
KMS-Server migrieren und paralleler Betrieb mehrerer Server möglich?
Erstellt am 11.07.2022
Ich habe folgendes Problem: Im Servermanager des Volumenaktivierungs-Dienstes komme ich nicht über die Eingabe des KMS-Hostschlüssel hinaus. Fehlermeldung: Ungültiger Product Key oder Lizenzkonflikt. So, ...
9
KommentareKMS-Server migrieren und paralleler Betrieb mehrerer Server möglich?
Erstellt am 11.07.2022
@emeriks Ja, das hatte ich noch im Hinterkopf parat daß bei Client-OS-Aktivierungen eine Mindestanzahl von 25 Clients aktiviert werden müssen bevor der KMS-Server selber ...
9
KommentareKMS-Server migrieren und paralleler Betrieb mehrerer Server möglich?
Erstellt am 11.07.2022
@emeriks Das stimmt mich froh das ich zum bestehenden KMS einen weitern aktivieren kann mit den gleichen Keys und erst mal schaue was wie ...
9
KommentareEigenes Zertifikat (p12- oder pfx-Datei) automatisch verteilen
Erstellt am 27.06.2022
@Dani Ich muss lediglich schnellstmöglich die Versicherungskriterien erfüllen: 2FA. Also muss die FW zur CA werden und die Dinger müssen verteilt werden. Danach kümmere ...
4
KommentareNächster Anlauf Zertifikate selber erstellen bzw. signieren
Erstellt am 07.06.2022
@Dani Sorry, wirklich. In meiner Verständniss was ein Forum ist, ist es so daß man Fragen zu seinem Problem stellen darf. Wer darauf antworten ...
19
KommentareNächster Anlauf Zertifikate selber erstellen bzw. signieren
Erstellt am 06.06.2022
Hallo Dani, Ich habe es mittlerweile gelöst mit dem manuellen erstellen des Zertifikats. Das erstellen von 'domänenintegrierte Zertifikaten' (beim Erstellen den Link mit 'Domänenzertifkat ...
19
KommentareNächster Anlauf Zertifikate selber erstellen bzw. signieren
Erstellt am 01.06.2022
Ok, ich habe es beim FF gelöst indem ich per Firefox-GPO die Einstellung so setze daß der Windows-eigene Zertifikatsspeicher vom FF mitgenutzt werden soll. ...
19
KommentareNächster Anlauf Zertifikate selber erstellen bzw. signieren
Erstellt am 01.06.2022
Hallo, ich habe nun eine PKI mit RootCA und SubCA erstellt. Die Zertifikate des RootCA wird auch in der Domäne verteilt und landet im ...
19
KommentareNächster Anlauf Zertifikate selber erstellen bzw. signieren
Erstellt am 30.05.2022
Oh Mensch Maier, ich entschuldige mich für meine Frage. Ist halt neu für mich und ich verwechsele da noch ab und an einiges und ...
19
KommentareNächster Anlauf Zertifikate selber erstellen bzw. signieren
Erstellt am 26.05.2022
Hallo Leute, ich habe nun eine PKI erstellt und das Zertifikat wird domänenweit verteilt (ich muss nachhelfen mit gpupdate /force -> aber dann ist ...
19
KommentareNächster Anlauf Zertifikate selber erstellen bzw. signieren
Erstellt am 19.05.2022
Hallo Dani, ich bin gerade dabei mich ein wenig in das Thema einzulesen. Die Quellen die ich finde sind jedoch entweder zu alt (da ...
19
KommentareNächster Anlauf Zertifikate selber erstellen bzw. signieren
Erstellt am 11.05.2022
Zitat von lereseau: Vielen Dank für den Link. Ich denke aber das er irgendwie mitten drin im Thema startetWenn du eine Quelel hast die ...
19
KommentareNächster Anlauf Zertifikate selber erstellen bzw. signieren
Erstellt am 11.05.2022
Erstmal will ich mir einen groben Überblick verschaffen. Dann wird entschieden ob ein externer Hinzugenommen werden soll oder nicht. Das habe ich bereits bei ...
19
KommentareSMTP-Mailversand aus Bash heraus mit mehreren Empfängern
Erstellt am 25.03.2022
Leider hat der Server keine dieser beiden ProgrammeIch habe nun eine Anfrage beim Support des Mailservers laufen ob die mir was dazu sagen können ...
12
KommentareSMTP-Mailversand aus Bash heraus mit mehreren Empfängern
Erstellt am 24.03.2022
Ich bin relativ neu in der Linuxwelt. Wie kann ich unter CentOS herausfinden ob dieses mail oder mailx installiert ist? Vorsicht: es handelt sich ...
12
KommentareSMTP-Mailversand aus Bash heraus mit mehreren Empfängern
Erstellt am 24.03.2022
Hallo, der Server, auf dem diese Basch als Cronjob laufen soll, ist für uns eine "Blackbox". Da werden wir nichts installieren oder anderweitig ändern ...
12
KommentareErweiterung unserer v3700v2 SAN - auf was muss man achten?
Erstellt am 03.03.2022
Hallo, auf die Idee bin ich ja gar nicht gekommen einfach eine zweite SAN in der jetzigen SAN-Umgebung dazu zu stellen. Ich kaufe also ...
8
KommentareErweiterung unserer v3700v2 SAN - auf was muss man achten?
Erstellt am 02.03.2022
Die Frage zu den gemischten Platten: bezogen auf die ganze SAN incl. des Expansion-Sets oder nur auf eine Geräteeinheit (SAN / Expansion Set)? Zu ...
8
KommentareUser-GPO nur in einer bestimmten OU betreiben?
Erstellt am 01.03.2022
Doskias In der Powershell bekomme ich bei gleicher Abfrage ja eine Zeile zurückgeliefert. Ich hatte eher gehofft eine oder 1 bzw. FALSE oder ...
10
KommentareUser-GPO nur in einer bestimmten OU betreiben?
Erstellt am 01.03.2022
Zitat von derwowusste: Ich frage mich, warum Du meinem Vorschlag nicht folgst, denn er macht das Selbe. Item level targeting sind WMI-Filter. Du musst ...
10
KommentareUser-GPO nur in einer bestimmten OU betreiben?
Erstellt am 01.03.2022
Zitat von doskias: Moin, Basiseinstellung bzw. Fehler. :) Eine Benutzer-GPO wird nur für Benutzer ausgeführt. Sind in der OU Rechner und keine Benutzer wird ...
10
KommentareServergespeicherte Profile einrichten
Erstellt am 03.02.2022
Zitat von franz-josef-ii: Servas Servergespeicherte Profile haben den Nachteil je größer das Profil desto mehr (Warte)Zeit und ich habe da einige Kandidaten Wer hat ...
9
KommentareServergespeicherte Profile einrichten
Erstellt am 03.02.2022
Zitat von doskias: Moin, >> 1. kann ich solche User Profile Disks auch ausserhalb einer Remote-Desktop-Service-Farm nutzen? Ja. Nennt sich FXLogix. Kenne ich nur ...
9
KommentareErstellen eines "virtual Stack" mit Cisco Catalyst 2960
Erstellt am 20.10.2021
Ich suchte 3 lautlose/lüfterlose Switche und das war der Hauptgrund für meine Entscheidung. Stacking/Clustering wäre 'nice 2 have' aber ist dann halt so. Herzlichen ...
15
KommentareErstellen eines "virtual Stack" mit Cisco Catalyst 2960
Erstellt am 19.10.2021
> Zitat von aqui: > > Nach deinen eigenen obigen Angaben hast du Modell L Switches, also die "LAN Light" Version die generell kein ...
15
KommentareErstellen eines "virtual Stack" mit Cisco Catalyst 2960
Erstellt am 19.10.2021
Ich habe nun ein Cluster. Ich habe aber irgendwie nichts was ich mir erhofft hatte. Logge ich mich nun auf das WebInterface meines Commander-Switches, ...
15
KommentareErstellen eines "virtual Stack" mit Cisco Catalyst 2960
Erstellt am 19.10.2021
> Zitat von aqui: > > Das ist richtig, war nur nicht so 100% klar was der TO wirklich meint. Im Grunde ist es ...
15
KommentareErstellen eines "virtual Stack" mit Cisco Catalyst 2960
Erstellt am 19.10.2021
Ok, vielen Dank für die Hinweise. Der erste Link von Dani war schonmal sehr hilfreich. Ich habe zwar einen Fehler gemacht beim erstellen des ...
15
KommentareAnmeldungen an die RDS-Farm bringen sehr lange schwarze Bildschirme bevor die Desktops erscheinen
Erstellt am 13.09.2021
> Zitat von tb1611: > > Es gibt einen alten Workaround für dieses Problem, der die Blackscreenzeit auf etwa 2 Sekunden verkürzt. > Lösche ...
10
KommentareAnmeldungen an die RDS-Farm bringen sehr lange schwarze Bildschirme bevor die Desktops erscheinen
Erstellt am 10.09.2021
> Zitat von ukulele-7: > > Ich würde es trotzdem nochmal mit einem völlig neuen User versuchen um die Sache einzugrenzen. > > Sollte ...
10
KommentareAnmeldungen an die RDS-Farm bringen sehr lange schwarze Bildschirme bevor die Desktops erscheinen
Erstellt am 10.09.2021
> Zitat von ukulele-7: > > Mein Desktop bleibt auch "länger" (also 30 Sekunden oder so) schwarz durch GPOs, hört sich für mich stark ...
10
KommentareAnmeldungen an die RDS-Farm bringen sehr lange schwarze Bildschirme bevor die Desktops erscheinen
Erstellt am 10.09.2021
> Zitat von em-pie: > > Moin, > > hast du mal einen Blick ins Eventlog geworfen? Hmm, ja, habe gestern shcon reingeschaut. Ich ...
10
KommentareAnmeldungen an die RDS-Farm bringen sehr lange schwarze Bildschirme bevor die Desktops erscheinen
Erstellt am 10.09.2021
> Zitat von support-it: > >> Seid Neustem haben wir sehr lange Anmeldezeiten der User als auch vom Administrator. > Hat sich in letzter ...
10
KommentareGibt es managed stackable fanless 48-Port Switche mit SFP+ (10Gb)-Ports?
Erstellt am 26.08.2021
> Zitat von aqui: > >> Ist das schlimm? > Nein das ist nicht schlimm ! Ist eher kosmetisch > Aktiven Firmware support ginbt ...
28
KommentareGibt es managed stackable fanless 48-Port Switche mit SFP+ (10Gb)-Ports?
Erstellt am 26.08.2021
> Zitat von aqui: > > Deine Catalysten supporten vermutlich Ciscos "Stackwise Virtual". Das hört sich zwar virtuell an, dahinter verbirgt sich aber ein ...
28
KommentareGibt es managed stackable fanless 48-Port Switche mit SFP+ (10Gb)-Ports?
Erstellt am 26.08.2021
> Zitat von Visucius: > > Der andere Punkt war das End of Life Announcement. Ich zitiere mal daraus: > > "End of SW ...
28
KommentareGibt es managed stackable fanless 48-Port Switche mit SFP+ (10Gb)-Ports?
Erstellt am 26.08.2021
> Zitat von Visucius: > > Bedenke: > Ich stehe sicherlich gerade irgendwie auf dem Schlauch. Was soll ich genau bedenken? Das es keine ...
28
KommentareGibt es managed stackable fanless 48-Port Switche mit SFP+ (10Gb)-Ports?
Erstellt am 26.08.2021
> Zitat von Xaero1982: > >> Zitat von kaineanung: >> >> Ich suche gerade nach Preisen von Ruckus >>> Zitat von aqui: >>> >>> ...
28
KommentareGibt es managed stackable fanless 48-Port Switche mit SFP+ (10Gb)-Ports?
Erstellt am 25.08.2021
Ich suche gerade nach Preisen von Ruckus > Zitat von aqui: > > Würde da auch eine klare Empfehlung für die ICX 7150 aussprechen. ...
28
KommentareGibt es managed stackable fanless 48-Port Switche mit SFP+ (10Gb)-Ports?
Erstellt am 25.08.2021
> Zitat von ukulele-7: > > Ein bisschen merkwürdig finde ich die Aufgabe: Jetzt ist der Switch sehr laut und dann muss er unhörbar ...
28
KommentareGibt es managed stackable fanless 48-Port Switche mit SFP+ (10Gb)-Ports?
Erstellt am 24.08.2021
> Zitat von Visucius: > > Ist "virtual stacking" was anderes als stackable?! > > Ich denke daß beides ein und das selbe ist. ...
28
KommentareGibt es managed stackable fanless 48-Port Switche mit SFP+ (10Gb)-Ports?
Erstellt am 24.08.2021
> Zitat von departure69: > > Ich verwende seit Jahren Switche von Allied-Telesis. Völlig unterschätzter Hersteller, baut nach meiner Meinung einwandfreie Produkte. Wobei ich ...
28
KommentareGibt es managed stackable fanless 48-Port Switche mit SFP+ (10Gb)-Ports?
Erstellt am 24.08.2021
> Zitat von killtec: > > HI, > kann dir zwar keine Hardware nennen, aber ich denke mal alleine die 10G SFP+ Anbindung schließt ...
28
KommentareWo kann man Windows SBS 2003 Trial herunterladen? Benötige es für das Durchspielen der Migration
Erstellt am 18.08.2021
> Zitat von Doskias: > >> Zitat von kaineanung: >> >> Problem: Die Leitung vom Tochterunternehmen ist sehr begrenzt. Ich bkomme max. 1-2 MB/s ...
16
KommentareWo kann man Windows SBS 2003 Trial herunterladen? Benötige es für das Durchspielen der Migration
Erstellt am 18.08.2021
Problem: Die Leitung vom Tochterunternehmen ist sehr begrenzt. Ich bkomme max. 1-2 MB/s über die Leitung und das macht bei dem SBS-Server, welcher dort ...
16
KommentareWo kann man Windows SBS 2003 Trial herunterladen? Benötige es für das Durchspielen der Migration
Erstellt am 17.08.2021
> Zitat von ukulele-7: > > Mit einem Sicherungsprogramm wie Veeam könnte man das im Betrieb sichern über die WAN Leitung. Wird ewig dauern, ...
16
KommentareWo kann man Windows SBS 2003 Trial herunterladen? Benötige es für das Durchspielen der Migration
Erstellt am 17.08.2021
> Zitat von ukulele-7: > > Schon versucht den bestehenden Server einfach zu klonen bzw. aus der Datensicherung auf ein Test System wiederherzustellen und ...
16
KommentareWo kann man Windows SBS 2003 Trial herunterladen? Benötige es für das Durchspielen der Migration
Erstellt am 17.08.2021
> Zitat von Vision2015: > > Moin>> Zitat von kaineanung: >> >> Hallo Leute, >> >> wir haben seit kurzem ein kleines Mini-Tochterunternehmen welches ...
16
KommentareMigration von KMS-Server von W2K3 nach W2K16
Erstellt am 10.08.2021
> Gar nicht, die Informationen sind ja auch uninteressant, ein Client der nicht aktiviert ist wird es dir sagen. Ich habe 130 Office-Lizenzen, davon ...
15
KommentareMigration von KMS-Server von W2K3 nach W2K16
Erstellt am 10.08.2021
>> Zitat von kaineanung: >> >> Was auch immer du damals getan hast, aber man (der Nutzer) kann MAK Keys nicht in KMS Keys ...
15
Kommentare