
kein Zugriff auf wmi Informationen trotz Adminrechten
Erstellt am 30.10.2008
also ich habe auf der Mircosoftseite folgendes gefunden: 0x80070005 (DCOM ACCESS_DENIED) Dieser Fehler tritt auf, wenn der verbundene Benutzer nicht erkannt oder auf irgendeine ...
1
KommentarRemote Desktop auf Windows XP
Erstellt am 15.10.2008
wurde hier schon eine lösung gefunden? Wenn sich ein 2. benutzer mit den selben Benutzernamen verbinden will, soll bei mir eine Warnmeldung kommen. ...
12
KommentareWindows Vista Treibersignatur dauerhaft ausschalten
Erstellt am 15.10.2008
mist, es muss doch aber irgendeine Lösung geben. Immerhin bittet Hightpoint ja Treiber für x64 an. ...
5
KommentareWindows Vista Treibersignatur dauerhaft ausschalten
Erstellt am 14.10.2008
funktioniert leider so nicht (mehr) ...
5
KommentareMicrosoft Remoteserver-Verwaltungstools für Windows XP auf Server 2008
Erstellt am 09.10.2008
danke, es gibt also keine separate Version für Windows 2008?! ...
3
KommentareAnmeldung an Domäne,wenn diese nicht verfügbar
Erstellt am 01.10.2008
ok das habe ich mal gemacht. Werds mal testen. Zu dem Startskripts: es werden eigentlich nur die Netzwerkdrucker und Laufwerke eingebunden -> die natürlich ...
4
KommentareDFS replizierte Datei wird an zwei Standorten ohne Fehlermeldung von 2 versch. Benutzern geöffnet
Erstellt am 24.09.2008
finde ich absolut mist von Microsoft. Die Replikation wird dadurch völlig überflüssig. Und warum werden die ~$ Dateien ignoriert? Ist ja nicht so, dass ...
14
KommentareDFS replizierte Datei wird an zwei Standorten ohne Fehlermeldung von 2 versch. Benutzern geöffnet
Erstellt am 24.09.2008
hallo Leute, gibt es in zwischen dazu etwas neues. Habe das Problem nun mit 2 Server 2008. Was ich nicht verstehe ist, dass die ...
14
KommentareNetzlaufwerk über VPN mit DNS Auflösung
Erstellt am 23.09.2008
Danke Ascap07. Das funktioniert nun erstmal soweit. Nun habe ich nur noch ein Problem: Jeder Benutzer bekommt die Netzlaufwerke per Gruppenrichtlinie (Anmeldeskript). Geht wunderbar, ...
3
KommentareDFS Stamm wird nicht angezeigt
Erstellt am 01.09.2008
werden neu angelegte Stämme angezeigt? ...
2
Kommentareon update CURRENT TIMESTAMP funktioniert nicht aus Perl programm
Erstellt am 29.08.2008
das Perl Skript kennt diesees Datumsfeld gar nicht, da ich es später angelegt habe. Das Update Statment finde ich leider nicht. Muss dazu sagen, ...
7
Kommentareon update CURRENT TIMESTAMP funktioniert nicht aus Perl programm
Erstellt am 29.08.2008
Zitat von : * die via Perl abgesetzten Datensatzänderungen in anderen Feldern werden durchgeführt/sind sichtbar Ja, die Änderungen sind sofort sichtbar Zitat von : ...
7
Kommentareon update CURRENT TIMESTAMP funktioniert nicht aus Perl programm
Erstellt am 29.08.2008
ich kann an dem Perl Code leider nix ändern. Deshalb wollte ich es Lösen, indem ich die Datenbank anfach anpasse. Somit sollte ich doch ...
7
KommentareStatischen Eintrag a la firma.de erstellen
Erstellt am 14.08.2008
kann mir hier niemand weiterhelfen? Problem: ich will z.B. www.firmenname.de von unseren DNS ausgelöst haben aber lalal.firmenname.de soll er nicht selber auflösen, sondern aus ...
3
KommentareStatischen Eintrag a la firma.de erstellen
Erstellt am 12.08.2008
Die Domäne heißt firma.intra Mit folgender konfiguration funktioniert der es in der Zone firma.intra einen neuen Host erstellt -> firma.de auf 192.168.0.100 Dann eine ...
3
KommentareDFS repliziert nicht richtig
Erstellt am 10.08.2008
So, auch hier habe ich die Lösung gefunden. Es ist standardmässig ein Filter gesetzt, der Dateien ~.* nicht repliziert. Diesen einfach entfernen ;) Grüße ...
4
KommentareDFS repliziert nicht richtig
Erstellt am 08.08.2008
hallo, ich habe das selbe Problem wie in 2. erwähnt. In Office besteht der Lock-Schutz ja darin, dass sobald man z.b. ein DOC öffnet, ...
4
KommentareOrdner nicht anzeigen, wenn Berechtigung fehlt Windows Server 2008
Erstellt am 07.08.2008
habe es gefunden. Die Funktion ist in windows 2008 Server bereits integriert. ...
4
KommentareOrdner nicht anzeigen, wenn Berechtigung fehlt Windows Server 2008
Erstellt am 07.08.2008
es funktioniert doch aber mit den Basislaufwerken auch. Per Remote Desktop sehe ich dort für jeden user einen Ordner (ohne $). Per UNC Pfad ...
4
Kommentare2 Ordner immer synchron halten über eine wan strecke
Erstellt am 31.07.2008
danke leute, denke das sollte erstmal helfen. Zu DFRS habe ich allerdings noch keine Literatur/Infos bekommen können ...
6
KommentareRemote Desktop wer schmeißt wenn raus
Erstellt am 13.07.2008
das ist ja auch ok so. Nur ist es nicht möglich, das ein 2. Nutzer bei versuch ebenfalls eine Remote Session herzustellen einen hinweis ...
8
KommentareRemote Desktop wer schmeißt wenn raus
Erstellt am 11.07.2008
in einem Terminal Server arbeiten die User in verschiedenen Sessions. Das wollen wir nicht. Unser Problem liegt darin, zu überwachen ob der User schon ...
8
KommentareAuthentifizierung umstellen NTML anstelle von Kerberos Windows Server 2008
Erstellt am 07.07.2008
weil der andere Thread tot ist, oder keiner dort eine Antwort wusste. Hat sich aber nun erledigt ...
2
KommentareWSUS 3.0 lässt sich nicht installieren.
Erstellt am 25.06.2008
nein, ich habe keine Lösung gefunden. Habe den WSUS auf einen anderen Server installiert- ohne Probleme ...
4
KommentareServer 2008 in NT4-Domäne
Erstellt am 25.06.2008
hallo, ich stehe zur Zeit vor dem selben Problem. Hat jemand zufällig eine Lösung?? Ich habe schon etwas gesucht. Laut Microsoft liegt es an ...
4
KommentareDVD Laufwerk einbau in HP DC7100U
Erstellt am 24.06.2008
ich habe hier ein slim dvd laufwerk da. Leider ist dort der Anschluß viel kleiner. ...
3
KommentareWindows Server 2008 geht nicht in Domäne
Erstellt am 11.06.2008
habe es leider immer noch nicht hinbekommen. Über hinweise bin ich euch sehr dankbar ...
5
KommentareWindows Server 2008 geht nicht in Domäne
Erstellt am 06.06.2008
mal noch ein Paar Ergänzungen: - Der DC ist ein alter Windows NT Server - Dieser steht an einen anderen Standort, der per VPN ...
5
KommentareWindows Server 2008 geht nicht in Domäne
Erstellt am 05.06.2008
ja, ich nutze Administrator und das Passwort. Bei allen anderen Notebooks/PC funktioniert es so ja auch. Kann ich irgendwie Test, ob er den DOMÄNEN ...
5
KommentareOrdner nur für Berechtigte Sichtbar machen (Freigabe)
Erstellt am 30.05.2008
riesen dank. Gibt es diese Feature eventuell auch für Server 2008 ...
3
KommentareWindows 2003 Standard - Standard Firewall reaktivieren?! (Netzwerkadressübersetzungskomponente IPNAT.SYS wird verwendet)
Erstellt am 20.05.2008
hat jemand mittlerweile ein Lösung. Auf dem Server bei mir läuft noch ein VPN Dienst und VMWare ...
7
KommentareAcronis True Image Backup der letzten 14Tage, rest löschen
Erstellt am 14.05.2008
wenn du true image home 11 oder die enterprise version benutzt, kannst du ein speicherkontigent vorgeben. wenn der zugewiesene speicherplatz erschöpft ist, wird das ...
7
KommentareAcronis True Image Backup der letzten 14Tage, rest löschen
Erstellt am 14.05.2008
Vielen Dank, das Vollbackup soll/muss bestehen bleiben. Unser Problem ist, dass es im Aconis keine solche solche "überschreiben" Funktion gibt. Oder gib es einen ...
7
KommentareFirmenmailadresse wird zum Spamen genutzt
Erstellt am 13.05.2008
das ist allerdings auch wieder blöd, da Mitarbeiter anschließend nicht wissen, ob die mail auch versand wurde. ...
4
Kommentareanaloges Telefon geht nicht (Anschluß aber OK)
Erstellt am 06.05.2008
es lag an der Codierung am Alt Telefon. Das nutzte PIN 1 und 4 anstatt 2 und 3 (RJ1) DANKE ...
2
KommentareWSUS 3.0 lässt sich nicht installieren.
Erstellt am 07.04.2008
Habe alle Voraussetzungen installiert. Neustart bringt ebenfalls keine Abhilfe. ...
4
KommentareAcronis True Image Server von Software Raid auf andere Hardware
Erstellt am 04.04.2008
Das "alte" System ist noch voll im Betrieb. Da möchte ich mich ungern daran vergreifen. Gibt es eventuell noch eine andere Lösung? ...
2
KommentareFrage zu Raid Controller
Erstellt am 24.02.2008
kann mir keiner einen Tip geben? ...
4
KommentareFrage zu Raid Controller
Erstellt am 21.02.2008
was muss man denn dafür ca. ausgeben und welcher genau ist zu empfehlen? Hat jemand noch Antworten auf meine anderen Fragen? ...
4
KommentareApache soll Anfrage an anderen Apache weiterleiten
Erstellt am 07.02.2008
Ich muss euch doch nochmal um hilfe bitte. Mit <VirtualHost *:80> ServerName sub2.homenetz.de ServerAlias ProxyPass / ProxyPassReverse / </VirtualHost> wird die Anfragen richtig gemacht ...
13
Kommentare