itnirvana
Goto Top

Von Linux Ubuntu per Crontab Dateien auf einen Windows Share kopieren

Hallo,

kann ich von einem Ubuntu Client per Crontab , Dateien auf einen Windows Server kopieren. Dieser ist ja in einer Domäne ?
Mein Ubuntu hat keine Grafische Oberfläche


Gruss
Jonas

Content-ID: 1217213977

Url: https://administrator.de/forum/von-linux-ubuntu-per-crontab-dateien-auf-einen-windows-share-kopieren-1217213977.html

Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 14:04 Uhr

Th0mKa
Th0mKa 01.09.2021 um 14:36:55 Uhr
Goto Top
Moin,

Ja das kannst du, einfach ein Windows Share mounten und los gehts.

VG,

Thomas
148656
148656 01.09.2021 um 14:54:36 Uhr
Goto Top
Zitat von @itnirvana:

Hallo,
Grüße,

kann ich von einem Ubuntu Client per Crontab , Dateien auf einen Windows Server kopieren. Dieser ist ja in einer Domäne ?
Prinzipiell ist dies Problemlos möglich. Ob du es kannst, kann ich jedoch nicht sagen.
Mein Ubuntu hat keine Grafische Oberfläche
Kein Problem. Die ersten PCs waren auch ohne GUI.


Gruss
Jonas
C.C.
Lochkartenstanzer
Lösung Lochkartenstanzer 01.09.2021 aktualisiert um 15:19:15 Uhr
Goto Top
Moin,

den Windows-share entweder in der fstab eintragen oder per script mounten und dann per cp kopieren.

In der fstab
//server/share 	/media/windows-share 	cifs 	uid=0,credentials=/datei/mit/credentials/.smb,iocharset=utf8,vers=3.0,noperm 0 0
eintragen

und in der /datei/mit/credentials/.smb die credentials eintragen:

user=itnirvana
password=teenspirit 
domain=windows-domain

per script

sudo mount -t cifs -o username=itnirvana@windows-domain,password=teenspirit //server/share 	/media/windows-share 	

Der Haken ist das Passwort im Skript! Es gibt Wege das zu lösen, aber dazu brauch man Erfahrung.

Copy-befehl

cp -av /pfad/zur/quelle/. /media/windows-share/pfad/zum/ziel/.

Was ist nun Dein Problem?

lks

PS: Daß man Computer ohne GUI nutzen kann ist die "natürliche" Methode mit Computern umzugehen. GUI ist nämlich Teufelszeug und lenkt vom Wesentlichen ab. Es war schon fast ein Sakrileg, als die gui-lose Bedienung durch grafische Editoren wie vi oder emacs durchbrochen wurde.
itnirvana
itnirvana 01.09.2021 aktualisiert um 16:40:57 Uhr
Goto Top
Hallo,

ich habe mal in der Commando Zeile das getestet. Anscheinend verlangt er immer einen Eintrag in der FSTAB

pw
Gruss
Jonas
149062
149062 01.09.2021 aktualisiert um 16:47:05 Uhr
Goto Top
Zitat von @itnirvana:

Hallo,

ich habe mal in der Commando Zeile das getestet. Anscheinend verlangt er immer einen Eintrag in der FSTAB

pw
Gruss
Jonas

Du hast beim Befehl hinten dran den MountPoint nicht angeben, ohne diesen sucht er per Default nach einem passenden Eintrag in der fstab face-wink. Wenn du es manuell testen willst, MountPoint Verzeichnis anlegen und deiner Zeile den Pfad hinten dran als letzten Parameter mitgeben...
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 01.09.2021 um 16:46:47 Uhr
Goto Top
Zitat von @itnirvana:

Hallo,

ich habe mal in der Commando Zeile das getestet. Anscheinend verlangt er immer einen Eintrag in der FSTAB

Nur dann, wenn Du den mountpoint nicht angibst.

lks
itnirvana
itnirvana 01.09.2021 um 17:32:22 Uhr
Goto Top
Mountpoint kann ich dann definieren wie ich will ? Was ist da zu beachten ?
fredmy
fredmy 01.09.2021 um 17:47:49 Uhr
Goto Top
Hallo,
im Prinzip JA.
Noch nehmen wir alle an, du weisst was du tun willst .

Erste Unsicherheiten kommen mit deienr letzten Frage...
im Zweifelsfall auch mal: man mount lesen

Fred
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 01.09.2021 aktualisiert um 18:16:47 Uhr
Goto Top
Zitat von @itnirvana:

Mountpoint kann ich dann definieren wie ich will ?

Im prinzip schon.

Was ist da zu beachten ?

Keine Sonderzeichen und möglich leicht zu merken.

Üblich ist, den unter /mnt oder /media/username anzulegen, z.B. mit

mkdir /mnt/windows-server


Diesen Pfad gibst Du dann beim mount-Befehl als zusätzlichen Parameter mit an.

lks

PS: Eventuell solltest Du vielleicht Dir vorher Literatur und die manpages reinziehen und das Ganze nicht am "lebenden Objekt", sondern in einer Testumgebung ausprobieren.
itnirvana
itnirvana 02.09.2021 um 11:47:12 Uhr
Goto Top
ich habe die Passwort Datei angelegt. In der FSTAB ist auch alles definiert.
Ich glaube er hat gemounted.
share
share
Lochkartenstanzer
Lösung Lochkartenstanzer 02.09.2021 um 11:59:43 Uhr
Goto Top
Zitat von @itnirvana:

ich habe die Passwort Datei angelegt. In der FSTAB ist auch alles definiert.
Ich glaube er hat gemounted.
share

glaubst Du oder weißt Du?

Schau doch einfach nach:

  • cat /etc/mtab
  • cat /proc/mounts
  • df -vh

zeigen alle an, was gemountet ist.

lks
149062
149062 02.09.2021 aktualisiert um 15:41:55 Uhr
Goto Top
Zitat von @itnirvana:
Ich glaube er hat gemounted.
Ich glaube heut scheint die Sonne, ach da ist ja ein Fenster ... 🐟
itnirvana
itnirvana 02.09.2021 um 15:58:19 Uhr
Goto Top
Danke vielmals . Scheint zu funktionieren.
Wie kann ich Cronjob direct ausführen ?

habe mal das so eingeben nun

ops@epr-com-issue:/etc$ sudo /var/lib/ops/backuplnx/bin/backup_main.sh backup_jira
/var/lib/ops/backuplnx/bin/backup_main.sh: line 5: ${backup_log}: ambiguous redirect


In dem Script die ersten 5 Zeilen die er anmeckert

#!/bin/bash
set -e

if [[ ! "$@" =~ "debug" ]]; then  
  exec 1>>${backup_log} 2>&1
fi

Gruss
Jonas
149062
149062 02.09.2021 aktualisiert um 16:28:25 Uhr
Goto Top
>>${backup_log}
Die Variable $backup_log (in der wohl ein Logfilepfad stehen sollte) gibbed zu dem Zeipunkt in dem Skript noch nicht, deswegen die Meldung ambiguous redirect weil nach "Leer" umleiten führt zu einem Umleitungsfehler.
Also entweder die Variable definieren oder direkt in die Umleitung schreiben ...
exec 1>>/pfad/zum/logfile.txt 2>&1

p.s. Das wird hier langsam aber sicher ein Bash-Grundkurs ...

Bidde Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren? nicht vergessen, ist inzwischen Off-Topic!
itnirvana
itnirvana 02.09.2021 um 16:46:18 Uhr
Goto Top
Konnte den errorlog beheben :=)
itnirvana
itnirvana 02.09.2021 um 16:48:32 Uhr
Goto Top
Vielen Dank übrigens. Habe das mal auf gelöst gesetzt. Bin extrem weit dank euch gekommen.

Gruss
Jonas