
Exchange Server 2016 zum Testen in einer VM installieren
Erstellt am 13.02.2020
Zitat von : >> Zitat von : >> >> In einer reinen Testumgebung kann man das auf einem Server installieren, in einer Produktivumgebung gar ...
19
KommentareProblem Autodiscover XML external URL
Erstellt am 13.02.2020
Könnten fehlende DNS Einträge sein. Was sagt denn ? Grüße ...
5
KommentareExchange Server 2016 zum Testen in einer VM installieren
Erstellt am 13.02.2020
In einer reinen Testumgebung kann man das auf einem Server installieren, in einer Produktivumgebung gar nicht zu empfehlen. Das lässt das Setup auch zu. ...
19
KommentareRetro-Ecke: Frage zu Windows 2000 Pro und Windows 98SE Dualboot. (kein XP)
Erstellt am 13.02.2020
Dafür hab ich damals gerne Lilo benutzt der passte auch in den MBR wenn ich mich richtig erinnere. Grüße ...
12
KommentareCopy-Befehl in Windows-Netzwerk funktioniert nicht mehr
Erstellt am 05.02.2020
Hallo, gleich im ersten Treffer zu dem Fehler habe ich das gefunden. Hast du das ausprobiert? Grüße ...
4
KommentareShell Passwort Verschlüsselung
Erstellt am 30.01.2020
Naheliegend wäre natürlich einfach eine Copy von deiner Textdatei anzulegen und danach die leere zu ersetzen oder die Datei schreibgeschützt zu machen. ...
10
KommentareExchange 2013 und Outlook Clients - Wechsel von Kontakt zu Benutzerpostfach
Erstellt am 30.01.2020
Ich würde dir dringend davon abraten die Autovervollständigung komplett zu löschen, dafür wirst du Prügel von den USern bekommenund zwar zu Recht. ...
11
KommentareAbsicherung von Mailserver und DNS in DMZ
Erstellt am 30.01.2020
Hi, das ist kein gutes Design. In der DMZ sollte ein Emailproxy stehen und der Server mit Benutzerdaten und Emaildatenbank im internen Netz. Grüße ...
6
KommentareExchange 2013 und Outlook Clients - Wechsel von Kontakt zu Benutzerpostfach
Erstellt am 30.01.2020
Hi, du musst die Autovervollständigung im Outlook löschen. Etwas warten bis das Offline Adressbuch neu geniert wurde (oder das selbst am Exchange anstoßen) und ...
11
KommentareAbfrage lokaler Gruppenmitgliedschaften in Windows - Bug umschiffen
Erstellt am 27.01.2020
Nix für ungut, finde das Script und deine Hilfe echt Superwar keine Kritik! Grüße ...
25
KommentareAbfrage lokaler Gruppenmitgliedschaften in Windows - Bug umschiffen
Erstellt am 27.01.2020
Danke für den Link und die Erklärung , das muss ich mir in ner ruhigen Minute mal genauer ansehen. Edit: Ich denke was mich ...
25
KommentareAbfrage lokaler Gruppenmitgliedschaften in Windows - Bug umschiffen
Erstellt am 27.01.2020
Hi Uwe, wenn ich das richtig sehe hast du da aber schon die nötigen hexwerte extrahiert und gibst die in dem Bytearray an oder? ...
25
KommentareAbfrage lokaler Gruppenmitgliedschaften in Windows - Bug umschiffen
Erstellt am 27.01.2020
Hi, Wie genau also mit welchen Programmen/Methoden bist du aus dem Hex zu der SID gekommen? Grüße ...
25
KommentareDateien von einem Server auf Anderen kopieren
Erstellt am 08.12.2019
Das ist ein Powershellscript, das müsstest du in der Powershell ausführen. Wenn du sehen willst was passiert öffne am besten die Powershell, navigiere zum ...
4
KommentareWindows 10 Datum ändern Domänen Client GPO
Erstellt am 08.12.2019
Hallo, eigentlich sollte sich der PC die richtigen Einstellungen von der Domäne holen. Du kannst das Datum aber mit entsprechenden Rechten leicht setzen z.B. ...
6
KommentareUnbekannte Files unter USERS sichtbar in PowerShell und WSL Terminal
Erstellt am 30.11.2019
Hallo, hast du RansomFree oder etwas ähnliches installiert? Das legt dir Dokumentenfiles mit zufälligen Namen an um darüber zu erkennen wenn Ransomware auf deine ...
6
KommentareScript um PCs automatisch in Domäne zu hängen
Erstellt am 07.11.2019
Du kannst in den Optionen des WDS einstellen ob die Rechner aufgenommen werden sollen. Standard ist ja. Ob die Rechner in der Domäne sind ...
7
KommentareScript um PCs automatisch in Domäne zu hängen
Erstellt am 07.11.2019
Hallo, kann man machen ist aber mit einiger Arbeit verbunden. Einfacher wäre es vielleicht falls möglich wenn du die Windows Deployment Services (WDS) nutzt. ...
7
KommentarePowershell - Wert einer Ausgabe in Variable speichern
Erstellt am 03.11.2019
Hallo, über $test.driveletter ...
4
KommentareProbleme mit RDP
Erstellt am 25.10.2019
Gefunden: ein Zahlendreher im Hostnamen, damit haben natürlich zusätzlich die korrekten (alten) DNS Einträge auf den Host mit falschem Namen gezeigt. Da kann ich ...
9
KommentareProbleme mit RDP
Erstellt am 25.10.2019
Zitat von : Computerkonto wurde resettet? Cache ebenso am Server gelöscht? Wie und wohin willst du verbinden? Von einem Server auf eine WS oder ...
9
KommentareProbleme mit RDP
Erstellt am 25.10.2019
Zitat von : Das geschilderte Verhalten tritt auf wenn die Uhrzeit zwischen Server und Client zu weit voneinander abweicht. Synchronisiere die Zeit zwischen den ...
9
KommentareProbleme mit RDP
Erstellt am 25.10.2019
Zitat von : DNS-Cache Deines Rechners (also des Rechners, der auf den neu installierten Rechner per RDP zugreifen will) leeren. ipconfig /flushdns Wie geschrieben ...
9
KommentareFehlermeldung: Zugriff verweigert
Erstellt am 13.07.2019
Hallo, die häufigste Ursache bei Remote PS Problemen ist das die Firewall Ports blockt. Grüße ...
9
KommentareWelchen Multimedia-Player?
Erstellt am 20.06.2019
Raspberry ist dafür fast etwas schwach auf der Brust, das macht keinen Spaß. Würde eher eine Geräteklasse höher empfehlen so Richtung kleiner Mini PC. ...
21
KommentarePowershell - Befehl abspeichern?
Erstellt am 20.06.2019
Ich denke mal du willst nicht den Befehl abspeichern sondern dessen Ausgabe oder? Dann musst du die Ausgabe nur in eine Datei umleiten zum ...
5
KommentarePowershell LoginScript: Laufwerke werden nicht verbunden
Erstellt am 20.06.2019
dann musst du ein Delay einbauen oder besser noch prüfen ob die Netzwerverbindung schon verfügbar ist oder solange warten bis und dann deine Laufwerke ...
10
KommentarePowerShell: Bestimmte Zeilen in einer Textdatei finden und dann löschen
Erstellt am 20.06.2019
get-content -raw liest dir das File in einen String, dann musst du nur noch ersetzen und das ganze wieder speichern. ...
2
KommentareAbschlussprojekt WDS Vorgangsweise
Erstellt am 19.06.2019
Wie ist die Prüfung gelaufen? Was kamen für Fragen dazu? ...
13
KommentareScreenshot speichern
Erstellt am 19.06.2019
Warum sich Batch so hartnäckig hält verstehe ich auch nicht wirklich. Wenn es wenigstens ansatzweise den Funktionsumfang wie PS hätte oder die Syntax leicht ...
10
KommentareScreenshot speichern
Erstellt am 19.06.2019
cool das geht schon mal, wenn man das wirklich nutzen will müsste man evtl. nur noch das Command Fenster los werden sonst ist es ...
10
KommentareWindows10: OpenJDK 12.0.1 öffnen von jnlp Dateien
Erstellt am 18.06.2019
Grüße ...
14
KommentareWindows 10 Freigabe mit MAC
Erstellt am 18.06.2019
Wieso aktivierst du auch noch das unsichere SMB1 wenn es mit SMB2 funktioniert und nur noch geklärt werden muss warum sich das disabled? Richtlinien ...
11
KommentareWindows Server 2016 2019 und CAL Lizenzen
Erstellt am 18.06.2019
Du brauchst sogar mehrere Serverlizenzen weil 2016/2019 per Core lizenziert wird. Dann noch CALs, User oder Device. Von den Lizenzen bei den Onlinehändlern solltest ...
7
KommentareWindows 10 Update lässt sich nicht installieren
Erstellt am 17.06.2019
Und wenn du den Key einfach ausliest? ...
5
Kommentare"Anmelden an" in Account eines Users funktioniert nicht mehr
Erstellt am 17.06.2019
Was eriko sagt sollte funktionieren, keine Sorge die Richtlinie der DCs verhindert (wenn nix verändert) wurde dann die Anmeldung von normalen Usern am DC ...
5
KommentareRessourcen sparsamste Virtualisierung unter Linux
Erstellt am 17.06.2019
Wenn ich mir den Text so durchlese und auf deine Erfahrung schlussfolgere möchte ich dir raten: mach das womit du dich auskennst, ich denke ...
6
KommentareWindows 10 Update lässt sich nicht installieren
Erstellt am 17.06.2019
Wenn sonst nichts auf dem Rechner ist wie Office warum machst du dann nicht einfach eine Neuinstallation? ...
5
KommentareGefahr - Risiko zwischen doc xls und docx xlsx
Erstellt am 17.06.2019
Zitat von : Ich kann übrigens hervorragend eine .doc in .docx umbennen und mit LibreOffice öffnen. Ob mit Makro habe ich jetzt nicht getestet ...
33
KommentareGefahr - Risiko zwischen doc xls und docx xlsx
Erstellt am 17.06.2019
Zitat von : >> Zitat von : >> Dann nimmst Du das falsche Programm, Ein cat, more/less, type, od etc. hat noch jede Datei ...
33
KommentareGefahr - Risiko zwischen doc xls und docx xlsx
Erstellt am 17.06.2019
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Schlimm sind auch immer die DOCX welche im Körper eines ODT geboren wurden. Noch schlimmer, ...
33
KommentareGefahr - Risiko zwischen doc xls und docx xlsx
Erstellt am 17.06.2019
Zitat von : Moin, >> ich wollte wissen ob die .doc und .xls datein viel gefährlicher sind als .docx und .xlsx?? Kommt drauf an ...
33
KommentareNTFS Rechte auf eine Compo von Computer und Benutzer setzen
Erstellt am 17.06.2019
Zitat von : >> Zitat von : >> Nicht ganz trivial aber das sollte mit Dynamic Access Control ab Server 2012 machbar sein. >> ...
10
KommentareNTFS Rechte auf eine Compo von Computer und Benutzer setzen
Erstellt am 17.06.2019
Bissl Googlen sollst du schon aber noch tun. :) DAC heftet Attribute (claims) an die Dateien und du kannst dann Regeln dazu bauen. AD ...
10
KommentareGefahr - Risiko zwischen doc xls und docx xlsx
Erstellt am 17.06.2019
Total gefährlich, holst du dir Superaids :) Das ist nur das neuere Format, gefährlich können beide sein aber so richtig sind es die welche ...
33
KommentareNTFS Rechte auf eine Compo von Computer und Benutzer setzen
Erstellt am 17.06.2019
Nicht ganz trivial aber das sollte mit Dynamic Access Control ab Server 2012 machbar sein. Und wenn das nicht funktioniert müsste man in die ...
10
KommentareAbschlussprojekt WDS Vorgangsweise
Erstellt am 17.06.2019
Hallo, TFTP braucht er nur fürs Booten über PXE, danach geht’s per SMB weiter für die install.wim unattend.xml. Grüße ...
13
KommentareRDP funktioniert nur einmal
Erstellt am 16.06.2019
Falls es ein Domänenuser ist kannst du das auch unter Sitzung bei deinem User im AD einstellen. ...
12
KommentareZugriff auf mehrere Clients via RDP
Erstellt am 16.06.2019
das reicht schon, so lässt sich die Lage leichter einschätzen. In der Größenordnung wären alle Enterprisetechnologien von Microsoft oversized. Das beste wird wenn du ...
13
KommentareServer 2019 Essentials - Lizenzfrage zum Hyper-V
Erstellt am 16.06.2019
kommt jetzt wahrscheinlich auf das jeweiige Produkt an aber normalerweise ist das kein Problem. ...
7
Kommentare