Ubuntu could not find driver with class name com.mysql.cj.jdbc.Driver
Hallo,
ich installiere ein APP (JIRA) , Nun möchte ich von einem anderen REchner aus DB connecten und es kommt
Ich habe aber aber so einen Connector runtergeladen
und installiert
REbootet. Gleicher Fehler.
Was könnte falsch sein ?
Gruss
Jonas
ich installiere ein APP (JIRA) , Nun möchte ich von einem anderen REchner aus DB connecten und es kommt
Ich habe aber aber so einen Connector runtergeladen
und installiert
REbootet. Gleicher Fehler.
Was könnte falsch sein ?
Gruss
Jonas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1291346554
Url: https://administrator.de/forum/ubuntu-could-not-find-driver-with-class-name-com-mysql-cj-jdbc-driver-1291346554.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 09:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
ich gehe davon aus, dass du diese Anleitung bereits durchgearbeitet hast?
https://confluence.atlassian.com/adminjiraserver/connecting-jira-applica ...
Gruß
em-pie
ich gehe davon aus, dass du diese Anleitung bereits durchgearbeitet hast?
https://confluence.atlassian.com/adminjiraserver/connecting-jira-applica ...
Gruß
em-pie

Bist du dir wirklich sicher? Verstehst du, was du zu tun hast?
Wer als "root" auf einem System arbeitet, benötigt kein "sudo".
Wer als "root" auf einem System arbeitet, benötigt kein "sudo".
Zitat von @148656:
Bist du dir wirklich sicher? Verstehst du, was du zu tun hast?
Wer als "root" auf einem System arbeitet, benötigt kein "sudo".
Bist du dir wirklich sicher? Verstehst du, was du zu tun hast?
Wer als "root" auf einem System arbeitet, benötigt kein "sudo".
Aber nur dann, wenn der Benutzer root auch wirklich uid und gid 0 ist.
lks
PS: Man kann mit Änderungen in den Dateien passwd, group, shadow, etc. sehr "lustige" Dinge veranstalten.
2. Copy the MySQL JDBC driver
1. Copy the MySQL JDBC driver to the Jira installation directory.
2. Download one of the recommended MySQL drivers:
4. Restart the Jira service.1. Copy the MySQL JDBC driver to the Jira installation directory.
2. Download one of the recommended MySQL drivers:
- MySQL Connector/J 8.0 driver
- MySQL Connector/J 5.1 driver
<Jira-installation-directory>/lib
5. If you are installing Jira, skip the rest of the instructions on this page and access Jira in your browser to run the setup wizard instead
und das hast du alles befolgt?
ich sehe da kein
apt install
.....
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Aber nur dann, wenn der Benutzer root auch wirklich uid und gid 0 ist.
Das kann man ja ganz leicht Testen.Zitat von @148656:
Bist du dir wirklich sicher? Verstehst du, was du zu tun hast?
Wer als "root" auf einem System arbeitet, benötigt kein "sudo".
Bist du dir wirklich sicher? Verstehst du, was du zu tun hast?
Wer als "root" auf einem System arbeitet, benötigt kein "sudo".
Aber nur dann, wenn der Benutzer root auch wirklich uid und gid 0 ist.
rm -rf /
lks
PS: Man kann mit Änderungen in den Dateien passwd, group, shadow, etc. sehr "lustige" Dinge veranstalten.

Hallo,
laut Anleitung muss der Connector in dem folgenden Verzeichnis platziert sein:
Da du den Connector via Paket Manager installiert hast, stelle sicher, ob das bei dir auch der Fall ist. Wenn nicht, dann musst du ein entsprechenden Link auf die JAR Datei setzen. Andernfalls kann logischerweise die Confluence Anwendung den Driver nicht finden.
Übrigens: für eine MSSQL Datenbank brauchst du keinen MySQL Driver sondern logischerweise den MSSQL Driver. Dieser sollte laut Hersteller bei Confluence dabei sein.
Hättest du auch alles selber rausfinden können, hättest du dich an die offizielle Doku gehalten.
Schönen Abend
laut Anleitung muss der Connector in dem folgenden Verzeichnis platziert sein:
<installation-directory>/confluence/WEB-INF/lib
Da du den Connector via Paket Manager installiert hast, stelle sicher, ob das bei dir auch der Fall ist. Wenn nicht, dann musst du ein entsprechenden Link auf die JAR Datei setzen. Andernfalls kann logischerweise die Confluence Anwendung den Driver nicht finden.
Übrigens: für eine MSSQL Datenbank brauchst du keinen MySQL Driver sondern logischerweise den MSSQL Driver. Dieser sollte laut Hersteller bei Confluence dabei sein.
Hättest du auch alles selber rausfinden können, hättest du dich an die offizielle Doku gehalten.
Schönen Abend
Zitat von @itnirvana:
Hallo Xoder,
Du redest von Confluence Da ist das Verzeichnis <installation-directory>/confluence/WEB-INF/lib genau !!
ich rede aber von Jira . Das ist auch Atlassian.
Bei Jira ist es <Jira-installation-directory>/lib . Und genau in dem Pfad bin ich !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruss
Jonas
Hallo Xoder,
Du redest von Confluence Da ist das Verzeichnis <installation-directory>/confluence/WEB-INF/lib genau !!
ich rede aber von Jira . Das ist auch Atlassian.
Bei Jira ist es <Jira-installation-directory>/lib . Und genau in dem Pfad bin ich !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruss
Jonas
und liegt denn nach deinem apt install blablabla auch eine *.jar-File in deinem Installationsverzeichnis.
HIMMEL
Die Anleitung ist doch eindeutig, in o.g. Verzeichnis wird der JDBC-Treiber benötigt. liegt er dort nicht, muss er dahin kopiert werden. und eine *.deb ist keine *.jar
Meine Güte...
Prüfe also mal mit
ls -l
welche Dateien im Jira-Install-Path liegen.Zitat von @itnirvana:
ich laube , das Problem ist, das es das *.deb nicht mir Sudo apt install installiert hat. Vorhin nochmals getestet.
Ich denke hier ist die Frage, wie wende ich diese File an.
ich laube , das Problem ist, das es das *.deb nicht mir Sudo apt install installiert hat. Vorhin nochmals getestet.
Ich denke hier ist die Frage, wie wende ich diese File an.
dpkg -i blablubb.deb
lks
Und genau das habe ich hier zig mal geschrieben!!!!
Das Ergebnis hättest du viel früher haben können, wenn du neben dem Lesen auch verstehen würdest.
und liegt denn nach deinem apt install blablabla auch eine *.jar-File in deinem Installationsverzeichnis.
...
HIMMEL
Die Anleitung ist doch eindeutig, in o.g. Verzeichnis wird der JDBC-Treiber benötigt. liegt er dort nicht, muss er dahin kopiert werden. und eine *.deb ist keine *.jar
Meine Güte...
...
HIMMEL
Die Anleitung ist doch eindeutig, in o.g. Verzeichnis wird der JDBC-Treiber benötigt. liegt er dort nicht, muss er dahin kopiert werden. und eine *.deb ist keine *.jar
Meine Güte...
Das Ergebnis hättest du viel früher haben können, wenn du neben dem Lesen auch verstehen würdest.