
Robocopy Verzeichnisname Datenbank und ini files NICHT kopieren jedoch NUR von der Root ansonsten schon
Erstellt am 22.12.2019
Hallo emeriks, ich meinte das so: zufällig ist meine Verzeichnisstruktur so dass in den Unterverzeichnissen keine weitere Ordner namens Datenbank existieren und zufällig auch ...
7
KommentareRobocopy Verzeichnisname Datenbank und ini files NICHT kopieren jedoch NUR von der Root ansonsten schon
Erstellt am 21.12.2019
Ja, so kann ich es machen. Schade dass es nicht möglich ist, komplette Pfade in die Ignore Liste aufzunehmen sondern nur Verzeichnisbezeichner. In meinem ...
7
KommentareZwei Netze verbinden, Netzt A darf Netz B sehen jedoch nicht umherkehrt
Erstellt am 16.10.2019
Hi aqui, sobald ich den Desktop Switch habe werde ich es gleich ausprobieren. Ich hatte die Anforderung bis jetzt noch nicht. Dankeschön. ...
18
KommentareZwei Netze verbinden, Netzt A darf Netz B sehen jedoch nicht umherkehrt
Erstellt am 16.10.2019
Hi Buc, ich habe es noch nicht ausprobiert da der managed Laver 2 Desktop Switch noch nicht da ist. Verstanden habe ich es so: ...
18
KommentareZwei Netze verbinden, Netzt A darf Netz B sehen jedoch nicht umherkehrt
Erstellt am 13.10.2019
Vielen Dank, die Anleitung ist sehr Hilfreich gewesen. ...
18
KommentareZwei Netze verbinden, Netzt A darf Netz B sehen jedoch nicht umherkehrt
Erstellt am 12.10.2019
Oh, jede Menge Antworten. Dankeschön dafür. Mal sehen ob ich das richtig verstanden habe: Am Rack-Switch verbinde ich die Netze 10.200.10.* und 10.200.20.* über ...
18
KommentareSuche Software für Windows 10 multi Desktop KEIN Virtual Desktop
Erstellt am 15.08.2019
Besten Dank, genau das habe ich gesucht! Gruß Kostas ...
2
KommentareWie eigene Anwendung auf dem AppServer mit TS im laufenden Betrieb aktualisieren
Erstellt am 29.06.2019
Hallo em-pie, du schreibst: "Somit wäre spätestens am nächsten Tag jeder TS mit der neuesten Version unterwegs" das ist leider zu gefährlich. Es kommt ...
10
KommentareAnwendung in einem anderen User-Kontext laufen lassen
Erstellt am 28.06.2019
Hallo Zusammen, ja, es sind unsere eigene Entwicklungen. Leider ist es so dass es auch ältere Anwendungen gibt die nicht mehr weiterentwickelt werden können. ...
7
KommentareWie eigene Anwendung auf dem AppServer mit TS im laufenden Betrieb aktualisieren
Erstellt am 28.06.2019
Hi it-frosch, doch eigentlich schon. Vor Windows 2016 hat das auch einwandfrei und zuverlässig funktioniert. Seit Windows 2016 zumindest bei unserer Installation funktioniert das ...
10
KommentareAnwendung in einem anderen User-Kontext laufen lassen
Erstellt am 28.06.2019
ah, besten Dank. Werde ich ausprobieren. Die Variante über das AD würde mich dennoch sehr interessieren. ...
7
KommentareWie eigene Anwendung auf dem AppServer mit TS im laufenden Betrieb aktualisieren
Erstellt am 27.06.2019
Mit AppServer meinte ich einen klassischen FileServer. App-V kenne ich noch nicht. Ist dir bekannt welche Art von Anwendungen virtualisiert werden können? Sind das ...
10
KommentareWie eigene Anwendung auf dem AppServer mit TS im laufenden Betrieb aktualisieren
Erstellt am 27.06.2019
Moin, wir haben mehrere Anwendungen. Ich möchte ungern den User aus der TS-Session kicken sondern NUR aus der App die gerade aktualisiert werden soll. ...
10
KommentareVMWare Workstation 14 kann vom Guest nicht mehr auf den Host zugreifen!
Erstellt am 18.05.2018
Hallo, hat leider nichts gebracht. Die Treiber die da aufgeführt sind, haben eher nichts mit dem Netzwerk zu tun und sind markiert als Erfolglos. ...
2
KommentareSuche Backupsoftware für WS (ausser Acronis)
Erstellt am 19.02.2015
Du hast Recht, es sind nicht inkrementelle sondern Differenzielle die Acronis anlegt. Das ist mir sowas von Egal das ich das nicht beachtet habe, ...
30
KommentareSuche Backupsoftware für WS (ausser Acronis)
Erstellt am 19.02.2015
keine-Ahnung, ich möchte immer das komplette System sichern damit ich es wieder komplett wiederherstellen kann so schnell wie möglich. Wenn ich selbst Hand anlege ...
30
KommentareSuche Backupsoftware für WS (ausser Acronis)
Erstellt am 19.02.2015
goscho, Dankeschön für den Hinweis. Symantec hatte ich vor etwa einem Jahr getestet. Ich kann jetzt nicht mehr sagen was genau nicht funktioniert hat. ...
30
KommentareSuche Backupsoftware für WS (ausser Acronis)
Erstellt am 19.02.2015
Jogibaer0411 bezüglich Versionsverwaltung hast du absolut Recht. Versionsverwaltung habe ich auch im Einsatz. Ich habe Team Coherence lizenziert. Mein Laptop hat 2x 1TB HDDS. ...
30
KommentareSuche Backupsoftware für WS (ausser Acronis)
Erstellt am 19.02.2015
Jogibaer0411 das ist für mich keine Option. Ich benötige eine komplette Datensicherung. Die Daten die ich sichere sind immens wichtig. Mein Laptop ist genau ...
30
KommentareSuche Backupsoftware für WS (ausser Acronis)
Erstellt am 19.02.2015
Sorry Synology der Firmenname. ...
30
KommentareSuche Backupsoftware für WS (ausser Acronis)
Erstellt am 19.02.2015
Hallo Thomas, was gefällt dir nicht das das Model "Versionskette" Vollimages und Inkrementelle? Du meinst ernsthaft Ordner wegsichern, sorry das ist Unsinn. Ich weis ...
30
KommentareSuche Backupsoftware für WS (ausser Acronis)
Erstellt am 19.02.2015
Sorry, ich habe nicht bemerkt dass mein Thread unter Mac gepostet habe. :-( Die Version 2014 ist wirklich sehr abgespeckt worden. Ich sehr auch ...
30
KommentareSuche Backupsoftware für WS (ausser Acronis)
Erstellt am 19.02.2015
Erste einmal vielen Dank für die Vielzahl an Antworten an alle. eines vorab, ich spreche hier von einer Workstation nicht von Server Backuplösungen! Ich ...
30
KommentareWie Excangeserver verwalten bei grosser Emailmenge
Erstellt am 28.11.2013
Es tut mir wirklich Leid dass die Diskussion so aus den Fugen geraten ist. Wollen wir nicht das Thema sein lassen? Sicherlich hat jeder ...
23
KommentareWie Excangeserver verwalten bei grosser Emailmenge
Erstellt am 21.11.2013
Ich habe soeben ein Microsoftbericht gelesen über deaktivieren des chache Modus beim Exchange und aktivieren des Online Modus, allerdings in Verbindung mit Outlook 2003. ...
23
KommentareWie Excangeserver verwalten bei grosser Emailmenge
Erstellt am 21.11.2013
Sorry Xaero1982, aber das ist kein freundlicher Umgang mit deinen Mitmenschen. Er schreibt aus seiner Erfahrung, so wie du auch. Auf der großen weiten ...
23
KommentareWie Excangeserver verwalten bei grosser Emailmenge
Erstellt am 20.11.2013
Das sind Probleme dich mich gerade beschäftigen. Aktuell ist das Backup noch kein Problem. Aber es wächst schon. Mailstore werde ich mir genauer anschauen. ...
23
KommentareWie Excangeserver verwalten bei grosser Emailmenge
Erstellt am 20.11.2013
Hallo loonydeluxe, über die Begrenzung habe ich gelesen und dass es ein Registry Key gibt und die Begrenzung zu erweitern. Über Archivierungslösungen bin ich ...
23
KommentareWie Excangeserver verwalten bei grosser Emailmenge
Erstellt am 20.11.2013
Herzlichen Dank für die Hilfestellung. 70GB Postfach ist schon recht groß, da habt ihr recht. Es ist so dass es unzählige Email sind die ...
23
KommentareWin2008 TS Lokales Laufwerk über Application Compatibility Scripts ROOTDRV2.CMD anlegen
Erstellt am 07.08.2013
jeder User sieht das LW C: das ist natürlich das C: vom TS. Zusätzlich einige lokale LW die über RDP eingebunden sind. Zusätzlich das ...
6
KommentareWin2008 TS Lokales Laufwerk über Application Compatibility Scripts ROOTDRV2.CMD anlegen
Erstellt am 07.08.2013
Hi Dani, es liegt nicht an Datev es liegt an mein System wie es konfiguriert wurde. Da ist etwas nicht gemacht worden. Das Lokale ...
6
KommentareWin2008 TS Lokales Laufwerk über Application Compatibility Scripts ROOTDRV2.CMD anlegen
Erstellt am 07.08.2013
Hallo Dani, ist eine Datev Anwendung Kassenbuch. Datev hat sicherlich recht. Doch ich weis nicht wie ich aus einem Mapping eine lokales LW verknüpfe. ...
6
KommentareWindows Server 2008 r2 info wann wurde die letzte Datensicherung durchgeführt?
Erstellt am 08.11.2012
Hallo Günther, Repadmin, gibt es also auch für den W2008 ohne R2! komisch, aus der cmd Box kann ich Repadmin nicht aufrufen. Kennt er ...
7
KommentareWindows Server 2008 r2 info wann wurde die letzte Datensicherung durchgeführt?
Erstellt am 07.11.2012
Hallo Günther, repadmin /showbackup habe ich auf Windows 2008 R2 Standard ausprobiert und es funktioniert. Dieser Rechner wurde mit der Windows Sicherung gesichert. Jetzt ...
7
KommentareWindows Server 2008 r2 info wann wurde die letzte Datensicherung durchgeführt?
Erstellt am 07.11.2012
Dankeschön für die Antworten. Ein Thema ist z.B.: Acronis behauptet "Selbstverständlich können wir ein AD regelkonform sichern" Ich bezweifle das! Im Buch wurde beschrieben ...
7
KommentareLaptop ist Mitglied einer Domäne. Außerhalb der Domäne auf das Laptop zugreifen.
Erstellt am 15.10.2012
Hallo, Volltreffer, ganau das war es. Besten Dank und einen schönen Tag. Gruß Kostas ...
7
KommentareLaptop ist Mitglied einer Domäne. Außerhalb der Domäne auf das Laptop zugreifen.
Erstellt am 15.10.2012
Hallo, ich habe soeben ein weiteres lokales Administrator Konto angelegt. Die VM habe ich neu gestartet und versucht über den Explorer \\Laptopname leider bekomme ...
7
KommentareLaufende Anwendungen wenden nicht zuverlässig angezeigt im Win2008 TS
Erstellt am 08.08.2012
Ich gehe über "Computerverwaltung-Freigegebene Ordner-Geöffnete Dateien" und sehe eine Liste mit den offenen Dateien. Ein refresh per F5 aktualisiert diese Liste. Das schein nicht ...
5
KommentareLaufende Anwendungen wenden nicht zuverlässig angezeigt im Win2008 TS
Erstellt am 08.08.2012
Hi, daran habe ich garnicht gedacht. Das funktioniert auf dem TS Task-Manager einwandfrei und wird natürlich auch sofort aktualisiert. Besten Dank für den Tipp. ...
5
KommentareDNS cache immer wieder fehlerhaft.
Erstellt am 06.07.2012
Hallo Penny, Reverse Lookup Zone ist leer. ABER, ich glaube jetzt habe ich einen möglichen Fehler gefunden! Im DNS-Manager rechtsklick auf die Domäne-Eigenschaften-NamensServer war ...
8
Kommentare