
Einrichten von einer SAN (HP MSA 2050)?
Erstellt am 18.03.2020
Zitat von : Korrigiert mich aber die MSA konfigurierst du doch bei DAS einfach auf dem SAS Controller der im Host steckt Sprich F8 ...
17
KommentareWie richte ich eine RDS-Farm und USer Profile Disk unter Windows Server 2016 ein?
Erstellt am 18.03.2020
Zitat von : Kann es sein, dass dein Farmname = Broker Name ist? Und die TVS URL Somit auch ähnlich heißt? Wenn du mit ...
31
KommentareEinrichten von einer SAN (HP MSA 2050)?
Erstellt am 16.03.2020
Zitat von : Moin, du willst die MSA per iSCSI anbinden? Dann lese dich in das iSCSI Protokoll ein. Das Webinterface der MSA ist ...
17
KommentareEinrichten von einer SAN (HP MSA 2050)?
Erstellt am 16.03.2020
Zitat von : Moin, >> Zitat von : >> hat dein gerät auch eine bezeichnung, oder sollen wir raten? Die steht im Titel/Betreff, allerdings ...
17
KommentareEinrichten von einer SAN (HP MSA 2050)?
Erstellt am 16.03.2020
Es ist ja nicht so daß ich ein IT-Neuling bin. Ich brauche meist nur ein paar Intitial-Infos, gute Links zu Infos und ab und ...
17
KommentareEinrichten von einer SAN (HP MSA 2050)?
Erstellt am 16.03.2020
Hallo Vision2015, um welches Modell es sich handelt steht im Betreff (sehe ich übrigens gerade jetzt daß es fehlerhaft ist: MSA, nicht MSE). Ich ...
17
KommentareWie richte ich eine RDS-Farm und USer Profile Disk unter Windows Server 2016 ein?
Erstellt am 16.03.2020
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Keiner eine Ahnung was ich auf dem ConnectionBroker ändern müsste damit es wieder funktioniert das ...
31
KommentareSSO-Zugriff per VPN und ohne Gateway auf RDS-Farm möglich?
Erstellt am 13.03.2020
Danke! Hat geklappt! Super! ;))))) Hast ein Bier von mir! Kommst vorbei nachdem Corona wieder weg ist ;) ...
12
KommentareSSO-Zugriff per VPN und ohne Gateway auf RDS-Farm möglich?
Erstellt am 13.03.2020
Und wo finde ich das? Welches Objekt ist hier gemeint? ...
12
KommentareSSO-Zugriff per VPN und ohne Gateway auf RDS-Farm möglich?
Erstellt am 12.03.2020
Zitat von : LDAP? Ist kein VPN-Protokoll. In der exportierten RDP (siehe oben) stehen Gateway-Informationen drin. Deswegen braucht man auch nicht mit dem Browser ...
12
KommentareSSO-Zugriff per VPN und ohne Gateway auf RDS-Farm möglich?
Erstellt am 12.03.2020
Zitat von : Verstehe ich nicht ganz, die HomeOffice-User verbinden sich per VPN, also musst du denen ja schon Informationen zur Verfügung gestellt haben. ...
12
KommentareWie richte ich eine RDS-Farm und USer Profile Disk unter Windows Server 2016 ein?
Erstellt am 11.03.2020
Keiner eine Ahnung was ich auf dem ConnectionBroker ändern müsste damit es wieder funktioniert das eine direkte RDP-Verbindung zum CB auf den hinterlegten SessionHost ...
31
KommentareSSO-Zugriff per VPN und ohne Gateway auf RDS-Farm möglich?
Erstellt am 11.03.2020
Zitat von : Moin, >> Die Frage ist: geht das überhaupt so? Wenn nicht, geht das mit dem RD Gatewayserver dann? Gegenfrage: Für welche/n ...
12
KommentareSSO-Zugriff per VPN und ohne Gateway auf RDS-Farm möglich?
Erstellt am 11.03.2020
Danke für die schnelle Antwort. Ja klar kann man die RDP-Verbindungen 'speichern unter' und dann manupulieren und auf dem Desktop ablegen. Da wir aber ...
12
KommentareWie selbst Signierte Zertifikate erstellen und verteilen?
Erstellt am 10.03.2020
Also ich habe mich wirklich versucht durchzukämpfen. Aber an einigen Stellen wird einfach gesagt: mach so ODER aber du kansnt es anders machen und ...
12
KommentareWie selbst Signierte Zertifikate erstellen und verteilen?
Erstellt am 10.03.2020
Zitat von : moin >> 1. Meckert der Brwoser beim Besuch des RD WebAccess-servers bereits das es eine "nicht vertrauenswürdige Seite ist" und der ...
12
KommentareWie selbst Signierte Zertifikate erstellen und verteilen?
Erstellt am 09.03.2020
Zitat von : >> 1. Was ist ein Stammzertifikat und wieso brauche ich das um die Domänenzertifikate zu erstellen? Das ist quasi das erste ...
12
KommentareWie selbst Signierte Zertifikate erstellen und verteilen?
Erstellt am 09.03.2020
Zitat von : Werde alle Geräte von dir verwaltet die sich verbinden? Oder sind da auch eigenen Geräte von den Mitarbeitern dabei? Wenn ja, ...
12
KommentareWie richte ich eine RDS-Farm und USer Profile Disk unter Windows Server 2016 ein?
Erstellt am 09.03.2020
Ich habe herausgefunden was ich am Client in der RDP-Verbindung ändern muss damit das Anmelden per RDP wieder klappt ohne über RD WebAccess gehen ...
31
KommentareWie richte ich eine RDS-Farm und USer Profile Disk unter Windows Server 2016 ein?
Erstellt am 09.03.2020
Zitat von : Du kannst bei mstsc (RDP) sagen, dass er Zertifkatswarnungen unterdrücken soll. Andernfalls musst du überall ein passendes Zertifikat einspielen. Geh bei ...
31
KommentareWie richte ich eine RDS-Farm und USer Profile Disk unter Windows Server 2016 ein?
Erstellt am 09.03.2020
Die des RDS oder des Clients? Was ich auch bemerkt habe ist das ich 2 unterschiedliche Meldungen bekomme. Meistens diese hier: Und dann bekomme ...
31
KommentareWie richte ich eine RDS-Farm und USer Profile Disk unter Windows Server 2016 ein?
Erstellt am 09.03.2020
Ich habe da jetzt ein anderes Problem bezüglich der RDP-Verbindung OHNE "RD WebAccess" (also direkt mit Remotedesktopverbindungen): Ich bekomme heute eine Fehlermeldung beim Anmelden ...
31
KommentareKann man RDS Device CALS - Clients, die ausserhalb der Domäne sind, zuweisen? Kann man DEVICE und USER CALS auf einem RDS-Lizenzierungsserver mischen?
Erstellt am 08.03.2020
Uff, ich lasse es jetzt mal mit dem Zitiren der Zitate der Zitate sonst wird es ellenlang Ich habe die Durschnittsanforderungen von mehreren Quellen ...
11
KommentareWie richte ich eine RDS-Farm und USer Profile Disk unter Windows Server 2016 ein?
Erstellt am 07.03.2020
Zitat von : >> HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\TerminalServer\ClusterSettings\DefaultTsvUrl >> tsv://MS Terminal Services Plugin.1.Firma_Alle >> </code> >> Nur der letzte Abschnitt nach dem letzten Punkt ist indivudell. genau ...
31
KommentareWie richte ich eine RDS-Farm und USer Profile Disk unter Windows Server 2016 ein?
Erstellt am 07.03.2020
Ach so. Hmm. Das lässt sich aber irgendwann mal ändern. Müssten wir beobachten. ABER: Die User in unserer Firma sind angewiesen NIE lokal zu ...
31
KommentareWie richte ich eine RDS-Farm und USer Profile Disk unter Windows Server 2016 ein?
Erstellt am 07.03.2020
Die User sollen sich von deren Home-PCs anmelden können. Da werden wir sicher nicht 'reinpfuschen'. Ausserdem wird das beio Android-Geräten auch nicht funktionieren. Somit ...
31
KommentareKann man RDS Device CALS - Clients, die ausserhalb der Domäne sind, zuweisen? Kann man DEVICE und USER CALS auf einem RDS-Lizenzierungsserver mischen?
Erstellt am 07.03.2020
Zitat von : Guten Tag, so kenne ich es: Für RDS benötigst Du einen Lizenzserver. Diesen kannst Du mit Device-CALs und User-CALs ausstatten und ...
11
KommentareKann man RDS Device CALS - Clients, die ausserhalb der Domäne sind, zuweisen? Kann man DEVICE und USER CALS auf einem RDS-Lizenzierungsserver mischen?
Erstellt am 07.03.2020
Zitat von : moin>> Zitat von : >> >> Hallo Leute, >> >> >> >> bei uns ist momentan das Thmea 'RDS' relativ groß. ...
11
KommentareWie richte ich eine RDS-Farm und USer Profile Disk unter Windows Server 2016 ein?
Erstellt am 07.03.2020
Ok, hat sich erledigt. Mit ein wenig herumprobieren habe ich es geschafft! Der Hinweis mit der Registry und dem Eintrag war hervorragend! Bei mir ...
31
KommentareWie richte ich eine RDS-Farm und USer Profile Disk unter Windows Server 2016 ein?
Erstellt am 07.03.2020
Zitat von : Und wie verteilst du die Leute dann auf die SessionHost ? Zb wenn ein Host ausfällt? Etwas mit DNS round Robin? ...
31
KommentareWie richte ich eine RDS-Farm und USer Profile Disk unter Windows Server 2016 ein?
Erstellt am 07.03.2020
Sorry. Es ist RAID 6 erinnere ich mich gerade oder war das ein anderer Sever? Wieso fragst du? Angedacht sind so 30-50. Notfalls wird ...
31
KommentareWie richte ich eine RDS-Farm und USer Profile Disk unter Windows Server 2016 ein?
Erstellt am 06.03.2020
Zitat von : Moin, >> 2. Welchen Mehrwert bringt mir ein RD Gateway sofern ich den einrichten würde? Mehr Sicherheit. Die Kommunikation läuft über ...
31
KommentareWie richte ich eine RDS-Farm und USer Profile Disk unter Windows Server 2016 ein?
Erstellt am 06.03.2020
Zitat von : Die User müssen noch (manuell oder per GPO) in die Gruppe Renotedesktopbenutzer der jeweiligen Server hinzugefügt werden. Auf dem SessionHost oder ...
31
KommentareWie richte ich eine RDS-Farm und USer Profile Disk unter Windows Server 2016 ein?
Erstellt am 06.03.2020
Hi NodricMike, das hat mir erstmal irre geholfen mit dem Hinweis \\servername\rdweb ! Dort muss ich mich anmelden und kann dann über einen Remotedesktop-Link ...
31
KommentareGPOs mit Zielgruppenadressierung auf AD-User migrieren
Erstellt am 14.10.2019
Arbeitet niemand hier in Testumgebungen und transferiert die GPOs, u.a. mit Zielgruppenadressierung auf Sicherheitsgruppenbasis (Standard?), in die Produktiv-Umgebung? ...
1
KommentarWie viele User- bzw. Device-CALs brauchen wir in unserer Umgebung?
Erstellt am 30.11.2017
Ich würde ja gerne 'Zur Lösung beigetragen' klicken weil ich ja zu den CALS grundsätzlich alle Fragen in Erfahrung gebracht habe durch diesen Thread ...
18
KommentareWie viele User- bzw. Device-CALs brauchen wir in unserer Umgebung?
Erstellt am 29.11.2017
Dani >> ist ein W2k16 CAL also doch nicht komplett abwärtskompatibel? Wir haben hier auch noch W2k3-Server stehen und diese werden also doch nicht, ...
18
KommentareWie viele User- bzw. Device-CALs brauchen wir in unserer Umgebung?
Erstellt am 28.11.2017
Nebenbei bemerkt, sollten weder 5000 noch 500.000 Euro für Firmen entsprechende Größenordnung eine Hürde darstellen, wenn es um Lizenzkosten geht. Auch für eine Firma ...
18
KommentareWie viele User- bzw. Device-CALs brauchen wir in unserer Umgebung?
Erstellt am 28.11.2017
Trennen wir mal kurzerhand RDS und die 'normalen' CALS (MS Exchange, SQL usw. haben wir alles nicht). RDS CAL: Wir haben Beispielsweise 1000 User ...
18
KommentareWie viele User- bzw. Device-CALs brauchen wir in unserer Umgebung?
Erstellt am 28.11.2017
Pjordorf Musst du schauen wie Zimbra selbst lizensiert. Der hat mit MS nichts zu tun und darauf war meine Frage bezogen (-> ich brauche ...
18
KommentareWie viele User- bzw. Device-CALs brauchen wir in unserer Umgebung?
Erstellt am 28.11.2017
Ich werde mir den Link mal durchlesen. Aber um ersteinmal einen groben Überblick zu bekommen ist das Forum richtig gut ;) ...
18
KommentareWie viele User- bzw. Device-CALs brauchen wir in unserer Umgebung?
Erstellt am 28.11.2017
Ein Handy brauchen eine CAL wenn auf MS-Server zugegriffen wird, richtig? Mir fällt dabei nur der Mobile Device Management Server ein (MDM-Server). Ansonsten nutzen ...
18
KommentareMicrosoft Lizenzierung Server 2016 - Wieviele Kerne muss ich nun lizenzieren bei einem ESXi-Server als Hoster und 8x vCores pro VM?
Erstellt am 28.11.2017
Genau diese zwei VMs darfst Du nutzen. Egal ob HyperV oder ESXi drunter läuft. Jetzt wird es glasklar. Pro Win2k16-Lizenz sind 2 VMs mit ...
6
KommentareMicrosoft Lizenzierung Server 2016 - Wieviele Kerne muss ich nun lizenzieren bei einem ESXi-Server als Hoster und 8x vCores pro VM?
Erstellt am 28.11.2017
Hallo, vielen Dank für deine Hilfe. Wenn Du Deinen phys. Host mit W2K16 Std. einmal korrekt lizensiert hast (also in Deinem Fall für 20 ...
6
KommentareWindows 10 Pro bootet nach einer Aktualisierung erst immer in den abgesicherten Modus
Erstellt am 06.03.2017
Hallo, danke erst einmal für die Antwort. Kann ich dann davon ausgehen daß dieses Problem vom installierten TrueCrypt herrührt? Dann werde ich mich ab ...
3
KommentareKompletttausch aller Festplatten im RAID 5 Array. Wie soll ich vorgehen?
Erstellt am 21.08.2015
Und wie spiegle ich das? Gibt es da eine gängige Vorgehensweise? ...
23
KommentareKompletttausch aller Festplatten im RAID 5 Array. Wie soll ich vorgehen?
Erstellt am 21.08.2015
Davon habe ich gehört bei SSD-Platten und werde versuchen es zu beachten. Nichts desto trotz: Mir bereitet lediglich der Umzug von SAS-RAID-1 auf SSD-RAID-5 ...
23
KommentareKompletttausch aller Festplatten im RAID 5 Array. Wie soll ich vorgehen?
Erstellt am 21.08.2015
Kann ich nichts dazu sagen. Der Server steht bei uns im Serverraum, wird aber von einem externen Softwareunternehmen gemanaged. Dort läuft eine Software für ...
23
KommentareKompletttausch aller Festplatten im RAID 5 Array. Wie soll ich vorgehen?
Erstellt am 21.08.2015
Du meinst also SATA2-Standard mit 300 MB/s? Das ist aber dennoch ein enormer Geschwindigkeitszuwachs im vergleich zu SAS-Platten. Der Softwarehersteller schiebt die Verantwortung für ...
23
KommentareKompletttausch aller Festplatten im RAID 5 Array. Wie soll ich vorgehen?
Erstellt am 20.08.2015
Nur weil ich es gerade nicht auswendig wusste und davon ausgegangen bin das es wie in den restlichen Servern ein RAID-5 Array ist? Wir ...
23
Kommentare