentarePermit Root Logon auf YES Trotzdem kein Login möglich
Erstellt am 21.10.2021
Hallo, dieser Server ist in einer Sandbox und nicht im Internet ! Er wurde auch neu gestartet. Es ist eben komisch. Bis gestern war ...
11
KommentareKann man eine Domaine mit Server 2019 Active Directory den Domänlevel auf 2016 anheben, wenn es noch 2012 R2 Server gibt
Erstellt am 05.10.2021
ok Danke,. Dann kann einfach nicht 1 DC mit 2012 sein. Danke und Gruss Jonas ...
6
KommentareMöchte im Ubuntu eine Datei runterladen habe aber keine Berechtigung Root habe aber wir arbeiten mit Keys
Erstellt am 30.09.2021
Es ist genau beschrieben. Das Deutsch ist nicht das Problem. Dies ist Einwandfrei ...
10
KommentareUbuntu could not find driver with class name com.mysql.cj.jdbc.Driver
Erstellt am 30.09.2021
ALso die Lösung ist nun ganz anderst. Datei mit Wget runterladen und mit dpkb installieren Nun liegt Jar file in /usr/share/java/ Jar File nach ...
15
KommentareUbuntu could not find driver with class name com.mysql.cj.jdbc.Driver
Erstellt am 23.09.2021
ich laube , das Problem ist, das es das *.deb nicht mir Sudo apt install installiert hat. Vorhin nochmals getestet. Ich denke hier ist ...
15
KommentareUbuntu could not find driver with class name com.mysql.cj.jdbc.Driver
Erstellt am 23.09.2021
Hallo Xoder, Du redest von Confluence Da ist das Verzeichnis <installation-directory>/confluence/WEB-INF/lib genau !! ich rede aber von Jira . Das ist auch Atlassian. Bei ...
15
KommentareUbuntu could not find driver with class name com.mysql.cj.jdbc.Driver
Erstellt am 22.09.2021
Ja man kann natürlich auch mit rm -rf / einfach mal Dateien und Verzeichnisse löschen. Wie im Printscreen zu sehen ist, ist "root" der ...
15
KommentareUbuntu could not find driver with class name com.mysql.cj.jdbc.Driver
Erstellt am 22.09.2021
correct. Es benötigt das Sudo eigentlich nicht. Da ich als Root drin bin. Wie oben auf Printscreens zu sehen ist. HAbe ich da Paket ...
15
KommentareUbuntu could not find driver with class name com.mysql.cj.jdbc.Driver
Erstellt am 22.09.2021
Genau. das ist das Problem. Eine DB exisitiert. MSSQL ist installiert. Aber nun bei Punkt 2 habe ich den Treiber installiert und es erscheint ...
15
KommentareJIRA couldnt create the jira.home directory
Erstellt am 22.09.2021
Konnte es glaub lösen. Uninstall. Dann habe dem Install ein Sudo diesmal voran gestellt. Gruss Jonas ...
4
KommentareGibt es eine Einstellung mit der man sieht was die letzte Änderung an einer PFSENSE war
Erstellt am 21.09.2021
Vielen Dank. Gruss Jonas ...
3
KommentareMacadresse fest auf dem Board ändern
Erstellt am 21.09.2021
Meinte immer ne MAC Ist einmaling und in der Hardware ingegriert ...
12
KommentareDo-release-upgrade erkennt ubuntu 16.04 nicht
Erstellt am 21.09.2021
Hallo, mit den Original Quellen bin ich rausgekommen Gruss Jonas ...
16
KommentareDo-release-upgrade erkennt ubuntu 16.04 nicht
Erstellt am 17.09.2021
der verlangt wirklich nioch den zusatz in der DAtei focal main restrcted und so weiter Jetzt zieht er mal Updates. Gruss Jonas ...
16
KommentareDo-release-upgrade erkennt ubuntu 16.04 nicht
Erstellt am 17.09.2021
habe da nun deb eingetragen. Nun kommt aber the list of sources coulb not be read. Mache mal weekend. Gruss Jonas ...
16
KommentareDo-release-upgrade erkennt ubuntu 16.04 nicht
Erstellt am 17.09.2021
Muss da aber was drinnen stehen Nun erschein unable to locate package Ubuntu-release-upgrader-core sobald man den macht sudo apt install ubuntu-release-upgrader-core Gruss Jonas ...
16
KommentareDo-release-upgrade erkennt ubuntu 16.04 nicht
Erstellt am 17.09.2021
vielen DAnk :) Gruss Jonas ...
16
KommentareDo-release-upgrade erkennt ubuntu 16.04 nicht
Erstellt am 17.09.2021
Ich habe mal den Server in eine Zone geschoben wo er aufjedenfall Internet hat. Wo kann ich diesen Verweis eigentlich löschen. Er will immer ...
16
KommentareDo-release-upgrade erkennt ubuntu 16.04 nicht
Erstellt am 17.09.2021
Danke. Eben erst Online. Ich teste nachher. Gruss Jonas ...
16
KommentareAn Konsole geht der Root Account über SSH Permission denied
Erstellt am 16.09.2021
wahrscheinlich hätte der SCP Befehl gereicht. Muss eben paar Dateien da runterkopieren. Gruss jonas ...
24
KommentareAn Konsole geht der Root Account über SSH Permission denied
Erstellt am 16.09.2021
vielen Dank. Das mit SSH Root ging nun. Bin eben nun am viel testen und lernen. Gruss Jonas ...
24
KommentareSudo APT Update geht auf einem Ubuntu 16 mit Jira 8.xx nicht
Erstellt am 14.09.2021
Wenn ich nun in der etc/hosts explizit die IPs eintrage kommt er raus. Somit hat er ein Problem mit DNS. Wo speichert eigentlich Ubuntu ...
16
KommentareSudo APT Update geht auf einem Ubuntu 16 mit Jira 8.xx nicht
Erstellt am 14.09.2021
was mir mal auffiel ist. Das der 41er der geht . Erst ging als man in der etc Hosts einen Eintrag zum Marketplace mit ...
16
KommentareSudo APT Update geht auf einem Ubuntu 16 mit Jira 8.xx nicht
Erstellt am 14.09.2021
Hallo, ja das ist eben komisch. Der Jira ist eine Kopie x.x.x.41 und der andere x.x.x.42 Will mit dem 42 einen Upgrade Test machen. ...
16
KommentareSudo APT Update geht auf einem Ubuntu 16 mit Jira 8.xx nicht
Erstellt am 14.09.2021
Hallo, das wäre die Datei Nur interne DNS. Ping 1.1.1.1 geht Gruss Jonas. ...
16
KommentareSudo APT Update geht auf einem Ubuntu 16 mit Jira 8.xx nicht
Erstellt am 14.09.2021
Wenn ich nun noch was warte kommt ein interner Verweis zu einem Server. Gruss Jonas ...
16
KommentareSudo APT Update geht auf einem Ubuntu 16 mit Jira 8.xx nicht
Erstellt am 14.09.2021
Eben DNS stimmt. Habe in Firewall das auch geprüft. Aber irgendwie mag er nicht raus. In Resolv.conf habe nun wieder die internen DNS eingetragen. ...
16
KommentareVon Linux Ubuntu per Crontab Dateien auf einen Windows Share kopieren
Erstellt am 02.09.2021
Vielen Dank übrigens. Habe das mal auf gelöst gesetzt. Bin extrem weit dank euch gekommen. Gruss Jonas ...
16
KommentareVon Linux Ubuntu per Crontab Dateien auf einen Windows Share kopieren
Erstellt am 02.09.2021
Konnte den errorlog beheben :=) ...
16
KommentareVon Linux Ubuntu per Crontab Dateien auf einen Windows Share kopieren
Erstellt am 02.09.2021
Danke vielmals . Scheint zu funktionieren. Wie kann ich Cronjob direct ausführen ? habe mal das so eingeben nun <code>opsepr-com-issue:/etc$ sudo /var/lib/ops/backuplnx/bin/backup_main.sh backup_jira /var/lib/ops/backuplnx/bin/backup_main.sh: ...
16
KommentareVon Linux Ubuntu per Crontab Dateien auf einen Windows Share kopieren
Erstellt am 02.09.2021
ich habe die Passwort Datei angelegt. In der FSTAB ist auch alles definiert. Ich glaube er hat gemounted. ...
16
KommentareVon Linux Ubuntu per Crontab Dateien auf einen Windows Share kopieren
Erstellt am 01.09.2021
Mountpoint kann ich dann definieren wie ich will ? Was ist da zu beachten ? ...
16
KommentareVon Linux Ubuntu per Crontab Dateien auf einen Windows Share kopieren
Erstellt am 01.09.2021
Hallo, ich habe mal in der Commando Zeile das getestet. Anscheinend verlangt er immer einen Eintrag in der FSTAB Gruss Jonas ...
16
KommentareSQL 2014 schreibt nicht die Datei Errorlog
Erstellt am 30.08.2021
jetzt kamen die rein :) ...
4
KommentareSQL 2014 schreibt nicht die Datei Errorlog
Erstellt am 30.08.2021
Danke. Habe es kontrolliert. Komischerweise stimmt der Pfad. Habe mal von dem Dienst einen REstart gemacht. Es schreibt nichts rein, Gruss Jonas ...
4
KommentareEingemietet in RZ als Kunde - Wie Ressourcen in Vmware auswerten?
Erstellt am 20.08.2021
Hallo, ja wir haben OP5 implementiert. Aber damit habe ich nicht grad so ne Uebersischt um auf einen SChlag alle ausgelasteten Maschinen zu sehen. ...
3
KommentareSuche eine gute und einfache Anleitung wie man mit Powershell auf eine API Restschnittstelle zugreift
Erstellt am 18.08.2021
Hallo, es wäre eine REST API Diese greift auf eine VMWARE Umgebung zu. Und man muss eine Abfrage haben, das ein Report generiert wird. ...
8
KommentareSuche eine gute und einfache Anleitung wie man mit Powershell auf eine API Restschnittstelle zugreift
Erstellt am 16.08.2021
Danke Evoplus. Ist irgendwie die Richtung die passt. Habe so halben Blackout, weil ich einfach kein Scripter bin. Werde mich durcharbeiten, und wohl Thema ...
8
KommentareSuche eine gute und einfache Anleitung wie man mit Powershell auf eine API Restschnittstelle zugreift
Erstellt am 16.08.2021
Hallo Hubert, nein ich will nicht erheitern :) Ist so die Aussage ChefEnglisch kann ich. Sogar sehr gut. Aber da es kompliziert genug ist, ...
8
KommentareSQL Query nicht auf letze 24 Stunden beschränken sondern wirklich den letzten Tag bis 0 uhr
Erstellt am 09.07.2021
Hallo, das ist die obere Auswertung, da sieht man er geht auf Beide Tage untere Abfrage wirft diesen Fehler Gruss Jonas ...
10
KommentareSQL Query nicht auf letze 24 Stunden beschränken sondern wirklich den letzten Tag bis 0 uhr
Erstellt am 09.07.2021
Hallo, danke. Der obere geht ab jetzt zurck where id like 'gug' and created >= CAST(DATEADD(day, -1,Getdate()) as DATE) Aber nicht explizit diesen Tag. ...
10
KommentareWie prüfe ich eigentlich ob ein Server 100 Prozent correct am Graylog angeschlossen ist
Erstellt am 07.07.2021
Bin gespannt :) Denke nicht, das das wer weiss :) ...
9
KommentareWie prüfe ich eigentlich ob ein Server 100 Prozent correct am Graylog angeschlossen ist
Erstellt am 07.07.2021
Hallo, ich habe einen Collector in "Collector Sidecar Configuration " erstellt Nun gibt es unter Collectors viele Server die solche Collector zugeordnet haben. Leider ...
9
KommentareWie prüfe ich eigentlich ob ein Server 100 Prozent correct am Graylog angeschlossen ist
Erstellt am 07.07.2021
Hallo, ja klar. Sorry. Nun hat sich was ergeben. Wir haben verschiedene Server mit Collectoren. siehe Printscreen. Nun habe ich einen neuen erstellt. Aber ...
9
KommentareWie prüfe ich eigentlich ob ein Server 100 Prozent correct am Graylog angeschlossen ist
Erstellt am 07.07.2021
Falsch , das ist nicht die correcte Antwort. Wenn diese Connectoren erstellt sind. Dann wäre der richtige Weg. Z.bsp eine Logmeldung aus dem Eventviewer ...
9
KommentareKann man mit Graylog auch Daten aus einer SQL DB abfragen
Erstellt am 06.07.2021
Danke. Dachte es gibt bestimmt was. Ich schaue es an. Gruss Jonas ...
2
KommentareProbleme mit freiem Platz im Linux ubuntu zuweisen
Erstellt am 05.07.2021
vielen Dank ...
3
KommentareIch sollte eine SQL Query in ein Ruby script packen
Erstellt am 28.06.2021
DAnke :) Gruss Jonas ...
6
KommentareIch sollte eine SQL Query in ein Ruby script packen
Erstellt am 24.06.2021
Hallo, es sieht nun so auf. Geht aber nicht <code>#!/usr/bin/env ruby require 'awesome_print' require 'optparse' def banner puts 'USAGE: check_error_docs -h HOST -w WARN ...
6
Kommentare