Exchange 2013 und Outlook Clients - Wechsel von Kontakt zu Benutzerpostfach
Schönen guten Morgen!
Ich habe hier ein kleines, aber unglaublich nerviges Problem.
Neu hinzugekommenen Mitarbeiter riefen Ihre E-Mails bisher direkt per POP über Outlook ab.
Damit wir die auch über unseren Exchange erreichen konnten, wurde diese Mitarbeiter als Kontakte (mitarbeiter@firma.de) eingetragen.
Soweit so gut.
Jetzt sollen diese Mitarbeiter ebenfalls die E-Mails über den Exchange abwickeln.
Den Kontakt des jeweiligen Mitarbeiters wird gelöscht und ein Benutzerpostfach mitarbeiter@firma.de (samt Benutzer im AD) im Exchange Admin Center angelegt.
Bei externen Mails (außerhalb unseres Exchanges) klappt das alles auch wudnerbar.
Nur intern habe ich ein Problem.
Die Outlook-Clients holen sich leider immer noch die in Outlook gespeicherten Daten und nicht die vom Exchange wenn man diesen Mitarbeiter eine E-Mail schreiben will.
Das Ergebnis ist, die Mail ist unzustellbar, da ja der Kontakt nicht mehr da ist.
Es ändert auch nix, wenn man den Vorschlag über die Autovervollständigung löscht und die Adresse mitarbeiter@firma.de manuell abpinselt.
Auch diese Mails schnappen sich den alten und nicht mehr vorhandenen Kontakt.
Erst wenn ich die kompletten Autovervollständigungs-Einträge im Outlook-Client lösche holen sich die Clients die Einträge wieder erneut aus dem Exchange bzw. AD.
Gibt es dazu eine Lösung, als allen Nutzern immer die komplette Autovervollständigungsliste zu löschen? Auch wenn das wahrscehinlich auch per GPO möglich sein wird ist das eher suboptimal.
Weil ich nicht alle neuen Mitarbeiter gleichzeitig von Kontakt auf Benutzerpostfach umstellen kann.
Oder mach ich da nur etwas falsch, wie ich aus den Kontakten ein Benutzerpostfach mache.
Ich bin da vollkommener Quereinsteiger und hab das auch noch nie gemacht.
Wenn ihr noch Infos braucht, einfach nachfragen.
Kpunkt
Ich habe hier ein kleines, aber unglaublich nerviges Problem.
Neu hinzugekommenen Mitarbeiter riefen Ihre E-Mails bisher direkt per POP über Outlook ab.
Damit wir die auch über unseren Exchange erreichen konnten, wurde diese Mitarbeiter als Kontakte (mitarbeiter@firma.de) eingetragen.
Soweit so gut.
Jetzt sollen diese Mitarbeiter ebenfalls die E-Mails über den Exchange abwickeln.
Den Kontakt des jeweiligen Mitarbeiters wird gelöscht und ein Benutzerpostfach mitarbeiter@firma.de (samt Benutzer im AD) im Exchange Admin Center angelegt.
Bei externen Mails (außerhalb unseres Exchanges) klappt das alles auch wudnerbar.
Nur intern habe ich ein Problem.
Die Outlook-Clients holen sich leider immer noch die in Outlook gespeicherten Daten und nicht die vom Exchange wenn man diesen Mitarbeiter eine E-Mail schreiben will.
Das Ergebnis ist, die Mail ist unzustellbar, da ja der Kontakt nicht mehr da ist.
Es ändert auch nix, wenn man den Vorschlag über die Autovervollständigung löscht und die Adresse mitarbeiter@firma.de manuell abpinselt.
Auch diese Mails schnappen sich den alten und nicht mehr vorhandenen Kontakt.
Erst wenn ich die kompletten Autovervollständigungs-Einträge im Outlook-Client lösche holen sich die Clients die Einträge wieder erneut aus dem Exchange bzw. AD.
Gibt es dazu eine Lösung, als allen Nutzern immer die komplette Autovervollständigungsliste zu löschen? Auch wenn das wahrscehinlich auch per GPO möglich sein wird ist das eher suboptimal.
Weil ich nicht alle neuen Mitarbeiter gleichzeitig von Kontakt auf Benutzerpostfach umstellen kann.
Oder mach ich da nur etwas falsch, wie ich aus den Kontakten ein Benutzerpostfach mache.
Ich bin da vollkommener Quereinsteiger und hab das auch noch nie gemacht.
Wenn ihr noch Infos braucht, einfach nachfragen.
Kpunkt
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 541184
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2013-und-outlook-clients-wechsel-von-kontakt-zu-benutzerpostfach-541184.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 11:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar

Gobale Adressliste refreshen lassen und Eintrag aus der Liste enfernen, wenn du nicht alle löschen willst kannst du die Listen auch bearbeiten:
Gibt es dazu eine Lösung, als allen Nutzern immer die komplette Autovervollständigungsliste zu löschen?
https://www.nirsoft.net/utils/outlook_nk2_edit.html
Die Autovervollständigung liegt auf dem Client logisch, eine Installation braucht man für das Tool aber nicht das ist portable, musst du dann entweder über Login-Skript skripten oder remote auf den Maschinen machen.
Zum Refresh der Adresslisten => Google ist dein Freund, findest du überall...
Update-OfflineAddressBook
Zum Refresh der Adresslisten => Google ist dein Freund, findest du überall...
Update-OfflineAddressBook

Zitat von @kpunkt:
Hört sich vernünftig an.
Nur das "du kannst" muss in ein "du könntest" geändert werden. Weil ich kann das definitiv nicht und wüsste jetzt auch nicht, wo ich da ansetzen sollte. Weder das Sichern, noch das Zuweisen.
Lesen hilft die Knoten im Kopf zu lösen Hört sich vernünftig an.
Nur das "du kannst" muss in ein "du könntest" geändert werden. Weil ich kann das definitiv nicht und wüsste jetzt auch nicht, wo ich da ansetzen sollte. Weder das Sichern, noch das Zuweisen.
https://www.msxfaq.de/server/legacyexchangedn.htm
Würd ich dann alles mit nem PS Skript abfackeln.
Btw. wieso lässt man einen Neuling an einer produktiven Exchange Umgebung werkeln ??