Eingemietet in RZ als Kunde - Wie Ressourcen in Vmware auswerten?
Hallo,
unsere Server Umgebung ist einer VMWare Umgebung wie hunderte andere Kunden auch.
Da wir nicht das VMWare betreuen oder Zugriff auf Tools haben. Ist nun die grosse Frage, wie werte ich unsere Ressource am einfachsten aus.
Es gibt zwar eine API Rest Schnittstelle, damit kommen wir aber nicht klar.
Mit welchen Tools , am besten, das man auf anderen Servern nichts installieren muss. Werten wir das aus ?
Wir sollten eben unterlastete und überlastete Server hier ausfindig machen. Der Hoster stellt hier auch nicht zur Verfügung. Nur einen Operation Manager , der ist aber völlig unbrauchbar.
Gruss
Jonas
unsere Server Umgebung ist einer VMWare Umgebung wie hunderte andere Kunden auch.
Da wir nicht das VMWare betreuen oder Zugriff auf Tools haben. Ist nun die grosse Frage, wie werte ich unsere Ressource am einfachsten aus.
Es gibt zwar eine API Rest Schnittstelle, damit kommen wir aber nicht klar.
Mit welchen Tools , am besten, das man auf anderen Servern nichts installieren muss. Werten wir das aus ?
Wir sollten eben unterlastete und überlastete Server hier ausfindig machen. Der Hoster stellt hier auch nicht zur Verfügung. Nur einen Operation Manager , der ist aber völlig unbrauchbar.
Gruss
Jonas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1177093859
Url: https://administrator.de/forum/eingemietet-in-rz-als-kunde-wie-ressourcen-in-vmware-auswerten-1177093859.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 11:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Ich gehe mal davon aus ihr habt ein Site2Site oder andere Connection Wege in das RZ?
Wir lösen das bei uns mit PRTG die normalen WMI abfragen wurden bei uns per Firewall entweder auf die externe IP von der Firma begrenzt wenn kein VPN möglich ist, ansonsten wird das über die interne Tunnelip gelöst.
Niklas
Ich gehe mal davon aus ihr habt ein Site2Site oder andere Connection Wege in das RZ?
Wir lösen das bei uns mit PRTG die normalen WMI abfragen wurden bei uns per Firewall entweder auf die externe IP von der Firma begrenzt wenn kein VPN möglich ist, ansonsten wird das über die interne Tunnelip gelöst.
Niklas