
Portfreigabe bei Fritzbox nur für bestimmte externe IPs zulassen?
Erstellt am 28.10.2014
Hi, meines Wissens nach ist das nicht möglich. Gruß ...
3
KommentareKorrekte DNS-Namensauflösung im internen Netz für eine DynDNS Adresse
Erstellt am 27.10.2014
Hi, was sagt denn ein nslookup auf die dyndns-adresse indem du ihm die DNS-Server ip mit gibst? als nslookup dyndns DNS-Server-IP Gruß ...
9
KommentareProblem Prolific USB RS232 Adapter
Erstellt am 27.10.2014
Hi Aqui, ja, den habe ich direkt von deren Seite. Ich schaue mir das Debugging aber auch noch mal an. Gruß ...
11
KommentareProblem Prolific USB RS232 Adapter
Erstellt am 24.10.2014
Hi, natürlich meinte ich hältst du von dem :) Ich kenne das W&T nicht. Ich weiß auch nicht in wie weit ich da bestellen ...
11
KommentareProblem Prolific USB RS232 Adapter
Erstellt am 24.10.2014
Hi Thomas, was hälst du von dem? der hat den gleichen FTDI - Chip (FTDI FT232R) den der Adapter von dir hat. Gruß ...
11
KommentareEigener Server oder Cloud
Erstellt am 23.10.2014
Hi, Der David.fx hat einen eigenen Client. Am Handy kann er auch installiert werden oder der Native Mailclient als ActiveSync angesprochen werden. Die Datensicherung ...
12
KommentareEigener Server oder Cloud
Erstellt am 23.10.2014
Hi, also mit der 7490 kannst du die Software Fritz!VPN verwenden. Du legst dir eine dynDNS Adresse an (z.B. bei no-ip.org) und kannst dich ...
12
KommentareEigener Server oder Cloud
Erstellt am 23.10.2014
Hi, du kannst einen kleinen Server mit Server 2012R2 Essentials oder Foundation (falls es den bei 2012 R2 noch gibt) nehmen. Das ganze gekoppelt ...
12
KommentareProblem Prolific USB RS232 Adapter
Erstellt am 23.10.2014
Evtl. noch einen anderen Adapter zur Auswahl? Gruß ...
11
KommentareProblem Prolific USB RS232 Adapter
Erstellt am 23.10.2014
Ok Thomas, du meinst also ich sollte einen neuen kaufen? Trotz dass dieser an einem anderem Rechner mit der gleichen Software funktioniert? (OS + ...
11
KommentareProblem Prolific USB RS232 Adapter
Erstellt am 23.10.2014
Hier noch der Chrashdump: ...
11
KommentareWindows 8 Installation nicht möglich, Problem im Bootmanager?
Erstellt am 23.10.2014
Hi, versuch mal nen anderes Win 8 Medium. Gruß ...
8
KommentareTrennung zweier Netzwerke auf Domänencomputern
Erstellt am 22.10.2014
HI, du wirst mit der Windows Firewall nicht weiter kommen. Du hast hier einen DC. Der wird immer ein Domänennetz nutzen. besorg dir vernünftige ...
7
KommentareTrennung zweier Netzwerke auf Domänencomputern
Erstellt am 21.10.2014
Hi, wie wäre es mit einer DMZ? Gruß ...
7
KommentareInformationstechnikermeister - Zukunftschanchen - Admin
Erstellt am 21.10.2014
Hi, wir hatten bei uns auch fast "fachfremde" mit dabei. Die haben das auch geschafft. Ich würde dir empfehlen. einen Techniker in Vollzeit zu ...
12
KommentareInformationstechnikermeister - Zukunftschanchen - Admin
Erstellt am 21.10.2014
Hi, ich habe einen Techniker gemacht. Der ist noch über dem Meister, jedoch unter einem Studium. Der kann nebenbei (4 Jahre) oder in Vollzeit ...
12
KommentareBild von virtuellem Server über Netzwerk auf Monitor übertragen
Erstellt am 21.10.2014
Hi manuel-r das mit dem VNC kannst du mit dem Raspberry auch machen. Ist nur wesentlich günstiger ca. 50 EUR / Pi. Ersparnis 150 ...
10
KommentareBild von virtuellem Server über Netzwerk auf Monitor übertragen
Erstellt am 20.10.2014
Hi, wie wäre es mit VNC / Teamviewer auf dem "host" und an den Bildschirmen kleine Raspberry PI's ? Gruß ...
10
KommentareZugriff auf Virtuelle Windows Server 2012 R2 nur über VPN erlauben
Erstellt am 20.10.2014
Hi, nein, aber andere IP-Adressen. Gruß ...
4
KommentareServer 2008 R2 180 Tage Eval mit Lizenzkey in eine reguläre Vollversion umwandeln
Erstellt am 20.10.2014
Hi, normal sollte das gehen. Sonst müsste man ja alles wieder neu aufsetzen. Gruß ...
7
KommentareZugriff auf Virtuelle Windows Server 2012 R2 nur über VPN erlauben
Erstellt am 20.10.2014
Hi, schau dir doch mal die Firewall auf dem System an. Hier ist dein Ansatzpunkt. Gruß ...
4
KommentareAnmeldemaske bearbeiten
Erstellt am 17.10.2014
Hier wäre das richtige: Gruß ...
12
KommentareThin Client ohne Festplatte via PXE installieren
Erstellt am 17.10.2014
Hi, du musst nicht das Windows installieren sondern ein Windows per PXE starten. Ob und wie das funktioniert kann ich dir nicht sagen. Aber ...
7
KommentareAnmeldemaske bearbeiten
Erstellt am 17.10.2014
Hi, google mal nach Specops. Gruß ...
12
KommentareVerhindern, dass ein bestimmter IP-Adressbereich über mehrere Switche bekannt ist
Erstellt am 17.10.2014
Hi, das Stichwort wäre hier VLAN. Gruß ...
6
KommentareEinfamilienhaus Planung - Netzwerkaufbau
Erstellt am 15.10.2014
Hi, meine Emfpehlung: 1. Alle Kabel müssen in Leerrohre (ist sogar vorgeschrieben wenn das ein Installatuer macht). 2. Verbau mehr Dosen als du in ...
19
KommentareServerraumTemperatur errechnen!
Erstellt am 14.10.2014
Hi, am besten bei den Herstellern die Wärmeleistung der Geräte raussuchen / anfragen. Dann hast du diese und kannst damit rechnen. Die zweite Klimaanlage ...
9
KommentareAnzeigen der ersten Anmelde und letzten Abmeldezeit
Erstellt am 14.10.2014
Da muss ich dir recht geben :) So, wenn ich das ganze in eine PS1-Datei packe, bleibt es leider trotzdem leer. Habe das mal ...
12
KommentareAnzeigen der ersten Anmelde und letzten Abmeldezeit
Erstellt am 14.10.2014
Ok, die Frage ist jedoch, Warum ist der zweite Wert leer obwohl da was stehen müsste? Gruß ...
12
KommentareAnzeigen der ersten Anmelde und letzten Abmeldezeit
Erstellt am 14.10.2014
Hi Uwe, ok, das habe ich soweit verstanden :) Jetzt bekomme ich jedoch folgende Ausgabe: P.S.: Habe natürlich den Benutzernamen durch meinen ersetzt gehabt. ...
12
KommentareProblem bei Cat7 Hausverkabelung
Erstellt am 14.10.2014
Hi, hast du das Kabel in einem Lehrrohr verlegt oder direkt als UP? Direkt als UP ist übrigens ein No-GoHast du das Kabel evtl. ...
7
KommentareProblem bei Cat7 Hausverkabelung
Erstellt am 14.10.2014
Hi, was hast du denn für ein Telefon an welchem Anschluss der Fritzbox angeschlossen? Nicht dass du hier ein normales analoges oder ISDN Telefon ...
7
KommentareAnzeigen der ersten Anmelde und letzten Abmeldezeit
Erstellt am 14.10.2014
Uwe, ist das korrekt dass die Ausgabe dieses Vefehles leer ist?: Gruß ...
12
KommentareAnzeigen der ersten Anmelde und letzten Abmeldezeit
Erstellt am 14.10.2014
Hi Uwe, das funktioniert schon gut :) Danke schon mal. Wie kann ich denn einen Zeitraum angeben? Bsp. 06-10.10. Bzw. ein bestimmtes Datum? muss ...
12
KommentareNetzwerk trennen im Mehrfamilien Haus
Erstellt am 13.10.2014
Hi, du klemmst all deine PC's an die Fritzbox an. Die hängst du einfach an deinen Switch dran. Die FB musst du als Router ...
24
KommentareDatensicherungskonzept - Bitte um Feedback
Erstellt am 10.10.2014
So, nun die Rückmeldung. Getestet mit den 90GB Backup. B2Disk ca. 1,5h und dann to Tape 1h. Gesichert wurde hier nur ein Server zeitgleich ...
26
KommentareDatensicherungskonzept - Bitte um Feedback
Erstellt am 09.10.2014
Hi, so, morgen weiß ich mehr zu den Backupzeiten. B2D2T. fisi-pjm: Ja, ich muss mir die NAS kaufen. Diese hat aber nur den Zweck, ...
26
KommentareDatensicherungskonzept - Bitte um Feedback
Erstellt am 09.10.2014
Hi, also ich habe das NAS aktuell per SMB angebunden. Das nur zum Testen. Der Server (Backup) ist eine VM auf einer ESXi - ...
26
KommentareDatensicherungskonzept - Bitte um Feedback
Erstellt am 09.10.2014
Hi Goscho, ja, ich denke ich bleibe bei NAS + Tape. Die Geschwindigkeit von Backup-To-Disk-To-Tape muss ich noch testen. Ich kann ja die kleinere ...
26
KommentareDatensicherungskonzept - Bitte um Feedback
Erstellt am 09.10.2014
Also der Backupserver macht nur Backups, Temperaturüberwachung und WSUS. Dachte die Backups nachts auf NAS und tagsüber aufs Tape. Das kann dann laufen so ...
26
KommentareDatensicherungskonzept - Bitte um Feedback
Erstellt am 09.10.2014
goscho, die sichern Fr. / Sa Voll. Bzw. zei Maschinen immer. Die sind aber nicht so groß. Die Backups liefen ziemlich parallel. Die große ...
26
KommentareDatensicherungskonzept - Bitte um Feedback
Erstellt am 09.10.2014
Hi PJM, das Tape müssen wir auslagern. Das sind unsere Richtlinien die das besagen. Dazu reicht es nicht das in einen Brandabschnitt zu packen. ...
26
KommentareDatensicherungskonzept - Bitte um Feedback
Erstellt am 09.10.2014
So, habe nun mal ein Test gemacht. Parallel Backups klappen. So wie es aussieht schieben die zu sichernden Server direkt aufs NAS. Die Last ...
26
KommentareWake on remote
Erstellt am 08.10.2014
Hi, du kannst dein PC mittels WakeOnLAN (Wake on PME Power Management Events) wecken. Dazu musst du nur ein WoL Paket an deinen PC ...
5
KommentareAlle offenen Remote-Sitzungen per Batch beenden
Erstellt am 08.10.2014
Hi, Hier findest du die Basics: das ganze dann in eine TXT und per Schleife die Sitzungen beenden. #Edit So hatte ich das mal ...
2
KommentareNetzwerkverkehr
Erstellt am 08.10.2014
Hi, der Traffic läuft über deinen AP bzw. Switch. Du hast am AP einen GBit Port, aber was schafft das WLAN? Die Effektive Rate ...
4
KommentareDatensicherungskonzept - Bitte um Feedback
Erstellt am 08.10.2014
Dachte mir, die beiden letzten Saysteme, wo sich aktuell nicht wirklich was an Daten ändert zu nehmen. Die Waren als Full-Backup zusammen ca. 430GB. ...
26
KommentareDatensicherungskonzept - Bitte um Feedback
Erstellt am 08.10.2014
Hi, naja, ich habe ein NAS hier, ist im Prinzip auch ein QNAP mit einem LCAP Trunk. Steht zwar nicht QNAP drauf, aber ist ...
26
KommentareDatensicherungskonzept - Bitte um Feedback
Erstellt am 07.10.2014
Hi, Was hättest du denn für einen Vorschlag bei der Datenmenge? Die Vollbackups laufen im Normalfall am WE wo keiner Arbeitet. Das Backup to ...
26
KommentareDatensicherungskonzept - Bitte um Feedback
Erstellt am 07.10.2014
Hi Goscho, Wie meinst du, du machst das andersherum? To Tape und dann to Disk? Also ich dachte halt, die auf die Disk und ...
26
Kommentare