Windows 10 Pro bootet nach einer Aktualisierung erst immer in den abgesicherten Modus
Hallo Leute,
ich habe da mal ein Problemchen:
Ich habe hier ein paar Notebooks die mit Windows 10 Pro 64 Bit installiert sind. Einige haben eine SSD-Festplatte, andere lediglich eine HDD.
In beiden Fällen wird die Festplatte als gesamtes Laufwerk mit TrueCrypt verschlüsselt (das erwähne ich lediglich falls es irgendeine Relevanz besitzen sollte).
Das Problem ist nun wie folgt:
jedes mal wenn sich Windows 10 aktualisiert und anschliessend neu startet, bootet der Rechner in den abgesicherten Modus (Tastaturlayout wählen -> Windows Werkzeuge oder PC ausschalten).
Wenn ich den PC dann ausschalte und danach wieder neu starte, funktioniert es wie gehabt ganz normal. Nur der erste Start landet immer im abgesicherten Modus.
Wenn ich mich nicht ganz arg täusche, passiert dies jedoch nur bei den Notebooks mit einer SSD-Festplatte. Bei den anderen Geräten habe ich das so bisher nicht beobachten können.
Um mit TrueCrypt verschlüsseln zu können, muss man die Festplatten von GPT nach MBR konvertieren. Nicht das hier einer der Fehlerquellen liegt? Dies würde aber auch bei den HDDs diesen Fehler verursachen und somit glaube ich nicht daß es daran liegen könnte. Ich wollte es nur mal erwähnen falls jemand doch die Erfahrung gemacht hat daß dies der Grund sein könnte.
Hat sonst jemand auch diese Probleme? Gibt es Lösungen dazu? Ist es wenigstens bekannt so daß eventuell an einer Fehlerbehebung gearbeitet wird?
Ich hoffe auf eure Hilfe und bedanke mich schon einmal im Voraus dafür.
ich habe da mal ein Problemchen:
Ich habe hier ein paar Notebooks die mit Windows 10 Pro 64 Bit installiert sind. Einige haben eine SSD-Festplatte, andere lediglich eine HDD.
In beiden Fällen wird die Festplatte als gesamtes Laufwerk mit TrueCrypt verschlüsselt (das erwähne ich lediglich falls es irgendeine Relevanz besitzen sollte).
Das Problem ist nun wie folgt:
jedes mal wenn sich Windows 10 aktualisiert und anschliessend neu startet, bootet der Rechner in den abgesicherten Modus (Tastaturlayout wählen -> Windows Werkzeuge oder PC ausschalten).
Wenn ich den PC dann ausschalte und danach wieder neu starte, funktioniert es wie gehabt ganz normal. Nur der erste Start landet immer im abgesicherten Modus.
Wenn ich mich nicht ganz arg täusche, passiert dies jedoch nur bei den Notebooks mit einer SSD-Festplatte. Bei den anderen Geräten habe ich das so bisher nicht beobachten können.
Um mit TrueCrypt verschlüsseln zu können, muss man die Festplatten von GPT nach MBR konvertieren. Nicht das hier einer der Fehlerquellen liegt? Dies würde aber auch bei den HDDs diesen Fehler verursachen und somit glaube ich nicht daß es daran liegen könnte. Ich wollte es nur mal erwähnen falls jemand doch die Erfahrung gemacht hat daß dies der Grund sein könnte.
Hat sonst jemand auch diese Probleme? Gibt es Lösungen dazu? Ist es wenigstens bekannt so daß eventuell an einer Fehlerbehebung gearbeitet wird?
Ich hoffe auf eure Hilfe und bedanke mich schon einmal im Voraus dafür.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 331046
Url: https://administrator.de/forum/windows-10-pro-bootet-nach-einer-aktualisierung-erst-immer-in-den-abgesicherten-modus-331046.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 17:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Eventuell die, die noch TrueCrypt verwenden.
http://www.genopro.com/misc/Installing-VeraCrypt/
https://www.heise.de/security/meldung/Verschluesselungs-Software-VeraCry ...
Nein. TrueCrypt ist Vergangenheit. Beschaeftige Dich mit VeraCrypt oder was anderem.
Schoenes WE
BFF
Hat sonst jemand auch diese Probleme?
Eventuell die, die noch TrueCrypt verwenden.
Gibt es Lösungen dazu?
http://www.genopro.com/misc/Installing-VeraCrypt/
https://www.heise.de/security/meldung/Verschluesselungs-Software-VeraCry ...
Ist es wenigstens bekannt so daß eventuell an einer Fehlerbehebung gearbeitet wird?
Nein. TrueCrypt ist Vergangenheit. Beschaeftige Dich mit VeraCrypt oder was anderem.
Schoenes WE
BFF