
Unerwartetes Selbstständiges starten der Rechner und Probleme bei Netzwerkzugriffen
Erstellt am 26.07.2017
Also C$ gibt es auf jedem Rechner. Ist ja eine Windows Eigene Freigabe. Kalma ...
10
KommentareUnerwartetes Selbstständiges starten der Rechner und Probleme bei Netzwerkzugriffen
Erstellt am 26.07.2017
1. Wake On Lan -> könnte sein. Habe aber kein Befehl dafür im Netzwerk nicht abgesetzt. 2. Nein, ich sitze extra an einem der ...
10
KommentarePerformance Probleme bei MSA P2000
Erstellt am 20.12.2016
Also in Log Files der P2000 kann ich keine Fehler festellen. FBWC Capacitor -> ich weiss nicht ob sowas verbaut ist und wie soll ...
6
KommentareFrage zu MS Patchverteilung über WSUS Server, der erst eine Testumgebung und zeitversetzt die Live System aktualisiert
Erstellt am 14.11.2016
Hallo, eazy-isi genau das ist auch meine Idee. Aber wie kann ich das konfigurieren. Habe keine Optionen wie: auto genehmigen, zeitversetzt ausführen in den ...
8
KommentareInternal Health LED am HP DL380 Gen 9 geht nicht mehr obwohl alles OK im Server
Erstellt am 04.08.2016
So habe den ESX Server mal durchgebootet. jetzt ist wieder alles grün. ...
4
KommentareSeltsames Verhalten bei Errorlevel abfrage in FOR DO Schleife
Erstellt am 27.07.2016
Habe die Lösung in einer Batch Wiki gefunden setlocal EnableDelayedExpansion cls echo off echo Start mit EL %errorlevel% REM set servers=127.0.0.1 1.1.1.1 127.0.0.1 echo ...
1
KommentarBrauche Hilfe bei Script Datei, Werte der gesetzten Variable wird nicht abgearbeitet
Erstellt am 26.07.2016
Ok, Danke werde ich gleich mal durcharbeiten. ...
5
KommentareWie setze ich unsere neue HP R5000 richtig ein, um unsere Virtuelle Umgebung sicher herunter zufahren?!?!
Erstellt am 11.07.2016
Danke für die Hilfe. werde mich jetzt durcharbeiten. :-) Gibs die auch als Hörbuch :-) War nur Scherz. Kalma ...
6
KommentareWie setze ich unsere neue HP R5000 richtig ein, um unsere Virtuelle Umgebung sicher herunter zufahren?!?!
Erstellt am 11.07.2016
Die kleine hält ungefähr 4-5 Minuten. Habe jetzt in der USV Konfig der R5000 den 5 Minuten Schwell Wert gefunden. War die Default Einstellung ...
6
KommentareProblem, Im Windows Explorer werden Ordner mit falschem Namen angezeigt
Erstellt am 04.07.2016
Deine Fragen habe ich doch schon beantwortet, siehe Beiträge über deinen letzten. Habe jetzt mal was probiert. Neuen Ordner angelegt: Test123 unter D:\Backup\ dann ...
7
KommentareProblem, Im Windows Explorer werden Ordner mit falschem Namen angezeigt
Erstellt am 04.07.2016
Also der Ordnerbaum heißt: D:\Backup\Logfile (wobei Logfile jetzt Eigene Dokumente heißt im Windows Explorer und in der DosBox Logfile) "Geschütze Systemdateien ausblenden" finde ich ...
7
KommentareProblem, Im Windows Explorer werden Ordner mit falschem Namen angezeigt
Erstellt am 04.07.2016
Also wenn ich auf Eigenschaften klicke steht bei Ordner Name auch " Eigene Dokumente ". Ordner liegt auf einer internen HDD. Zugriffsberechtigung steht auf ...
7
KommentareNach Windows Server Sicherung am Exchange 2010, werden die Logfiles nicht gelöscht?!
Erstellt am 05.02.2016
So, wollte eben mal die UmlaufProtokolierung starten. In den Eigenschaften habe ich den Hacken bei "Umlaufprotokolierung" gesetzt. Danach kam Fenster das ich die DB ...
3
KommentareNach Windows Patchday bleibt Exchange Server im Windows Startbildschirm hängen
Erstellt am 20.11.2015
Hallo, also ich habe jetzt die Patches die letzes Mal die Fehler verursacht haben abgewählt. Bei der Installation der restlichen Patches ist wieder ein ...
4
KommentareProblem bei der Installation von Kaspersky Security 9.0 für MS Exchange Server
Erstellt am 06.08.2015
habe jetzt die FW auf dem SQL Server deaktivert und ich kann mich dadurch auch verbinden. Habe jetzt alles durchgearbeitet, aber keine Anleitung hat ...
11
KommentareProblem bei der Installation von Kaspersky Security 9.0 für MS Exchange Server
Erstellt am 06.08.2015
ich hatte doch gescchrieben, das wenn FW aus ist ich mich ohne Probleme verbinden kann aber mit FW diese Probleme auftauchen. ...
11
KommentareProblem bei der Installation von Kaspersky Security 9.0 für MS Exchange Server
Erstellt am 05.08.2015
habe eben mal alle Ports aufgemacht zum testen. das bringt auch nichts SQL Server wird angezeigt, aber keine Instanz. da muss wohl noch ein ...
11
KommentareProblem bei der Installation von Kaspersky Security 9.0 für MS Exchange Server
Erstellt am 05.08.2015
Update: Habe Ports in Firewal freigegeben: Jetzt wird wieder der SQL Server angezeigt aber die Instanz fehlt. Manno was soll das?! habe eben mal ...
11
KommentareProblem bei der Installation von Kaspersky Security 9.0 für MS Exchange Server
Erstellt am 05.08.2015
Also die DB müßte folgenden Eintrag haben: Servername\KAV_CS_ADMIN_KIT eine SQLEXPRESS gibt es nicht wenn ich in den SQL Server Konfig Manager schaue ja auf ...
11
KommentareProbleme beim Empfang von einer externen E-mail Adresse
Erstellt am 08.07.2015
also der Server ist bei mir. ...
5
KommentareOutlook Kontakte syncronisiert sich einfach mit Globalen Adressbuch aus AD, wie kann ich das abstellen
Erstellt am 02.07.2015
Ich meinte Kontakte mit falschen bzw. veränderten Inhalt. "puh die Hitze macht mich fertig" Ok werd den Registry String verteilen. Aber wie gesagt wieso ...
5
KommentareOutlook Kontakte syncronisiert sich einfach mit Globalen Adressbuch aus AD, wie kann ich das abstellen
Erstellt am 02.07.2015
Aber wie kommt das auf einmal. Wir nutzen Outlook 2010 schon seid fast 2 Jahren und dieses Problem ist erst seid ca 3 bis ...
5
KommentareSuche Netzwerk tool für Wake On Lan und Netzwerk Übersicht
Erstellt am 12.05.2015
So habe durch zufall ein cooles Tool gefunden. Advanced IP Scanner macht alles was ich mir gewünscht habe. Gruß Kalma ...
7
KommentareHabe Frage zu, IP Schnitstelle in IP Route ändern
Erstellt am 11.08.2014
mein güte was habt Ihr alle mit der IP Adresse 129.84.3.x die liegt intern bei uns im netz und stört niemanden auch nicht der ...
5
KommentareNetzwerkprobleme mit Clientzugriffen ausserhalb der Domäne
Erstellt am 05.08.2014
Also mir als Admin ist es egal ob ich IPs oder Host namen nehme. Kenne die inzwischen aus dem Kopf und wenn ich eine ...
15
KommentareNetzwerkprobleme mit Clientzugriffen ausserhalb der Domäne
Erstellt am 05.08.2014
das Ihr euch über die 129.84 IP Adresse Bereich so aufregt. Ist doch egal, ich hätte auch 192.168.10. schreiben können. FQDN und DNS sind ...
15
KommentareNetzwerkprobleme mit Clientzugriffen ausserhalb der Domäne
Erstellt am 04.08.2014
so habe jetzt bei einem client die DNS IPs eingetragen - vom Workgroup Client zum Domänen Client, kann ich sowohl per IP Adresse als ...
15
KommentareNetzwerkprobleme mit Clientzugriffen ausserhalb der Domäne
Erstellt am 04.08.2014
kein DNS eintrag. ich glaub das ist nicht gut, oder?? ...
15
KommentareNetzwerkprobleme mit Clientzugriffen ausserhalb der Domäne
Erstellt am 04.08.2014
kann ich den bei einer 129.84.3 IP eine 192.168.5 IP des DNS Servers eintragen? Beisst sich das den nicht? ...
15
KommentareNetzwerkprobleme mit Clientzugriffen ausserhalb der Domäne
Erstellt am 04.08.2014
Hallo Florian, also der IP Bereich 129.84.3 ist noch eine Altlast die leider mit unserem ERP System verwoben ist und somit nicht so leicht ...
15
KommentareDell und zwei Monitore
Erstellt am 04.08.2014
Also ich denke du meinst diesen DELL hier Auf der Rückseite sehe ich zwischen den USB Ports 2x Display Port Anschlüsse. Also kaufste dir ...
12
KommentareWinXP Clients können über ERP System proALPHA keien Druckaufträge absetzen
Erstellt am 27.06.2014
so habe jetzt auf dem WinXP Client, den Drucker installiert mit dem passenden Treiber Auf dem Druckserver Win7 Client habe ich diesen Treiber auch ...
5
KommentareWinXP Clients können über ERP System proALPHA keien Druckaufträge absetzen
Erstellt am 27.06.2014
Also vorher war da ein alter WinXP Rechner mit LPT1 als Printserver für den Nadeldrucker im einsatz. Habe ich jetzt neuen PC hingestellt (mehr ...
5
KommentareWin XP Rechner hat keinen zugriff auf Win 7 Rechner, weder Ordnerfreigabe noch Druckerfreigabe
Erstellt am 25.06.2014
Also ich möchte von WinXP auf Win7 zugreifen. Aber irgendwie hat sich das im moment von selber gelöst. Habe den Win7 Rechner neu gebootet ...
6
KommentareWin 7 Verteilung mit WAIK
Erstellt am 26.04.2013
Ist das nicht einfacher, wen nich folgenden Weg gehe: 1. Master Client fertig machen, mit allen Programmen, Tools, Updates, etc. 2. Mit Acronis ein ...
4
KommentareWie binde ich meine Panasonic TDA 200 richtig an meinen Windows 2008 R2 Server an?
Erstellt am 16.04.2013
@ psannz also ich she gerade wir nutzen Office 2010 32 BIT Version (kann natürlich damit zusammenhängen das der Dialer.exe nicht wil aber Outlook ...
15
KommentareWie binde ich meine Panasonic TDA 200 richtig an meinen Windows 2008 R2 Server an?
Erstellt am 16.04.2013
OK, habs gelößt. hätte einfach bei den Telefonnummern einfach auf den button Mobil oder Geschäftlich klicken müssen. dann öffnen sich die Eigenschaften des Kontaktes ...
15
KommentareWie binde ich meine Panasonic TDA 200 richtig an meinen Windows 2008 R2 Server an?
Erstellt am 16.04.2013
So habe jetzt mal Office 2010 installiert schnell einen test account im exchange 2010 eingerichtet. diesen dann in Outlook 2010 eingetragen und einen kontakt ...
15
KommentareWie binde ich meine Panasonic TDA 200 richtig an meinen Windows 2008 R2 Server an?
Erstellt am 15.04.2013
also auf dem win 7 client ist noch kein outlook drauf. habe bis jetzt nur mit dem internen Dialer von win 7 probiert. "dialer.exe" ...
15
KommentareWie binde ich meine Panasonic TDA 200 richtig an meinen Windows 2008 R2 Server an?
Erstellt am 15.04.2013
So habe es fast geschafft. telefonie ist jetzt eingerichtet und unter Windows XP 32 BIT läuft es schon tadellos. Wahlhilfe von Outlook 2003 wird ...
15
KommentareWie binde ich meine Panasonic TDA 200 richtig an meinen Windows 2008 R2 Server an?
Erstellt am 15.04.2013
@ t0bbby danke für den Tipp, tatsache habe mich eben als lokaler admin angemeldet und siehe da ich kann den telefonie dienst bearbeiten. Anbieter ...
15
KommentareWie binde ich meine Panasonic TDA 200 richtig an meinen Windows 2008 R2 Server an?
Erstellt am 15.04.2013
Die TK Anlage haben wir schon lange. Handbuch für die TK Anlage habe ich nicht gefunden. ist nicht in unsrem Bestand. Server wurden ca ...
15
KommentareHilfe, User ohne Zugriffsrechte kann auf gesamten Fileserver zugreifen.
Erstellt am 08.04.2013
So habe mir das mal durchgelesen. ist echt nicht schlecht. Aber gibt es in der Version von Win 2008 R2 Server immer noch die ...
21
KommentareHilfe, User ohne Zugriffsrechte kann auf gesamten Fileserver zugreifen.
Erstellt am 08.04.2013
Danke für eure hilfe. habs jetzt hinbekommen. habe da noch so eine Idee, weiss aber nicht obman das realisieren kann. Also, ich habe einen ...
21
KommentareHilfe, User ohne Zugriffsrechte kann auf gesamten Fileserver zugreifen.
Erstellt am 05.04.2013
@ departure ich mach das doch so Freigeabe Berechtigungen -> Jeder Vollzugriff Sicherheitseinstellungen bzw NTFS -> zugriffberechtigungen ...
21
KommentareHilfe, User ohne Zugriffsrechte kann auf gesamten Fileserver zugreifen.
Erstellt am 05.04.2013
So habe es nun endlich hinbekommen. Das mit der Vererbung ist ja echt blöd. Also ich habe folgendes gemacht: Sicherheitseinstellungen -> erweitert-> Berechtigungen bearbeiten ...
21
KommentareHilfe, User ohne Zugriffsrechte kann auf gesamten Fileserver zugreifen.
Erstellt am 05.04.2013
das ist auch meine Meinung. Wazu habe ich verschiedene Gruppen angelegt und diese in die Sicherheitseinstellungen mit verschiedene Rechten reingepackt. hätte ja sonst gleich ...
21
KommentareHilfe, User ohne Zugriffsrechte kann auf gesamten Fileserver zugreifen.
Erstellt am 05.04.2013
sicherheitseinstellungen Ordner "edv" Ersteller-Besitzer -> spezielle Berechtigungen -> unter Erweitert finde ich ausgegraut Vollzugriff System -> Vollzugriff bis auf spezielle Berechtigungen IT readonly -> ...
21
KommentareHilfe, User ohne Zugriffsrechte kann auf gesamten Fileserver zugreifen.
Erstellt am 05.04.2013
wo muss ich nun welche vererbung rausnehmen? bei Benutzer oder bei Ersteller-Besitzer?? ...
21
KommentareHilfe, User ohne Zugriffsrechte kann auf gesamten Fileserver zugreifen.
Erstellt am 05.04.2013
bin auf Netzlaufwerk verbinden gegangen habe \\Servername\edv$ eingeben hat sich verbunden Wurden keine seperaten anmeldedaten angefordert ...
21
Kommentare