Wie binde ich meine Panasonic TDA 200 richtig an meinen Windows 2008 R2 Server an?
Hallo,
habe folgende Frage:
wie kriege ich einen Telefonie Server bzw TAPI Server zum laufen.
TK Anlage: Panasonic TDA 200
O/S: Windows 2008 R2 Datacenter
Client: WinXp und Win7
Server ist per LAN Kabel über Patchfeld mit TK Anlage verbunden.
Der aktuelle 64 BIT TAPI für die Panasonic TK ist installiert: panasonic_tsp_instx64_4100
Treiber wurde mit IP Adresse der TK Anlage konfiguriert. TK Alange kann ich anpingen.
Wenn ich jetzt über die SnapIn "mmc tapimgmt.msc" auf die Telefonieserver Konfig gehe sehe ich den Eintrag
Panasonic TSP 0000. Dort drin sind auch alle Anschlüsse zusehen.
Aber der Punkt "Benutzer bearbeiten" ist ausgegraut.
Wenn ich jetzt auf dem Server oder auf dem Client "dialer" starte sehe ich die anderen standart Verbindungen aber nicht Panasonic TSP 0000.
Habe auch tcmsetup /c tapiserver auf dem Client ausgeführt, keine Besserung.
Langsam bin ich mit meinem Wissen am Ende.
Über die Google Suche finde ich auch keine hilfreiche Infos
Was machje ich falsch?
Was ist der richtige Weg?
Bin über Eure hilfe dankabr.
Dank im voraus.
Kalma
habe folgende Frage:
wie kriege ich einen Telefonie Server bzw TAPI Server zum laufen.
TK Anlage: Panasonic TDA 200
O/S: Windows 2008 R2 Datacenter
Client: WinXp und Win7
Server ist per LAN Kabel über Patchfeld mit TK Anlage verbunden.
Der aktuelle 64 BIT TAPI für die Panasonic TK ist installiert: panasonic_tsp_instx64_4100
Treiber wurde mit IP Adresse der TK Anlage konfiguriert. TK Alange kann ich anpingen.
Wenn ich jetzt über die SnapIn "mmc tapimgmt.msc" auf die Telefonieserver Konfig gehe sehe ich den Eintrag
Panasonic TSP 0000. Dort drin sind auch alle Anschlüsse zusehen.
Aber der Punkt "Benutzer bearbeiten" ist ausgegraut.
Wenn ich jetzt auf dem Server oder auf dem Client "dialer" starte sehe ich die anderen standart Verbindungen aber nicht Panasonic TSP 0000.
Habe auch tcmsetup /c tapiserver auf dem Client ausgeführt, keine Besserung.
Langsam bin ich mit meinem Wissen am Ende.
Über die Google Suche finde ich auch keine hilfreiche Infos
Was machje ich falsch?
Was ist der richtige Weg?
Bin über Eure hilfe dankabr.
Dank im voraus.
Kalma
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 204981
Url: https://administrator.de/forum/wie-binde-ich-meine-panasonic-tda-200-richtig-an-meinen-windows-2008-r2-server-an-204981.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 22:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
wie wäre es mit der installation von RTFM?
Zu finden hier: http://www.panasonic.de/html/de_DE/Produkte/Produkt-Archiv/KX-TDA200/Ha ...
Auf Seite 191 von 222 steht, wei man mit dem Telefon Namen zuordnet.
Auf Seite 126 von 268 steht, wei man mit dem Telefon Namen zuordnet.
Die Anlage hat ja nur Rs2323 und USB. Damit kann man auf kein AD zugreifen.
Wobei es häufig erwähnt wird, dass die Analge auch VoIP kann. Der Hinweis Hybrid ist nur einer davon.
Wie wurde den auf dem Server 2003 die Anlage früher betrieben?
Vielleicht kann man ein anderes System dafür verwenden.
Auf Jeden Fall braucht man neben der Hardware auch die optionale Software dafür.
Gruß
Netman
Zu finden hier: http://www.panasonic.de/html/de_DE/Produkte/Produkt-Archiv/KX-TDA200/Ha ...
Auf Seite 191 von 222 steht, wei man mit dem Telefon Namen zuordnet.
Auf Seite 126 von 268 steht, wei man mit dem Telefon Namen zuordnet.
Die Anlage hat ja nur Rs2323 und USB. Damit kann man auf kein AD zugreifen.
Wobei es häufig erwähnt wird, dass die Analge auch VoIP kann. Der Hinweis Hybrid ist nur einer davon.
Wie wurde den auf dem Server 2003 die Anlage früher betrieben?
Vielleicht kann man ein anderes System dafür verwenden.
Auf Jeden Fall braucht man neben der Hardware auch die optionale Software dafür.
Gruß
Netman
Zitat von @MrNetman:
wie wäre es mit der installation von RTFM?
Zu finden hier:
http://www.panasonic.de/html/de_DE/Produkte/Produkt-Archiv/KX-TDA200/Ha ...
Auf Seite 191 von 222 steht, wei man mit dem Telefon Namen zuordnet.
Auf Seite 126 von 268 steht, wei man mit dem Telefon Namen zuordnet.
Die Anlage hat ja nur Rs2323 und USB. Damit kann man auf kein AD zugreifen.
Wobei es häufig erwähnt wird, dass die Analge auch VoIP kann. Der Hinweis Hybrid ist nur einer davon.
Wie wurde den auf dem Server 2003 die Anlage früher betrieben?
Vielleicht kann man ein anderes System dafür verwenden.
Auf Jeden Fall braucht man neben der Hardware auch die optionale Software dafür.
Gruß
Netman
wie wäre es mit der installation von RTFM?
Zu finden hier:
http://www.panasonic.de/html/de_DE/Produkte/Produkt-Archiv/KX-TDA200/Ha ...
Auf Seite 191 von 222 steht, wei man mit dem Telefon Namen zuordnet.
Auf Seite 126 von 268 steht, wei man mit dem Telefon Namen zuordnet.
Die Anlage hat ja nur Rs2323 und USB. Damit kann man auf kein AD zugreifen.
Wobei es häufig erwähnt wird, dass die Analge auch VoIP kann. Der Hinweis Hybrid ist nur einer davon.
Wie wurde den auf dem Server 2003 die Anlage früher betrieben?
Vielleicht kann man ein anderes System dafür verwenden.
Auf Jeden Fall braucht man neben der Hardware auch die optionale Software dafür.
Gruß
Netman
Sers,
na da wird ja wohl eine CTI Einbaukarte in der TDA sein. Und die bringt nen LAN Port mit über den dann das CSTA-Link läuft.
Grüße,
Philip
Teste es mal mit nem x64 Office auf dem x64er 7. Es gab da mal ein Problem dass Anwendungen auf die falsche TSP zugegriffen haben.
Details:
http://social.msdn.microsoft.com/Forums/en-US/vcmfcatl/thread/9679e38f- ...
speziell der letzte Post.
Alternativ: Sind die Treiber auch wirklich 7 x64 kompatibel? Und die neusten? Eventuell Fehler im Eventlog aufgetaucht?
Details:
http://social.msdn.microsoft.com/Forums/en-US/vcmfcatl/thread/9679e38f- ...
speziell der letzte Post.
Alternativ: Sind die Treiber auch wirklich 7 x64 kompatibel? Und die neusten? Eventuell Fehler im Eventlog aufgetaucht?
Hi Kalma,
deine Runfnummern funktionieren aber nur in Italien.
Bei den Handys ist das ja immer der optimale Eintrag.
Der Rest via funktionierendem Telefon
Gruß
Netman
deine Runfnummern funktionieren aber nur in Italien.
0123-55874523 -> +49 012355874523
Hier ist es so: 0 0049 123 5587 4523, wobei man auf die Anlage angewiesen ist, ob das Plus-Zeichen klappt.Bei den Handys ist das ja immer der optimale Eintrag.
Der Rest via funktionierendem Telefon
Gruß
Netman