
Active Directory funktioniert nicht
Erstellt am 02.12.2010
Ich habe erst mal einen Notbetrieb eingerichtet. ZUnächst einmal kann sich der Benutzer ja immer noch an der Workstation anmelden, bekommt aber kein Login ...
20
KommentareActive Directory funktioniert nicht
Erstellt am 02.12.2010
Ne, noch nicht, aber das werde ich gleich mal machen ...
20
KommentareActive Directory funktioniert nicht
Erstellt am 02.12.2010
Hi Slainte also, ich habe deinen Rat befolgt, die Logs gesichert und gelöscht. Im DNS Log steht, dass der DNS Server zwar gestartet wird, ...
20
KommentareActive Directory funktioniert nicht
Erstellt am 02.12.2010
ne, denn den Kaspersky hab ich schion wieder deinstalliert, danran hate ich auch gedacht ...
20
KommentareActive Directory funktioniert nicht
Erstellt am 02.12.2010
Das mit der Datensicherung ist ja das Problem, die war ich gerade am einrichten, und dann ist sie mir abgeschmiert. Es gibt also keine ...
20
KommentareActive Directory funktioniert nicht
Erstellt am 02.12.2010
Wenn ich also richtig liege, dann ist es ein Prob des AD, deswegen habe ich folgenden Befehl ausgeführt: ntdsutil "activate instance NTDS" snapshot "list ...
20
KommentareActive Directory funktioniert nicht
Erstellt am 02.12.2010
Der DNS Server ist auch gestartet und kann dann das AD nicht öffnen ...
20
KommentareActive Directory funktioniert nicht
Erstellt am 02.12.2010
Hallo zusammen, erst mal Danke für die schnellen Antworten also im DNS Log finde ich immer wieder folgenden Eintrag Der DNS-Server konnte Active Directory ...
20
KommentareExchange Server 2008 - Service Pack 2 Server startet nicht mehr
Erstellt am 09.11.2010
Hallo Freunde, Gott sei Dank haben wir Freunde wie Googel, die uns in brenzligen Situationen weiterhelfen können. So auch mir, nach hecktischem Recherchieren habe ...
1
KommentarExchange 2010 Nachrichtenübermittlung mit mehr als 10 MB nicht möglich
Erstellt am 25.10.2010
Sorry, das mit der Fehlermeldung habe ich bisher vergessen. Es war folgende Meldung: Der Anhang überschrietet die maximale Größe So oder so ähnlich. war ...
16
KommentareExchange 2010 Nachrichtenübermittlung mit mehr als 10 MB nicht möglich
Erstellt am 25.10.2010
Bitte Kinders, ich wollte hier keine Grabenkämpfe lostreten. Ich selber bin auch der Meinung, man sollte das mit FTP lösen, aber manchmal ist es ...
16
KommentareExchange 2010 Nachrichtenübermittlung mit mehr als 10 MB nicht möglich
Erstellt am 25.10.2010
goscho und @ snuffchen, Danke für euere Hinweise, aber das ist genau das was ich gemacht habe. Im Grunde genommen war die Eingangsbeschreibung der ...
16
KommentareOutlook pop3 Passwort speichern
Erstellt am 28.06.2010
Hi Wolfgang, mein Bekannter hat definitiv Admin Rechte, der Posteignang ist so eingestellt, dass er immer zum Empfang (für die paar Mal, die er ...
7
KommentareOutlook pop3 Passwort speichern
Erstellt am 25.06.2010
Hi Danny, die Mails sind bei 1&1 gespeichert und bisher hat es auch funktioniert, jedenfalls unter XP. Seit Windows 7 ist es so, dass ...
7
KommentareOutlook pop3 Passwort speichern
Erstellt am 24.06.2010
Hi Heinrich, beides definitiv negativ. Es ist so, dass das Passwort verlangt wird, wenn die Option SENDEN/EMPFANGEN angeworfen wird. Dann fragt Outlook nach dem ...
7
KommentareExchange will pötzlich TLS auf dem Empfangskonnector
Erstellt am 11.06.2010
Hi Günther, Genau gesagt ist es folgerndermassen: Die Mails werden per Pop3 aus dem Interent mit einer Linux Maschine abgeholt und dann per smpt ...
3
KommentareFirefox startet nur noch mit admin Berechtigungen
Erstellt am 11.06.2010
Hi, vermutlich ist dem so gewesen, nur leider kam ich nicht mehr dazu, mich noch weiter um das Problem zu kümmern, weil ich ziwschenzeitlich ...
2
KommentareRAS Zugang über Handy und Win7 Notebook zu Win7 Wokstation und AVM B1
Erstellt am 21.05.2010
Da stimme ich dir zu. Meine Frage war ja auch dahingehend, wie ich das mit Windows 7 einrichten kann. Treiber gibt es keine von ...
5
KommentareRAS Zugang über Handy und Win7 Notebook zu Win7 Wokstation und AVM B1
Erstellt am 20.05.2010
Genau beim AVM PPPDialin liegt das Problem. Das kann ich nirgendwo einstellen. Die einzige Einstellung, die ich vornehmen kann, ist im Gerätemanager die AVM ...
5
KommentareVerschlüüsselung mit Outlook und Exchange
Erstellt am 23.03.2010
Hallo zusammen, nach lägneren Recherchen bin ich auf die Lösung mit einer Astaro gekommen, die die Mails On the fly verschlüsseln soll. Ich werde ...
3
KommentareVerschlüüsselung mit Outlook und Exchange
Erstellt am 09.03.2010
Hi Wiesi, im Prinzip will ich beides machen. Zum einen habe ich den Auftrag, heraus zu finden, wie das mit der Verschlüsselung für einen ...
3
KommentareMicrosoft Exchange-Offlineadressbuch
Erstellt am 09.02.2010
Hi Andreas, also, woran es genau gelegen hat, ist immer noch unklar. Fakt ist, dass wir die Fehlermeldung wegbekommen haben, indem wir in Outlook ...
9
KommentareMicrosoft Exchange-Offlineadressbuch
Erstellt am 08.02.2010
Hi Andreas, (Extras -> Senden/ Empfangen -> Übermitlungseinstellungen - Senden-Empafangen-Gruppen definieren). das hat leider nichts gebrcht, die Meldung tritt immer noch auf :-( ...
9
KommentareMailanhänge defekt
Erstellt am 08.01.2010
OK, nochmal ich, auch wenn sehr spät. Also das Problem war tatsächlich die Hardware. Wie oben beschrieben holt ja die Firewall die Mails ab ...
3
KommentareVista rödelt auf der Fesplatte rum, arbeiten fast unmöglich
Erstellt am 30.09.2009
Ja, den hab ich auch angeworfen, aber der zeigte nur, dass die Platte unter Volllast gelaufen ist und sonst keine Auffälligkeiten. ...
6
KommentareVista rödelt auf der Fesplatte rum, arbeiten fast unmöglich
Erstellt am 28.09.2009
Hi Ihr beiden, danke für die Tipps, ich hab die Platte mal mit Seatools untersucht, meldete einen Fehler. Darauf hin hab ich die Platte ...
6
KommentareVPN Pass throug mit der Fritz Box 7170
Erstellt am 26.08.2009
Also, bei deinem Kommentart frage ich mich echt, ob die nur die CB liest oder auch mal ne CT. Also meine Kunden surfen alle ...
6
KommentareVPN Pass throug mit der Fritz Box 7170
Erstellt am 26.08.2009
Hi Aqui, da ich den Surfstick nicht eingesteckt hatte, konnte ich ausschließen, dass ich ohne Surfstick surfte. Welches Protokoll der VPN Client verwendet ist ...
6
KommentareMailanhänge defekt
Erstellt am 10.08.2009
Hi Filipp, also das mit dem STore sehe ich genauso. Leider ist der Fehler nicht an einzelnen Absenderen fest zu machen oder bestimmten Anhängen. ...
3
KommentareWord Makros funktionieren nicht
Erstellt am 30.07.2009
Hi Miniversum, ich konnte das Problem mit den Makros auf eine Multimedia Tastatur von M$ zurückführen, bei der die F-Tasten nur über eine spezielle ...
2
KommentareKaputte Mail Anhänge im PDF Format und anderen Formaten
Erstellt am 01.07.2009
Hi getzaber, das kann eigentlich fast nicht sein, weil ich noch zwei weitere Maschinen in der gleichen Konfiguration laufen ahbe und bei denen tritt ...
3
KommentareAus einer Webseite heraus KWrite oder einen anderen Editor aufrufen
Erstellt am 21.05.2009
Hi Doc, komme leider erst heute dazu, dir den Code zu posten. Hatte einiges zu tun damit, 650 Verzeichnisse auf den neuesten Stand zu ...
2
KommentareErfahrung mit DSL16k und Windows Vernetzung?
Erstellt am 28.04.2009
Hallo Zusammen, danke für die Infos, bestätigen Sie mich doch dass ich auf dem richtigen Weg bin. stefanwesop Das mit dem Zugriff auf Dateien ...
4
KommentareSBS 2008 und Sharepoint Probleme
Erstellt am 13.02.2009
Und wieder ich :-) nachdem ich den SBS 2008 auf einer anderen Maschine neu installiert habe, habe ich auch ein bisschen rumgegoogelt und die ...
1
KommentarRemote Webarbeitsplatz bringt Fehlermeldung
Erstellt am 12.02.2009
Leider nein, ich habe es im MOment auch nicht weiterverfolgt. Ich vermute allerdings, dass es etwas damit zu tun hat, dass versucht wurde, OWA ...
4
KommentareRemotedesktopverbindung nur bei einzelnen Benutzer möglich
Erstellt am 14.01.2009
Hi zusammen, also ich kann im Moment nur sagen, dass es wieder klappt, warum, ist mir ein Rätsel. Grundsätzlich ist es so, dass auf ...
5
KommentareRemote Webarbeitsplatz bringt Fehlermeldung
Erstellt am 15.11.2008
Ist das Problem so schwierig, dass niemand einen Hinweis hat? Bin für jeden Tip dankbar ...
4
KommentareNeue Mail, wechsel in freigegebenen Ordner
Erstellt am 01.09.2008
Hi Günther, danke für den Tipp, das hat ja super geklappt und alle sind zufrieden. Gruß Markus ...
3
KommentareRAS und Fax gleichzeitig mit AVM B1
Erstellt am 17.06.2008
Oh ja, ich vergass, der DLink ist ein Bluetooth Adapter, sorry. Also der Laptop wählt brav über den Adapter jede Nummer an, die ich ...
6
KommentareRAS und Fax gleichzeitig mit AVM B1
Erstellt am 17.06.2008
Hi aqui, also, es ist so: Ich habe ein Laptop, das mit einem zusätzlichen D-Link USB Adapter ausgestattet ist, der als Netzwerkkarte fungiert. Das ...
6
KommentareBluescreen mit Intel Board und Quad Core
Erstellt am 09.05.2008
OK, also zur Einbindung von Treibern via F6 oder eben nicht, kann ich nur sagen, dass es bei mir geklappt hat, in einem anderen ...
5
KommentareBluescreen mit Intel Board und Quad Core
Erstellt am 08.05.2008
No, wie gesagt, das Teil läuft ja mit einem Server 2008 einwandfrei. Aber nichts desto trotz habe ich den Fehler gefunden, der wieder einmal ...
5
KommentareGelöschte Mails automatisch in einem anderen Ordner verschieben
Erstellt am 16.01.2008
Hi sansibarius, die Sekretärin hat ein eigenes Konto, Sekretariatdomain.de. Aber darum geht es nicht, auch nicht um Kontrolle. Es ist einfach so: So sieht ...
3
Kommentarezwei Maildomänen auf einem Exchange Server?
Erstellt am 16.01.2008
Hi Dani, so auf die Schnelle hört sich das alles plausibel an. Ich werde mich morgen mal damit auseinander setzten und das auf einem ...
2
KommentareÄnderung des Names, wenn eine Mail ausgedruckt werden soll
Erstellt am 16.01.2008
Die Lösung war ein Reboot des Servers und dann ist alles so, wie es sein sollte. ...
4
KommentareÖffentlicher Ordner Denkfehler
Erstellt am 11.01.2008
Ja, das war es. Tausend Dank ...
3
KommentareKurzbeschreibung Core2Duo
Erstellt am 09.11.2007
Hi Klug###rman, das ist doch mal eine Aussage, mit der man was anfangen kann. Dann werd ich mal losziehen und zusehen, dass ich den ...
7
KommentareKurzbeschreibung Core2Duo
Erstellt am 09.11.2007
Mit anderen Worten: Was immer ich vorhabe, seien es nur einfache Office Aufgaben oder spezielle Virtualisierungslösungen, der C2D 1,8 GHz wird mindestesn genausogut, wahrscheinlich ...
7
KommentareKurzbeschreibung Core2Duo
Erstellt am 08.11.2007
Danke erst mal für die Infos, aber so richtig beantworten die nicht meine Frage. Vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt, also formulier ich ...
7
KommentareÄnderung des Names, wenn eine Mail ausgedruckt werden soll
Erstellt am 25.10.2007
Hallo zusammen, nachdem ich nichts merh gehört habe, gibt es bloß zwei Möglichkeiten: - entweder die Lösung steht schon da oder - keiner weiß ...
4
Kommentare