
EAP-TLS Authentifizierung
Erstellt am 18.10.2022
Hallo, Wenn es tls-Handshake Fehler sind würde ich eigentlich kein ias_success erwarten… Grüße lcer ...
25
KommentareEAP-TLS Authentifizierung
Erstellt am 18.10.2022
Hallo, Zitat von @Woraxor: ich habe mir gerade die LOGs angeschaut, der Reason-Code steht bei "IAS_SUCCESS". Das ist doch ein gutes Zeichen? Wenn ...
25
KommentareEAP-TLS Authentifizierung
Erstellt am 18.10.2022
Hallo, Zitat von @Woraxor: Hi Icer00, leider kenn ich mich nicht so tief in der Materie mit Radius aus. Client OS Win10 21H1. Radius ...
25
KommentareEAP-TLS Authentifizierung
Erstellt am 18.10.2022
Hallo, der Radius sollte doch ein Log haben ansonsten - bitte präzesiere Deine Frage etwas. Welche Geräte sind involviert? Wer ist Radius-Server, wer Radius-Client? ...
25
KommentareWas jeder Administrator schon mal gemacht haben muss?
Erstellt am 17.10.2022
Hallo, Zitat von @em-pie: Achja: Konsolen sollte man auch Bedienen können, egal ob e auf alten DOS-Büchsen ist, oder Batch oder Powershell, oder Linux ...
14
KommentareWas jeder Administrator schon mal gemacht haben muss?
Erstellt am 17.10.2022
Hallo, ich würde hinzufügen: - einen bind9 DNS-Server mit eigenen Zonen konfigurieren - einen Mailserver mit postfix konfigurieren und dabei die "Restrictions" verstehen - ...
14
KommentareProbleme mit AD Replikation (Zielprinzipname ist falsch)
Erstellt am 17.10.2022
Hallo, mit ist noch folgendes eingefallen: Teste mal, ob die Windows-Firewall korrekt arbeitet: Get-NetConnectionProfile -> müßte "DomainAuthenticated" liefern. Grüße lcer ...
19
KommentareSysInternals: pslist
Erstellt am 17.10.2022
Hallo, da geht es um die Performance Counters. Siehe Bitte nicht gleich loslegen! Das Problem ist, dass man beim reparieren der Performance Counter jede ...
2
KommentareProbleme mit AD Replikation (Zielprinzipname ist falsch)
Erstellt am 17.10.2022
Zitat von @Easyma: Directory Service: Die Konsistenzprüfung hat Probleme mit der folgenden Verzeichnispartition festgestellt. Verzeichnispartition: CN=Configuration,DC=xxx,DC=local Die Konsistenzprüfung hat Probleme mit der folgenden Verzeichnispartition ...
19
KommentareProbleme mit AD Replikation (Zielprinzipname ist falsch)
Erstellt am 17.10.2022
Hallo, Zitat von @Easyma: @icer Also Systemzeit ist überprüft. DNS ist auch in Ordnung. Hast Du die Abfrage der Domäne manuell geprüft? Also nslookup ...
19
KommentareProbleme mit AD Replikation (Zielprinzipname ist falsch)
Erstellt am 17.10.2022
Hallo, ja dann, Systemzeit überprüfen, DNS überprüfen, Eventlog durchsehen. Grüße lcer ...
19
KommentareProbleme mit AD Replikation (Zielprinzipname ist falsch)
Erstellt am 17.10.2022
Hallo, die Computerzertifikate der DCs. Genauer gesagt, die Zertifikate, die das KDC verwendet. Grüße lcer ...
19
KommentareAutomatische OpenVPN Verbindung nur bei bestimmten Netzwerken
Erstellt am 14.10.2022
Hallo, nach dem Einfügen von in die Client-Config funktioniert es. Die ursprüngliche Config wurde von der OPNSense erstellt/exportiert und enthielt die Einträge nicht. Was ...
10
KommentareAutomatische OpenVPN Verbindung nur bei bestimmten Netzwerken
Erstellt am 12.10.2022
Zitat von @aqui: Besser, wie immer, die bordeigenen L2TP oder IKEv2 Clients verwenden, da passiert das nicht. Deutlich performanter sind sie obendrein und die ...
10
KommentareAutomatische OpenVPN Verbindung nur bei bestimmten Netzwerken
Erstellt am 12.10.2022
Hallo, Ich werde mal mit testen. @Crusher79 klar, das könnte gehen, vielleicht sogar über einen DHCP-Evenlog-getriggerten Task. Ich versuche aber erst mal die Variante ...
10
KommentareWindows Eventlogs - Zentrale Speichern
Erstellt am 11.10.2022
Hallo, als Basis mit Windowsbordmitteln geht das auch. siehe Turuorial Grüße lcer ...
10
KommentareCisco WLAN Access Points 3800, 3702, 2702 für den Heimgebrauch umrüsten
Erstellt am 21.09.2022
Hallo, Zitat von @Gajowy: Hallo zusammen, das Flashen war unproblematisch und ich komme auch über den Browser auf die GUI. Wenn ich aber im ...
122
KommentareEigenentwicklung und Schutz geistigen Eigentums
Erstellt am 21.09.2022
Hallo, ich würde mir Patentverfahren & co nicht antun. Alternativvorschlag: Schreib das detailliert nieder und vermarkte es als Buch on demand. Grüße lcer ...
20
KommentareOffice 365: Office Attachments automatisch in Quarantäne verschieben
Erstellt am 19.09.2022
Hallo, Zitat von @Mr-Gustav: Alternativ kann man auch mit einem eingehenden Filter arbeiten. Wo stellt man die Filter ein? Grüße lcer ...
9
KommentareOffice 365: Office Attachments automatisch in Quarantäne verschieben
Erstellt am 16.09.2022
Hallo, Zitat von @bensonhedges: >> Zitat von @lcer00: >> >> Hallo, >> >> prinzipiell geht das so: >> >> Grüße >> >> lcer Lieben ...
9
KommentareOffice 365: Office Attachments automatisch in Quarantäne verschieben
Erstellt am 16.09.2022
Hallo, prinzipiell geht das so: Grüße lcer ...
9
KommentareIPSec mit IKEv2 von Bintec zu Cisco - Cookie-Problematik?
Erstellt am 13.09.2022
Hallo, vielleicht als Tip. Die Dokumentation bei Bintec (manuals) enthalten oft keine aktuellen Informationen zur Firmware. Es loht sich bei denen, die Release-Notes der ...
9
KommentareNeuer Server soll RODC werden und kann nur offline der Domäne beitreten
Erstellt am 12.09.2022
Hallo, Kerberos geht nicht, wenn einer der Verbindungspartner nicht Domänenmitglied ist. Ein Henne-Ei Problem. Grüße lcer ...
5
KommentareWinRM und Gruppe WinRMRemoteWMIUsers
Erstellt am 12.09.2022
Zitat von @Dani: Moin, >> Ich würde dann sagen, ich lösche die GPP, und prüfe bei den älteren Server, ob die Gruppe fehlt bevor ...
8
KommentareWinRM und Gruppe WinRMRemoteWMIUsers
Erstellt am 12.09.2022
Zitat von @Dani: Moin, >> die betroffenen Server 2012R2. Bingo. Die Built-In Gruppe wird meines Wissens nicht durch Windows Server sondern durch das WMF ...
8
KommentareWinRM und Gruppe WinRMRemoteWMIUsers
Erstellt am 12.09.2022
Hallo, Zitat von @Dani: Moin, >> Ich habe einige Server, auf denen diese Gruppe nicht existiert. Um welche(s) Betriebsysstem(e) handelt es sich? Sind die ...
8
KommentareNeuer Server soll RODC werden und kann nur offline der Domäne beitreten
Erstellt am 12.09.2022
Hallo, also dass der RODC einen DC erreichen können muss, ist klar. Das Problem ist die erforderliche Kerberos-Authentifizierung, da NTLM gesperrt ist. Diese ist ...
5
KommentareWas spricht für die Deaktivierung der Zwischenablageumleitung?
Erstellt am 10.09.2022
Hallo, bin mir gerade nicht sicher, aber das deaktivieren dürfte auch verhindern, dass man Dateien über den RDP-Client mittels copy/Paste kopiert. Grüße lcer ...
7
KommentareRODC "Fehler beim Abrufen der Liste der Websites aus der Zielumgebung."
Erstellt am 09.09.2022
Hallo, wollte gerade den Link posten: Was genau war das Problem? Die DNS-Server-IP auf dem RODC oder das A-Record auf dem DNS-Server? Grüße lcer ...
5
KommentareRODC "Fehler beim Abrufen der Liste der Websites aus der Zielumgebung."
Erstellt am 08.09.2022
Hallo, das Problem habe ich auch gehabt und bisher nicht lösen können. Im Netz finden sich Hinweise auf fehlende DNS-Einträge (A-Records füge den RODC). ...
5
KommentareVeeam oder weiter Acronis
Erstellt am 08.09.2022
Hallo, Zitat von @NordicMike: >> Nachteil Veeam: der Backup-Server benötigt zum installieren des Backup-Clients lokale Administrator-Credentials für den Zielserver. Das passt nicht so gut ...
21
KommentareVeeam oder weiter Acronis
Erstellt am 08.09.2022
Hallo zusammen, zum Status heute: Die zentralen VM-Hosts sichere ich mit Acronis (Bandsicherung). Das hatte gegenüber Veeam einen deutlichen Preisvorteil (Abo-Modell bei Acronis: pro ...
21
KommentareEinführung von Passwortmanager
Erstellt am 26.08.2022
Hallo, Zitat von @ECIM-EDCS: Reagierend auf den Beitrag von Richard aber: Ich hätte bisher noch keine Lösung bei einem Passwortmanager gefunden, welches eine Authentifizierung ...
21
KommentareEinführung von Passwortmanager
Erstellt am 26.08.2022
Hallo, wir nutzen Keeper. Die speichern für EU-Kunden innerhalb der EU. Grüße lcer ...
21
KommentareEinführung von Passwortmanager
Erstellt am 26.08.2022
Hallo, Zitat von @xilberzerg: Wir benutzten 1Passwort und seit dem letzten Update, ist es nicht mehr möglich die Daten lokal zu speichern. Nach Lokal ...
21
KommentareEinführung von Passwortmanager
Erstellt am 26.08.2022
Hallo, dann teile uns doch mal mit, wie Deine Erfahrungen mit 1Password sind und warum Du es für ungeeignet hältst. Dann kann man auch ...
21
KommentareIntel RAID alle Festplatten mit ErrorCount other
Erstellt am 26.08.2022
Hallo zusammen, Kontroller getauscht - keine Änderung. Netzteil getauscht - keine Änderung. Wenn man eine Platte tauscht, fehlert die fabrikneue HDD auch sofort los. ...
5
KommentareWas ist nach Paragraph 75B SGB V eine Firewall?
Erstellt am 22.08.2022
Hallo, dennoch spricht nichts dagegen, FirewallEndpunkte und Ports öffentlich verfügbar zu machen. Machen doch die meisten Softwarehersteller auch. Und dann könnten die für die ...
101
KommentareWas ist nach Paragraph 75B SGB V eine Firewall?
Erstellt am 21.08.2022
Hallo, Zitat von @Oli-nux: >> Zitat von @icer00 >> Die Beträge müssten durch die Krankenkassen ersetzt werden. Warum? Ein Arzt verdient doch (schon) genug! ...
101
KommentareWas ist nach Paragraph 75B SGB V eine Firewall?
Erstellt am 20.08.2022
Hallo Frank, so einfach ist das nicht. Die meisten Arzt-PC-Dienstleister setzen auf den Durchschnittskunden, dem sie ihr fertiges Standard-Komplettsystem aus PVS und Hardware anbieten. ...
101
KommentareWas ist nach Paragraph 75B SGB V eine Firewall?
Erstellt am 20.08.2022
Hallo, zum Thema „nur erlaubte Kommunikationsziele“ - unser Praxisverwaltungssystem stellt dazu leider keine vollständige Adressliste der Ziele bereit. Gefühlt ändert sich da auch etwas ...
101
KommentareVerwaltungssoftware für Hard- und Software
Erstellt am 15.08.2022
Hallo, Linux oder Windows? Wir nutzen ACMP und sind zufrieden. Grüße lcer ...
6
KommentareTelematikinfrastruktur Erfahrungsaustausch
Erstellt am 07.08.2022
Hallo, die Routen stehen alle im Konnektor unter Bestandsnetze. Einfach nachschauen und abtippen. Grüße lcer ...
53
KommentareVLANs über mehrere L3-Switches oder besser Router?
Erstellt am 03.08.2022
Hallo, Du solltest bedenken, dass im Switch eigentlich nur ACLs definiert werden und keine wirklichen Firewallregeln. Die ACLs sind eigentlich eher “Verdratungsregeln”, eine moderne ...
10
KommentareEinen CISCO Switch tatsächlich löschen
Erstellt am 02.08.2022
Hallo, Zitat von @Gehirnschmalz: Bite keine Kindergartenunterhaltung. Das bläht meinen Topic nur unnötig auf. Geht euch woanders austoben. Nur ernstgemeinte Zuschriften bitte. Lies den ...
18
KommentareIntel RAID alle Festplatten mit ErrorCount other
Erstellt am 02.08.2022
Zitat von @unbelanglos: Ist das Kabel vielleicht eine PtMP Peitsche? ich denke Ja, also ein Stecker am Controller und viele an den Platten. - ...
5
KommentareUnterschied "Netzwerk" und "Netzwerkdienst"
Erstellt am 26.07.2022
Hallo, Grüße lcer ...
6
KommentareDNSSEC - Umgang mit DNS-Anfragen
Erstellt am 17.07.2022
Hallo, Zitat von @Dani: Moin, >> Set-DnsServerRecursion -Enable false >> Add-DnsServerForwarder -IPAddress {IP von DNS-Server-A} Danke für den Hinweis. Ich habe mir die Beschreibung ...
9
KommentarePowershell komisches Verhalten mit Systemvariablen
Erstellt am 14.07.2022
Super. Danke für den Hinweis. ( :) ich nehme djoin, weil ich bei Powershell keine Möglichkeit zum Offline-Domänenjoin gefunden habe. ) Grüße lcer ...
2
Kommentare"Must have PlugIns" OPNsense
Erstellt am 11.07.2022
Hallo, Kurzfassung: installier keine Erweiterung, welche Du nicht sauber konfigurieren kannst. Das wäre am sichersten. Zu IDS - da musst Du sehen, welche Sperrlisten ...
3
Kommentare