kopie0123
kopie0123
Ich freue mich auf euer Feedback

2 externe Mitarbeiter mit openVPN Zugang zukünftig mit ADS, Wie?gelöst

Erstellt am 13.10.2009

Zum Thema MX Record: Bei 1und1 zum Beipsiel kannst du deine MX Records nach Lust und Laune verändern. Gruß ...

6

Kommentare

Firmen LAN Planung mit MS2008

Erstellt am 08.10.2009

Proxy/Firewall: ...

10

Kommentare

Welche Anti Virus Lösung für kleines Unternehmen?

Erstellt am 06.10.2009

Ich kann NOD32 empfehlen - schlank, schnell und sauber :) Zentrale Verwaltung ist auch gegeben. Aber ich glaube die Frage welches AntiViren Programm man ...

25

Kommentare

Problem mit Samba Printserver auf Debiangelöst

Erstellt am 05.10.2009

hm Ist in diesem Forum eigentlich Platz für ###s? (siehe Desktop) ###: leute die rechte Musik hören ...

5

Kommentare

Was oder wie im DNS eingeben damit ich z.B. login im Browsser eingeben kann und nach www.test-login.de weitergeleitet werde?

Erstellt am 01.10.2009

16

Kommentare

Subnetting für ein Firemennetzwerk

Erstellt am 30.09.2009

Wäre dann bei B die Netzadresse: 211.192.210.0 und bei D die 211.192.211.128? Ja. ...

8

Kommentare

Wo landen die Benutzerdaten beim SBS 2003gelöst

Erstellt am 30.09.2009

Moin, Serververwaltungskonsole -> Benutzer ...

9

Kommentare

Subnetting für ein Firemennetzwerk

Erstellt am 30.09.2009

B 211.192.210.0 -.210.255 / 24 C .211.0 - .211.127 / 25 D .211.128 - .211.255 / 25 F .212.0 - .212.127 / 25 A ...

8

Kommentare

IPCop Alternativen gesucht

Erstellt am 30.09.2009

Hey, die neue IPCop Version steht kurz vor dem Release. Zum Thema Ports, hast du BOT laufen? Gruß ...

10

Kommentare

Xp Pro Netzwerk mit Zugriffsberechtigunggelöst

Erstellt am 23.09.2009

8

Kommentare

XP HOME - Statische IP-Einstellung vor Login eines Win-Accounts!?!

Erstellt am 19.09.2009

Ich versteh das Problem jetzt nicht so richtig :/, wenn die IP schon vergeben ist, dann nimm doch einfach eine andere, oder sperre deine ...

8

Kommentare

Firmenstandorte vernetzengelöst

Erstellt am 19.09.2009

Afaik lässt ein SBS 2003 doch nur einen DC zu, oder? ...

13

Kommentare

Firmenstandorte vernetzengelöst

Erstellt am 19.09.2009

Sofern die Domäne Standort B = Standort A ist, ist leider ein 2. DC nicht möglich, da 2003 SBS. Haben das gleiche Problem :( ...

13

Kommentare

Firmenstandorte vernetzengelöst

Erstellt am 19.09.2009

Morgen :) An sich sieht dein Ansatz doch schon ganz gut aus. Zum Thema Vista kann ich nichts sagen, wir haben das gleiche Konzept ...

13

Kommentare

Exchange Datenbank wiederherstellen.gelöst

Erstellt am 18.09.2009

afaik muss der Servername genau gleich dem alten sein. Forensuche: ...

4

Kommentare

Neuen Serverschrank kaufen

Erstellt am 15.09.2009

Zitat von : Meine Erfahrung ist, dass ein Open Rack immer besser ist solange der Schrank nicht in einem Server-Raum mit doppeltem Boden und ...

10

Kommentare

eclipse Sprache ändern, aber wo?gelöst

Erstellt am 14.09.2009

warum 2 Posts? *kopf schüttel* ...

4

Kommentare

Meinungen zu Remote Tools

Erstellt am 14.09.2009

22

Kommentare

3 Router in einem Netz...

Erstellt am 14.09.2009

Muss dafür zwangsweise der Funkkanal gleich sein? (wegen Störung usw) ...

4

Kommentare

FTP-Server für ganz speziellen Einsatz

Erstellt am 14.09.2009

Ich versteh nicht ganz, warum du dafür einen FTP nutzen willst? Reicht da nicht ein Netzlaufwerk aufm dem SBS? Kannst ja entsprechende Zugriffsregeln setzen. ...

18

Kommentare

iptables blockt UDP-Traffic nichtgelöst

Erstellt am 13.09.2009

Zitat von : einem Debian Lenny-System, das als Router fungiert. Hey! Schau dir doch mal IPCop an, Hier kannst du deine Wünsch ganz bequem ...

6

Kommentare

Debian als Domänenmitglied - trotzdem keine Anmeldung möglichgelöst

Erstellt am 11.09.2009

Habe Debian neuinstalliert : läuft :) *gelöst* ...

4

Kommentare

VPN Lösungvorschlaggelöst

Erstellt am 10.09.2009

Anstatt der Monowall kannst du auch wieder den IPCop nutzen :-) DAs ist dann geschmackssache. Am Besten beide mal testen :) ...

10

Kommentare

Win 2000 server möglichkeitengelöst

Erstellt am 09.09.2009

Guten Morgen, möglich ist es mit dem Win 2k0 => Apache, PHP, MySQL (oder auch als Packet: XAMPP). Wobei du dich bei Webservern auch ...

9

Kommentare

Zeiterfassungs Toolgelöst

Erstellt am 08.09.2009

Kimai (Webapp - Open Source): ...

16

Kommentare

PHP während einer while Schleife Zwischensumme bildengelöst

Erstellt am 08.09.2009

Ich würde die gesamte Rechnenlogik in Datenbankabfrage verlagern. Schau dir mal GROUP BY an, damit sollte man es auch lösen können. Oder du lässt ...

13

Kommentare

feste IP Adressen mit Router verwalten

Erstellt am 08.09.2009

Hey kossab, schau dir mal IPCop an. Forum: www.ipcop-forum.de Hier kannst du für deine Internetschnittstelle mehrere IPs eintragen. Gruß ...

7

Kommentare

Server 2003 als Internetbereitstellungs Server einrichten ?

Erstellt am 06.09.2009

Hier eine OpenSource Firewall: ...

6

Kommentare

Debian als Domänenmitglied - trotzdem keine Anmeldung möglichgelöst

Erstellt am 03.09.2009

Hier meine nsswitch.conf Ich habe schon alle Varianten durchprobiert Firma\Administrator, Administratorfirma.local, Administrator usw :/ krb5.conf ...

4

Kommentare

Gibt es OpenSSH für Windows noch?gelöst

Erstellt am 01.08.2009

"Eine Lösung mit einem richtigen VPN ist außerhalb des Budgeds." Stimmt nicht ganz! IPCop mit OpvenVPN Plugin installieren. Auf den Clienten den OpenVPN Client ...

10

Kommentare

WLAN einrichten für Mitarbeiter und Gäste (1xLAN, 1x WLAN Mitarbeiter, 1xWLAN Gäste)

Erstellt am 29.07.2009

Hallo matdoer! Schau dir mal IPCop an . Mit dieser OpenSource Firewall kannst verschiedenen Netze definieren. Zum Beispiel in deinem Fall blaue Netz. Gästen ...

5

Kommentare

OpenVPN - Anmeldung am Exchange Server schlägt fehl

Erstellt am 28.07.2009

Hey, ist zwar etwas spät, aber falls jemand nach diesem Thema sucht: Hast du den DNS Server angegeben? Outlook/exchange benötigen unbedingt eine funktionierende Namensauflsung ...

1

Kommentar

4 Netzwerke und 1 Internetzugang und 1 Druckernetz gemeinsam. Geht das ?

Erstellt am 20.07.2009

Wenn ich davon ausgehe, dass mal jeder Arzt sein eigenes Praxisswitch hat, machen mehrere Karten auch Sinn. Ich sag mal so, der eine mag ...

11

Kommentare

4 Netzwerke und 1 Internetzugang und 1 Druckernetz gemeinsam. Geht das ?

Erstellt am 20.07.2009

Bei IPCop sind keine VLANs nötig. Jeder Arzt hat sein eingenes Subnetz. Zusätzlich noch ein Subnetz für Drucker und eins fürs Internet. (wobei das ...

11

Kommentare

2 Gateways 1 Proxygelöst

Erstellt am 20.07.2009

stimmt, ihr habt Recht :-) ...

19

Kommentare

Realisierung eines Active Directory Netzwerks (Grundlagen der Planung)gelöst

Erstellt am 20.07.2009

Hallo, du solltest auf jedenfall noch eine Firewall zwischen deinem LAN und dem Internet schalten. (zb.: Desweiteren macht ein Proxy Sinn, im IPCop integriert, ...

13

Kommentare

2 Gateways 1 Proxygelöst

Erstellt am 20.07.2009

Einer NIC kannst du nicht 2 Gateways zuweisen. Wie kommst du darauf (Stichwort Metric)? Wenn du 2 Gateways angeben könntest, wie sollen dann die ...

19

Kommentare

2 Gateways 1 Proxygelöst

Erstellt am 20.07.2009

Bei einem Proxy werden die Pakete von deinem Rechner erst an den Proxyserver geschickt. Dieser leitet sie dann weiter oder bedient dich gleich aus ...

19

Kommentare

2 Gateways 1 Proxygelöst

Erstellt am 20.07.2009

Matrialschlacht ist das richtige Wort :-) Kann dir nur zustimmen, hol dir nen Loadbalancerouter und alle sind glücklich :D ...

19

Kommentare

2 Gateways 1 Proxygelöst

Erstellt am 20.07.2009

eine Lösung wäre dann 2 Router mit je einem Proxy dahinter. Dann kannste das realisieren Also Router1 -> Proxy1 -> Clienten für 1 Router2 ...

19

Kommentare

Netzwerkoptimierung - eure Meinunggelöst

Erstellt am 20.07.2009

ok ;-) Die Datev Installation soll, wenn Server vorhanden, komplett auf einen neuen umziehen. Datev ist ja sowie nen Thema für sich ...

7

Kommentare

Netzwerkoptimierung - eure Meinunggelöst

Erstellt am 20.07.2009

Hey, danke für die schnelle Antwort. Das Problem bei Datev ist, dass noch LIzenzserver und diverese andere Dienste dazu gehören. Alle auf einer eigenen ...

7

Kommentare

2 Gateways 1 Proxygelöst

Erstellt am 20.07.2009

Hallo Martin, ich nehme mal an, dass jeder Router über einen anderen ISP ins Netz geht oder? Warum willt du überhaupt 2 Gateways haben? ...

19

Kommentare

Subnetzrechnen ist pillepalle!

Erstellt am 20.07.2009

Hallo Sergior! 10.70.122.65 /26 => Subnetzemaske: 255.255.255.192 => 64 mögliche IPs Dein Netzbereich ist also 10.70.122.64 - 10.70.122.127 Jetzt sollst du 4 Subnetzbilden (wir ...

15

Kommentare

IP Bereich in großen Firmen

Erstellt am 20.07.2009

Zitat von : So einfach ist das mit gr0ßen Netzen !! aqui: Ich muss sagen, ich finde deine aussage etwas plakativ. was bringen dir ...

9

Kommentare

SBS 2003 - am Limit mit den Lizenzen - was kann passieren

Erstellt am 20.07.2009

Hallo Stephan! Ich kann mal aus Erfahrung sprechen :-): 20 Lizenzen waren installiert, aber es haben dann mehr User gleichzeitig auf den Server zugegriffen. ...

3

Kommentare

IP Bereich in großen Firmen

Erstellt am 20.07.2009

Hallo Martin, Der Begriff der Klassen in schon etwas veraltet. Aktueller wäre: CIDR Wenn du einen IP Bereich von 0-254 dann nutzt ihr ein ...

9

Kommentare

Kaufberatung Patchpanel

Erstellt am 04.03.2009

Hallo! Ich habe presgünstige Panel von diesem Shop im Einsatz: Habe RJ45 und lasse LAN und ISDN über sie laufen. Gruß ...

5

Kommentare

Outlook 2003 startet langsam bei Exchange 2003 (SBS)gelöst

Erstellt am 04.03.2009

Bis jetzt habe ich folgenden Stand: Win Xp SP3, Office 2003 SP3 mit allen verfügbaren Updates -> über VPN im Netzwerk -> Outlook 2003 ...

7

Kommentare

Die richtige Firewallgelöst

Erstellt am 04.03.2009

Hallo! Hier mal der Stand der Dinge: Ich habe jetzt schon seit einigen Monaten einen IPCop laufen und bin hoch zufrieden mit der Firewall. ...

5

Kommentare