
Apache HTTP Server Einrichten
Erstellt am 13.05.2009
Schau mal hier: Edit: Portkonflikt im Router? Das heißt, die Portweiterleitung geht nicht? Dann ist es ja kein WunderALso: woher kommt der Portkonflikt? Wer ...
23
KommentareExchange Configurationsanfrage
Erstellt am 13.05.2009
Die Einstellung in der config bezieht sich nur auf die "externe" Mail, mir ist keine Möglichkeit bekannt, in Exchange Mails einer internen Adresse über ...
15
KommentareExchange Configurationsanfrage
Erstellt am 13.05.2009
Hallo, warum legst Du den Benutzer nicht im AD an, so dass der Exchange die Mail zustellen kann. Das Outlook des Außendienstmitarbeiters muss dann ...
15
KommentareGelöschte Datei . pst wiederherstellen
Erstellt am 08.05.2009
Zur Klarheit: das Windows-Adressbuch ist eben nicht identisch mit dem Outlook-Kontakte-Ordner. Ich würde wegen der Gefahr des Überschreibens für den Datenrettungsversuch entweder die Platte ...
11
Kommentarewie primäre LAN Verbindung festlegen?
Erstellt am 08.05.2009
Wenn Du den Beitrag auf "gelöst" setzt, wäre es schön, zu erfahren, wie Du das Problem gelöst hast ...
4
KommentareLocalhost unter Vista nicht erreichbar
Erstellt am 08.05.2009
Zum Deaktivieren von IPv6 s. Kommentar von ollembyssan. Dürfte aber damit nichts zu tun haben (es sei denn aktiviertes IPv6 verhindert ein korrektes Starten ...
9
Kommentarewie primäre LAN Verbindung festlegen?
Erstellt am 07.05.2009
Was sagt die Routing-Tabelle (netstat -r)? Du solltest die Default-Route (bei W2K3 in der Routing- und RAS-Konsole) auf Router A setzen. ...
4
KommentareLocalhost unter Vista nicht erreichbar
Erstellt am 07.05.2009
Bist Du denn sicher, dass die Siemens-Software überhaupt läuft (denn nur dann lauscht ja überhaupt jemand auf Port 8819)? Die Ausgabe von "netstat -an" ...
9
KommentareSELinux is Disabled wie einschalten
Erstellt am 07.05.2009
selinux und firewall haben so direkt nichts miteinander zu tun, auch wenn beides Sicherheitsfunktionen sind. Vereinfacht ausgedrückt, filtert eine Firewall den ein- und ausgehenden ...
4
KommentareRemote auf Suse 11.1 zugreifen
Erstellt am 06.05.2009
Ich empfehle FreeNX . Clients bei. Schnelle Verbindung auch über langsamere Netzwerkverbindungen einschließlich Sound etc. ...
6
Kommentarentuser.dat für mehrere User bearbeiten
Erstellt am 05.05.2009
Für die Registry-Werte, die sich nicht per GPO (zumindest unter W2K3 die binären Schlüssel, wie z. B. die Explorer-Ordneransicht etc.) direkt einstellen lassen (das ...
3
KommentareVerständnisproblem bei Apple Mail
Erstellt am 05.05.2009
Ich vermute, Du versendest Deine Mail nicht direkt, sondern übergibst sie dem MTA (=Mail-Transport Agent)/SMTP-Server Deines Providers (so entnehme ich es Deiner Frage). Der ...
4
KommentareVerständnisproblem bei Apple Mail
Erstellt am 04.05.2009
Verständnisproblem Deine Frage. Was meinst Du mit Immer wenn die Mail an eine dieser Personen aus meinem Adressbuch nicht erreichbar ist wird die Mail ...
4
KommentareAusführen als - Benutzerdaten speichern
Erstellt am 04.05.2009
Hallo eine Batch mit runas /user Kommando? Eine andere Idee habe ich nicht. ...
6
KommentareSPAM Filter für Exchange 03 SBS
Erstellt am 04.05.2009
Hallo, wie hoch ist denn das Mailaufkommen insgesamt? Für eine eher überschaubare Größenordnung, wie sie sich aus der beschriebenen Umgebung ergibt, empfehle ich ein ...
5
KommentareNach verschieben von Daten, von einer Partion zu einer anderen, ist das Starten von einzelnen Programmen nicht mehr möglich.
Erstellt am 04.05.2009
Noch ein Hinweis: Wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du die Partitionen unter Linux erstellt und die Daten unter Linux kopiert. Die Anwendungen, die ...
5
KommentareServerbackup unter Suse 9.3
Erstellt am 30.04.2009
Hallo, was ist mit einem Backup-System wie amanda? Zu bedenken ist aber, dass sowohl bei amanda (letztlich auch tar-basiert) als auch bei Scripts eine ...
1
KommentarShare Point 3.0 SP2 Update hängt
Erstellt am 29.04.2009
Ich hatte nicht genug Geduld, das Update braucht auf meinem System (2xXeon3GHz, 2GB RAM, SCSI-Raid) ca. 45min ...
1
KommentarSuche PDF-Drucker für Solaris 10 zur Erstellung von PDF-Files aus FireFox 1.5
Erstellt am 29.04.2009
Hallo, kann jetzt keine genaue Anleitung schreiben, da ich die konfig verbummelt habe und das System nicht mehr existiert, aber unter Linux habe ich ...
3
KommentareSystem Center Essentials auf 2k8?
Erstellt am 29.04.2009
Hallo, lt. MS-Website gibt es inzwischen SCE 2007 SP1, der offiziell unter W2K8 läuft. Habe aber keine praktische Erfahrung damit, haben selber noch W2K3 ...
1
KommentarOfflinedaten GPO
Erstellt am 29.04.2009
Moment, sprechen wir noch von Offlinedateien oder von der Ordnerumleitung? Ordnerumleitung wird per GPO unter Benutzerkonfiguration, Windows Einstellungen, Ordnerumleitung eingestellt, die sollte dann die ...
13
KommentareSBS 2003 zu 2003
Erstellt am 29.04.2009
Doch, das geht, solange der SBS Domaincontroller bleibt und der Exchange auf ihm läuft. Der 2003 Std. kann Memberserver und Terminalserver sein. Ob es ...
7
KommentareLaufwerksscan durch SMS Server
Erstellt am 29.04.2009
OK, aber Deine Frage lautet doch: Kriegt es einer mit, wenn ich versuche, meinen Admin zu hintergehen? Oder habe ich Dich falsch verstanden? ...
4
KommentareScript nach Benutzerabmeldung
Erstellt am 29.04.2009
Hallo, wenn ich Dich richtig verstehe, geht es darum, dass das Benutzerprofil nicht geändert werden kann bzw. nach dem logoff alle Änderungen rückgängig gemacht ...
5
KommentareOfflinedaten GPO
Erstellt am 28.04.2009
Hallo, habe gerade gesehen, dass zu Pkt. 7 (Maßnahme bei Serververbindungstrennung aktiviert) noch die Art der Maßnahme gehört, nämlich: Offline Dateien nicht synchronisieren. Diese ...
13
KommentareLaufwerksscan durch SMS Server
Erstellt am 28.04.2009
Habe ich Dich richtig verstanden, dass Du eine Anleitung möchtest, wie Du Eure Unternehmensrichtlinie umgehen kannst? ...
4
KommentareOfflinedaten GPO
Erstellt am 27.04.2009
Hier meine Konfig: ...
13
KommentareOfflinedaten GPO
Erstellt am 27.04.2009
Doch, es geht. Habe die gleiche Netzwerkkonfiguration und damit geht es, hast Du denn die o.g. GPOs konfiguriert? Aber wie gesagt, ich schaue noch ...
13
KommentareOfflinedaten GPO
Erstellt am 27.04.2009
Sollen denn Offlinedateien grundsätzlich noch möglich sein? Ich habe meine Konfig. jetzt nicht genau im Kopf, aber meine, noch folgende Punkte eingestellt zu haben ...
13
KommentareOfflinedaten GPO
Erstellt am 27.04.2009
Hallo, wird die GPO bei den Clients übernommen? GPO in der richtigen OU? Hier noch einmal die notwendigen GPOs: Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Netzwerk/Offlinedateien Alle Offlinedateien beim ...
13
Kommentareauf Netzwerk warten
Erstellt am 24.04.2009
Welche GPO angewendet wird, kannst Du mit gpresult auf der Kommandozeile sehen. Ich glaube aber fast, dass es schneller geht, den Samba-PDC mit Domänen-Logon-Script ...
6
Kommentareauf Netzwerk warten
Erstellt am 24.04.2009
Hallo, versuche doch mal Folgendes: Verteilung der IP-Adressen per DHCP (reservierte IPs), das hat einen ziemlich sicheren "Warten auf das Netzwerk-Effekt", die entsprechende GPO ...
6
KommentareVerständnisfrage analoge Faxgeräte und Telefon
Erstellt am 24.04.2009
Ich denke, das wird so funktionieren. Probiere es doch einfach aus, wenn Du ein Telefon an das MFG anschließt. Wenn ich Dich richtig verstanden ...
7
KommentareVerständnisfrage analoge Faxgeräte und Telefon
Erstellt am 22.04.2009
Auf der analogen Leitung gibt es kein Signal, das die Art des Anrufes signalisiert, so dass bei einer Parallelschaltung der Anschlüsse (ist das so?) ...
7
KommentareMail des Servers abrufen bzw. umleiten?
Erstellt am 17.04.2009
Die einfachste Lösung wäre die Weiterleitung der Mails, die an die entsprechenden User (z.B. root) gerichtet sind. Dazu gibt es die Datei /etc/aliases. Da ...
1
KommentarSuche Hardware Antivirus Gateway
Erstellt am 08.04.2009
Die Dinger heißen Antivirus-Appliance oder so ähnlich. Mit den entsprechenden Begriffen bei Google findet sich z.B. folgender Artikel: Die gleiche Funktionalität läßt sich auch ...
6
KommentareBackup Aufbewahrungszeit
Erstellt am 07.04.2009
Gerade im Healthcare-Bereich kommt es auf die Art der Daten an, auch hier sind die Quellen in verschiedenen Verordnungen zu finden. So existiert für ...
9
KommentareDie Seite kann nicht angezeigt werden - Internetverbindung vorhanden.
Erstellt am 02.04.2009
Wenn die Verbindung über telnet geht, fallen mir nur noch 2 Möglichkeiten ein: 1. Im Browser ist ein nicht vorhandener Proxy eingestellt 2. Irgendetwas ...
8
KommentareMailserver mit Linux und MS Outlook erstellen
Erstellt am 01.04.2009
Was für ein Projekt denn genau? ...
7
KommentareOffice 2007 und Samba
Erstellt am 01.04.2009
Welche Änderungen an der smb.conf hast Du denn gemacht? ...
11
KommentareDie Seite kann nicht angezeigt werden - Internetverbindung vorhanden.
Erstellt am 27.03.2009
Kann man mit telnet eine Verbindung zu den Webservern herstellen? Also: telnet www.webserver.de 80 auf der Kommandozeile ...
8
KommentareVeränderungen u. Größenzuwachs von Verzeichnissen überwachen
Erstellt am 27.03.2009
Unter Linux käme nagios für die Überwachung mit pnp für die grafische Aufbereitung infrage. Ein Plugin zur Überwachung einzelner Verzeichnisse ist dann schnell erstellt. ...
2
KommentareOffice 2007 und Samba
Erstellt am 26.03.2009
Problem ist nicht selten, häufig hilft das Setzen von profile acls = no in der smb.conf ...
11
Kommentaremit Batch eine auswahl aus mehreren txt treffen
Erstellt am 25.03.2009
Es gibt natürlich spezialisierte Video-, Bücher-, CD- etc. Verwaltungsprogramme, sie aber meist recht einseitig und unflexibel sind (mal googeln). Was Du meinst sind, glaube ...
7
Kommentare2003 Server Verbindung Netzlaufwerk Linux Problem
Erstellt am 23.03.2009
Die Dienste laufen offenbar. Was steht in den Logfiles jeweils nach erfolgreicher bzw. -loser Anmeldung? ...
13
Kommentare2003 Server Verbindung Netzlaufwerk Linux Problem
Erstellt am 23.03.2009
Poste doch einmal den global Abschnitt der smb.conf, dort finden sich die Einstellungen, die festlegen, wie Samba Benutzer authentifiziert. Lauscht Samba auf den richtigen ...
13
KommentareEinführung eines Exchange Servers Kosten, Voraussetzungen?
Erstellt am 23.03.2009
Klar gibt es SQL-Datenbanken unter Linux, im Grunde buetet fast jeder Datenbankhersteller eine Linux-Version an, also neben MySQL, Postgres auch IBM DB2, Oracle etc. ...
8
Kommentaremit Batch eine auswahl aus mehreren txt treffen
Erstellt am 23.03.2009
Datenbank halte ich auch für die beste Idee, da die entsprechenden Such- und Vergleicgsoperationen bereits eingebaut sind und Du die Programmlogik an sich sowieso ...
7
KommentareEinführung eines Exchange Servers Kosten, Voraussetzungen?
Erstellt am 23.03.2009
Als Alternative zu Exchange wäre auch noch Scalix unter Linux zu bedenken, bis 10 User kostenfrei mit guter Outlook-Anbindung, wenn es denn nur um ...
8
KommentareSendmail mit Textdatei
Erstellt am 23.03.2009
Unter Bezug auf meine Postings weiter oben: was sagt auf der Kommandozeile? Was steht im Logfile? (Sollte auch in /var/log/mail liegen) Vorausgesetzt, Du hast ...
7
Kommentare