
Excel über Netzwerk langsam - Windows Update ist schuld
Erstellt am 19.07.2011
Weitere Info: Das Update könnt ihr übrigens auch über deinstallieren ...
9
KommentareNSIS Fehler bei Installierer
Erstellt am 15.07.2011
Zitat von : - Schau an, ein BugMeNot-Account Das kann dann hier wohl gleich wieder dicht gemacht werden! Ist wohl schon bekannt oder? Anfangs ...
5
KommentareEthernet Schalter?
Erstellt am 15.07.2011
Hallo masiminder, wenn du eh immer nur in einem der beiden Netze bist, kannst du dir eigentlich auch ein Script schreiben, welches die IP ...
4
KommentareLogik maximales Max überprüfen
Erstellt am 30.06.2011
EDIT VERGESST ALLES, WAS HIER STEHT HAB NICHT AUFGEPASST :-) EDIT Hallo, Friemler Wenn Breite und Höhe vertauscht sein darf, dann bräuchtest du theoretisch ...
5
KommentareTimer wie lange der PC an ist gesucht
Erstellt am 30.06.2011
Hallo, wenn es dir wirklich um die Zeit geht, die der PC an ist: Wenn du in der Kommandozeile den Befehl "systeminfo" verwendest, lässt ...
6
KommentarePowershell If mit Continue
Erstellt am 21.06.2011
Hallo Lenny, ich seh schon ich hab in dem Bereich zu wenig KnowHow, um dir weiterzuhelfen. Aber nen Versuch wars wert :-) Ich hab ...
22
KommentarePowershell If mit Continue
Erstellt am 21.06.2011
Hier dürfte dieser Fehler nicht vorkommen: EDIT Schön formatiert EDIT ...
22
KommentarePowershell If mit Continue
Erstellt am 21.06.2011
EDIT Vergiss es geht auch nicht EDIT ...
22
KommentarePowershell If mit Continue
Erstellt am 21.06.2011
Ein Problem dürfte zumindest gewesen sein, dass er dir nicht deine neu gestartetet Clients in das Logfile geschrieben hat, sondern durch hast du dir ...
22
KommentarePowershell If mit Continue
Erstellt am 21.06.2011
Probier mal folgendes: Somit müsstest du zumindest die richtige Ausgabe in Clients_reboot_needed.txt haben ...
22
KommentarePowershell If mit Continue
Erstellt am 21.06.2011
Wie führst du denn dein Script aus? Überprüfst du die Bildschirmausgabe, oder nur das, was in der "Clients_reboot_needed.txt" steht? ...
22
KommentarePowershell If mit Continue
Erstellt am 21.06.2011
Guten morgen, du hast in deinem Codebeispiel in Zeile 6 folgendes Warum machst du hier eine klammer auf? Grüße, LF ...
22
KommentarePowershell If mit Continue
Erstellt am 20.06.2011
Verbessert das das ganze? Und falls du dich fragst, warum ich als relativer PS-Neuling versuche, das ganze hinzukriegen: Ich sitze ebenfalls gerade an meinen ...
22
KommentarePowershell If mit Continue
Erstellt am 20.06.2011
Hab nochmal oben nachgelesen Ich will einfach wenn der Servername gefunden wird, die Schleife zurücksetzen Ich bin nicht der große Powershell-Guru, aber warum willst ...
22
KommentarePowershell If mit Continue
Erstellt am 20.06.2011
So hab mal n bisschen drübergelesen. Also wenn ich das richtig verstehe, versuchst du mit if ($_ -eq 'Server1.Domain.de'){ continue } die Clients wegzuschreiben, ...
22
KommentarePowershell If mit Continue
Erstellt am 20.06.2011
Überprüfst du verschiedene Domains, oder befinden sich alle deine zu überprüfenden Rechner in der selben Domain? Grüße, LF ...
22
KommentarePowershell If mit Continue
Erstellt am 20.06.2011
Hallo Lenny, Ich hab jetzt nur mal kurz drübergeschaut, werd mich aber gleich noch n bisschen damit beschäftigen. Aber das erste was mir aufgefallen ...
22
KommentareNichtverbundes Netzlaufwerk lässt sich nicht löschen
Erstellt am 20.06.2011
Irgendein Logging oder irgendein Programm (Evtl ne Datenbank), welches eventuell auf dieses Laufwerk zugreift? Backupsoftware? Für was ist diese Share denn normalerweise verbunden? Gruß, ...
13
KommentareNichtverbundes Netzlaufwerk lässt sich nicht löschen
Erstellt am 20.06.2011
Was genau ist das denn für ein Netzlaufwerk? Vielleicht lässt sich darüber herausfinden, woher es kommt. Ist es ne stinknormale Freigabe? Kannst du uns ...
13
KommentareDell Optiplex 780 - DVI zu VGA Adapter passen nicht.
Erstellt am 20.06.2011
Hallöchen, ich habe zwar nicht zur Lösung des Problems beigetragen, aber ein Klick auf "gelöst" wäre bestimmt auch den fleissigen Helferlein ganz recht :-) ...
6
KommentareNichtverbundes Netzlaufwerk lässt sich nicht löschen
Erstellt am 20.06.2011
Hallöchen, versuch doch mal, ein anderes Netzlaufwerk "drüber" zu verbinden (natürlich persistent:no) und dieses dann wieder manuell zu trennen. Müsste eigentlich funktionieren. Wenn es ...
13
KommentareWindows Explorer, Datei umbenennen, Dateiname wird automatisch markiert
Erstellt am 19.05.2011
Hallo marc_1303, Wenn ich jetzt in den Dateiname klicke um z.B. diesen nur zu ändern habe ich gerade mal 2-3 Sekunden Zeit, bis der ...
12
KommentareGroßes Problem Windows 2008 Server und Win7 Clients
Erstellt am 11.05.2011
Handelt es sich im Netzwerk um einen oder mehrere Domaincontroller? Grüße, LittleFlame ...
10
KommentareLotus Notes 8.5 Standart Speicherpfad definieren
Erstellt am 16.03.2011
Hallo tmystr, bei der Version 6.5.X funktioniert dies über einen bestimmten Eintrag in der notes.ini, der folgendermaßen lautet: FileDlgDirectory=C:\Dokumente und Einstellungen\user$\Desktop Dürfte bei Version ...
2
KommentareWarum gehen die PATH Variablen von Windows XP verloren?
Erstellt am 24.02.2011
Deine Vermutung ist richtig. Versuch bitte mal folgendes: Systemsteuerung - System - Reiter "Erweitert" Scrolle bei Systemvariablen (Unten) bis du die Path Variable siehst. ...
5
KommentareWarum gehen die PATH Variablen von Windows XP verloren?
Erstellt am 24.02.2011
Hallöchen O-Mark, wenn du bei frisch gestartetem Rechner in dem Kommandozeile "set" eingibst, was erscheint dann unter "PATH" Ist PATH einfach leer oder durch ...
5
KommentareVariable in For Schleife bei Batch benutzen
Erstellt am 23.02.2011
Hallo Friemler, also nur, damit ich s auch richtig verstanden habe: FOR %%f IN (*XML) do ( call :FILESET "%%f" ) :FILESET set "FILE ...
13
KommentareVariable in For Schleife bei Batch benutzen
Erstellt am 23.02.2011
Hallo KarlAlexander, versuch es mal anstatt mit: For %%f IN (*.XML) do ( bla bla bla bla bla bla bla bla bla SET FILE=%%f ...
13
KommentareFehler bei der passworteingabe an selbstprogrammierter Anwendung in Windows 7
Erstellt am 23.02.2011
Hallöchen, eine Frage hätte ich auf jeden Fall: Wird die Software installiert, oder handelt es sich um eine "portable" Software. Was ich damit meine: ...
5
KommentareNetzwerkprobleme mit XP
Erstellt am 23.02.2011
Wie wäre es, wenn du einfach mal die kompletten Einstellungen des Rechner postest, welcher nicht ins Internet kommt. Einfach "ipconfig /all" und das angezeigte ...
5
KommentareNetzwerkprobleme mit XP
Erstellt am 22.02.2011
Hallo Meister00, da gibts vorher ein paar Dinge, auf die du einen Blick werfen solltest. Sonst ist keine Vernünftige Diagnose möglich. Erstens solltest du ...
5
KommentareUDP-Flooding Quelle finden
Erstellt am 22.02.2011
Vielleicht liege ich ja falsch, aber es existiert ein Wireshark für Linux. Hilft dir zumindest dann, wenn das Problem weiterhin besteht. ...
8
KommentareUDP-Flooding Quelle finden
Erstellt am 21.02.2011
Hallo Daimeon, was spricht dagegen, die Firewall kurz nochmal zu öffnen und das ganze per Wireshark mitzusniffen? Dann bist du zumindest ein wenig schlauer, ...
8
KommentareRechner friert ein beim nutzen des USB Anschlusses
Erstellt am 21.02.2011
Hallöchen Berserkah, Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Wenn du eh schonmal den Rechner formatiert hast und wirklich unbedingt wissen willst, wo das Problem ...
3
KommentareWindows 7 - Verknüpfung auf nichtmehr vorhandenes Netzlaufwerk entwickelt Eigenleben - Wie verhindern?
Erstellt am 03.02.2011
Bevor jemand fragt: die User haben natürlich keine Adminrechte, und bei Verknüpfungen, die über den "Defautl User" verteilt werden, ist dies natürlich nicht der ...
1
KommentarMehrere max Werte für einen Kunden
Erstellt am 31.01.2011
Hallo artus_Excalibur, so wie ich das sehe, ist das über ungefähr solch eine Abfrage möglich (ungetestet): select STA_KUN_NR, STA_EINGANG from ( select * from ...
5
KommentareMSI Installer taucht immer wieder im Ereignisprotokoll auf
Erstellt am 26.11.2010
Is zwar schon unglaublich lange her, aber ich stehe vor genau dem selben Problem und mich würde interessieren, wie du die Sache geregelt hast. ...
3
KommentareBrowsen nur 2 Minuten möglich. Danach nicht mehr. E-Mail geht problemlos. Jemand eine Idee
Erstellt am 27.10.2010
Hallo Andi4you, interessant wäre, ob du das gleiche Problem hast, wenn du dich direkt per Kabel ins Netz verbindest. Ist in dem Moment, in ...
4
KommentareFrage zu Routing und Routingtabellen
Erstellt am 15.10.2010
Hallo 12phillipp12, die Zeile mit dem Eintrag 127.0.0.1 ist der Eintrag der sogenannten "internen Loopbackaddresse". Diese kann beispielsweise für Testzwecke verwendet werden um dich ...
5
KommentareUnterschiedliche Netzmasken
Erstellt am 29.09.2010
Hallo Xerxos, Das Subnetz, in dem der Server liegt, hat folgende Spezifiktationen: Netz-ID: 141.71.12.0 Verfügbare IP-Adressen: 141.71.12.1 (Vermutlich Gateway) bis 141.71.13.254 Broadcastadresse: 141.71.13.255 Dies ...
3
Kommentare