Win 7 Verteilung mit WAIK
Hallo,
ich habe jetzt eine Wagen Ladung von 20 PCs hier zustehen.
und muss jeden einrichten.
Da habe ich mir überlegt das ganze mit WAIK zu machen.
da sind mir aber ein zwei Fragen aufgekommen.
1. Alle PCs sind mit Win 7 Prof installiert. Es ist aber kein Key im Karton beigelgt nur die Win 8 Pro CD mit Key (Rechner ist eigentlich ein Win 8 Pro Rechner mit Downgrade recht, wo aber ab Werk ein Win 7 Pro installiert ist)
Hat das Auswirkungen für WAIK installation weil ja der jeweilige KEY nicht da ist, den ich nach der WAIK install neu setzen wollte?
2. Wenn ich jetzt die WAIK Vorbereitung beginne. Kann ich das alles in einer VM machen.
Also eine VM als WAIK (WinPE) Install Maschine
Und eine VM mit frisch installierten Win 7 wo ich alle Tools, Programme, Treiber installiere.
und diese dann als Image nehme.
Oder soll ich diesen Lösungsweg gehen:
http://blog.net2net.de/microsoft-solutions/automatisierte-client-instal ...
Ausserdem habe ich noch eine Lösung mit FOG und Ubuntu gefunden.
Wäre über Ratschläge dankbar.
Gruß
Kalma
ich habe jetzt eine Wagen Ladung von 20 PCs hier zustehen.
und muss jeden einrichten.
Da habe ich mir überlegt das ganze mit WAIK zu machen.
da sind mir aber ein zwei Fragen aufgekommen.
1. Alle PCs sind mit Win 7 Prof installiert. Es ist aber kein Key im Karton beigelgt nur die Win 8 Pro CD mit Key (Rechner ist eigentlich ein Win 8 Pro Rechner mit Downgrade recht, wo aber ab Werk ein Win 7 Pro installiert ist)
Hat das Auswirkungen für WAIK installation weil ja der jeweilige KEY nicht da ist, den ich nach der WAIK install neu setzen wollte?
2. Wenn ich jetzt die WAIK Vorbereitung beginne. Kann ich das alles in einer VM machen.
Also eine VM als WAIK (WinPE) Install Maschine
Und eine VM mit frisch installierten Win 7 wo ich alle Tools, Programme, Treiber installiere.
und diese dann als Image nehme.
Oder soll ich diesen Lösungsweg gehen:
http://blog.net2net.de/microsoft-solutions/automatisierte-client-instal ...
Ausserdem habe ich noch eine Lösung mit FOG und Ubuntu gefunden.
Wäre über Ratschläge dankbar.
Gruß
Kalma
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 205664
Url: https://administrator.de/forum/win-7-verteilung-mit-waik-205664.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 15:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Guten Morgen Kalma,
für deine Windows Installation und Aktivierung brauchst du auf jeden Fall einen Key, wenn das schon installiert ist versuch ihn auszulesen. Ggf. beim Lieferanten der Hardware und Lizenz nachfragen.
Also ich habe bei uns auch ein WDS mit WAIK am laufen und alles in einer VM, dann das Image erstellt:
Im Image habe ich
Treiber $ Updates
Tools , da ich nicht alle pcs bei uns zeitgleich umstelle (Versionsupdates) verteile ich übers AD ebenso wie Office, da es bei uns mal vorkommt Pro und Standard.
Zu der Linuxlösung kann ich persönlich nichts sagen, kann mir aber nicht vorstellen das es einfacher geht als mit dem WAIK und WDS.
für deine Windows Installation und Aktivierung brauchst du auf jeden Fall einen Key, wenn das schon installiert ist versuch ihn auszulesen. Ggf. beim Lieferanten der Hardware und Lizenz nachfragen.
Also ich habe bei uns auch ein WDS mit WAIK am laufen und alles in einer VM, dann das Image erstellt:
Im Image habe ich
Treiber $ Updates
Tools , da ich nicht alle pcs bei uns zeitgleich umstelle (Versionsupdates) verteile ich übers AD ebenso wie Office, da es bei uns mal vorkommt Pro und Standard.
Zu der Linuxlösung kann ich persönlich nichts sagen, kann mir aber nicht vorstellen das es einfacher geht als mit dem WAIK und WDS.
Hallo.
Ja, das läßt sich in einer virtuellen Maschine machen, doch in deinem Fall würde ich einen der 20 neuen, baugleichen Computer als Referenzmaschine nehmen, dann hast Du gleich auch die richtigen, fertig eingerichteten Treiber dabei.
Nimm' dies als Anleitung, funktioniert bei mir einwandfrei seti Jahren:
Server 2008 R2 WDS Referenzcomputer ein Abbild erstellen
Grüße
Ja, das läßt sich in einer virtuellen Maschine machen, doch in deinem Fall würde ich einen der 20 neuen, baugleichen Computer als Referenzmaschine nehmen, dann hast Du gleich auch die richtigen, fertig eingerichteten Treiber dabei.
Nimm' dies als Anleitung, funktioniert bei mir einwandfrei seti Jahren:
Server 2008 R2 WDS Referenzcomputer ein Abbild erstellen
Grüße
Zu 1.: Treiber nicht vergessen, der Master-Client sollte natürlich einer der baugleichen 20 sein!
Zu 2.: Drittherstellersoftwware, auch wenn sie nur temporär von CD gestartet wird, würde ich bei sowas aus dem Spiel lassen und nur mit Bordmitteln bzw. MS-Mitteln arbeiten, zieh den hergerichteten Client mit ImageX (aus dem WAIK) ab, vorher SYSPREP (nach Ende der Masterclient-Installation)!
Zu 3.: O.K.
Zu 4.: Gehst Du so vor, wie ich's vorgeschlagen habe, ist zu dem Zeitpunkt das Sysprep schon erledigt, Netzwerkverbindung stellt somit keine Gefahr dar!
Zu 5.: dann nicht mehr nötig
Zu 6. u. 7.: O. K.
Elegant wäre danach WDS (kostenlos) oder gar SCCM (teuer!), muß aber nicht.
Grüße
Zu 2.: Drittherstellersoftwware, auch wenn sie nur temporär von CD gestartet wird, würde ich bei sowas aus dem Spiel lassen und nur mit Bordmitteln bzw. MS-Mitteln arbeiten, zieh den hergerichteten Client mit ImageX (aus dem WAIK) ab, vorher SYSPREP (nach Ende der Masterclient-Installation)!
Zu 3.: O.K.
Zu 4.: Gehst Du so vor, wie ich's vorgeschlagen habe, ist zu dem Zeitpunkt das Sysprep schon erledigt, Netzwerkverbindung stellt somit keine Gefahr dar!
Zu 5.: dann nicht mehr nötig
Zu 6. u. 7.: O. K.
Elegant wäre danach WDS (kostenlos) oder gar SCCM (teuer!), muß aber nicht.
Grüße