VPN Pass throug mit der Fritz Box 7170
Hallo zusammen,
Urlaub, die schönste Zeit des Jahres, aber die Frima läßt einen ja nicht so ganz los. Und hey, wir lebven im 21 Jahrhundert,ich hab nen Notebook mit einem NCP Client, einen O2 Surfstick und einen Server, der zuverlässig VPN Verbindungen annimmt. Die Verbindung, de Synchronisation von Outlook und versenden von Mail klappte sogar aus dem fahrenden Zug heraus.
Und jetzt?
Ich bin in Berlin, der Heimtat von AVM und fange an, mir gewisse weitere Körperöffnungen an bestimmte Körperpartien zu ärgern.
Folgendes Problem:
Ne Fritz Box 7170 mit einer Firmware-Version 29.04.22, die Portweiterleitung unterstützt, oder besser unterstützen soll. VPN GEHT GAR NICHT !!
OK, die Firmware ist alt, also neue drauf, jetzt Firmware-Version 29.04.76.
Portweiterleitung, den Menüpunkt habe ich gefunden, nach dem ich 20 Minuren lang jeden einzelnen Menüpunkt druchgegangen bin (in der hilfreichen Hilffe steht zwar, wie es geht, aber nicht wo man hingreifen muss), VPN Passthrough wird gar nicht erst angeboten, dafür aber ein VPN Punkt, der aber scheinbar nur zwischen zwei Fritzboxen einzurichten ist. Vielleicht kenn hier jemand einen bei AVM und sagt dem mal, dass die Welt auch noch andere Produkte kennt.
Exposed Host: Nach AVM Angaben ist dieser Host ungeschützt im Internet, unbedarfte Gemüter würden glauben, dass es dann so wäre, wie bei Surfstick, Experten würden an eine DMZ glauben, ist auch ein Menüpunkt, der mich eher an einen Marketinggag erinnert, als an eine reelle Funktion. Ungeschützt bin ich vielleicht, VPN
Passthrough ist immer noch ein Wunschgedanke.
Hat mir hier jemand einen Tipp, was ich bei dieser Kiste noch einstellen kann oder muss, um den NCP Client ins fliegen zu bringen?
Jetzt mach ich es erst mal über den Surfstick, ne Festnetzverbindung wär halt schon schön, vor allem, weil ich ne reinrassige Domänenanmeldung darüber machen kann.
Gruß Kellogs
Urlaub, die schönste Zeit des Jahres, aber die Frima läßt einen ja nicht so ganz los. Und hey, wir lebven im 21 Jahrhundert,ich hab nen Notebook mit einem NCP Client, einen O2 Surfstick und einen Server, der zuverlässig VPN Verbindungen annimmt. Die Verbindung, de Synchronisation von Outlook und versenden von Mail klappte sogar aus dem fahrenden Zug heraus.
Und jetzt?
Ich bin in Berlin, der Heimtat von AVM und fange an, mir gewisse weitere Körperöffnungen an bestimmte Körperpartien zu ärgern.
Folgendes Problem:
Ne Fritz Box 7170 mit einer Firmware-Version 29.04.22, die Portweiterleitung unterstützt, oder besser unterstützen soll. VPN GEHT GAR NICHT !!
OK, die Firmware ist alt, also neue drauf, jetzt Firmware-Version 29.04.76.
Portweiterleitung, den Menüpunkt habe ich gefunden, nach dem ich 20 Minuren lang jeden einzelnen Menüpunkt druchgegangen bin (in der hilfreichen Hilffe steht zwar, wie es geht, aber nicht wo man hingreifen muss), VPN Passthrough wird gar nicht erst angeboten, dafür aber ein VPN Punkt, der aber scheinbar nur zwischen zwei Fritzboxen einzurichten ist. Vielleicht kenn hier jemand einen bei AVM und sagt dem mal, dass die Welt auch noch andere Produkte kennt.
Exposed Host: Nach AVM Angaben ist dieser Host ungeschützt im Internet, unbedarfte Gemüter würden glauben, dass es dann so wäre, wie bei Surfstick, Experten würden an eine DMZ glauben, ist auch ein Menüpunkt, der mich eher an einen Marketinggag erinnert, als an eine reelle Funktion. Ungeschützt bin ich vielleicht, VPN
Passthrough ist immer noch ein Wunschgedanke.
Hat mir hier jemand einen Tipp, was ich bei dieser Kiste noch einstellen kann oder muss, um den NCP Client ins fliegen zu bringen?
Jetzt mach ich es erst mal über den Surfstick, ne Festnetzverbindung wär halt schon schön, vor allem, weil ich ne reinrassige Domänenanmeldung darüber machen kann.
Gruß Kellogs
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 123031
Url: https://administrator.de/forum/vpn-pass-throug-mit-der-fritz-box-7170-123031.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 07:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Erstmal solltest du sicher ausschliessen das du in diese Falle mit dem Surfstick rennst:
VPN per UMTS Karte - Tunnel steht - aber Netz dahinter nicht anpingbar !?
Kannst du das, dann wäre es sehr hilfreich für eine qualifizierte Hilfestellung wenn du uns dann noch das verwendete VPN Protokoll des NCP Client mitteilen würdest.
Wie du ja sicher weisst gibt es da sehr viele wie PPTP, IPsec ESP, IPsec AH, SSL, L2TP usw. usw.
Alle mit anderen Protokollen intern und verwendeten Ports und Algorythmen !
Nur nochmal der sicheren Nachfrage halber: Dein VPN Server ist NICHT die Fritzbox selber, richtig ??
Das ist auch möglich wie du hier sehen kannst:
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/index.php?p ...
Und hier auch speziell für deinen verwendeten NCP VPN Client:
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/VPN_Interop ...
Das ist es aber scheinbar NICHT was du machen willst, obwohl es technisch das Beste wäre, ist das auch so richtig ??
VPN Passthrough bedeutet das du alle relevanten Protokolle der VPN Verbindung über die NAT Firewall der FB schleifen willst auf einen VPN Sever im lokalen Netzwerk.
Ist dem so ??
VPN per UMTS Karte - Tunnel steht - aber Netz dahinter nicht anpingbar !?
Kannst du das, dann wäre es sehr hilfreich für eine qualifizierte Hilfestellung wenn du uns dann noch das verwendete VPN Protokoll des NCP Client mitteilen würdest.
Wie du ja sicher weisst gibt es da sehr viele wie PPTP, IPsec ESP, IPsec AH, SSL, L2TP usw. usw.
Alle mit anderen Protokollen intern und verwendeten Ports und Algorythmen !
Nur nochmal der sicheren Nachfrage halber: Dein VPN Server ist NICHT die Fritzbox selber, richtig ??
Das ist auch möglich wie du hier sehen kannst:
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/index.php?p ...
Und hier auch speziell für deinen verwendeten NCP VPN Client:
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/VPN_Interop ...
Das ist es aber scheinbar NICHT was du machen willst, obwohl es technisch das Beste wäre, ist das auch so richtig ??
VPN Passthrough bedeutet das du alle relevanten Protokolle der VPN Verbindung über die NAT Firewall der FB schleifen willst auf einen VPN Sever im lokalen Netzwerk.
Ist dem so ??
geht schon, nur wenn der Provider in den erweitereten Einstellungen - System - Netzwerk - Anbieter-Dienste die volle Kontrolle übernimmt, klappt VPN nicht mehr.
Alle Haken raus und VPN funktioniert wie durch Geisterhand wieder.
Ich hoffe, der nächste muss nicht auch stundenlang suchen und wird durch seinen Provider enttäuscht. Alle Haken raus, heißt natürlich auch, die Sicherheit zu erhöhen
)
Alle Haken raus und VPN funktioniert wie durch Geisterhand wieder.
Ich hoffe, der nächste muss nicht auch stundenlang suchen und wird durch seinen Provider enttäuscht. Alle Haken raus, heißt natürlich auch, die Sicherheit zu erhöhen
Die SOZIALKOMPETENZ der Menscheit ist wirklich SCHRECKLICH.
GEBT DEM ARMEN MANN EINFACH DIE RICHTIGEN INFORMATIONEN!
Mit der Fritzbox 7170 kann man:
1. Exposed Host (alle Ports werden an die angegebene IP weitergeleitet)
2. Ports für IPsec Protokolle AH und ESP freigeben.
IPSEC Pass Through Port Forwarding
IP of mGuard Delta2 directly attached to Fritzbox 7170
IPSEC_PassThrough_50 ESP PC-192-168-1-2
IPSEC_PassThrough_4500 UDP 4500 PC-192-168-1-2 4500
IPSEC_PassThrough_500 UDP 500 PC-192-168-1-2 500
ESP ist ein Port-Loses Protokoll...
GEBT DEM ARMEN MANN EINFACH DIE RICHTIGEN INFORMATIONEN!
Mit der Fritzbox 7170 kann man:
1. Exposed Host (alle Ports werden an die angegebene IP weitergeleitet)
2. Ports für IPsec Protokolle AH und ESP freigeben.
IPSEC Pass Through Port Forwarding
IP of mGuard Delta2 directly attached to Fritzbox 7170
IPSEC_PassThrough_50 ESP PC-192-168-1-2
IPSEC_PassThrough_4500 UDP 4500 PC-192-168-1-2 4500
IPSEC_PassThrough_500 UDP 500 PC-192-168-1-2 500
ESP ist ein Port-Loses Protokoll...